Radkasten schlecht konstruiert / Salz kommt in Motorraum

Audi A4 B8/8K

Servus
finde Audi hat den Radkasten schlecht konstruiert mir ist heute beim Nachfüllen des Wischwassers aufgefallen das auf der Fahrerseite bis vorne hinter dem Licht Wasser/Salz in den Motorraum eindringen kann bzw bei mir ist !!!

Hat da jemand schon mal was gemerkt
mfg 

Beste Antwort im Thema

Die alten / älteren Modelle wurden irgendwie sinnvoller konstruiert...
*******************************************************

Hallo zusammen!!!

Darauf habe ich gewartet! Jetzt so langsam nach einem Jahr meken die 8 K Fahrer leider was für Einsparungen überall gemacht wurden!!
Das mit dem Radkasten ist mir von Anfang an bei der Vorstellung des Wagens aufgefallen ( eine Sache von vielen😠), dass die Zeiten vorbei sind eines sauberen Motorraums,- egal was für ein Wetter!!
Ich geh mal heute zu meinem B7 2,7 und mach mal ein Foto vom Motorraum nach 20.000 KM😁😁!!! Der ist noch super sauber!!
Ich persöhnlich finde es schade, das ein optisch gut gelungendes Auto so preiswert " billig " zusammengeschraubt wurde!!!

Gruss

R

561 weitere Antworten
561 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bauks


.........sofort abgewiesen!

das machen die grundsätzlich erst mal, erst auf massiven Protest meinerseits ( schriftlich nach IN ) bekam die örtliche Audi Werkstatt eine Freigabe zur für mich kostenfreien Auswechslung.

..................nicht locker lassen !!

Zitat:

Original geschrieben von haflinger20


... radaufhängung aus Blech ist,beim Mazda war dies komplett geschlossen.Aber vieleicht weil Mazda ein billiges Auto ist ,hat man sich mehr Gedanken über sinnvolle lösungen gemacht oder sind die japaner wirklich klüger wie wir. Mag vieleicht am reis liegen.

Vielleicht liegt's daran, dass mein S4 bereits 1.9(!) Tonnen wiegt. Wenn die Radkastenverkleidung noch aus Blech ist, wären wir wohl schon bei 2 Tonnen...

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von bauks


.........sofort abgewiesen!
das machen die grundsätzlich erst mal, erst auf massiven Protest meinerseits ( schriftlich nach IN ) bekam die örtliche Audi Werkstatt eine Freigabe zur für mich kostenfreien Auswechslung.

..................nicht locker lassen !!

Ich habe einfach keine Zeit für weitere Werkstattaufenthalte - das kostet mich viel Zeit (Überstunden abbauen o.ä.) und Geld (Leihwagen)!

Ausserdem hatte ich das alles mehrfach (!) schriftl. bereits in IN eingekippt und dort wurde das auch abgelehnt (Rückrufe).

Ich geb's auf - vielleicht gebe ich mich mal im Frühjahr daran, dass selber abzudichten. 🙄

Benötigt man eigentlich neues Befestigungsmaterial (Plastikdübel) wenn man die Radschalen herausnehmen und neu einsetzen möchte?

Ähnliche Themen

Hallo.
Ich will hier nochmal das leidige Thema mit den undichten Radhausschalen aufgreifen und hätte von euch gerne gewusst, wer sich neue einbauen hat lassen und wie ihr damit zufrieden seit. Habe nämlich auch das Problem mit dem verschmutzen Motorraum...
Lohnt sich das umrüsten auf die "neuen" Radhausschalen die angeblich Dicht sind? Nach einem halben Jahr mit Schnee und Salzwasser müsste ja eine Erkenntnis, ob Sinn oder Unsinn der neuen Schalen möglich sein. Einige hier im Forum haben ja geschrieben das trotz neuer Schalen das gleiche Problem immer noch besteht😕

Vielen Dank!!!

mfg

Audidriver74

Zitat:

Original geschrieben von Audidriver74


...Einige hier im Forum haben ja geschrieben das trotz neuer Schalen das gleiche Problem immer noch besteht😕

Eben drum gehe ich das Risiko eines "Fehlkaufs" nicht ein und werde die alten Schalen irgendwie modifizieren/abdichten mit zusätzlichen Filz-Einlagen (z.B. einfache Fußmatten zurchtschneiden und mit Bauschaum ankleben o.ä.).

Dazu noch Dichtungen über die Scheinwerfern und dann sollte das Teil dicht sein.

Ich habe diesbezüglich eine Theorie entwickelt. Die neue Schalen bringen durchaus etwas, solange man nicht hauptsächlich auf salznassen Autobahnen fährt.
Solange man unter einer bestimmten Geschwindigkeit bleibt, wird die Gischt nicht so verwirbelt, dass sie bis in den Motorraum eindringt.

Begründung: Ich hatte die neue Schalen von Anfang an drinnen, und da ich hauptsächlich Landstraße fahre - allerdings extrem verdreckt/salznass mit haufenweise Pfützen und Schlaglöchern - habe ich mich schon darüber gefreut, dass das Problem bei mir nicht besteht.
Nach meiner letzten längeren Fahrt auf einer salznassen Autobahn, konnte ich zufällig (da ich Scheibenwischerwasser nachfüllen musste) feststellen, dass wesentlich mehr Wasser/Dreck eingedrungen war, allerdings immer noch im akzeptablen Bereich.

Zitat:

Original geschrieben von bauks



Zitat:

Original geschrieben von Audidriver74


...Einige hier im Forum haben ja geschrieben das trotz neuer Schalen das gleiche Problem immer noch besteht😕
Eben drum gehe ich das Risiko eines "Fehlkaufs" nicht ein und werde die alten Schalen irgendwie modifizieren/abdichten mit zusätzlichen Filz-Einlagen (z.B. einfache Fußmatten zurchtschneiden und mit Bauschaum ankleben o.ä.).
Dazu noch Dichtungen über die Scheinwerfern und dann sollte das Teil dicht sein.

Also laut meinem 🙂 kosten die Schalen incl. Einbau 100.- Euro. Das wäre mir ein sauberer Motorraum wert. Ob ein abdichten mit Schaum, Klebeband ect. dauerhaft möglich ist, bezweifel ich etwas. Super wäre halt gewesen wenn die neuen Schalen zu 100% dicht wären...aber das ist anscheinend nicht so.

Da sollte sich Audi als "Premiummarke" schon mal gedanken machen. Erst undichte Schalen verbauen (hatte ich bisher in noch keinem Auto!) und dann angeblich neue Schalen anbieten die aber wiederum nicht dicht sind...einfach LAIENHAFT!!!!!

Da muß man sich schon manchmal in der Arbeit blöde Sprüche anhören, wie etwa: "Ein Auto fahren für 45000.- € und einen verdreckten Motorraum haben wie ein Traktor" 🙄

Ich frage mich da eher warum Du es nötig hast auf Deiner Arbeitsstelle den verdreckten Motorraum vorzuführen.

Eure Sorgen möchte ich echt haben. Mir ist es doch total egal wie es unter der Motorhaube aussieht.

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Ich frage mich da eher warum Du es nötig hast auf Deiner Arbeitsstelle den verdreckten Motorraum vorzuführen.

Eure Sorgen möchte ich echt haben. Mir ist es doch total egal wie es unter der Motorhaube aussieht.

Solange bis irgendein elektr. Bauteil ausfällt (natürlich nach der Garantiezeit) und der Werkstattmeister sagt, dass da übermäßig Feuchtigkeit eingedrungen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Ich frage mich da eher warum Du es nötig hast auf Deiner Arbeitsstelle den verdreckten Motorraum vorzuführen.

Eure Sorgen möchte ich echt haben. Mir ist es doch total egal wie es unter der Motorhaube aussieht.

Also ich weis nicht ob das wirklich egal ist wenn Aggregate und Motor durch agressives Salzwasser der schnelleren Zersetzung zugeführt wird.Wenns ein Dacia logan wäre hätte ich für solche Billigslösungen noch verständnis - aber doch nicht bei einem Premiumhersteller wie Audi uder ist das einzige am Auto der preis PREMIUM. Also ich schaue schon öfters in den Motorraum zum beispiel um Scheibenwasser nachzufüllen .

Hallo,
habe eben Scheibenwasser nachgefüllt und dabei einen Blick in den Motorraum geworfen.
- SAUBER -
Bei uns sind die Straßen seit Mitte Dezember gesalzen. Ich fahre täglich mit dem Auto zur Arbeit, aber nur Stadt/Landstrasse und einige Autobahntouren. Meiner Meinung nach erfüllen die verbesserten Radschalen ihren Zweck. Unser Vorgängerauto - Passat - war im Winter immer Weiß gefleckt im Motorraum.

Schönen Tag Dave-Dee

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Benötigt man eigentlich neues Befestigungsmaterial (Plastikdübel) wenn man die Radschalen herausnehmen und neu einsetzen möchte?

würde mich auch interessieren!!!! Dann würde ich die schon vorher kaufen!!!

Ich hab die DInger nachgerüstet.
Mit dem Ergebnis, dass der Motorraum nach einer flotten Autobahnfahrt schön mit Salzsuppe eingenebelt ist.
Also Vorsicht mit der Hoffnung, dass die neuen Schalen was bringen!

Davon abgesehen, dass ich damals bei Wechsel keinen Unterschied feststellen konnte. (bis auf die eingeprägte Teilenummer und die geänderte Schraubverbindung am Kotflügel).

Gruß,
m

Zitat:

Original geschrieben von mattbase


Ich hab die DInger nachgerüstet.
Mit dem Ergebnis, dass der Motorraum nach einer flotten Autobahnfahrt schön mit Salzsuppe eingenebelt ist.
Also Vorsicht mit der Hoffnung, dass die neuen Schalen was bringen!

Davon abgesehen, dass ich damals bei Wechsel keinen Unterschied feststellen konnte. (bis auf die eingeprägte Teilenummer und die geänderte Schraubverbindung am Kotflügel).

Gruß,
m

hast du das Befestigungsmaterial erneuern müssen oder ging das ausgebaute noch. ich möchte nämlich nur die Schalen ausbauen und modifizieren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen