Radkasten schlecht konstruiert / Salz kommt in Motorraum
Servus
finde Audi hat den Radkasten schlecht konstruiert mir ist heute beim Nachfüllen des Wischwassers aufgefallen das auf der Fahrerseite bis vorne hinter dem Licht Wasser/Salz in den Motorraum eindringen kann bzw bei mir ist !!!
Hat da jemand schon mal was gemerkt
mfg
Beste Antwort im Thema
Die alten / älteren Modelle wurden irgendwie sinnvoller konstruiert...
*******************************************************
Hallo zusammen!!!
Darauf habe ich gewartet! Jetzt so langsam nach einem Jahr meken die 8 K Fahrer leider was für Einsparungen überall gemacht wurden!!
Das mit dem Radkasten ist mir von Anfang an bei der Vorstellung des Wagens aufgefallen ( eine Sache von vielen😠), dass die Zeiten vorbei sind eines sauberen Motorraums,- egal was für ein Wetter!!
Ich geh mal heute zu meinem B7 2,7 und mach mal ein Foto vom Motorraum nach 20.000 KM😁😁!!! Der ist noch super sauber!!
Ich persöhnlich finde es schade, das ein optisch gut gelungendes Auto so preiswert " billig " zusammengeschraubt wurde!!!
Gruss
R
561 Antworten
Also liebe Audi Freunde,
gestern habe ich ein Anruf von meinem 🙂 bekommen,
und gleich ein Termin für Freitag ausgemacht, damit die Radhausschalen
auf GEWÄHRLEISTUNG umgetauscht werden.
Grüße
Muhi
Zitat:
Original geschrieben von semuya
Also liebe Audi Freunde,gestern habe ich ein Anruf von meinem 🙂 bekommen,
und gleich ein Termin für Freitag ausgemacht, damit die Radhausschalen
auf GEWÄHRLEISTUNG umgetauscht werden.Grüße
Muhi
Die Münchner Stundensätze holen das locker bei der nächsten Inspektion wieder raus - perfektes Beispiel der bereits erwähnten Mischkalkulation 😁.
Tut mir leid, wenn ich jetzt auf der Leitung stehe, aber pb.joker, du sagst also es gibt ne neue Teilenummer für die Radkästen? Sprich das Problem ist gelöst?
Wenn man das gegen Garantie tauschen kann heißt das ja zumindest, dass passende Radkästen irgendwo produziert werden müssen... dann werden sie ja wohl die auch irgendwann mal ab Werk verbauen?!
Schreib ich zu kompliziert?
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Da es eine neue Teilenummer gibt, dann heißt das, daß diese ab Werk bereits verwendet werden. Alles klar?
Ob diese neuen Dinger allerdings dicht halten wird bereits bezweifelt...
Und wer sagt, daß man die auf Garantie getauscht bekommt? Das Gegenteil wurde hier klar formuliert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Schreib ich zu kompliziert?
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Ob diese neuen Dinger allerdings dicht halten wird bereits bezweifelt...Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Da es eine neue Teilenummer gibt, dann heißt das, daß diese ab Werk bereits verwendet werden. Alles klar?Und wer sagt, daß man die auf Garantie getauscht bekommt? Das Gegenteil wurde hier klar formuliert.
🙂
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Schreib ich zu kompliziert?
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Ob diese neuen Dinger allerdings dicht halten wird bereits bezweifelt...Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Da es eine neue Teilenummer gibt, dann heißt das, daß diese ab Werk bereits verwendet werden. Alles klar?Und wer sagt, daß man die auf Garantie getauscht bekommt? Das Gegenteil wurde hier klar formuliert.
@pb.joker:
semuya schreibt das am Ende von Seite 12.... und ich muss sagen ich hab da in der Eile vorhin bei deinem Posting etwas falsch gelesen, ich ziehe meine Frage zurück 😉
aha, und die neuen Schalten halten auch nicht dicht?! Also langsam pack ich's nimmer 🙂
@stephan566: zitieren will auch gelernt sein, was? 😛
Recht hast du Poker Brat. Aber das ja mit dem Thema nichts zu tun.
Die neuen Schalen sind bei mir nach erster Wasserfahrt dicht. Endlich kein Dreck mehr.
Sie sehen zwar genauso aus,dachte erst was soll der Quatsch.Im eingebauten Zustand sieht man
aber eine breite Falte in den Motorraum reinragen. An der soll der Dreck wohl vom Radhaus wie
eine Sikke ablaufen und nicht in den Motorraum gelangen.
@Poker Brat:
na dann wäre das geklärt 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von stephan566
Die neuen Schalen sind bei mir nach erster Wasserfahrt dicht. Endlich kein Dreck mehr.
Sie sehen zwar genauso aus,dachte erst was soll der Quatsch.Im eingebauten Zustand sieht man
aber eine breite Falte in den Motorraum reinragen. An der soll der Dreck wohl vom Radhaus wie
eine Sikke ablaufen und nicht in den Motorraum gelangen.
Wäre schön, wenn sich das langzeitbestätigt. Wäre schön für Dich und daß Audi lernen kann 🙂.
Nur: wenn ich meinen Motorraum anschaue mit den bis vor Kurzem undichten Schalen, dann würde ich behaupten, daß eine 500km-Fahrt sicher nicht sichtbare Verschmutzungen hervorgebracht hat - besonders in salzfreier Zeit. Weißt was ich meine oder?
Ich bin sicher, dieser Thread bleibt noch länger aktuell... 🙂.
Hallo A4-Gemeinde,
habe gerade ein sehr Konstruktives Gespräch mit Audi-Service bezüglich vieler Mängel gehabt. Unter anderem die Thematik "Radkästen"....
Entweder war der Service-Mitarbeiter Neu (deswegen hatte er einen Willen mir zu helfen) oder es ist ein Wunder geschehen! Schwer zu glauben....
Die Radkästen (bei mir Index "A" Bj 12/07) werden kostenlos auf die Version "G" gewechselt !!!!
Wenn Ihr das gewechselt bekommen wollt, müsst Ihr den Freundlichen und Audi-Service mit konstruktiver und sachlicher Argumentation ärgern..... Bei mir hat es geholfen..
Gruß
Greg
Genau der Meinung bin ich auch.
wer sich nicht zur Wehr setzt wird abgewimmelt.
Das war bei unserem Ford auch so bis ich direkt an Ford geschrieben habe
und sogar Antwort vom Vorstandvorsitzenden Bernhard Mattes bekommen habe
und die ganzen Defekt an dem Fahrzeug behoben wurden.
Gruß Bebberl
Glaubt doch was ihr wollt ...
Aber die Aktion habt ihr schon längst bezahlt bzw. werdet ihr noch bezahlen.
Is doch ganz logisch, wir - die Autofahrer /-käufer sind als Endverbraucher das letzte Glied der Kette in der ausschliesslich Gewinn am Folgeglied gemacht wird.
Wer ist also der einzige, der Verlust macht? ... Na wir!
Der Händler krault euch den Rücken und hält euch warm ... ist ja schön wenns so funktioniert.
Man sollte es aber richtig deuten.
Zitat:
Original geschrieben von sooderso
[...]
Die Logik ist frappierend. Am Besten, man kauft gar nichts. Dann hat man keine Probleme damit, keinen Grund sich über etwas zu ärgern und alles ist schön.
Natürlich zahlt man mit dem Produkt auch die Service-/Garantieleistungen. Wie sollen die denn sonst bezahlt werden? Das ist doch gerade bzw. auch der Grund, weshalb sich "Premiumhersteller" so nennen. Deshalb doch die Ärgernisse, wenn solche offensichtlichen Fehlkonstruktionen lapidar mit "Stand der Technik" abgewatscht werden...
Gruß,
Quitschee