Radkasten schlecht konstruiert / Salz kommt in Motorraum

Audi A4 B8/8K

Servus
finde Audi hat den Radkasten schlecht konstruiert mir ist heute beim Nachfüllen des Wischwassers aufgefallen das auf der Fahrerseite bis vorne hinter dem Licht Wasser/Salz in den Motorraum eindringen kann bzw bei mir ist !!!

Hat da jemand schon mal was gemerkt
mfg 

Beste Antwort im Thema

Die alten / älteren Modelle wurden irgendwie sinnvoller konstruiert...
*******************************************************

Hallo zusammen!!!

Darauf habe ich gewartet! Jetzt so langsam nach einem Jahr meken die 8 K Fahrer leider was für Einsparungen überall gemacht wurden!!
Das mit dem Radkasten ist mir von Anfang an bei der Vorstellung des Wagens aufgefallen ( eine Sache von vielen😠), dass die Zeiten vorbei sind eines sauberen Motorraums,- egal was für ein Wetter!!
Ich geh mal heute zu meinem B7 2,7 und mach mal ein Foto vom Motorraum nach 20.000 KM😁😁!!! Der ist noch super sauber!!
Ich persöhnlich finde es schade, das ein optisch gut gelungendes Auto so preiswert " billig " zusammengeschraubt wurde!!!

Gruss

R

561 weitere Antworten
561 Antworten

Ich habe es auch nicht auf garantie bekommen, weil kein technischer mangel..naja nicht so wild..wer geld für das auto hat hat bestimmt auch noch 55 euro für beide schalen zusammen noch irgendwo liegen.. ich habe sie mir gekauft und Selber eingebaut..ist für beide seiten unter 30 min erledigt..sind nur 4 schrauben und ne menge clips 😉.. bei audi wollten diese über 70 euro an einbaukosten...wucher!!! mache ich lieber selber.!!

@pb.joker,

hast du ne Ahnung bei wie vielen Cabrios das schon passiert ist! da ist ja 1 von 100 nicht ausreichend und dann schaut deine Rechnung schon wieder viel anders aus.
und ich kenne auch welche bei denen nicht mehr der ganze Kabelbaum getauscht wurde,
sondern nur ein Teilstück bei der Heckklappe mittels Fakrasteckern.
die sind auch schon schlauer geworden und wenns nicht mehr unter Garantie fällt, dann macht der Freundliche sowieso nur die Leitungsreparatur. (an einer Antennenleitung wird ja kaum ein Kabelbrand entstehen). man wird ja kaum einen Kunden eine Reparatur in diesem Kostenumfang wegen eines Antennenkabels in Rechnung stellen können.
die Antennenleitung ist eben anfällig beim Cabrio wegen der Antennen im Kofferraumdeckel.

mir jedenfalls reichts mit der Verarschaussage "Stand der Technik" die man immer wieder hört.
Das ist ja Audis Standardspruch, wenn mal was nicht so funktioniert wie es funktionieren sollte.

Gruß Bebberl

Letztlich ist es ja egal, wie hoch die Ausfallrate bei den Cabs war... vergleichen kann man diese zwei Sachen trotzdem nicht.

Zurück zum Thema. Audi weiß laut meinem 🙂 offiziell, dass es Probleme mit den Radhaus-Verkleidungen gibt.

Und weist darauf hin, dass es sich dabei um keinen Mangel handelt, der auf Gewährleistung behoben wird.

Also haben diejenigen, deren Händler sich richtig reinhängt um Kunden zufriedenzustellen und die die Radhaus-Verkleidungen darum

kostenlos gewechselt bekommen, die besseren Karten.

Ich muss die Dinger bezahlen. 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hackfritz


Zurück zum Thema. Audi weiß laut meinem 🙂 offiziell, dass es Probleme mit den Radhaus-Verkleidungen gibt.

Und weist darauf hin, dass es sich dabei um keinen Mangel handelt, der auf Gewährleistung behoben wird.

Also haben diejenigen, deren Händler sich richtig reinhängt um Kunden zufriedenzustellen und die die Radhaus-Verkleidungen darum

kostenlos gewechselt bekommen, die besseren Karten.

Ich muss die Dinger bezahlen. 🙁

Kein Mangel-nur ein Konstruktionsfehler 😕

Alex.

@ap11,

genau du sagst es.
Konstruktionsfehler.
aber das geben die schlauen Kerlchen bei Audi ja nicht zu.
"ist ja Stand der Technik!" laut Aussage des klugen Mitarbeiters der Serviceabteilung.

Gruß Bebberl

Wenn der Anspruch ist, daß der Motorraum sauber bleiben soll, stimme ich zu: Konstruktionsfehler.
Wenn der Anspruch ist, Elektroschäden o.ä. durch eindringenden Schmodder zu verhindern, denke ich greifen wir zu weit vor: das werden wird wohl erst in ein paar Jahren beurteilen können...

...einverstanden?

eindeutiger Konstruktionsfehler....
vielleicht vorher besser testen bevor audi etwas in produktion schickt...würd ich persönlich empfehlen...auch bei so manch anderen teilen im neuen A4 ist die testfase zu kurz gekommen...!

ich will einen sauberen Motorraum haben und gehe von diesem Standpunkt aus.
deshalb ist es ein Konstruktionsfehler.
natürlich wird das Auto wegen dem Dreck keinen Schaden nehmen.
aber wenns beim Vorgänger mit der Dreckfreiheit geklappt hat warum solls dann schlechter werden.
Sogar der Kia des Nachbarn bleibt sauber im Motorraum.
das sollte sich mal ein Auditechniker ansehen.

Gruß Bebberl

Danke, daß Du wenigstens diesbezüglich zustimmst 🙂.

dberni, deinem Posting fehlt der Zusammenhang - mit Absicht?

Zitat:

Original geschrieben von hackfritz


Zurück zum Thema. Audi weiß laut meinem 🙂 offiziell, dass es Probleme mit den Radhaus-Verkleidungen gibt.

Und weist darauf hin, dass es sich dabei um keinen Mangel handelt, der auf Gewährleistung behoben wird.

Also haben diejenigen, deren Händler sich richtig reinhängt um Kunden zufriedenzustellen und die die Radhaus-Verkleidungen darum

kostenlos gewechselt bekommen, die besseren Karten.

Ich muss die Dinger bezahlen. 🙁

Kostenlos bekommt die Teile niemand gewechselt!

Fragt sich nur, wie die Mischkalkulation des Händlers ausschaut.

Soll heissen, wer die Dinger jetzt für lau gewechselt bekommt, hat entweder einen lächerlichen Nachlass beim Fahrzeugkauf gehabt oder wird bei späteren Rechnungen nicht auf Gnade hoffen können.

Kein Händler hat etwas zu verschenken und Autohändler erst recht nicht!

Wird das jetzt eigentlich mit dem MJ2010 behoben? Oder ist das schon behoben worden? Warum haben scheinbar nur manche Leute dieses Problem? Ich mein was ich so sehe, geht es darum, dass die Radkästen aus 2 Teilen gefertigt werden die nicht ordentlich miteinander verbunden sind. Da kommt dann Dreck und Co in den Motorraum. Oder verstehe ich da was falsch?
Und es kann ja wohl nicht sein, dass bei manchen der Radkasten nach wie vor aus einem Teil besteht oder 🙂 ?

Ich bin nämlich gerade dabei mir einen A4 anzuschaffen, aber so einen versauten Motorraum kann ich natürlich nicht brauchen, nicht mal wegen der Optik (ich schau vielleicht 5 mal im Jahr unter die Haube). Aber bei dem ganzen "Elektronikmüll" der heutzutage verbaut wird, kanns doch nicht gut sein, wenn sich da unter der Haube Sodom und Gomorrha abspielen....?!

Da es eine neue Teilenummer gibt, dann heißt das, daß diese ab Werk bereits verwendet werden. Alles klar? Diese Aussage gilt auch im Allgemeinen und damit für andere Probleme ebenso. Was das jetzt für MJ2010 heißt, sollte klar sein.

Meine Radhäuser waren auch leicht undicht, aber seit gestern nicht mehr, Hochdruckreiniger-geprüft (aber nicht mit den neuen Radhäusern und ich hab auch kein Klebeband oder so verwendet...).

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Da es eine neue Teilenummer gibt, dann heißt das, daß diese ab Werk bereits verwendet werden. Alles klar? Diese Aussage gilt auch im Allgemeinen und damit für andere Probleme ebenso. Was das jetzt für MJ2010 heißt, sollte klar sein.

Meine Radhäuser waren auch leicht undicht, aber seit gestern nicht mehr, Hochdruckreiniger-geprüft (aber nicht mit den neuen Radhäusern und ich hab auch kein Klebeband oder so verwendet...).

Mehr Input bitte!

Ich hoffe doch, dass du uns Einzlheiten deiner Lösung mitteilst😁

Die Klebebandversion hat bei mir auch nicht gehalten.....

Zitat:

Original geschrieben von turbokoenig


Mehr Input bitte!
Ich hoffe doch, dass du uns Einzlheiten deiner Lösung mitteilst😁
Die Klebebandversion hat bei mir auch nicht gehalten.....

Klebeband hab garnicht erst probiert - sowas ist keine Dauerlösung.

Ansonsten belasse ich es jedem Einzelnen sich das Problem genauer anzuschauen und selbst eine Lösung für dieses kosmetische Problem zu finden - anstatt typisch deutsch zu jammern und zu motzen (bleibt jedem selbst überlassen, ob er sich angesprochen fühlt oder nicht 😉).

Deine Antwort
Ähnliche Themen