Radkappen ja oder nein?
Hallo !
Es ist mal wieder Zeit für die Winterräder.
Jetzt frage ich mich was gefällt den meisten besser? Wenn Radkappen drauf sind oder wenn die schwarzen Stahlfelgen zu sehen sind?
Wie ist eure Meinung dazu?
Schöne Grüße.
Beste Antwort im Thema
Guten Tag
Radkappen auf Stahlfelgen, ja oder nein?
Ich meine JA!
Warum Stahlfelgen: Nach ca. 40- jähriger Fahrpraxis halte ich Stahlfelgen für wesentlich winterhärter als Alu- Felgen. Außerdem sind sie billiger. Mir ist noch keine Stahlfelge weggerostet. Hinzu kommt, daß ich im Winter deutlich gedämpfter fahre als im Sommer. Fahrsituationen, bei denen Alu- Felgen gegenüber Stahlfelgen deutliche Vorteile bringen, erlebe ich im Winter sehr selten. Zudem ist meine persönliche Höchstgeschwindigkeit mit Winterbereifung sowieso auf 150km/h begrenzt.
Warum Radabdeckungen: Radabdeckungen, decken - wie der Name schon sagt - das Rad/Felge ab und schützen sie so vor äußeren Einflüssen, welche die Farbe und damit den Rostschutz beschädigen könnten. Außerdem verbessern sie die Aerodynamik des Fahrzeugs.
Radabdeckungen verschlechtern
die Reinigungsmöglichkeiten: Weiter oben wurde angeführt, daß bei montierten Radabdeckungen die Salzverkrustungen auf den Felgen nur schwer zu beseitigen wären. Richtig! Und was ist mit der Felgen- Rückseite? Wer schraubt einmal im Monat die Räder seines Autos ab um die Felgen auf der Rückseite zu reinigen? Ich kenne da Niemanden. Obwohl bei Alu- Rädern.... Wie schon geschrieben: Mir ist in 40 Jahren noch keine Felge so verrostet, daß ich sie hätte tauschen müssen.
Fahrzeug- Optik: Halte ich für das Hauptargument für Alu- Räder im Winter - mit Reifen, so breit wie möglich. Sollte jeder nach seinem Geschmack für sich selbst entscheiden. Richtig oder falsch gibt es nach meiner Meinung in diesem Punkt nicht. Wie "sinnvoll" Breitreifen im Winter sind, kann jeder sehen, der sich eine Reportage zu einem Rally- Weltmeisterschaftslauf ansieht, der im Winter in Skandinavien durchgeführt wird.
Abschließend möchte ich noch bemerken, daß mein neuer A4, Mitte November mit 205er Winterreifen - auf Stahlfelgen mit Radabdeckungen - umgerüstet wird.
Gruß Günther
54 Antworten
wobei, nu geht's am Thema vorbei.
Klar, Alus kosten kaum mehr Geld, aber was macht man, wenn der Gebrauchte Inkl. Winterreifen auf Stahlfelge ist? Verkaufen und zuzahlen? oder fahren?
Im Winter sieht man das Auto in der Woche eh nur im Dunkeln, und wenn's hell ist, ists leider meist auch Pottendreckig 🙁
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
doch, seit etwa 5 oder 6 Jahren haben wir die ersten damit.....aber auch hier zeigen sich bereits erste deutliche Korrosionsstellen. Vllt. halten die aber insgesamt doch 5 Jahre länger als die "Normaledelstahligen".....mehr aber auch nicht.
Dann ist die Legierung nicht hochwertig. Echtes V4A rostet unter solchen Bedingungen nicht.
Nicht persönlich nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Dann ist die Legierung nicht hochwertig. Echtes V4A rostet unter solchen Bedingungen nicht.Zitat:
Original geschrieben von hohirode
doch, seit etwa 5 oder 6 Jahren haben wir die ersten damit.....aber auch hier zeigen sich bereits erste deutliche Korrosionsstellen. Vllt. halten die aber insgesamt doch 5 Jahre länger als die "Normaledelstahligen".....mehr aber auch nicht.Nicht persönlich nehmen.
wenn ich richtig gerechnet habe hat er dadurch dennoch ne Standzeit von ca. 15 Jahren.
Danach is eh alles andere Schrott. So What....
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Dann ist die Legierung nicht hochwertig. Echtes V4A rostet unter solchen Bedingungen nicht.Zitat:
Original geschrieben von hohirode
doch, seit etwa 5 oder 6 Jahren haben wir die ersten damit.....aber auch hier zeigen sich bereits erste deutliche Korrosionsstellen. Vllt. halten die aber insgesamt doch 5 Jahre länger als die "Normaledelstahligen".....mehr aber auch nicht.Nicht persönlich nehmen.
nein nein....aber was viel besseres als Epoke, Beilhack oder Küpper Weisser gibt's halt nicht am deutschen Anbietermarkt und so ein Teil kostet schon gute 35 - 40 tausend Euro.
Ähnliche Themen
aber wird denn so nen Teil auch, wenn es ne halbwertszeit von 15 Jahren hat, so lang genutzt?
Ist da die restliche Technik drumherum nicht so Überholt das es keine Verwendung der alten teile mehr gibt?
Ich meine, bei 15 Jahren is es doch durchaus ne respektable Haltbarkeit, also was will man mehr?
Zitat:
Original geschrieben von michmich321
aber wird denn so nen Teil auch, wenn es ne halbwertszeit von 15 Jahren hat, so lang genutzt?
Wenn noch irgendwie funktionstüchtig, dann sogar eher länger....ich denke halt so ( einige meiner Kollegen leider nicht )....es ist Steuergeld ( also auch von mir 😉 ) von dem diese Anschaffungen gemacht werden. Und damit soll man sorgsam umgehen.
Ich habe paar LKWs und / oder Unimogs am laufen, die sind 20 Jahre und älter. Allerdings werden nach der Wintersaison alle im Winterdienst eingesetzten Fahrzeuge überprüft und bei Bedarf entrostet und nachlackiert. So ( mit Pflege eben 😉 - um wieder beim Thema zu sein ) kann man die Einsatzzeit das eine oder andere Jahr verlängern. Ein Zweiachser LKW mit einfacher Pritsche kostet rund 150 t€, ein Unimog rund 250 t€ - ohne anderweitige Aufbauten versteht sich. Da lohnt jedes Jahr Einsatzzeit.
Ok, hätte jetzt nicht gedacht das das so lang am Leben gehalten wird..... gut so...
Und OT-
Steuergelder, ja, ich hab, zum ersten mal, auch eine ähnliche Situation darüber "bestimmen" zu müssen, bzw zu sehen wie es mancherorts Verschwendet wird..... und finds zum Kotzen, aber meinen Arbeitsplatz is es mir noch nicht wert, die Position was zu sagen auch noch nich da.......
Zitat:
Original geschrieben von wichtelmann
Ich weiß garnicht warum überhaupt noch Stahlfelgen hergestellt werden.
Nein jetzt im Ernst, bevor ich auf meinen Wagen Stahlfelgen drauf mache gehe ich lieber zu Fuß.Kleiner Tipp, falls Du doch mal zu Fuß gehen musst, braune Schuhe sind wärmer als hohe Schuhe.😉
Und vor allem " Nachts ist es dunkler als draußen"! 😉
Das heißt "nachts ist es kälter als draußen"...
Sagt wer?
Wo kein Schnee liegt, wird gerannt!
Guten Tag
Radkappen auf Stahlfelgen, ja oder nein?
Ich meine JA!
Warum Stahlfelgen: Nach ca. 40- jähriger Fahrpraxis halte ich Stahlfelgen für wesentlich winterhärter als Alu- Felgen. Außerdem sind sie billiger. Mir ist noch keine Stahlfelge weggerostet. Hinzu kommt, daß ich im Winter deutlich gedämpfter fahre als im Sommer. Fahrsituationen, bei denen Alu- Felgen gegenüber Stahlfelgen deutliche Vorteile bringen, erlebe ich im Winter sehr selten. Zudem ist meine persönliche Höchstgeschwindigkeit mit Winterbereifung sowieso auf 150km/h begrenzt.
Warum Radabdeckungen: Radabdeckungen, decken - wie der Name schon sagt - das Rad/Felge ab und schützen sie so vor äußeren Einflüssen, welche die Farbe und damit den Rostschutz beschädigen könnten. Außerdem verbessern sie die Aerodynamik des Fahrzeugs.
Radabdeckungen verschlechtern
die Reinigungsmöglichkeiten: Weiter oben wurde angeführt, daß bei montierten Radabdeckungen die Salzverkrustungen auf den Felgen nur schwer zu beseitigen wären. Richtig! Und was ist mit der Felgen- Rückseite? Wer schraubt einmal im Monat die Räder seines Autos ab um die Felgen auf der Rückseite zu reinigen? Ich kenne da Niemanden. Obwohl bei Alu- Rädern.... Wie schon geschrieben: Mir ist in 40 Jahren noch keine Felge so verrostet, daß ich sie hätte tauschen müssen.
Fahrzeug- Optik: Halte ich für das Hauptargument für Alu- Räder im Winter - mit Reifen, so breit wie möglich. Sollte jeder nach seinem Geschmack für sich selbst entscheiden. Richtig oder falsch gibt es nach meiner Meinung in diesem Punkt nicht. Wie "sinnvoll" Breitreifen im Winter sind, kann jeder sehen, der sich eine Reportage zu einem Rally- Weltmeisterschaftslauf ansieht, der im Winter in Skandinavien durchgeführt wird.
Abschließend möchte ich noch bemerken, daß mein neuer A4, Mitte November mit 205er Winterreifen - auf Stahlfelgen mit Radabdeckungen - umgerüstet wird.
Gruß Günther
Zitat:
Original geschrieben von Centrino
Sagt wer?
Wo kein Schnee liegt, wird gerannt!
Die Historie:
http://www.gutefrage.net/.../...man-nachts-ist-es-kaelter-als-draussenAuch hilfreich:
Klick
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Die Historie:Zitat:
Original geschrieben von Centrino
Sagt wer?
Wo kein Schnee liegt, wird gerannt!
http://www.gutefrage.net/.../...man-nachts-ist-es-kaelter-als-draussenAuch hilfreich:
Klick
🙂😁😉😮😁
Also das was Günter schreibt, würde ich auch so unterschreiben.
Wobei ich neue Autos auf Stahlfelge+Radkappe optisch echt billig finde.
Also meine 16" Winteralus schau ich mir auch nicht so gerne an (lieber die Sommerlatschen), aber ich persönlich würde nie zu einer Stahlfelge greifen.
Und ich denke auch, dass eine intakte Alufelge bei dem Salz nicht weggammeln wird.
Also wenn man erstmals vor der Wahl steht, ob man Winterreifen auf Alus oder Stahlfelgen kauft, dann würde ich auf jeden Fall auch die Alus nehmen. Das macht preislich kaum noch Unterschied. Wenn ich aber schon WR auf Stahlfelgen rumliegen hab, dann würde ich auch die Radkappen draufmachen. Sieht besser aus finde ich.
Ich hab mal 2 Bilder angefügt, meines Ex A4