Radion gestern beim Händler umgebaut. Kosten

Audi A3 8P

Radio gestern beim Händler umgebaut. Kosten

Hallo

Hab heute beim Händler meinen Concert Radion gegen einen JVC tauschen lassen.

Kosten alles zusammen waren 120 Euro, inkl. Material, Adapter etc.

Mittlerweile hab ich auch schon den Woofer verbaut und Kabel verlegt. Geht super im A3.

Mfg

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von David996


Die Anlage geht mörder und wie gesagt, nächste Woche spiel ich sowieso alle Lautsprecher über die Endstufe an. Auch die Hochtöner und die Frontbox. Nur hatte ich diese Woche keine Zeit mehr um die Kabel von allen Lautsprechern mit der Endstufe zu verbinden.

Warum hast Du dann überhaupt den Aufpreis für BOSE bezahlt wenn Du anschließend BOSE doch abklemmst? Das Geld hättest Du auch in bessere Lautsprecher vom Zubehörmarkt gesteckt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Was haben die denn dann für einen Müll verbaut???

Wenn Du BOSE hast brauchst nur ein Cinch-auf-Mini-ISO Adapterkabel für 12,xx € von Conrad Electronik um die VV-Ausgänge vom Radio mit den VV-Eingängen des BOSE Verstärker zu verbinden und schwupps funktionieren alle vorhandenen Lautsprecher wie vorher auch. Da brauchst bei 4V-VV-Ausgängen nicht einmal so einen schweineteuren Aktivsystem-Adapter, da alle Kanäle aktiv sind und es daher zu keinen Lautstärkeunterschieden kommt.

Und den zusätzlichen Subwoofer hängst einfach an den 3. VV-Ausgang vom Radio.

EDIT: Von daher kann ich nur sagen "der Händler hat sich an den 120 € ne goldene Nase verdient" und dabei noch Schrott abgeliefert. 😉

Und wie sieht das ganze ohne Bose aus ?

Braucht man da unbedingt einen Aktivsystem adapter für was soll der denn gut sein ?

Reicht ohne Bose auch dieser Adapter :

http://www.dietz24.biz/.../000000975b0b6e1aa.html

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Warum hast Du dann überhaupt den Aufpreis für BOSE bezahlt wenn Du anschließend BOSE doch abklemmst? Das Geld hättest Du auch in bessere Lautsprecher vom Zubehörmarkt gesteckt. 😉

Ich hab keinen Aufpreis bezahlt, ich hab das Auto gebraucht gekauft und hatte daher keine Wahl.

Der Audi Radio ist insofern blöd, weil er 1. fad aussieht und 2. keine MP3 spielt.

Und der richtig schöne Bass fehlt, das der Spiegel vibriert. Und das hab ich ja jetzt. 120 Euro hin oder her. Ich hatte keine Arbeit und das Auto war in 1 Std fertig. Es war jeden Euro wert und ich musste nicht Adapter kaufen gehen etc. und das einbauen hab ich mir auch erspart. bin sowieso kein Elektro Freak. *g*

Mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von David996


Hier das Foto:

http://foto.arcor-online.net/.../400_temp.jpg?ts=1148824949742

Hi,

die Kombination S-Line Emblem und Fremdradio wirkt auf mich unpassend und befremdlich, die Argumentation Pro kann ich aber sehr gut nachvollziehen -> MP3, mehr Bass usw.

Optisch gesehen stehe ich mehr auf den dezent passenden Original look.

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von ZZ69


Reicht ohne Bose auch dieser Adapter :

http://www.dietz24.biz/.../000000975b0b6e1aa.html

Dieser Adapterbastelt Dir aus den Ausgängen deines Radio ein Chinch-Ausgang.

Ein Aktivadapter sorgt dafür, dass Dein Nachrüstradio mit den Originalboxen läuft.

Gruß smhb

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


die Argumentation Pro kann ich aber sehr gut nachvollziehen -> MP3, mehr Bass usw.

g-j🙂

Und noch ein Pro, und zwar 250 Euro mehr in der Kasse für den Audi Radio. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von David996


Und noch ein Pro, und zwar 250 Euro mehr in der Kasse für den Audi Radio. ;-)

Minus 250 € für Dein neues?😉

Gruß smhb

Zitat:

Original geschrieben von ZZ69


Reicht ohne Bose auch dieser Adapter :

http://www.dietz24.biz/.../000000975b0b6e1aa.html

Da hilft nur probieren. Bei meinem Alpine CDA-9813R hatte ich trotz 4V VV-Ausgängen extreme Lautstärkeunterschiede, so dass ich letztlich doch den teuren Aktivsystem-Adapter Dietz 17005 kaufen mußte.

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


Dieser Adapterbastelt Dir aus den Ausgängen deines Radio ein Chinch-Ausgang.

Ein Aktivadapter sorgt dafür, dass Dein Nachrüstradio mit den Originalboxen läuft.

Gruß smhb

Bist du dir sicher wenn er Ausgänge basteln würde dann hätte er doch Buchsen stat Stecker oder sehe ich das falsch ??

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


Minus 250 € für Dein neues?😉

Gruß smhb

Ne, das hatte ich noch alles von meinem alten Auto, Woofer und Endstufe auch. ;-)

Also quasi ein Gewinn von 130 Euro + ein Gewinn von mehr Bass. *gg*

Zitat:

Original geschrieben von David996


Und der richtig schöne Bass fehlt, das der Spiegel vibriert.

Boah, dann muß aber BOSE wirklich nur für klassische Musik taugen, denn bei meinem normalen Werks-System ist es ohne Probleme möglich sogar die Aussenspiegel zum Vibrieren zu bringen. 😁

Hallo,

Zitat:

Da hilft nur probieren. Bei meinem Alpine CDA-9813R hatte ich trotz 4V VV-Ausgängen extreme Lautstärkeunterschiede,

Bist du sicher, das dein Alpine 4Vss hat ? Mein Sony hat die auch und das BOSE wird verdammt laut.

Zitat:

Bist du dir sicher wenn er Ausgänge basteln würde dann hätte er doch Buchsen stat Stecker oder sehe ich das falsch ??

Der Adapter ist schon richting, die Stecker gehen zum Radio und der MiniISO Stecker auf die Buchse vom Boardnetz

Zitat:

Original geschrieben von TuxTom


Bist du sicher, das dein Alpine 4Vss hat ? Mein Sony hat die auch und das BOSE wird verdammt laut.

Ich hab kein BOSE und daher hatte ich extreme Unterschiede in der Lautstärke zwischen vorne und hinten. Erst der richtige Aktivsystem-Adapter brachte bei mir eine gleichmäßige Lautstärke.

Bei anderen Radio's soll es laut dem Carhifi-Fritzen allerdings auch ohne Aktivsystem-Adapter schon mehrfach geklappt haben.

DAS Autoradio...das!!!!

davon abgesehen, gibt es eine Möglichkeit ein anderes Autoradio einzubauen, ohne das Can Bus Interface nutzen zu müssen? Meine mal was in der Richtung gehört zu haben, dass man irgendwas überbrückt. Der einzige Nachteil sei, dass das Radio nicht mehr mit der Zündung an und aus geht. Wer weiß mehr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen