Radioleid

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Leute,

nachdem unsere Tochter eine Feindberührung hatte, hatten wir immer schlechten Radioempfang, alles Suchen nach losen Verbindungen incl. Messen hat nichts geholfen. Jetzt hat im Urlaub auch noch der CD-Spieler von dem blöden RCD 210 den Geist aufgegeben und jetzt habe ich es endgültig satt. Das komplette Gerümpel fliegt raus. Ich möchte eine Dachantenne so über den Frontsitzen einbauen, dass die Höhe meines Lieblingsautos nicht größer wird. In Frage käme z.B. eine Polo-Antenne, die ist kurz und schräg. Da unser Geschäftspolo auch ein RCD 210 hat, dürfte das doch eigentlich kein Problem sein. Ich brauche also eine DIN-Blende, einen DIN-Steckeradapter (CAN-Bus nicht nötig) und ein langes Antennenkabel vom Dach zum Radio, das irgendwie in Himmel und A-Säulen-Verkleidung gepopelt werden muss. Die Suchfunktion habe ich schon bemüht, trotzdem die Frage: Mache ich da schwere Denkfehler oder gibt es besonders tolle Dachantennen? Ich will auf jeden Fall nichts Navi-Fähiges, weil ich die mobilen Navis vorziehe. Wenn Ihr also Tipps habt, freue ich mich über jede Antwort.

Grüße aus dem Regen
Dieter

Beste Antwort im Thema

Das RCD 210 hat im Original nur im linken Aussenspiegel eine FM Antenne ( neuer Caddy FL ).
Der Empfang damit ist auch ziemlich gut.
Bild 1 zeigt eine solche FM Antenne hier für den rechten Aussenspiegel.
Bild 2 zeigt die montierte rechte Aussenantenne FM ( grüner Rahmen ) mit DAB+ Antenne ( senkrechter kleiner Kasten ) und Naviantenne ( waagrechter kleiner Kasten unter der FM Antenne. )
Ich würde alle Verbindungen der Antenne bis zum Radio überprüfen . Steckverbindungen sind hinter der Türverkleidung ( 2 x ) und im Stecker Tür - Karosserie . Auch ist hinter der Türverkleidung ein Massepunkt .Normalerweise hat man mit dem originalem Zeug guten Empfang.
MfG

P3195416
P4115479
30 weitere Antworten
30 Antworten

Würde so eine Antenne auch in einen Vor-Facelift Caddy reinpassen?
Oder brauchts dafür ein anderes Spiegelgehäuse?
Weil mit meinem orig. RCD 210 hab ich einen eher bescheidenen Empfang.
Der Caddy ist ein 2010 Kasten.

Zitat:

Original geschrieben von Lutzer25


Das RCD 210 hat im Original nur im linken Aussenspiegel eine FM Antenne ( neuer Caddy FL ).
Der Empfang damit ist auch ziemlich gut.
Bild 1 zeigt eine solche FM Antenne hier für den rechten Aussenspiegel.
Bild 2 zeigt die montierte rechte Aussenantenne FM ( grüner Rahmen ) mit DAB+ Antenne ( senkrechter kleiner Kasten ) und Naviantenne ( waagrechter kleiner Kasten unter der FM Antenne. )
Ich würde alle Verbindungen der Antenne bis zum Radio überprüfen . Steckverbindungen sind hinter der Türverkleidung ( 2 x ) und im Stecker Tür - Karosserie . Auch ist hinter der Türverkleidung ein Massepunkt .Normalerweise hat man mit dem originalem Zeug guten Empfang.
MfG

Liegen die DAB+-Antennen auch in den Spiegelkappen und weist Du, ob die Kabel bereits zum Radio liegen?

Mein RCD 210 z B funktioniert einwandfrei. Auch nach ca 200 Km hat es sich bei gleichem Radiosender, die andere, bessere Frequenz gesucht. (wurde kurz angezeigt) Auch ein Sender der schon weit über sein Bereich (ca 50 - 70 Km) entfernt war, konnte ich empfangen. Wenn er einen "erheblichen" Schaden hatte, könnte die Verbindung trotz heiler (oder heimlich ausgetauschter Scheibe) zwischen Scheibenantenne und Zuleitung zum Radio beschädigt sein ? Wollte mir auch ein anderes einbauen, bin aber von der Einfachheit und dem Klang zufrieden.
th

Ich hatte mir auch mal eine Dachantenne setzen lassen und die dann auch wieder entfernen lassen. Brachte keine Vorteile, nur Nachteile beim Wagen waschen.
Hab alles wieder verschließen und lackieren lassen.

Ich wollte meine CB Funke einbauen. Aber das Bohren ins Dach tut mir genauso weh, wie dem Caddy. Und mit der Antenne paßt er nicht mehr in die Garage. Von der Kabellitis und den Elektronischen Bauteilen abgesehen. Beim ersten Senden wird der Airbag ausgelöst 😁 Teure Navigeräte sind auch nicht empfehlenswert, da andere dunkle Gestalten die auch haben wollen.

Zitat:

Original geschrieben von tommel1960


Ich wollte meine CB Funke einbauen. Aber das Bohren ins Dach tut mir genauso weh, wie dem Caddy. Und mit der Antenne paßt er nicht mehr in die Garage. Von der Kabellitis und den Elektronischen Bauteilen abgesehen. Beim ersten Senden wird der Airbag ausgelöst 😁 Teure Navigeräte sind auch nicht empfehlenswert, da andere dunkle Gestalten die auch haben wollen.

Dann frage mal die Polen: Die fahren vorzugsweise mit Saugnapf- und Klemmantennen durch die Gegend. Der Sinn für so vorsintflutliche Technik hat sich mir noch nicht wirklich erschlossen.

Wird wohl so sein, dass sich die untereinander über Polizeieinsätze informieren... 🙄

Vorsintflutliche Technik ist gut 😁 Hatte das CB Gerät letztens mit auf meiner Arbeitsstelle. Da hat ein Kollege dem 18 J Lehrling erklärt was das ist. Der konnte damit nichts anfangen. "Das war das Handy der 80 er Jahre". Dieses Gerät hatte ich bei meinen Fz eingebaut, beim Caddy allerdings nicht mehr, da dieses "Hobby" so gut wie tot ist.

Zitat:

Original geschrieben von tommel1960


Vorsintflutliche Technik ist gut 😁 Hatte das CB Gerät letztens mit auf meiner Arbeitsstelle. Da hat ein Kollege dem 18 J Lehrling erklärt was das ist. Der konnte damit nichts anfangen. "Das war das Handy der 80 er Jahre". Dieses Gerät hatte ich bei meinen Fz eingebaut, beim Caddy allerdings nicht mehr, da dieses "Hobby" so gut wie tot ist.

Der Lehrling wird kaum noch wissen, was eine Magnetbandkassette ist und man die nach rund 30 min. Musikgenuss drehen musste. 😉

Genauso wie die gute alte Schallplatte, die ich letztens auf den Plattenspieler gelegt habe. Da kuckte mein 19 J Sohn auch sehr merkwürdig, als da Musik rauskam.
Wenn man bedenkt was es für tolle Autoradios gibt. Für "wenig" Geld mit Mp3, Usb oder SD. Wirkt aber als Nachrüstgerät sehr klobig und paßt optisch nicht. Wie bei unserem Firmencaddy. Das wurde da auch eins mit Abstandhalter reingefriemelt.

Zitat:

Original geschrieben von tommel1960


Genauso wie die gute alte Schallplatte, die ich letztens auf den Plattenspieler gelegt habe. Da kuckte mein 19 J Sohn auch sehr merkwürdig, als da Musik rauskam.
Wenn man bedenkt was es für tolle Autoradios gibt. Für "wenig" Geld mit Mp3, Usb oder SD. Wirkt aber als Nachrüstgerät sehr klobig und paßt optisch nicht. Wie bei unserem Firmencaddy. Das wurde da auch eins mit Abstandhalter reingefriemelt.

Dafür gibt es u.a. so etwas:

http://kenwood.de/products/car/multimedia/monitore/DNX521DAB/

Heute heißen LP´s "Venyl" und sind wohl unter Liebhabern sehr beliebt. Ich kann der alten Technik nichts abgewinnen. Ist alles viel zu umständlich und unhandlich, auch wenn ich mal einen High-End-Tangential-Plattenspieler hatte. Das ist nun mal Vergangenheit.

Wie schon gesagt, für solche Geräte interessieren auch andere Gestalten. Deshalb so einfach wie möglich.

Zitat:

Original geschrieben von Caddynutzer



Zitat:

Original geschrieben von Lutzer25


Das RCD 210 hat im Original nur im linken Aussenspiegel eine FM Antenne ( neuer Caddy FL ).
Der Empfang damit ist auch ziemlich gut.
Bild 1 zeigt eine solche FM Antenne hier für den rechten Aussenspiegel.
Bild 2 zeigt die montierte rechte Aussenantenne FM ( grüner Rahmen ) mit DAB+ Antenne ( senkrechter kleiner Kasten ) und Naviantenne ( waagrechter kleiner Kasten unter der FM Antenne. )
Ich würde alle Verbindungen der Antenne bis zum Radio überprüfen . Steckverbindungen sind hinter der Türverkleidung ( 2 x ) und im Stecker Tür - Karosserie . Auch ist hinter der Türverkleidung ein Massepunkt .Normalerweise hat man mit dem originalem Zeug guten Empfang.
MfG
Liegen die DAB+-Antennen auch in den Spiegelkappen und weist Du, ob die Kabel bereits zum Radio liegen?

Lutzer25

Nein ,ich habe alles selber nachgerüstet weil ich das RCD 210 gegen ein Navicenter Kenwood DAB+ 521 mit Rückfahrkammera ersetzt habe. Geplant war allerdings das Zenec 2011 . Daher die zwei FM Antennen ( für Diversity ).Es war ein ziemlicher Aufwand die originalen Antennen im rechten Aussenspiegel und die Verkabelung bis zum Radio nachzurüsten. Ich habe auch den Kabelbaum in der rechten Tür ersetzt ,weil im Originalen keine Verlängerungen für die drei Antennen eingearbeitet sind. Dieser musse exrta in Poznan geordert werden. Das hat den entsprechenden VW Teileverkauf an sein Limit gebracht. Ich bin anscheinend der einzige der sowas mal macht. Meiner Meinung ist das RCD 210 gar nicht so schlecht. Nur die Lautsprecher sind unterer Durchschnitt. Ich habe sie ebenfalls gegen Hoch und Tieftöner ersetzt.

MfG

Zitat:

Der Lehrling wird kaum noch wissen, was eine Magnetbandkassette ist und man die nach rund 30 min. Musikgenuss drehen musste. 😉

Nicht wenn man ein Autoradio mit Autoreverse hatte.😉 😁

Grüße
Caddyfix

Zitat:

Original geschrieben von Caddyfix


Nicht wenn man ein Autoradio mit Autoreverse hatte.😉 😁

Pah, neumodischer Kram! 😁

Zitat:

Original geschrieben von tommel1960


"Das war das Handy der 80 er Jahre".

Es war eher das facebook der 80er Jahre. Öffentlich, (fast) jeder konnte sich einklinken, man wusste nicht, wer mithört. Wir haben früher (ca. Ende 80er) manchmal ganze Nächte auf dem Samerberg (

hier klicken

) verbracht und manchmal - je nach Ausrüstung und Wetter - bis nach München oder sogar Italien gefunkt.

Zitat:

Original geschrieben von atiz



Zitat:

Original geschrieben von Caddyfix


Nicht wenn man ein Autoradio mit Autoreverse hatte.😉 😁
Pah, neumodischer Kram! 😁

Zitat:

Original geschrieben von atiz



Zitat:

Original geschrieben von tommel1960


"Das war das Handy der 80 er Jahre".
Es war eher das facebook der 80er Jahre. Öffentlich, (fast) jeder konnte sich einklinken, man wusste nicht, wer mithört. Wir haben früher (ca. Ende 80er) manchmal ganze Nächte auf dem Samerberg (hier klicken ) verbracht und manchmal - je nach Ausrüstung und Wetter - bis nach München oder sogar Italien gefunkt.

Hach, die Dionosaurier unter sich... 😉

Deine Antwort