Radioempfang leicht gestört nach Austausch Dichtung Dachantenne

VW Golf 4 (1J)

Ich habe mir letztens diese Dichtung von der Dachantenne bestellt und auswechseln lassen. Seitdem is irgendwas mit meinem Radioempfang. Der findet sämtliche versteckte Sender, die er früher noch nicht mal gefunden hat. Wenn er meinen Lieblingssender findet, trifft er aber irgendwie nicht genau die Welle sodass es immer etwas rauscht und knackt. Und während der Fahrt ist der Sender dann manchmal weg oder hat ganz schlechten Empfang. Hat der Mechaniker da irgendwas falsch angesteckt? Oder hat das irgendwas mit der Phantomspeisung zu tun?

21 Antworten

Ok, dann hast du also ein Radio mit separater Phantomspeisung.

Zieh das Radio mal aus dem Schacht ohne die Kabel zu entfernen und schalte es ein.
Irgend einen bekannten Sender Einstellen.
Dann überprüfst du mal das Blaue Kabel der Phantomspeisung ob das einen Wackler hat.
Ich vermute aber mal es wird eher der Antennstecker der Phantomspeisung zum Radio sein.
Die sind gerne mal locker und schon leichtes drehen oder hin und her bewegen kann den Empfang schon erheblich verschlechtern.
So war es jedenfalls bei meinem Radio .
Empfang war solange gut bis ich das Radio im Schacht eingesteckt hatte.
Da ja im Din -Schacht wenig Platz vorhanden ist kann sich der Stecker schon mal etwas verbiegen oder verdrehen und schlechter Empfang ist dann sehr wahrscheinlich.

Ich habe etwas an allen Kabeln gewackelt, die Antenne mal kurz rausgezogen und wieder reingesteckt und ein bisschen gedreht, aber ob es was gebracht hat weiß ich nicht. Was mich wundert ist, dass das eine Kabel, wo steering wheel draufsteht völlig frei und unisoliert rumliegt. Ist das irgendwo abgerissen?
Ich glaube wenn ich das Radio einschiebe, staucht es die Antenne zusammen und dadurch kommt das Knacksen. Kann das sein?
Wie kriege ich eigentlich den Radioschacht wieder so rein, dass mir das gesamte Radio beim Anfahren nicht dauernd entgegen kommt? Gibts da irgendeine Halterung? Ich habe das jetzt mit einer Kaugummipackung aus Pappe etwas festgeklemmt, das hilft aber nicht. Seitdem die Frau mir hinten reingefahren ist, ist das Radio locker.

20180608-132912

du brauchst einen Metallrahmen um dein Radio Fest einzubauen.
guck mal hier

Das Remotekabel ist eine Steuerleitung um zusätzliche Endstufen an- und auszuschalten.
Wenn du also keine extra Endstufe mit Anschließen willst brauchst du das Kabel "steering wheel" nicht.

Alles klar. Den Metallrahmen, der die ganze Zeit mit dabei war und die ganze Zeit dran war, den hab ich erstmal richtig eingebaut, so dass er auch festhält, mit den Metallnasen zum reinbiegen und so, wie man das als Anleitung im Internet findet. Jetzt hält das Radio wenigstens endlich mal seit fast 7 Jahren fest im Schacht, ohne dass es ständig rausrutscht oder irgendwie wacklig drin sitzt.
Das Knackern während der Fahrt im Radioempfang ist leider immer noch. Ich glaub ich brauch mal so einen Kfz-Audio-Reparatur-Fachmann wieder mal.

Ähnliche Themen

Ich hatte vor Jahrzehnten ein Blaupunkt Autoradio in meinem damaligen Passat eingebaut. Ich glaube etwa alle 2 Jahre fing der Radio-Empfang an zu Knacken. Ich habe dann immer das Teil zu einer Blaupunkt-Servicestelle gerecht um neu justieren lassen ...

Also nachdem ich bei einem Audio-Kfz-Fachmann war, hat der festgestellt, dass es wohl angeblich ein Masseproblem gibt, oder aber mein Radio defekt ist oder zu schwach ist. Er möchte dann neue Leitungen einziehen, was aber sicherlich teuer wird. Wo soll denn das sein, dass das Radio Masse zieht? Im Heck, wo die Frau mir reingefahren ist? Vielleicht ist ja auch mein Radio kaputt. Das ist mir nämlich bei dem Unfall rausgeflogen, weil ich das damals nicht richtig befestigt hatte.
Wenn ich das Original Beta Radio wieder einbaue, muss ich dann den Rahmen von dem JVC, was jetzt drinne ist, wieder rausbauen?

Habe die meinen orginalRahmen vom beta Radio damals behalten? da is ja gar keiner mehr drauf

Deine Antwort
Ähnliche Themen