Radioempfang im Crosser
hat jemand auch Empfangsprobleme im Crosser? Fahre seit September das Auto und keiner will sich der sache so richtig annehmen, weil es sonst niemand bemängelt. Das AH hat bereits eine neue oder andere komplette Antenne bestellt, aber die Lieferung lässt bereits 6 Wochen auf sich warten!!
Danke für Antworten
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SK70
Hallo Crosserfahrer,Zitat:
Original geschrieben von crosserfahrer
... aber warum will dann bei citroen deutschland niemand von dem Problem wissen (wollen) ?????? Mein/das Problem wurde bei einer Monteur-/Meisterschulung vorgebracht, aber es war niemandem bekannt... Einzelfall... keine Ahnung... ähhhh... - Auskunft vom AH
ich habe diese Probleme auch. In den Großstädten hält das Rado ja die Sender, aber wirklich schlimm wird es, wenn ich die A3 in Richtung Holland fahre. Aussetzer ohne Ende.
Kannte ich von meinem Volvos nicht. Da ich damit noch leben kann, warte ich bis zur ersten Wartung.
Ich werde aber zuvor auf jeden Fall Citroen Deutschland anschreiben und hier auf die Beiträge im Outlander-Forum hinweisen. Die Radios sind ja schließlich baugleich und Mitsubishi tauscht die Geräte ja nicht ohne Begründung aus.Gruß
SK70
Hallo SK70
ich glaube, ich werde es auch machen, es tut sich sonst bestimmt nicht so schnell etwas. Lt. AH sind aber alle Teile-Austauschaktionen gestoppt - meine seit 7 Wochen bestellte neue Antenne auch... Sicherlich ist das Wichtigste, dass das Auto fährt, und das macht
es aus meiner Sicht absolut super (getestet mit 7 Erwachsenen im Crosser bei 30 cm Neuschnee!!! einfach geil - da kommt keiner so schnell mit).
Ich kann einfach nicht glauben, dass heutzutage durch ein Radio in einem Auto der Ruf von namhaften Herstellern ins schlechte Licht gerät...
Gruß vom sonst absolut begeisterten Crosserfahrer
PS. an welche Anschrift sendest Du Dein Schreiben?
Hallo SK70,
habe heute an Citroen Deutschland in Köln geschrieben, mal sehen was passiert...
@ alle Crosser-Fahrer:
Wer dies auch schon gemacht hat und eine Antwort erhielt, würde mich die Antwort brennend interessieren - Danke, auch für eine PN
Grüße vom Crosserfahrer
Zitat:
Original geschrieben von crosserfahrer
Hallo SK70,habe heute an Citroen Deutschland in Köln geschrieben, mal sehen was passiert...
@ alle Crosser-Fahrer:
Wer dies auch schon gemacht hat und eine Antwort erhielt, würde mich die Antwort brennend interessieren - Danke, auch für eine PNGrüße vom Crosserfahrer
Gibts was Neues?
Auf mein Schreiben erhielt ich eine Nachricht aus Köln auf den Anrufbeantworter. Bla, bla, bla, ...Ursache nach wie vor unbekannt und die Werkstatt wurde auch angerufen, sie sollen sich mit mir in Verbindung setzen, so bald es vom Techniksupport eine Lösung gibt. Langsam komme ich mir absolut vera...lbert vor.
Grüße an alle und danke für evtl. Hinweise.
Crosserfahrer
Hallo Crosserfahrer,
schau mal in das Outlanderforum! Nach Anfänglicher Freude ( es sollten alle Radios getauscht werden), relativiert es sich jetzt wohl....die übliche Geschichte zuerst...Masse Leitung zur Antenne .... nur auf massiven Druck wird das Radio getauscht.
Citroen sollte dieser Fehler bekannt sein.
Ich werde es bei der Inspektion zusammen mit dem schlechtem Getriebe bemängeln und eine Nachbesserung einfordern.
Gruß
SK70
Ähnliche Themen
Hallo SK70,
wie sieht denn Deine Antwort von Citroen aus? Heute per E-Mail erhalten. Arbeiten mit Hochdruck dran und melden sich ........ na, ja. Bei Interesse bitte über PN.
Grüße vom Crosserfahrer
Hallo Crosserfahrer,
leider habe ich bisher keine Antwort auf meine mail erhalten. Ich bin sehr enttäuscht vom Citroen Kundenservice und After Sales Support.
Wurde die Abteillung aufgelöst?
Gruß
SK70
Hallo - an alle C-Crosserfahrer mit schlechtem Radioempfang!
Hatte meinen letzte Woche im AH zum Nachrüsten eines neuen Antennenkabels (jetzt als original Cit. Kabel) Masseleitung komplett von der Ant. bis zum Radio). Radio funzt jetzt endlich nach 6 Montaten richtig toll. Radiotausch hätte nichts gebracht!!! Allerdings sehr zeitaufwändig für das AH (ein Tag Arbeit), da der komplette Himmel entfernt werden muss - haben bei meinem aber spitzen Arbeit geleistet, nicht eine Beschädigung o.ä. zu sehen.
Grüße vom
Crosserfahrer
Also ich habe ein komplett neues Radio einschl. 6-Fach-Wechsler bekommen und seitdem keine Probleme mehr mit dem Empfang.
Gruß, cruiserland
Zitat:
Original geschrieben von cruiserland
Also ich habe ein komplett neues Radio einschl. 6-Fach-Wechsler bekommen und seitdem keine Probleme mehr mit dem Empfang.Gruß, cruiserland
das ist ja auch bekannt... Die Probleme traten bis heute nur beim Exclusive mit Navi, Rückfahrkamera und Jukebox (interne Festplatte mit 20 Gb) inkl. Soundsystem auf. Die einfache Variante mit CD Wechsler und dem kleinem Display hatte von Anfang an keine Probleme.
Grüße vom Crosserfahrer.
Häh? Warum wurden dann die Radios von Mitsu auf Garantie getauscht??? Mein erstes Radio hatte erhebliche Empfangsprobleme.
Das MMCS (Navi plus irgendwas...) wird bei Mitsu wohl Anfang August auf Garantie getauscht.
Gruß, cruiserland
Zitat:
Original geschrieben von cruiserland
Häh? Warum wurden dann die Radios von Mitsu auf Garantie getauscht??? Mein erstes Radio hatte erhebliche Empfangsprobleme.Das MMCS (Navi plus irgendwas...) wird bei Mitsu wohl Anfang August auf Garantie getauscht.
Gruß, cruiserland
habe mir auf der letzten AMI in Leipzig am Cit. Stand "Luft gemacht". Aufgrund dessen wird wohl mein C-Crosser einer der ersten mit dieser neuen Kabelverbindung sein. Ich glaube kaum, dass auf Garantie ein Autohaus fast 2 Tage drüber sein soll, um den Himmel usw. komplett zu demontieren, dann 10 min ein neues Kabel verlegen und dann wieder einen halben Tag mit der Himmelmontage beschäftigt ist, wenn nur das Radio zu tauschen wäre. Das AH hat dabei eine Spitzenarbeit geliefert - nicht eine Beschädigung oder irgend etwas zu bemängeln und jetzt geht das Radio !!! Ein Radiotausch kostet mit Sicherheit weniger, als knapp 2 Tage Kfz-Monteure zu bezahlen - oder? Also glaube ich, dass ein Radiotausch erst mal ein Totschweigen von anderen Problemen ist.
Gruß
Crosserfahrer
Nun ja, mein neues Radio funktioniert jedenfalls tadellos. An der Antenne wurde innen auch etwas geändert, ging durch die hintere Innenleuchte ganz ohne Himmelausbau.
Gruß, cruiserland
Zitat:
Original geschrieben von cruiserland
Nun ja, mein neues Radio funktioniert jedenfalls tadellos. An der Antenne wurde innen auch etwas geändert, ging durch die hintere Innenleuchte ganz ohne Himmelausbau.Gruß, cruiserland
... das etwas war eine neue Spange von Antennfuß. Wurde bei meinem C-Crosser auch gemacht - ohne Erfolg !! Interessant ist doch die Verbindung des Daches mit der Karosse - kleiner Tipp - sollte man mal konkret nachfragen!!!! Wo soll denn die Masse-Verbindung zum Radio sonst herkommen? Evtl. ist ja auch die "Sparvariante" des Radios mit dem kleinen Display nicht so sensibel beim Sendersuchlauf für den optimalen Empfang (ist ja auch eine Preis- und Qualitätsfrage). Ich wohne in einem Tal, wo man froh ist, ein paar Sender zu empfangen und das Radio sagte immer "wait"... Der echte Härtetest für ein Radio. Eine Probe außerhalb von normalen Empfangsgebieten (im Tal), oder wie mal SK70 geschrieben hat, in weitläufigen, dünn bewohnten Gebieten, wird die böse Überraschung bringen...
Gruß vom Crosserfahrer
Meines Wissens wurden die Rockford-Fosgate-Radios von Mitsu getauscht, weil sie mit amerikanischen Frequenzabständen versehen waren, was in Deutschland mit seiner engen Senderdichte nicht funktionierte.
Die neuen Radios kamen auch nicht von Mitsu, sondern von einer Firma aus Bad Homburg.
Dazu findest du aber genauere Angaben bei mitsubishi-talk.de unter Offroad.
Gruß, cruiserland
Zitat:
Original geschrieben von cruiserland
Meines Wissens wurden die Rockford-Fosgate-Radios von Mitsu getauscht, weil sie mit amerikanischen Frequenzabständen versehen waren, was in Deutschland mit seiner engen Senderdichte nicht funktionierte.Die neuen Radios kamen auch nicht von Mitsu, sondern von einer Firma aus Bad Homburg.
Dazu findest du aber genauere Angaben bei mitsubishi-talk.de unter Offroad.
Gruß, cruiserland
Genau das wurde mir auch immer eingeredet, aber warum haben dann heute noch die neuen Vorführwagen (1 Monat alt) in meiner Region die gleichen Probleme, wenn dies mit den Frequenzbändern, Radio-Pool-Tausch usw. stimmen würde? Genau das ist der Knackpunkt... Es fehlt die Masseverbindung zwischen Alu-Dach/Alubeschichtet und Blechkarosse. Denn Alu und Eisen kann man nicht miteinander verschweißen - nur muss es vorher endbehandelt sein und dann kann man es vernieten, bzw. verkleben. Und diese elektrische Verbindung kann sich auch ein Elektro-Laie vorstellen. Ende der lange Rede - warum geht jetzt sonst mein Radio mit dem neuen Massekabel (Antenne direkt bis zum Radio) und dem aufwändigem Himmelausbau - ohne Radiotausch? Ist eines der ersten Radios, da einer der ersten zugelassenen C-Crosser... Und die Meinung mit der zu engen Senderdichte in Deutschland kann gar nicht stimmen, da sonst der Sendersuchlauf ständig und stillschweigend die Frequenz gewechselt hätte - aber die Radios hatten ja nicht einmal mit deaktivierter AF bei manueller Sendersuche einen Sender empfangen können. Aus meiner Sicht, da jetzt selbst live erlebt, ist die ganze Radiotauschgeschichte Quatsch. Vielleicht wurden die Empfindlichkeiten bei den getauschten Radios herabgesetzt, um den aufwändigen Himmelausbau für die tatsächliche Ursache zu vermeiden...
Gruß vom Crosserfahrer