Radioeinbau was beachten ?

Kia Ceed CD

Guten Tag,

ich habe einen Kia Ceed von Ende 2021 mit dem alten Radio,habe mir das Modernere von diesem Modell gekauft. Kann ich das Radio vor dem Einbau auf Funktion testen ? Und wie genau sollte ich vorgehen ? Kann es Probleme mit der Garantie geben ? Radio ist original. Gibt es noch Radiocodes ?

Das Alte.jpg
Das Neue.jpg
26 Antworten

@kiax

Woher nimmst du die Aussage, das die Anschlüsse gleich sind ? Ich habe doch schon geschrieben, welche Unterschiede bestehen. Was man als Aussage stehen lassen kann ist "die Stecker sind gleich" ! Gleiche Stecker bedeutet aber nicht zwangsläufig auch gleiche Belegung, was definitv auch NICHT so ist.
Im Bild 1 ist rechts neben den Antennesteckern der Anschluss für den USB, den DEIN Radio garnicht besitzt, also liegen die Anschlüsse bei DIR an anderer Stelle, wie von mir schon geschrieben.
Schliess das Ding an und steck NIX in den USB und prüfe, was geht. Ich sehe übrigens keinen Grund für einen Kabelbrand. Nach dem Test kannst du entscheiden, ob du die Verkabelung anpassen willst.
Wenn du das aber nicht selbst machen kannst, leider schätze ich dich so ein, solltest du es ganz sein lassen.

Zitat:

@KIA-Bastler-0815 schrieb am 1. April 2023 um 01:10:20 Uhr:


@kiax

Woher nimmst du die Aussage, das die Anschlüsse gleich sind ? Ich habe doch schon geschrieben, welche Unterschiede bestehen. Was man als Aussage stehen lassen kann ist "die Stecker sind gleich" ! Gleiche Stecker bedeutet aber nicht zwangsläufig auch gleiche Belegung, was definitv auch NICHT so ist.
Im Bild 1 ist rechts neben den Antennesteckern der Anschluss für den USB, den DEIN Radio garnicht besitzt, also liegen die Anschlüsse bei DIR an anderer Stelle, wie von mir schon geschrieben.
Schliess das Ding an und steck NIX in den USB und prüfe, was geht. Ich sehe übrigens keinen Grund für einen Kabelbrand. Nach dem Test kannst du entscheiden, ob du die Verkabelung anpassen willst.
Wenn du das aber nicht selbst machen kannst, leider schätze ich dich so ein, solltest du es ganz sein lassen.

Als ich schrieb "identisch",war das mehr aufs Aussehen der Anschlüsse bezogen. Da ja anscheinend bei dem Radio in Bild 2 kein USB Anschluss vorhanden ist,mein Auto allerdings Strom aus dem Usb Anschluss ausgibt,wird das Radio in Bild 2 wohl anders gebaut sein und ohne USB Anschluss am Radio selbst auskommen ? Das schließt ja eine Gleichheit der Radio aus. Selbst an Kabelbäumen rumtüffteln etc. würd ich nicht machen,hab ich keine Ahnung von.

Zitat:

@Koreander1610 schrieb am 31. März 2023 um 17:11:01 Uhr:


Wegen Android Auto / Apple Carplay: Das wird nicht problematisch im "Zusammenspiel", da hier keine anderen Komponenten betroffen sind. Das ganze spielt sich komplett im Radiogerät ab. Einzig die USB-Anbindung könnte ggf. noch Probleme bereiten, da die Telefonprojektion eine stabile und schnelle Verbindung benötigt. Vermutlich ist das aber gegeben.
Ich denke nach wie vor, dass die Codierung und die sonstigen Steuergeräte des Autos problematisch sind. Wie die Werkstatt ja auch gesagt hat, ist dieses Auto genau für das ursprüngliche Radio ausgelegt. Für das neue Radio müsste mind. ein Steuergerät am Auto umprogrammiert werden, damit das wie vorgesehen läuft - und ich weiß nicht, inwieweit das bei Kia so leicht möglich ist wie bei anderen Herstellern. Bei VW z.B. lässt sich das in einer Fachwerkstatt "offiziell" umprogrammieren, wenn abweichende Teile eingebaut werden

Ich denke mir halt,dass auch ein Radio bei Kia mal kaputt geht. Also muss ein Austausch doch möglich sein. Die Radios sind sich doch schon sehr ähnlich.. die Kia Werkstätten waren nicht so begeistert,eine freie Werkstattkette würde versuchen das Radio einzubauen. Das laut KiaBastler0815 der Usb Anschluss am neuen Radio zu sehen ist,beim alten Radio allerdings nicht,ist irgendwie seltsam. Das Radio selbst laut Verkäufer ist neu. Ich denke ich schicks wieder zurück,schade drum 🙁

Wenn du ein Ersatzradio gleichen Typs einbauen würdest, wäre es etwas anderes. Meine Bedenken gehen ja eher in die Richtung: Das "neue" Radio ist quasi für ein anderes Auto ausgelegt. Natürlich auch für einen Ceed, aber halt für einen Ceed, der andere / erweiterte Kommunikation mit dem Radio betreibt. Dein Ceed tut eben dies nicht, weil es für das einfache Radio vorkonfiguriert ist. Mich hätte es tatsächlich interessiert, wie das neue Radio reagiert hätte. Meine Vermutung: Es würde nicht richtig starten, weil nicht die erwarteten Signale vom Steuergerät kommen.
Ob das mit dem USB-Anschluss klappen würde oder nicht sei jetzt mal für die reine Inbetriebnahme außen vor.

Was wäre, wenn man ein Radio gleichen Typs einbauen würde: Entweder es geht ohne weiteres, oder es gibt einen Diebstahlschutz o.ä., den man erstmal deaktivieren muss. Ich kenne das von anderen Herstellern so, dass im Radio die VIN hinterlegt ist und "in Absprache" mit dem Hersteller auf das neue Auto umprogrammiert werden muss. Sollte eine VIN eines geklauten Autos im Spiel sein, fällt es an dieser Stelle auf. Mir ist zumindest einmal aufgefallen, dass seriöse Verkäufer von gebrauchen Radios i.d.R. die VIN des ursprünglichen Autos angeben.

Mit dem neuen Radio hättest du m.W. einige Fahrzeugeinstellungen im Radio-Display, die bei deinem Ceed ausstattungsbedingt im Kombi-Instrument sind und eben nicht an das Radio geleitet werden. Das ist m.M.n. das Hauptproblem. Man müsste also, sofern ich recht haben sollte, das betreffende Steuergerät (ggf. auch mehrere) umprogrammieren oder vielleicht sogar mit austauschen, damit das Radio mit diesem Ceed läuft

Ähnliche Themen

Zitat:

@Koreander1610 schrieb am 3. April 2023 um 16:48:15 Uhr:


Wenn du ein Ersatzradio gleichen Typs einbauen würdest, wäre es etwas anderes. Meine Bedenken gehen ja eher in die Richtung: Das "neue" Radio ist quasi für ein anderes Auto ausgelegt. Natürlich auch für einen Ceed, aber halt für einen Ceed, der andere / erweiterte Kommunikation mit dem Radio betreibt. Dein Ceed tut eben dies nicht, weil es für das einfache Radio vorkonfiguriert ist. Mich hätte es tatsächlich interessiert, wie das neue Radio reagiert hätte. Meine Vermutung: Es würde nicht richtig starten, weil nicht die erwarteten Signale vom Steuergerät kommen.
Ob das mit dem USB-Anschluss klappen würde oder nicht sei jetzt mal für die reine Inbetriebnahme außen vor.

Was wäre, wenn man ein Radio gleichen Typs einbauen würde: Entweder es geht ohne weiteres, oder es gibt einen Diebstahlschutz o.ä., den man erstmal deaktivieren muss. Ich kenne das von anderen Herstellern so, dass im Radio die VIN hinterlegt ist und "in Absprache" mit dem Hersteller auf das neue Auto umprogrammiert werden muss. Sollte eine VIN eines geklauten Autos im Spiel sein, fällt es an dieser Stelle auf. Mir ist zumindest einmal aufgefallen, dass seriöse Verkäufer von gebrauchen Radios i.d.R. die VIN des ursprünglichen Autos angeben.

Mit dem neuen Radio hättest du m.W. einige Fahrzeugeinstellungen im Radio-Display, die bei deinem Ceed ausstattungsbedingt im Kombi-Instrument sind und eben nicht an das Radio geleitet werden. Das ist m.M.n. das Hauptproblem. Man müsste also, sofern ich recht haben sollte, das betreffende Steuergerät (ggf. auch mehrere) umprogrammieren oder vielleicht sogar mit austauschen, damit das Radio mit diesem Ceed läuft

Meines Wissens nach haben sowohl das alte wie auch das neue Radio nur eine relevante Einstellung ( die Uhrzeit) fürs System. Kann mir aber auch vorstellen,dass das Radio über die Benutzersteuerung hinaus noch mehr steuert,wie den Kilometerstand z.B..
In dem Video : https://youtu.be/9Zuw41U-D0w wird nichtmal ein originales Radio eingebaut und es funktioniert scheinbar.
Ich schicks dennoch besser zurück,weiß ja nichtmal ob das Gerät überhaupt funktioniert,mal unabhängig von der Kompatibilität.. war für 179€ auf jeden Fall ein Schnäppchen bzw.wäre gewesen

Das 8 Zoll Radio ist weniger verbreitet (zumindest gefühlt) als das Navi mit 8 oder 10 Zoll Display. Beim Navi sind noch mehr Einstellungen vom KI ins Infotainment gewandert als beim 8 Zoll Radio.

In der Web-Anleitung für das 8 Zoll Radio ist angegeben, dass man diverse Fahrzeugeinstellungen, natürlich teils Ausstattungsabhängig, vornehmen kann, die das kleine Radio nicht bietet. Außerdem werden Fahrtinformationen gesammelt und können angezeigt werden. Vom PHEV weiß ich, dass man einige Einstellungen bezüglich Lademanagement mit dem Radiodisplay vornimmt.

In dem Video wird ein "unabhängiges" Radio mit Android von einem anderen Hersteller gezeigt. Da ist es nicht verweunderlich, dass es ohne weiteres klappt. Das Radio erwartet ja auch keine erweiterte Anbindung an andere Komponenten zwecks Einstellungen und sonstigen Fahrzeuginformationen wie das 8-Zoll Kia Radio. Sprich: ich glaube, das 8 Zoll KIA Radio lässt sich nur in Betrieb nehmen, wenn es am richtigen Auto samt passenden Signalen hängt, das Android Radio ist komplett autark und startet immer. Es hat anscheinend auch ein eingebautes GPS und braucht keine Anbindung an eine Antenne

Zitat:

@kiax schrieb am 3. April 2023 um 16:29:59 Uhr:


Das laut KiaBastler0815 der Usb Anschluss am neuen Radio zu sehen ist,beim alten Radio allerdings nicht,ist irgendwie seltsam. Das Radio selbst laut Verkäufer ist neu. 🙁

Da ist überhaupt NIX seltsam ! Ich habe das mit dem USB schon geschrieben, da hattest du noch gar keine Bilder eingestellt. Beim Radio ist der USB am "weissen Stecker" angeschlossen, beim Navi gibt es halt einen extra Stecker für USB, weil der weisse Stecker schon mit blabla belegt ist (hatte ich auch geschrieben).

Und da hier alle "Glauben" glaube ich mal mit. Ich glaube nicht, das ein Hersteller in ein und der selben Karre abhängig vom Radio oder Navi (wovon es 2 gibt) jedesmal andere Steuergeräte einbaut oder diese anders programmiert. Das ist ein MM-CAN Bus, der quasselt mit dem "Krachmacher" und dann stimmen die sich ab ...

Zitat:

@Koreander1610 schrieb am 3. April 2023 um 18:41:18 Uhr:


Das 8 Zoll Radio ist weniger verbreitet (zumindest gefühlt) als das Navi mit 8 oder 10 Zoll Display. Beim Navi sind noch mehr Einstellungen vom KI ins Infotainment gewandert als beim 8 Zoll Radio.

In der Web-Anleitung für das 8 Zoll Radio ist angegeben, dass man diverse Fahrzeugeinstellungen, natürlich teils Ausstattungsabhängig, vornehmen kann, die das kleine Radio nicht bietet. Außerdem werden Fahrtinformationen gesammelt und können angezeigt werden. Vom PHEV weiß ich, dass man einige Einstellungen bezüglich Lademanagement mit dem Radiodisplay vornimmt.

In dem Video wird ein "unabhängiges" Radio mit Android von einem anderen Hersteller gezeigt. Da ist es nicht verweunderlich, dass es ohne weiteres klappt. Das Radio erwartet ja auch keine erweiterte Anbindung an andere Komponenten zwecks Einstellungen und sonstigen Fahrzeuginformationen wie das 8-Zoll Kia Radio. Sprich: ich glaube, das 8 Zoll KIA Radio lässt sich nur in Betrieb nehmen, wenn es am richtigen Auto samt passenden Signalen hängt, das Android Radio ist komplett autark und startet immer. Es hat anscheinend auch ein eingebautes GPS und braucht keine Anbindung an eine Antenne

Dein Kommentar war sehr hilfreich. Ich hätte gedacht,dass das Radio einfach so weit funktioniert wie es der Kabelbaum erlaubt,aber das es nichtmal angeht ohne alle Signale zu erhalten,hatte ich anfangs nicht bedacht. Hatte mir das eher wie mit dem Android Radio vorgestellt. Plug and Play halt,gerade wegen der Ähnlichkeit beider Radios. Das Radio geht dann morgen zurück. Man hätte es probieren können,manchmal funktionierts ja auch einfach,aber am Auto rumwurtscheln ohne Erfolgsgarantie,ich weiß ja nicht 😁 dazu piept irgendwas eh schon im Auto und ich möchte da die Garantie behalten,wenn mal was an der Elektronik ist..

Zitat:

@KIA-Bastler-0815 schrieb am 4. April 2023 um 00:05:48 Uhr:



Zitat:

@kiax schrieb am 3. April 2023 um 16:29:59 Uhr:


Das laut KiaBastler0815 der Usb Anschluss am neuen Radio zu sehen ist,beim alten Radio allerdings nicht,ist irgendwie seltsam. Das Radio selbst laut Verkäufer ist neu. 🙁
Da ist überhaupt NIX seltsam ! Ich habe das mit dem USB schon geschrieben, da hattest du noch gar keine Bilder eingestellt. Beim Radio ist der USB am "weissen Stecker" angeschlossen, beim Navi gibt es halt einen extra Stecker für USB, weil der weisse Stecker schon mit blabla belegt ist (hatte ich auch geschrieben).
Und da hier alle "Glauben" glaube ich mal mit. Ich glaube nicht, das ein Hersteller in ein und der selben Karre abhängig vom Radio oder Navi (wovon es 2 gibt) jedesmal andere Steuergeräte einbaut oder diese anders programmiert. Das ist ein MM-CAN Bus, der quasselt mit dem "Krachmacher" und dann stimmen die sich ab ...

Das bedeutet also wenn ich das Auto bei einer freien Werkstatt hinstelle,müssen die nur das Radio einbauen und USB umlegen und dann läufts ? So hatte ich mir das von Anfang an vorgestellt,das ist ja nahezu Plug and Play

ist zwar nicht an mich die Frage, aber ich antworte trotzdem mal: Nein, mit der USB-Thematik ist es nicht getan. Das neue Radio wird sich nicht in Betrieb nehmen lassen, weil es nicht die vorgesehenen Signale vom CAN-Bus erhält. Die Hersteller-Radios / Navis sind da etwas anders als die Teile von Drittherstellern.
Nochmal zur Erklärung / Ergänzung: Für den Kia Ceed Typ CD gibt es m.W. zwei oder drei verschiedene "Radios". Das was du in deinem Ceed drin hast ist quasi das einfachste Radio. Es hat keinen Touch-Screen und bietet keine sonstigen Einstellungsmöglichkeiten, die über das Radio hinausgehen. Jetzt hast du ein neues Radio mit 8 Zoll-Display, ohne Navi. Dieses hat schon einige Funktionen, die über das Radio hinausgehen und mit dem CAN-Bus kommunizieren. Und genau dafür ist dein Auto nicht konfiguriert ab Werk. Davon ist zumindest sehr stark auszugehen.
Ich glaube, es gibt auch noch ein 7 Zoll Radio, aber da bin ich mir nicht sicher - kann auch beim Vorgänger des CD gewesen sein.
Gehen wir mal von zwei Radios aus, dann gibt es:

5 Zoll Radio (das was bei dir drin ist)
8 Zoll Radio (das, was du einbauen möchtest, soweit ich das von den Bildern erkennen kann)
8 Zoll Navi (bis 2020)
10 Zoll Navi (seit 2020)

Je nachdem, wie das Auto ab Werk ausgeliefert wurde, sind die Steuergeräte entsprechend für diese Geräte vorkonfiguriert. Ein anderes KIA-Radio-Modell bzw. Navi ist also nicht so ohne weiteres einzubauen

Hi,

Das war was ich im 2. Post ganz zu Anfang bereits geschrieben habe
;-)

Peter

Zitat:

@Koreander1610 schrieb am 4. April 2023 um 16:37:21 Uhr:


ist zwar nicht an mich die Frage, aber ich antworte trotzdem mal: Nein, mit der USB-Thematik ist es nicht getan. Das neue Radio wird sich nicht in Betrieb nehmen lassen, weil es nicht die vorgesehenen Signale vom CAN-Bus erhält. Die Hersteller-Radios / Navis sind da etwas anders als die Teile von Drittherstellern.
Nochmal zur Erklärung / Ergänzung: Für den Kia Ceed Typ CD gibt es m.W. zwei oder drei verschiedene "Radios". Das was du in deinem Ceed drin hast ist quasi das einfachste Radio. Es hat keinen Touch-Screen und bietet keine sonstigen Einstellungsmöglichkeiten, die über das Radio hinausgehen. Jetzt hast du ein neues Radio mit 8 Zoll-Display, ohne Navi. Dieses hat schon einige Funktionen, die über das Radio hinausgehen und mit dem CAN-Bus kommunizieren. Und genau dafür ist dein Auto nicht konfiguriert ab Werk. Davon ist zumindest sehr stark auszugehen.
Ich glaube, es gibt auch noch ein 7 Zoll Radio, aber da bin ich mir nicht sicher - kann auch beim Vorgänger des CD gewesen sein.
Gehen wir mal von zwei Radios aus, dann gibt es:

5 Zoll Radio (das was bei dir drin ist)
8 Zoll Radio (das, was du einbauen möchtest, soweit ich das von den Bildern erkennen kann)
8 Zoll Navi (bis 2020)
10 Zoll Navi (seit 2020)

Je nachdem, wie das Auto ab Werk ausgeliefert wurde, sind die Steuergeräte entsprechend für diese Geräte vorkonfiguriert. Ein anderes KIA-Radio-Modell bzw. Navi ist also nicht so ohne weiteres einzubauen

Hab übrigens gesehen,dass bei den Android Radios einiges am Kabelbaum gemacht werden muss,damit das Multifunktionslenkrad etc. funktioniert.. hab jetzt noch ungefähr 4,5 Tage Zeit um den Einbau zu testen,muss in 14 Tagen wieder beim Händler sei,laut Retoure. Im Handbuch von Kia steht,wenn ein Teil zu viel Strom verlangt und die Kabel darauf nicht ausgelegt sind,dann kann es zu einem Kabelbrand führen. Ich gehe zwar davon aus,dass die Kabelbäume bei beiden Modellen identisch sind,aber sicher ist sicher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen