Radioeinbau C2 VTS

Citroën C3 1 (F)

Hallo!

Kann ich ohne Adapter ein Kenwood KDC-M907 in meinen Flitzer einbauen?
Das Radio hat einen Isostecker.

Später wird eine Endstufe und neue Lautsprecher montiert, was mache ich dann mit den Lautsprecherleitungen der alten Laursprecher?

27 Antworten

Theoretisch ja, du musst nur Zündplus und Dauerplus vertauschen, die sind bei Citroen immer anderesrum belegt. Und eventuell muss das Serienradio ausprogrammiert werden, weil hier und da mal ein Fehler auftauchen kann. Bei mir musste das damals nicht gemacht werden, lief einwandfrei.

Die Lautsprecherkabel kannste entweder weiterverwenden oder du rupfst sie raus und legst dickerer rein.

für ne endstufe brauchst du ne stärkere Lichtmaschiene und ne stärkere batterie.....sonst wirst du nur probleme haben...wie ich meine anlage wir derzeit ausgebaut aufgrund diverser mängel die durch sie aufgetreten sind....hätte zwar ne stärkere lichmaschiene einbauen können, diese kostet aber ca.600 euro....nein danke....

Naja übertreib ma nicht !!
Ne etwas dickere Batterie reicht für eine gute Anlage !!!
Ich mein jetz nicht nen kompletten Ausbau des Hecks...da muss jetz schon mehr sein.
Aber wer sich nen schönen Bass und vier GUTE Boxen + Endstufe reinbaut sollte mit ner dickeren Batterie genug getan haben !

Ich hab damals garnichts geändert, gut ich hatte nen Diesel, da is die Batterie in der Regel schon twas größer bemessen.

Ähnliche Themen

mach die anlage an und wenn mosik läuft starte den motor wen die musik ausgeht beim start haste zuwenig saft....oder wenn bei zunehmender fahrt der klang schlechter wird sprich das lied unklarer dan auch.....habe nen 1000 watt verstärker und nen sub 750 watt drin...alles muss raus....und ich sehe es net ein ohne ne ordentliche anlage rumzu fahren....den den serien scheiß bruach ich net da kann ich es radio auch auslassen....voll billig

Gut 1000 W bringt das Serienradio jetzt nicht, aber wenn ich es mit den Serienradios anderer Hersteller vergleiche bin ich doch positiv überrascht. wenn ich loudness an und Höhen und Bässe voll drin habe reicht mir das Völlig. Nur die mp3 wiedergabe würd ich mir noch wünschen. hab da wohl leider ne niete gezogen...

ja aber ich finde dass es nen sein kann dass der bordcomputer angeblich nur mit originalradios klar kommt....dat is für mich (endverbraucher) Leuteverarscherrei...und Geldmacherrei....und ich bin stink sauer dass ich jetzt wenn ich pech habe mit nem originalradio rumfahren darf.....

jo das stört mich auch. kann man ja aber leider nicht ändern, wird aber wohl in zukunft nicht besser werden. in ner reportage von ka auf ka vor ca. nem halben jahr hat nen ingeneur in nem statement schon damals gesagt das sie die verschmelzung aller fahrzeugkomponenten anstreben, sprich das was beei cit. mitlerweile so ist bordcomp. und radio haben ne interne vernetzung. klar ist das ne sauerei, andererseits erleichtert es aber auch die bedienung, weil man nicht irgendwo noch tasten dafür braucht, sondern diese im radio hat. Meiner meinung nach sollte man aber den Hifiherstellern die daten rausrücken damit sie auch ein radio für solche fahrzeuge anbieten können. Oder besser noch, alle Hersteller einigen sich auf eine Norm, aber das ist wohl wunschdenken...

Zitat:

Original geschrieben von c2 vts


mach die anlage an und wenn mosik läuft starte den motor wen die musik ausgeht beim start haste zuwenig saft....oder wenn bei zunehmender fahrt der klang schlechter wird sprich das lied unklarer dan auch.....habe nen 1000 watt verstärker und nen sub 750 watt drin...alles muss raus....und ich sehe es net ein ohne ne ordentliche anlage rumzu fahren....den den serien scheiß bruach ich net da kann ich es radio auch auslassen....voll billig

Wie micro bereits schrieb, sind die Lichtmaschine und Batterie beim C2 HDI stärker ausgelegt. Vielleicht lassen die sich auch irgendwie im VTS verbauen.

Ich habe jedenfalls gleich nach dem Kauf, die Anlage vom Freundlichen einbauen lassen und hatte noch nie Probleme damit.

Hab auch ne 1000 Watt Endstufe drin *hui*. Du weißt schon, dass du auf die 1000 Watt nichts geben kannst, denn das ist mit Sicherheit nur die MAXIMAL-Leistung, es sei denn du hast ne Endstufe im Wert von einigen 1000€ drin. Ich hab jedenfalls trotz 1000W max. "nur" 240W Sinus. Insofern kannst du mit deinem "750W" Sub auch nichts reißen. Jaja, die tollen Zahlen sind eben nicht alles, die Komponenten sollten auch etwas aufeinander abgestimmt sein.

Um die zum Teil empfindliche Elektronik zu schützen, die heutzutage in jedem modernen Neuwagen steckt, hab ich zusätzlich einen günstigen Kondensator eingebaut. Der hat wahrscheinlich nicht den angegebenen 1 Farad aber erfüllt trotzdem seinen Zweck. Großzügig bemessene Kabel sollten da auch von Vorteil sein. Bei mir sinds 20mm² geworden, da die kaum teurer waren als 10er.

Zudem, wenn die Anlage beim Starten ausgeht, muss das heute nicht mehr zwangsläufig heißen, dass zu wenig Saft vorhanden ist. Das war vielleicht damals bei meinem alten 2er Golf so, aber der C2 könnte ja eine Schaltung haben, die dem Radio bei jedem Start den Saft abdreht, aus welchem Grund auch immer. Beim C5 meiner eltern (mit original Cit-Radio) wird beim Starten dem Radio auch immer der Saft weggezogen. Schlechter Klang während der Fahrt kann auch davon kommen, dass einige Komponenten (z.B. Amp) zu heiß werden, bzw. einfach nur billig sind (nicht mit "günstig" verwechseln 😉 )

@timoo: Zum Radio kann ich leider nix sagen. Wie gesagt wurde alles eingebaut bei mir und mein Pioneer Radio verhält sich so wie ein original Cit-Radio (geht mit Zündung an und aus).

Wenn du neue LS einbaust würde ich eventuell neue Kabel kaufen. Ich würde auch empfehlen das Frontsystem an die Endstufen anzuschließen, damit, wie beim Konzert, der Klang von vorne kommt. Wenn du sie an einen Amp anschließt, würde ich min. 2,5mm² Kabel nehmen und nicht die mitgelieferten.

Das Hecksystem würde ich "nur" ans Radio anschließen. Das soll ja nur für die Mitfahrer hinten etwas Musik bringen 😉 Für die LS kannst du dann auch die mitgelieferten Kabel nehmen. Die original Cit-Kabel verwende ich nicht, weiß aber nicht ob sie noch im Auto liegen oder rausgezogen wurden. Zur Not kann man die aber auch drin lassen - nur gucken, dass da nichts klappern kann.

Wenn du noch mehr Fragen zu meiner Anlage hast, schick mir einfach eine PN 😉

@ c2 vts: von welcher Marke ist denn dein Sub und dein Amplifier? Hast du keine Rückbank mehr oder wie kriegst du nen 750 Watt Subwoofer in den C2 Kofferaum? Oder verlässt du dich auf die Daten die der HErsteller angibt, bzw draufstehen. Hatte damals in meinem Benz ne Endstufe, da stand 1200 Watt drauf....die hat 50 Euro bei Ebay gekostet vom Mc Hammer...ich sag mal wenn die effektiv 120 Watt sinus hatte war es auch schon viel....bei diesen Zahlen wird immer öfter geschwindelt. Man muss unterscheiden zwischen RMS (Sinusleistung) und Musikleistung und an wieviel Ohm diese Leistung anliegt.
Hatte in meinem C2 nen Axton 5 Kanal verstärker und nen 25 cm Sub von Axton und das hat gewummert, das war die wahre Pracht. Und die Endstufe hatte nur 4x50 und 1 x 120 Watt soweit ich weiß, aber halt RMS.

In meinem neuen C3 habe ich noch ein viel größeres Problem mit dem Radio. Wie mhh1102 schon sagte, der BC ist mit im Radio integriert, d.h. trotz des DIn Schachtes kann ich das Radio nicht ausbauen, da ansonsten der BC und das Rückfahrsignal weg wäre. Und entsprechende Adapter oder Interfaces gibt es nicht.....

@djmicromax

ich denke da tut sich zwischen c2 und c3 modell 2006 nichts, mein bc monitor ist mit deinem auf dem Foto identisch... bei mir wäre daNN auch einparkhilfe weg. nicht zu vergessen uhreinstellen, rückfahrwischer, nachleuchteffekt....
hab da auch noch ne frage: Bist du dir sicher das du nen N2 hast also Blaupunkt? Kann dein Radio CD-Text anzeigen? Meins is auch nen RD4, leider das N1, also kein CD-Text, kein Twin tuner und kein Blaupunkt... Wenn du nun aber Das N2 hast, habe ich die Radioanleitung missverstanden und kann den freundlichen fragen was mich nen N3 kostet... (mp3-fähig). In der anleitung hab ich das nämlich so verstanden (zusammen mit den Forenbeiträgen) dass das N2+N3 auch andere displays haben , sowie leicht andere BC funktionen...

Stimmt, der C2 hat ja nach dem Facelift auch das RD4.

Sicher bin ich mir nicht welches ich habe. Ich glaube es ist das N1. ich brenne meine Cds immer mit Nero und mit Cd Text, aber das Radio zeigt den nicht an.

Der Verkäufer hat mir damals gesagt, dass man das Radio wohl so umstellen kann per Software das es auch mp3 kann etc, damit wäre mir ja schon geholfen...werde die Tage nochma hin zum Freundlichen.

wenn das bei dir klappt sag mal bescheid, dann werd ich auch zum freundlichen gehn. und wenn meiner sagt ne das geht nicht, für mp3 fkt fahr ich durch ganz deutschland. bei 4 lieter auf 100 km (auf kurtzstrecke im winter 6.2...) kosten mich 2000 km ja nur 2 mal volltanken, das wär mir die sache wert. wenn ich dann noch wen finde der mir nen tempomat nachrüstet wäre mein glück perfekt.

Wie ist das denn bei den C2/C3 Modellen ohne Radio gelöst? Haben die dann diese Funktionen nicht? Hat nicht jeder C2/C3 nen BC?

Deine Antwort
Ähnliche Themen