Radioantennenkabel legen

VW Golf 4 (1J)

Ich gruesse euch liebe Community.

In meinem Golf IV habe ich aktuell so eine Radioantenne welche hinter die Windschutzscheibe geklebt wurde.

Alternativ wollte damals die VW Vertragswerkstatt fuer eine Neuverlegung des Kabels zur Antenne 300 Euro haben.

Das war vor 2 Jahren, jedoch habe ich dieses Dauerrauschen im Radio nun satt und will das nun angehen.
Ist das ein Projekt was man selber machen kann? Schliesslich muss man doch bestimmt den Himmel abnehmen.
Weiterhin ist der Sockel fuer die Antenne schon sehr stark angerostet.

Hat jemand eine Idee was ich alles brauche um das zu machen? Mit was fuer Kosten, und wieviel Arbeitszeit kann ich da ausgehen?

10 Antworten

Da hierfür viele Verkleidungsteile demontiert werden müssen-
daher ist die Aktion in einer Vertragswerkstatt sehr teuer.

Eine Freie oder Car-HiFi /ACR sind da meist günstiger.
Eine neue Dachantenne / neue Kabel machen da schon Sinn.

Eine Scheibenantenne käme mir nicht vor die Nase😉

Schonmal von DAB+ gehört?

Ich habe das letztes Jahr gemacht. Eine aktive Kombi Dachantenne (DAB+ / FM) eingebaut und die 3 Kabel bis zum neuen DAB+ Radio verlegt. Die Antenne hat so um die gute 30 Euro gekostet - der Rest war Eigenleistung.
Abgebaut werden muss die Abschlussleiste vom Dachhimmel, C-B-A-Säulenverkleidung(rechts), Handschuhfach (mit Vorarbeiten), Radio und die alte Antenne. Weiterhin habe ich ein Mikro in Mundhöhe auf die linke A-Säulenverkleidung gesetzt, die dafür ebenfalls abgebaut werden muss.

Das Ganze hat zwar ein paar Stunden gedauert und es gingen zwei oder drei Klips von der C-Säulenverkleidung kaputt, aber für mich war das ja auch komplettes Neuland. (Wie das Internet für Frau Merkel 😁)

VW sollte da eigentlich Routine haben - eine Stunde Arbeit. 300 Euro ist ziemlich unverschämt.

Eine Dachantenne ist die einzig vernünftige Lösung.
Sorgfältiger Einbau der Antenne ist Pflicht! (Massekontakt, Dichtigkeit)

Immer dran denken: Hände waschen vor Arbeiten am Dachhimmel!

Zitat:

@orion2000 schrieb am 13. Februar 2019 um 19:34:49 Uhr:


Ich habe das letztes Jahr gemacht. Eine aktive Kombi Dachantenne (DAB+ / FM) eingebaut und die 3 Kabel bis zum neuen DAB+ Radio verlegt. Die Antenne hat so um die gute 30 Euro gekostet - der Rest war Eigenleistung.
Abgebaut werden muss die Abschlussleiste vom Dachhimmel, C-B-A-Säulenverkleidung(rechts), Handschuhfach (mit Vorarbeiten), Radio und die alte Antenne. Weiterhin habe ich ein Mikro in Mundhöhe auf die linke A-Säulenverkleidung gesetzt, die dafür ebenfalls abgebaut werden muss.

Das Ganze hat zwar ein paar Stunden gedauert und es gingen zwei oder drei Klips von der C-Säulenverkleidung kaputt, aber für mich war das ja auch komplettes Neuland. (Wie das Internet für Frau Merkel 😁)

VW sollte da eigentlich Routine haben - eine Stunde Arbeit. 300 Euro ist ziemlich unverschämt.

Eine Dachantenne ist die einzig vernünftige Lösung.
Sorgfältiger Einbau der Antenne ist Pflicht! (Massekontakt, Dichtigkeit)

Immer dran denken: Hände waschen vor Arbeiten am Dachhimmel!

Kannst du mir sagen welche Antenne du verwendet hast und wie zufrieden du damit warst?

Diese Antenne

Hier noch ein Beitrag von damals

Zitat:

@orion2000 schrieb am 13. Oktober 2018 um 18:03:27 Uhr:


Hallo Leute

Heute habe ich mich endlich mal durchgerungen, die neue Antenne einzubauen. Der Link zur Antenne steht eins weiter oben. Also, in einer halben Stunde oder so ist das leider nicht möglich. Sorgfältiger Einbau und sorgfältiges Verlegen der dünnen Kabel ist Pflicht.

Ich habe mich für die Verlegung unter dem Himmel entschieden. Das dürfte die aufwendigste aber auch die ordentlichste Methode sein. C- B- und A-Säulenverkleidung sind abzunehmen - bei den beiden ersten reicht es teilweise, die Verkleidung der A-Säule wird komplett entfernt. Die C-SV ist ziemlich dämlich befestigt und hier sind mir natürlich einige Halteklips kaputt gegangen. Das Kabel läuft so etwa 10 cm von der rechten Fahrzeugseite entlang nach vorne.

Das rote Pluskabel habe ich direkt an Zündungsplus angeschlossen. Ansonsten passten die beiden Antennenstecker einwandfrei.

Der Ausbau der alten Antenne war durchaus etwas fummelig - aber mit etwas Geduld geht es - SW 22.
Das alte Antennenkabel habe ich liegen lassen, die Verbindung zur Antenne ordentlich gelöst und nicht abgeknipst.
Vor Einbau der Neuen oben alles sauber machen und sinnvollerweise einen zweiten Mann oben drücken lassen und die Mutter handfest angezogen. Der Hersteller gibt 5 Nm an.

Dann sofort mit Regenwasser kräftig gegossen - ist anscheinend dicht. Es liegen zwei Dichtungen bei - ein O-Ring und eine Flachdichtung, die vermutlich für runden Löcher gedacht ist. Auf keinen Fall beide einbauen. Am Antennenfuß ist ein kleiner Vierkantbereich, der perfekt in das Golf-Loch passt. Der O-Ring muss auf diesen Vierkant aufgedrückt werden, sonst wird die Antenne nicht dicht. Was ich da bei Amazon an Kommentaren bzw. Bewertungen gelesen habe, deutet meiner Ansicht nach auf häufig falschen Einbau hin.

Sinnvollerweise sollte man nach erfolgtem Einbau der Antenne und Dichtheitsprüfung den Widerstand der Antennenschraube gegen Masse messen. Bei mir waren es zufrieden stellende 0,6 Ohm. Wenn da etwas nicht stimmt, hat man später Probleme.

Ich bin noch nicht gefahren, aber hier auf dem tiefsten Land bekomme ich einen Sender rein (DLF Novo), den ich in meinem Dienstgolf - egal wo ich war - noch nie reinkommen habe. Also die (serienmäßige) Heckscheibenantenne ist wohl definitiv nur ein Kompromiss, genau wie eine Klebe-Scheibenantenne vorne.

Also jetzt - ran ans Werk!

Ähnliche Themen

Zitat:

@orion2000 schrieb am 13. Februar 2019 um 19:54:06 Uhr:


Diese Antenne

Hier noch ein Beitrag von damals

Danke, werde ich mir merken. Bin mit meiner Klebeantenne in der hinteren Seitenscheibe nicht so wirklich zufrieden.

Zitat:

@Knogle schrieb am 13. Februar 2019 um 17:17:55 Uhr:


Ich gruesse euch liebe Community.

In meinem Golf IV habe ich aktuell so eine Radioantenne welche hinter die Windschutzscheibe geklebt wurde.

Alternativ wollte damals die VW Vertragswerkstatt fuer eine Neuverlegung des Kabels zur Antenne 300 Euro haben.

Das war vor 2 Jahren, jedoch habe ich dieses Dauerrauschen im Radio nun satt und will das nun angehen.
Ist das ein Projekt was man selber machen kann? Schliesslich muss man doch bestimmt den Himmel abnehmen.
Weiterhin ist der Sockel fuer die Antenne schon sehr stark angerostet.

Hat jemand eine Idee was ich alles brauche um das zu machen? Mit was fuer Kosten, und wieviel Arbeitszeit kann ich da ausgehen?

Ich habe dafür mal 120€ samt Antenne gezahlt (soviel kostet bei VW alleine eine komplette Antenne) bei nem kleinen Car-Hifi Spezialisten. Wenn ein Kabel da ist, kann man das neue Kabel mit dem alten durchziehen, ich würde das aber nicht selber machen, wer weiß, was da noch dranhängt. Hast du denn ein Kabel zur Dachantenne, Klebeantennen werden oft für DAB verwendet.

Ersatzteil VW Original-Dachantennenfuß:
https://shop.ahw-shop.de/...-bora-golf-lupo-passat-polo-1j0035501b?...

Das ist aber keine DAB Antenne, oder?
Wenn der TE schon mal die Antenne wechselt, kann er auch gleich die Kombiantenne einbauen.

Zitat:

@orion2000 schrieb am 14. Februar 2019 um 18:47:14 Uhr:


Das ist aber keine DAB Antenne, oder?
Wenn der TE schon mal die Antenne wechselt, kann er auch gleich die Kombiantenne einbauen.

Da fehlen denke ich ein paar Details im Eingangspost, dass es irgendwie um DAB geht liegt nahe, aber wer weiß was ein Vorbesitzer da rumgebastelt hat.

Da du das Kabel legen hinter dir hast, meinst du es wäre wohl gegangen, die neuen Kabel am alten festzubinden und so zu ziehen, oder wäre da was im Weg gewesen?

Das würde ich auf keinen Fall machen! Die Antennenkabel sind dünn und empfindlich.
Außerdem ist das alte Kabel garantiert nicht freigängig. Eine kleine Beschädigung am neuen Kabel und du kannst die komplette Antenne wegschmeißen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen