radio..
hallo!
ich bin gerade am überlegen ob ich mir einen golf 2.0 tdi sportline oder einen a3 kaufen soll. ich würd den golf bevorzugen, und deshalb habe ich eine frage:
kann man in den golf auch ein 'normal' großes radio einbauen?? wenn ja, wie?
und weiß jemand was für boxen(größe) der golf hat?
mfg stello
13 Antworten
Ja ein "normales" (DIN) Radio ist per Blende(z.B. direkt von VW) möglich. Dazu ist am einfachsten noch einen CAN-Bus Adapter einzubauen. Anschliessend ist die Verkabelung wie in jedem anderen Auto ...
Einbaumaße der Lautsprecher:
Hochtöner: egal genug Platz für was besseres 😁
Mitteltöner: 115mm
Tieftöner: 180mm
Gibt mittlerweile z.B. von Exact Audio ein "gutes" 3-Wege-System mit diesen Maßen
Infoseiten:
Vadder Meiers Seite
Steffens Seite
Exact Audio
eine frage noch.. bei der ausstattungsliste steht radio "Radiosystem "RCD 300" inkl. CD-Player
2x 20 Watt, 6 Lautsprecher vorn".
heisst das dass er hinten keine boxen hat??
genau das heisst es. Es liegen noch keine Kabel für hinten und Boxen sind natürlich auch noch keine drin. Lediglich das 3-Wege-System vorn ist dabei.
ist das jetzt ein scherz??
das heisst die 'löcher' für die boxen sind da, aber es sind keine drinnen??
also wenn man hinten auch musik will, dann muss man neue kabel verlegen und alles 'aufreissen' um sie zu verlegen??
Ähnliche Themen
Ein Scherz ist das nicht ... und Löcher sind da auch nicht drin ... da ist halt eine Boxenabdeckung ohne Löcher in der Verkleidung. Das bedeutet, Du musst Boxen und Kabel legen und dann eine Boxenabdeckung mit Löchern drin davorsetzen. Ohne Fleiß kein Preis. Der Einbauplatz ist natürlich vorhanden. Persönlich würde Ich Dir eh von den Serien-LS abraten...
neue boxen waren sowieso geplant, aber nicht, dass ich hinten alles selbst machen muss.
wie groß ist der aufwand das alles zu machen? ist das verlegen der kabel schwer?
was ist, wenn ich dem händler von dem ich ihn kaufe sag er soll mir die hinteren türen verkabeln? würde er das machen?
ists beim a3 genauso, oder ist der hinten schon verkabelt?
Also ich vermute nicht, dass der A3 schon "verkabelt" ist, wenn Du keine Boxen mitbestellst. Wissen tu ich das aber nicht. zurück zum Thema:
Also ich find selbermachen eigentlich immer ganz gut, und ich denke nicht, dass Dir Dein Freundlicher das einfach so mitmachst wenn der Kauf-Vertrag erstmal unterschrieben ist und das Auto dann vom Hof rollt.
Wenn, dann handel das direkt beim Kauf mit aus und bring deine neuen Boxen vor der Abholung am Autohaus vorbei, sodass sie die in Ruhe einbauen können. Dann legen sie Dir die Kabel, schließen alles an und Du hast keinen "Stress" mehr damit.
...also, wenn du dir den einbau/verlegung der kabel
- mit BOHRARBEITEN verbunden!! -
sparen möchtest, dann ist auch die ausstattung mit dem
RCD 300+
möglich, heisst: mit 10 LS (inkl. der hinteren), alle kabel verlegt, LS kannste dann immer noch tauschen, im grossen und ganzen viel weniger aufwand!
Tschöö
naja, der vertrag ist noch nicht unterzeichnet (kaufe mir einen jahreswagen mit 12.000km). deshalb wird er sicher eine klausel enthalten, dass der einbau neuer vorderer boxen und die verkabelung hinten durchzuführen ist.
dann hol ich mir das auto mal und werd mir in ruhe 10 boxen und boxenkabel besorgen und das auto dann paar wochen später hinstellen und das machen lassen.
so stelle ich mir das halt mal vor!
ich kann ohne gutem sound im auto nicht leben.
was für boxen(wenns geht nicht all zu teuer) sind gut und passen vor allem genau?!
was geht sich hinten aus?
mfg
Was muss denn da gebohrt werden? Ich habe bisher noch in keinem Golf 5 bohren müssen ...
Viel weniger Aufwand ist es übrigens nicht, da, wenn man z.B. ein neues Hecksystem einbaut, dies meist über eine externe Weiche passiv getrennt wird. Die VW-Boxen haben ihre "Frequenzweichen" direkt an der Box mit dran. Neue Kabel muss man so oder so ziehen ....
Weiterhin sprach er von einem "normalen" Radio ... dies deutet für mich mal darauf hin, dass ein Zubehör-Gerät eingebaut werden soll. Da würde ich dann auch nicht auf die Serien-Lautsprecherkabel zurückgreifen. Es kommt halt drauf an, wie man(n) es gerne machen möchte.
Aber von Aufwand mit Bohren habe ich noch nichts gehört. Erzähl mal was genaueres und stille unseren Wissensdurst.
Zitat:
Original geschrieben von F-16
Was muss denn da gebohrt werden? Ich habe bisher noch in keinem Golf 5 bohren müssen ...
Viel weniger Aufwand ist es übrigens nicht, da, wenn man z.B. ein neues Hecksystem einbaut, dies meist über eine externe Weiche passiv getrennt wird. Die VW-Boxen haben ihre "Frequenzweichen" direkt an der Box mit dran. Neue Kabel muss man so oder so ziehen ....
Weiterhin sprach er von einem "normalen" Radio ... dies deutet für mich mal darauf hin, dass ein Zubehör-Gerät eingebaut werden soll. Da würde ich dann auch nicht auf die Serien-Lautsprecherkabel zurückgreifen. Es kommt halt drauf an, wie man(n) es gerne machen möchte.
Aber von Aufwand mit Bohren habe ich noch nichts gehört. Erzähl mal was genaueres und stille unseren Wissensdurst.
...leider, es MUSS !
Kenne es noch von meinen alten Gölfern und hatte es zu meinem Schrecken auf VADDERS Seite gelesen, dass es beim Ver auch so ist..
http://www.golf5-sound.de/4902.html
..zum Nachlesen 😉
ok ... ist für nen 4Türer der Zugang in die hintere Tür. Ein halbwegs visierter Mensch bohrt aber da keinen Stecker auf, sondern besorgt sich 5mm Kabelschuhe und belegt sich die entsprechenden Steckplätze selbst .. .beim 2 Türer ist das grundsätzlich nicht nötig ...
Nabend!
LS im Golf nachverkabeln heisst in jedem Fall Demontage der Türaussenbleche. Und das ist absolut nichts mehr für Anfänger. Abgesehen von den diversen Torx-Spezialdrehern die man braucht ist schon einiges "KnowHoff" erforderlich. Ich bin weissgott kein Newbie, aber das mit den Türblechen habe ich mir bisher doch verkniffen. Da kann ein kleiner Fehler zu einer teuren Angelegenheit werden. Wenn das bei einem Nachrüster passiert hat er die
A-Karte 🙁 und muss zahlen, andersrum bleibt man selberr drauf sitzen.
Also meine Freunde, wenn schon "Do-it yourself", dann nur mit vorgerüsteten Kabeln.
Gruss
Vadder