Radio Stream und Mp3
stellt am 22. Mai 2014 um 07:24:35 Uhr
GTImops
VW
Hallo Gemeinde,
ich möchte einen älteren thread aus dem Skoda Forum noch mal mit Leben füllen da ich auch ein Radio Stream aus 10/05 habe und mit diesem MP3 hören möchte.
Leider sind die Links in dem älteren Thread nicht mehr in Funktion.
War in der Bucht aber irgendwie finde ich nix passendes bzw kann mit den Artikeln nix anfangen da ich keinen Dunst von dieser Materie habe.
Kann mir einer von euch einen konkreten Artikel empfehlen?
Danke und Gruß
GTImops
Audi B4 Avant 1,9 TDI 90PS ( 04/97 ) 10/99 bis 06/07 380654 km
GTI GV von 06/07 bis 23.12.08 wurde zurückgegeben , Rücktritt vom Kaufvertrag, mit 23456km.
New Beetle 02/99, von 02/09 bis 11/13 239123km
Aktuell : Skoda Octavia 2 Combi Ambiente 1,9 T
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Stoppelfeldfahrer
Laut Beschreibung kann das der Audiolink zusätzlich zu USB & SDKarte:Zitat:
Original geschrieben von GTImops
...
Ich möchte extern nen Mp3 player anschließen.
...-> "Zusätzlich haben sie die Möglichkeit über den AUX-Eingang z.B. MP3-Player, DVD-Player oder ein Notebook zur Soundausgabe anzuschließen"
Man kann das Dingen dann schön z.B. im Handschuhfach unterbringen:
Audiolink im HandschuhfachVielleicht hilfts weiter.
Stoppelfahrer
Hallo Stoppelfahrer,
den Link habe ich mir angeschaut. Hört sich gut an. Jetzt weiss ich nicht wirklich bei welchem Zubehör ich die Häkchen setzen soll.
Bluetooth brauch ich nicht da ich nicht da ich ne bt Freisprecheinrichtung habe. Kannst du mir da weiterhelfen?
Der Audio Link würde bei mir ibs Handschuhfach wandern.
Grüße
GTImops
Was da noch benötigt wird kann am besten dort mit denen direkt geklärt werden:
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an!
Mo bis Fr von 9:00 bis 18:00 Uhr
Tel.: + 49 - (0) 221 - 9235284
Was mir grad einfällt... wenn Du nen externen MP3 Player anschließt wird die Musik auch über den externen Player gesteuert (weiterschalten, vor, zurück usw.)
Wenn der Audiolink also im Handschuhfach untergebracht ist und der externe Player bedienbar bleiben muss ist vielleicht nicht so optimal.
Wäre wohl dann bequemer per USB Stick oder SDKarte, das wäre dann am Radio direkt zu steuern.
So hatte ich ein ähnliches Gerät im A4 B7 benutzt, mit USB Stick, steuerbar übers Radio.
Stoppelfahrer
@GTImops
Ich kann dir noch SOLISTO empfehlen. Habe diese Box in einer der ersten Versionen seit 2006 in meinem Octavia 2 mit dem Stream.
Die Box gaukelt dem Radio einen Wechsler vor und so kann man bis zu 594 Titel auf den Stick in 6 Ordnern unterbringen. Kann aber sein, dass die neueren Versionen schon anders funktionieren.
Die Entscheidung fiel für mich damals auf diese Box, weil somit mein MF-Lenkrad seine volle Funktion hinsichtlich des Radios behielt.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von benre804
@GTImopsIch kann dir noch SOLISTO empfehlen. Habe diese Box in einer der ersten Versionen seit 2006 in meinem Octavia 2 mit dem Stream.
Die Box gaukelt dem Radio einen Wechsler vor und so kann man bis zu 594 Titel auf den Stick in 6 Ordnern unterbringen. Kann aber sein, dass die neueren Versionen schon anders funktionieren.
Die Entscheidung fiel für mich damals auf diese Box, weil somit mein MF-Lenkrad seine volle Funktion hinsichtlich des Radios behielt.Gruß
Hallo benre804,
danke für Deine Antwort,
Habe vorhin mit der Service Hotline telefoniert. Der Herr von Audio Link sagte das in diesem Fall auch ein CD Wechsler simuliert wird. Das Mfl ist auch mit dem Audio Link zu nutzen. Man kann SD Karten, Usb Sticks als Medium benutzen.
Wo und wie hast Du das Kabel verlegt? Wie hast Du die 4 Blenden am Radio abgemacht, ohne diese zu verkratzen ,damit Du an die Schrauben des Radios kommst?
Hast Du das Kabel " klapperfrei " verlegt?
Gruss
GTImops
Also,
erstmal weiß ich nicht welche 4 Blenden du meinst, bei mir ist das nur eine große, die auch die Klimaautomatik mit abdeckt.
Bei dieser einen großen fasst du, bei halbgeöffnetem Aschenbecher, über den Aschenbecher unter die untere Kante und ziehst gleichmäßig. Als ob du eine Schublade öffnest. Verständlich? So geht die gesamte Abdeckung ab. An den Seiten dann nachfassen damit sie nicht bricht. Ging aber bei meinem und dem vom Kumpel damals problemlos.
Radio losschrauben und rausziehen. Ich habe dann mit etwas fummeln das Kabel in den Beifahrer-Fussraum gelegt und die Box dort mit selbstklebendem Klett (an der Box) hingeklettet. Am besten mit einem stabilen Draht von der Teilung der Verkleidung im Fussraum aus hoch Richtung Radioschacht gehen und dann daran das Kabel langsam nachziehen. Dahinten ist wo viel Platz da kann man das Kabel bequem hinlegen bzw mit Kabelbinder klapperfrei fixieren.
Ist echt ne enspannte Sache und nix wildes. Noch Fragen?
Soweit ja, hört sich machbar an. Nur mir wurde gesagt das Radio sei verschraubt. Die Schrauben sollen unter den kleinen Abdeckungen an den Ecken sein.
Gruss
GTImops
Jetzt hattest du mich kurz so verunsichert, dass ich raus zum Auto bin und die Blende abgenommen habe um sicher zu gehen. Nun weiß ich auch wieder welche 4 Blenden/Abdeckungen du meinst.
...wenn du die Große ab hast, kannst du die kleinen mit einem kleinen Haken oder sogar mit den Fingern nach vorne abziehen. Dahinter sind dann Torx-Schrauben. Dann geht's weiter...
Das heist dann die grosse umlaufende Blende über den Ascher raus bauen, dann die 4 kleinen inklusive Schrauben raus und dann gehts Radio raus. Wieviele Anschlüsse stehen am Radio auf der Rückseite zur Auswahl?
Gruss GTImops
Moin,
soweit ist das richtig und sollte klappen.
Anschlüsse, gute Frage! Aber von meiner Bestellung damals bei SOLISTO weiß ich noch, dass ich da direkt das Modell angegeben hatte und somit das passende Anschlusskabel bekam. Das passte dann auch nur an einen Anschluss. Dürfte ein recht großer Stecker mit mehreren Pins sein und in deiner Betriebsanleitung vom Radio müsste auch der Wechsleranschluss gekennzeichnet sein.
Gruß Ben
Hallo benre804,
gut, dann brauch keine Haken fürs Radio.
Nur was ist mit der Telefonaufnahme?
Gruss
Michael
Ähm...habe ich nicht. Muss ich passen..😕