1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Radio Problem - Boxen hinten gehen nicht !

Radio Problem - Boxen hinten gehen nicht !

Audi RS4 B5/8D

Hallo,
Ich habe mir in meinen Audi A4 B5 Bj. 2000 das Kenwood KDC-4047UA Radio eigenbaut und wäre eigentlich auch zufrieden damit , aber die hinteren lautsprecher funktionieren nicht !!!!!!
Ich weiß auch bereits , dass ich einen Adapter für das Aktivsystem brauch da ich mich schon Stundenlang mit dem thema beschäftigt habe , der Laden wo ich das Radio her hab hat mir schon 2 verschiedene Adapterstecker verkauft haben aber beide nicht funktioniert .
Ich war auch schon beim Audi Händler , der will mir ein Kabel für ca. 180 Euro verkaufen .
Also was soll ich machen , ich weiß nicht mehr weiter .

Ähnliche Themen
18 Antworten

Nur eine Endstufe für den Sub, aber die Lautsprecher übers Radio? Außerdem denke ich, dass für diese Endstufe kein Cap notwendig gewesen wäre. Oder hattest du Stromschwankungen/Unterbrechungen?

Zitat:

Original geschrieben von Grete88


Auch wenn man vorne sitzen tut hört man sehr deutlich die Musik von den Hinteren Lautsprechern.

Das ist ja eigentlich genau der zu vermeidende Effekt; so hat man weder eine klare Bühne noch vernünftige Stereoeffekte (die Ohren zeigen nun mal nach vorne!). Und damit es nicht nach schlechtem Livekonzert klingt (mit Echo/Hall), braucht man eine Laufzeitkorrektur. Sonst ist das zwar laut und ausfüllend, aber noch lange nicht gut.

Außerdem sieht dein Riesentrumm im Laderaum nicht sonderlich befestigt aus, oder wie hast du den verzurrt/verschraubt?

@papavomdavid:

Mag Geschmackssache sein - ich finde, wenn die hinteren Lautsprecher eine Verbesserung bringen, hat man in der Regel vorne noch nix gescheites drin und sollte besser dort anfangen.

Ich habe die hinteren Türbrummer auf Tiefton begrenzt (weil sie zusammen mit dem Subwoofer via Aktivsystemadapter am Sub Out hängen), aber selbst das ist noch fast zu viel. Hatte nur noch nicht die Muße, die TVK wegzubauen.

Nen Powercap ist nich nur zur Spannungsstabilisierung da sondern auch damit man saubere Bässe hat. (ist ja quasi der effekt eines Powercap) Ich find trotzdem toll auch nach einiger Standzeit mit Musik an das Radio usw beim Motorstart anbleibt. ;) Wer hat das schon. ;)
Der Sub hat unten KLettverschlussband dran. Hält super. Durch diese bauform hab ich aber immer ganz schnell die Komplette Ladefläche weil ja nur die beiden Lautsprecheranschlüsse im direkten Kofferraum sich befinden. Der Original Sub wurde entfernt aber die Originale "Endstufe" für die Hinteren Boxen ist weiterhin im Betrieb wie man auf dem einen Foto sehen kann.
Ich finde das vom Hören her aber besser wenn man so ein 4.1 System quasi hat. ;)

Zitat:

Original geschrieben von Grete88


Nen Powercap ist nich nur zur Spannungsstabilisierung da sondern auch damit man saubere Bässe hat. (ist ja quasi der effekt eines Powercap)
Öh... nein. Die sauberen Bässe gibt's nur im Vergleich zu einem System, das bei harten Bässen nicht genug Strom liefern kann. Mehr kann so ein Teil nicht - ist halt nur ein Kondensator, d.h. Stromzwischenspeicher. Auf den Klang selber hat der überhaupt keinen Einfluss, er überbrückt nur Lastspitzen, die die Batterie unter Umständen nicht liefern kann.
Und bei 1x 350W braucht man so was normalerweise nur in Kleinwägen.
Dass der alte Verstärker noch da ist sieht man, aber nicht dass er auch noch genutzt wird ;) Besser wärs halt, wenn er die vorderen statt der hinteren Lautsprecher ansteuern würde (ich frag mich immer noch, wie ein sogenannter Premiumhersteller solch einen undurchdachten Bockmist ab Werk anbieten kann). Das ist aber wahrscheinlich den Aufwand nicht wert.

Mal ne Frage - hast du zu Hause deine Musik auch über ein Surroundsystem laufen? Wenn ja, ist mir recht klar warum du's besser findest (Gewöhnungseffekt). So was ähnliches hatte ich auch ein paar Jahre - sozusagen ein Quadrosystem, mit einen zweiten Satz Stereospeaker neben dem Sofa, für bessere Stimmdarstellung - ist aber seit einer Lautsprecheraufrüstung absolut obsolet und selbst Konzertvideos guckt man sich jetzt noch mal so gern an.
Und auch im Auto hatte ich jahrelang hintere Lautsprecher - im Golf, weil vorne nur Mist verbaut war; im C180, weil die Radios nix konnten und kein Subwoofer verbaut war; im C240 eigentlich nur aus Gewohnheit. Bei letzterem hab ich aber bei der Umstellung von JVC auf Pioneer (viel klarere Darstellung) bemerkt, wie unnütz die Dinger sind, und sie seither komplett ausgeblendet.
Da fehlt sich nix... absolut gar nix.
Das sind aber Erkenntnisse, die man entweder einem glauben muss, oder selber durch Ausprobieren erleben.
Ich selber werd jedenfalls niemandem mehr raten, in hintere Lautsprecher mehr als 10 Minuten für den Ausbau zu investieren, es sei denn man kann fahrzeugbedingt weder ein gutes Frontsystem noch einen Sub vernünftig unterbringen (z.B. 190er oder Audi 80 B3, mit wenig Platz vorne und Tank hinter der Rückbank - oder auch Käfer).

Hat vielleicht noch jemand ein Link für mich? Ich brauche auch so ein Adapter und ich weiß nicht was ich da Kaufen muss. Fahren ein Audi A6 4B BJ 1997.
Gruß,
A.D

Deine Antwort
Ähnliche Themen