Radio mit Schalter: Zündungsplus / Dauerplus
Hallo zusammen,
ich möchte gerne, dass das Radio entweder wie gewohnt über die Zündung ausgeht oder ich mit einem Schalter auf "Dauerplus" stellen kann.
In diesem Falle hat der Schalter nur die Funktion, das Dauerplus auf das Zündungsplus zu "legen"; in der Zündungsplusleitung muss dann eben eine Sperrdiode rein.
Nur welche?
Der Vorteil dieser Sache ist eben einfach der, dass das Umschalten unterbrechungsfrei passiert!
Danke!
53 Antworten
Achja :-) ODer ich will einfach selber tanken und Radio hören :-)
Ne im Ernst, man will ja oft mal irgendwie kurz vom Auto weglaufen, Radio hören aber trotzdem den Schlüssel bei sich haben!
Hab hier auf dem Schreibtisch noch ein 5 Jahre altes Blaupunkt Frankfurt liegen und nachgemessen. Mit einer 1N4005 (@TBird: Ist übrigens eine Siliziumdiode) Diode im Zündungsplus habe ich bei 12,5 Volt Batteriespannung einen Spannngsabfall von 0,40 Volt an der Diode gemessen, also noch 12,1 Volt am Radio. Die Zündpluserkennung funktioniert bei diesem Radio runter bis 7,0 V. Also kein Problem.
Der Strom, der bei diesem Radio über den Zündungsplus fliesst, ist allerdings nicht die Rede wert.
Zitat:
Original geschrieben von TheRisingHope
oki :-) also die diode reicht?
Also beim Blaupunkt-Radio fliesst nichtmal ein mA, da reicht fast jede Diode.
Die zweite Diode im Dauerplus macht durchaus Sinn. Wenn Du einen Kurzschluss gegen Klemme 30 hast, dann wird ohne die zweite Diode, die Diode im Zündungsplus und zwei Sicherungen durchbrennen.
Mit der zweiten Diode wird nur die Sicherung für Klemme 30 durchbrennen.
Ähnliche Themen
Okay, danke :-)
Aber weshalb soll´s da nen Kurzschluss geben? Plus und Plus gibt doch keinen kurzen?
Nein, Plus und Plus gibt hier auch keinen Kurzen. Wenn Du Zündungsplus und Dauerplus mit nur einer Diode verbindest, wie Du es vorgeschlagen hast, gibt es natürlich keinen Kurzschluss und es wird alles wunderbar funktionieren.
Aber wenn Du aus einem anderen Grund einen Kurzschluss im Bereich des Dauerplus (Klemme 30) hast, dann fliesst auch vom Zündungsplus der Strom durch den Kurzschluss gegen Masse. Dadurch wird dann ein zu hoher Strom durch die Diode fliessen, außer sie kann mehr ab, als die enstprechende Sicherung, dann fliegt halt nur die Sicherung vom Zündungsplus zusätzlich durch.
Also ich würd auch 2 Dioden nehmen (1xZündung und 1xDauerplus). Es ist einfach sicherer bei solchen Umbaumaßnahmen. Ich hab dies mit dem Schalter schon lange vor, aber irgendwo fehlt die Lust. 🙂
Den Zündschlüssel lass ich auch nie im Auto. Und an der Tanke brauch ich ihn um den Tankdeckel zu öffnen. 😉 (So ist's eben ohne Zentralverriegelung)
Zitat:
Original geschrieben von TheRisingHope
Okay, also brauch ich doch keine Diode im Dauerplus-Strang??
Funktionieren würde es auch mit einer Diode, aber mit zwei Dioden ist die Schaltung
DEUTLICHsicherer. An den 2 Cent für die Diode und an dem minimalen Zusatzaufwand soll es doch nicht scheitern.
Nene, da gehts mir bestimmt nicht drum!
Meinte nur, nicht, dass die da abfackelt ... ? Also ich kann in beiden Leitungen diese eine Diode verwenden, ja?
Dir wird dort keine Diode abfackeln, da kaum Strom fließt. Du kannst auch eine SMD-Diode nehmen. 😉
Die Zündungsleitung für's Radio ist wie die Remote-Leitung für die Endstufe gleichzusetzen. Oder betreibst du deine Endstufe über das Remote des Radios?
ich frag mal ganz doof andersrum: Wieso schließt du dein Radio nicht so an, dass es auch ohne Zündplus (also einfach Dauerplus vom Stecker brücken in den Zündungsplusanschluss)funktioniert?
Musst halt das Radio manuell an und ab schalten, was ich persönlich z.Bsp besser find..
Zitat:
Original geschrieben von dannybgst
Dir wird dort keine Diode abfackeln, da kaum Strom fließt. Du kannst auch eine SMD-Diode nehmen. 😉
Bei Blaupunkt fließt über den Zündungsplus kaum Strom und bei Alpine wahrscheinlich genauso. Da ist in der Tat jede Diode ausreichend dimensioniert. Es existieren allerdings ein paar Geräte (Billig-China-Dicounter-Radios), die nehmen ihre Hauptstromversorgung aus dem Zündungsplus.
Zitat:
Original geschrieben von AlexFinger
ich frag mal ganz doof andersrum: Wieso schließt du dein Radio nicht so an, dass es auch ohne Zündplus (also einfach Dauerplus vom Stecker brücken in den Zündungsplusanschluss)funktioniert?
Musst halt das Radio manuell an und ab schalten, was ich persönlich z.Bsp besser find..
so hab ichs auch... 🙂