Radio im neuen Clio zu leise

Renault

Hallo Leute,
wer hat das Problem, dass das Renault-Radio beim Einschalten ganz leise ist und erst ab Stufe 18 etwas zu hören ist? Des Weiteren hört die Skala bei 32 auf und ist dann eigentlich zu leise für Autobahnfahrten. Laut Händler ist das von Renault gewollt. Ich finde das nicht in Ordnung, hat schon jemand Erfahrungen / Lösungen gesammelt?
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Moin,

1.) Didi - Wenn DU etwas zu einem Beitrag hinzufügen möchtest - drücke BEARBEITEN anstelle ANTWORTEN und müll den Beitrag nicht zu - das ist doch kaum noch zu lesen.

2.) alles weitere ...

Warum habe ich DAS GLEICHE Problem wie Du gehabt - aber bei mir funktioniert nun ALLES so, wie ich es will?

Entweder - Du bist ein ganz scheusslicher Kunde ... und dein Händler denkt sich mittlerweile hätte ich dem mal nix verkauft. Entsprechend wirst du dann auch behandelt.

ODER - Du hast ein unglaubliches Glück und erwischst nur unfähige Händler.

Fakt ist - Mein Händler, bei dem ich mein Auto vor 5 Wochen gekauft habe - kannte das Problem und hat es VOR Übergabe an mich ... behoben!

Und bei dir soll das nicht gehen?! Klingt doch IRGENDWIE unglaublich, oder nicht?!

Und WENN Bauteile bei deinem Auto entgegen der Auslieferungsunterlagen fehlen ... liegt hier ein reklamierbarer Mangel vor. Hmmm ... wenn dies festgestellt wurde ... und es nicht behoben wurde - waren die eventuell nicht im Lieferumfang enthalten ?!?

Alles schon ziemlich spanisch ... oder?!?

Zitat:

Original geschrieben von didididi


1.habe schon 2 update versuche.
2.auch schon bei einem 2 händler nachgefragt ob das nich irgendwie geht.(auch nichts ausser verstärker einbauen.
3.das die hochtöner fehlen ist auch nicht von mir .
4.es geht nicht um die endlautstärke (die reicht mir)
5.ich möchte nur etwas hören sonst nichts
6.ist das zuviel verlangt nach nun über 9 monaten?
7.was soll ich da rausschlagen wollen??
8.normal ist das nicht sache des kunden sich monatelang mit so einem scheiss rumzuschlagen
9.warum gehen die jetzt wieder normal wenn es an der eu liegen sollt
e bei den neuen?
10.lade dich gerne mal ein damit du endlich kapierst um was es mir geht.
11.die spielen sich gegenseitig den ball zu und keiner kann etwas machen (es tut ihnen leid)
12.wenn es unfähigkeit oder desinteresse des händlers wäre könnte renault ja sagen fahren sie zu dem händler der bekommt das hin.
13. aber das ist der letzte haufen da kommt nicht mal eine antwort(denke ich habe da ein rotes pünktchen und dann gibt es keine antwort mehr
14.ich war nie fresch oder ausfallend (dass man aus diesem grund nicht mehr reagiert).
15.unterkundenbetreuung oder service verstehe ich etwas anderes.
16.ich bin mir sicher das jeder der vor gericht geht zu seinem recht kommt
17.heute mittag kommt ja der neue versuch das in den griff zu bekommen
18. bis xxx werde ich weiter darüber berichten.

ps:das die haube verkratzt beim scheiben putzen und die federbeine bei auslieferung schon verrostet waren(auch wenn es eventuell nur flugrost ist)habe ich noch garnicht erwähnt aus angst es könnte sich um .....stand der serie handeln.
aber er fährt sich gut besonders die schaltung ist um längen besser wie bei peugot

Nein! Hier wird nicht verteidigt - sondern hier wird dir die HARTE REALITÄT von einem Reklamationsprofi (Nein, Ich arbeite glücklicherweise nicht bei einem Autohersteller *g*). Entweder REKLAMIERST Du nicht richtig, stößt nicht die richtigen Dinge an, nimmst die gebotenen Lösungen nicht an oder du hast eben KEINEN Mangel im juristischen Sinne vorliegen.

Oder letzte Option - du bist ein sogenannter Reklamationsquerulant.

Und IRGENDWIE läßt mich dein Stil und alles was du so von dir gibst ... genau daran glauben.

Es gibt auch bei deinem Beispiel einen ERHEBLICHEN Unterschied - entweder etwas ist kaputt ... oder es funktioniert nur so, wie es dir nicht gefällt. Und WENN dein Radio usw. kaputt wäre - dann wäre es wohl schon gewechselt worden (vorausgesetzt, du hast korrekt REKLAMIERT...)

Und auch dein letzter Satz läßt mich da wenig dran zweifeln ... wenn du kein 49 Euro Radio reinknallst ... funktioniert das mit dem Navi. Die Radiohersteller sind doch nich bräsig und der FAchhändler auch nicht - wissen ALSO was sie dir verkaufen müssen.

Gruß Kester

Zitat:

Original geschrieben von didididi


pps:ich rege mich nicht mehr auf.nein das tue ich nicht.

aber es regt mich auf wenn irgend jemand über sachen schreibt der sich nicht damit nicht auskennt.
oder weiss um was es eigentlich geht ,siehe immer wieder die aussage mit der endlautstärke.
meine jetzt nicht dich damit .
da wird dann der hersteller verteidigt bis aufs messer nur weil man zufällig auch die marke hat und halt damit zufrieden ist.
aber auch diese kameraden werden vielleicht mal etwas an ihrem wagen haben und dann(muss nicht )sehen wie die so drauf sind im servicecenter .

192 weitere Antworten
192 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bigmama28


Hallo erstmal,

bin eben von meinem Renault Händler heimgekehrt, mit dem Erfolg,
dass mein Radio jetzt bedeutend LAUTER ist als vorher.
Es lag tatsächlich nur an der Grundeinstellung, die von Werk aus falsch konfiguriert war.
Jetzt muss ich das Radio nicht mehr bis 26 drehn damit ich was höre, denn bei 20 ist die Lautstärke vollkommend ausreichend.
Ich hoffe, dass ich mit meinem jetzigen Wissensstand einigen weiterhelfen konnte.

Mfg bigmama

@bigmama

Hallo, kannst Du mir sagen, ob es sich um die schon bekannte actislösung 8260 handelt oder gibt es da eine komplett neue Software. Habe das gleiche Prob und mein Händler stellt völlig auf dem Schlauch. Wenn ja, warum hat mein Händler die noch nicht ??

Kannst Du Dich mal schlau machen beinem Händler ?

Meiner sagt die actislösung hat jetzt schon bei mehreren Kfz nichts gebracht. Oder machen die was falsch ?

Kann ich aber irgendwo nicht glauben. Sind schon seit Jahrzehnten Renaulthändler.

Antwort und Bemühungen fände ich echt nett von Dir !!

Gruß und Dank im Voraus von BodenSeeHarry

Hi,

hab eben Rücksprache mit meiner Werkstatt gehalten und die sagten mir, dass Sie die Grundeinstellung
mit der Actis 8260 Software geändert haben mehr aber auch nicht.
Ansonsten sollen die sich mal mit Renault in Verbinung setzen.
Zumindesten war es bei mir der Fall, nachdem ich mich beim Kunden-Service beschwert habe, hatte
mein Kundenberater Rücksprache mit meiner Werkstatt und prompt hatte ich einen Termin.^^
Aber vorher war es bei mir genauso wie bei dir, dass es nicht funktionieren würde und und und.
Ich denke mir einfach, dass sie nicht wissen was sie machen sollen.

Mfg Bigmama

Zitat:

Original geschrieben von Bigmama28


Hi,

hab eben Rücksprache mit meiner Werkstatt gehalten und die sagten mir, dass Sie die Grundeinstellung
mit der Actis 8260 Software geändert haben mehr aber auch nicht.
Ansonsten sollen die sich mal mit Renault in Verbinung setzen.
Zumindesten war es bei mir der Fall, nachdem ich mich beim Kunden-Service beschwert habe, hatte
mein Kundenberater Rücksprache mit meiner Werkstatt und prompt hatte ich einen Termin.^^
Aber vorher war es bei mir genauso wie bei dir, dass es nicht funktionieren würde und und und.
Ich denke mir einfach, dass sie nicht wissen was sie machen sollen.

Mfg Bigmama

Hallo Bigmama,

hab meinen Clio wieder aus der Werkstatt. Und es hat funktioniert !! Die "Startlautstärke" ist mehr als ausreichend und voll aufdrehen geht fast garnicht mehr. Geschweige denn mit CD.

Laut Aussage meines Händlers geht das aber nur bei einem einzigen Radiotyp mit der internen Bezeichnung 7 oder 07.

Alles andere ist bisher fehl geschlagen.

Hoffe jetzt, dass möglichst viele diesen Radiotyp besitzen. :-))

Also alle festtstellen lassen um welchen Radiotyp es sich handelt und dann hin zum Dealer !!

Nochmals vielen Dank !!!!

so, meins ist jetzt auch repariert. ohne etwas zu sagen meinte er dann, es war die software vom twingo drauf und er hats umgestellt. hatte ihm vorher keinen tipp gegeben, aber anscheinend wissen die händler langsam auch so darüber bescheid.

Ähnliche Themen

Ich hatte letzte Woche nochmal mit Renault Deutschland gesprochen. Dort wurde mir mitgeteilt, dass es ein neues Update gibt. Die haben dann auch meine Werkstatt informiert.
Heute war mein Auto in der Werkstatt und hat das neueste Update bekommen. Das Radio ist jetzt deutlich lauter. 😎 Nun hört man sogar was wenn man das Radio einschaltet und die Lautstärke automatisch auf 15 gesetzt wird. Die Maximal-Lautstärke ist jetzt etwa so wie bei meinem alten 91er Clio. Damit bin ich zufrieden.

Ich habe das gleich Problem aber mit einem Twingo II.
Ich hatte den Twingo II als er raus kam, da war ein Radio drin das völlig OK war, leider hatte ich einen Unfall und man konnte das Auto weg.........
Ich habe den gleichen Twingo noch einmal gekauft, weil ich es total super fand. Hier in diesem Twingo kann man die Nachrichten bei einer Geschwindigkeit von 100 Km nicht mehr verstehen. Ich war auch schon 4 mal in der Werkstatt, es wurde sogar ein Radio mit neuem Update eingebaut, aber gebracht hat es nichts. Ich bin auch in Kontakt mit Renault Deutschland und die haben mir jetzt geschrieben, dass es so wäre und das es kein Mange wäre. Als ich den Mitarbeiter am Telefon gefragt habe ob er es toll finden würde wenn er keinen Verkehrsfunk mehr hören würde hat er mir keine Antwort gegeben.
Ich würde am liebsten weiter vorgehen, weil ich es nicht OK finde, weis aber nicht wie.
Gruß

habe es etwas schleifen lassen ,aber ich möchte auch dranbleiben
habe nachdem ich das vom neuen update gelesen habe mal wieder an renault und werkstatt geschrieben .mal sehen ich denke da kommt nichts raus würde auch gerne weiter vorgehen nur wie sachverständiger gutachter ??wo finde ich die?und dann die kosten(leider kein rechrschutz).
es ist ja in der sache klar -es ist etwas was nicht geht-
vielleicht findet sich ja hier ein rechtsanwalt oder wie oben geschrieben jemand.
ich denke das wäre ein leichtes das zu gewinnen.
aber egal ich bin sicher das dies mein letzter renault war,so ein unfreundliches verhalten muss ich mir nicht bieten lassen.und wie geschrieben mache ich viel,,,werbung..,
habe auch einige emails an die bekannten seiten geschickt wo sich mit solchen dingen befassen aber da kam nicht viel interesse nur der wdr hat sich gemeldet (hat so eine sendung weiss nicht mehr genau wie es heisst )da wäre ich eventuell sogar ins ...fernseh,n gekommen ,aber erst im januar2011 .gut das wäre nun auch nicht mehr solange hin aber das war im april.dachte nicht das es dasssss problem ist einen radio so einzustellen das er geht,.aber renault kann das.irre.
gut mal sehen was sie jetzt sagen.
ps:bei einem anderen renaulthändler angefragt ob er sich da auskennt und es hinbekommt (bei manchen geht es ja das update)
und er dann einen neuen kunden hätte.war vor 4 wochen. keine antwort!!!!!!!!!!!!sagt doch alles

als werkstatt sich um die sache bemühen ist eine sache... die ander seite ist.. man wird seitens der franzosen die das erfunden haben im dunkeln gelassen und muss selber ausprobieren was geht und was nicht... das heist.. du findest eine werkstatt die sich die such und ausprobier arbeit antut.... oder du lebst mit dem problem... im übrigen... pionier und sony bieten gute radios an... ich habe selber so eines im auto und ich arbeite bei renault...

aber ich habe einen radio bezahlt der sollte dann auch gehen.
selbst wenn ich wollte wäre es nicht einfach ,wenn du bei renault arbeitest weiss du ja dass das navi noch dadran ist .
ausserdem sehe ich auch das dass problem die franzosen sind .
alles was nichts ist heisst da,,stand der serie,,und fertig.
die händler wollen dürfen aber nicht.
im übrigen sind ja noch einige macken an dem teil.zb. die scheibenwischer irre zerkratzt die haube beim putzen der scheibe und das bei einem modell das schon x mal modifiziert wurde.
oder die .ich sage mal federbeine!da wo das rad dran ist (nicht die bremsscheiben)habe nach einer woche winterreifen drauf gemacht und gesehen dass da alles rostet!!war bei meinem alten nach 12 jahren nicht.positiv ist die lenkung und die schaltung.

Hallo Zusammen!

Jetzt nach einigen anläufen bei meiner Werkstatt
und meheren telefonaten mit Renault Deutschland
habe ich die Sache einem Anwalt übergeben. Meine
Werkstatt sowie Renault Deutschland spielen gerade
toter Mann. Einfach unverschämt. So etwas habe ich
noch nicht erlebt. Ich halte Euch auf dem laufenden.

VG
TF914

war heute bei einem 2. händler .
er sagt update bringt nicht ,2 update kennt er nicht und gibt es nicht
er hat versuch es mir mit den neuen regel wegen lautstärke der eu zuerklären.das gilt aber nicht für autoradios sondern kopfhörer usw.
ansonsten wollte er mir einen verstärker einbauen --ca 250 euro
es ist stand der serie-dabei musste er selbst lachen.

ps:für alle die meinen das problem ist nicht sooo gross.
den radio hochzutippen daran habe ich mich ja fasst schon gewöhnt!!!
aber das navi aufnormal zu bringen ist nicht so einfach ,geht immer nur wenn geredet wird und das kann dann schon 3-4 mal gehen.
toll oder???

also bei meiner werkstatt ging das dann völlig problemlos. der hatte gemeint, des war aufn twingo konfiguriert und hats geändert. seitdem ist lautstärke 15 angenehm zu hören und man versteht direkt was^^

Moin,

Es handelt sich hierbei in der Tat um eine EU Richtlinie - die umgesetzt wird. Betroffen sind alle Geräte mit einem Baujahr ab 1.1.2010 (ggf. hat der ein oder andere Hersteller bereits früher umgestellt). Gemeinhin meint man, dass nur Geräte mit Ohrstecker betroffen sind - das ist so die Landläufige Auslegung - stimmt aber nicht. Betroffen sind alle Geräte die als Schallquellen bestimmungsgemäß ohrnah betrieben werden. DAS schließt z.B. Computer mit einer Kopfhörerbüchse mit ein - mein neues Asusgerät ist unmöglich leise - ich hab schon über nen externen Verstärker nachgedacht. Aber auch Autoradios sind durch den kleinen Raum des Autos "Ohrnahe" und bekommen daher eine entsprechende Drossel.

Insofern ist es zwar nicht "Stand der TEchnik" - aber stand der gesetzlichen Vorschriften.

Wird ein interessanter Markt für Nachcodierer werden.

Ich find das auch ärgerlich - aber andererseits ... will ich gar nicht wissen, wieviel meiner Ohren ich schon ruiniert habe 😁

LG Kester

Hallo Rotherbach,
ich möchte ja nur die Nachrichten und den Verkehrsfunkt bei einer Geschwindigkeit von 100 km richtig verstehen. Das ist mein Problem, die CD kann ich so laut drehen, das mir die Ohren wegfliegen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen