Radio im Audi 80 B4 anschliessen ?
Hallo,
Ich hab einen Audi 80 B4 Bj 93 und habe nun nach "erfolgreichem" Ausbau des alten Radios ein Problem.
Wie zur Hölle schliesse ich den Radio an. Ich hab schon mal einen fachkundigen gefragt, und er meinte ich müsse zu allererst irgendein "Dauerplus, Normales Plus,... was weis ich" , am besten von der Lüftung, abzweigen, weils sonst nicht funktioniert.
Also bei meinem Radio " Sony CDX-GT424U " is schon so ein Adapterdingens dabei, allerding hat diese Fachkundige Person da 2 Kabel umgeteckt, weils sonst nicht gepasst hätte. (Man braucht ja anscheinend so einen Adapter).
Auf jedenfall, wie muss ich was anschliessen und woher soll ich welches Plus "abzapfen"?
Bitte helft mir doch nocheinmal, bin am verzweifeln : ( !
Liebe Grüße,
Korti
Beste Antwort im Thema
Unglaublich ihr dreht euch mit euerem Halb und Unwissen 2 Seiten lang im Kreis...
Es gibt nur eine (und simple) Möglichkeit ein Zubehörradio sinnvoll im Audi 80 anzuschließen.
Und das geht so:
Fach unter dem Lenkrad abnehmen.
Stecker vom Zünschloss ziehen.
dünnes rotes Kabel mit Bezeichnung 86s anzapfen und eine kleine 3A Sicherung in die Leitung hängen.
dieses Kabel als Zündplus mit dem Autoradio verbinden.
Dann nämlich geht der Radio, wie bei jedem modernen Auto, erst beim Abziehen des Zündschlüssels aus. Das heißt man kann auch ohne Zündung an, Musik hören.
Experten klemmen jetzt noch den Antennenverstärker (glaube weiß) auf die Remoteleitung vom Radio (Blau), dann rauscht auch nix...
38 Antworten
Radio sollte nicht auf Dauerplus geschaltet sein.
Herstellertechnisch kann es sein dass das Radio auch im "ausgeschalteten" - Modus Stroum zieht (Pioneer - DEH-P6700MP).
Aus diesem Grunde empfehle ich, als Anfänger in Sachen Hifi, die HU auf "Schaltplus" zu schalten.
... nicht nur einfachheitshalber...
...
ja,zieht unter umständen auch im ruhemodus strom !
wenns nervt,drückst am radio den ein-/ausschalter 😉😁
du kannst am radio die haupt- & batteriespannung schon brücken,solltest dann aber den draht fürn summer auch mit anschliessen,damit net irgendwann jemand vergisst,das radio abzuschalten & dieses die bakterie leer saugt !
kannst natürlich auch irgendwo schaltplus her holen,entweder vom zündschloss oder des heckscheibenheizungsschalter oder...oder irgendwas was angeht,wenn de die zündung anschaltest !
vom auto kommt rot/blau,kannst auf batt & ACC brücken,
braun als masse,
(eigentlich 2x)weiss als summeranschluss & antennenverstärker,kommt auf den system remote control,bzw e-antenne,
eher unwichtiger & je nach funktion am radio,blau/grau als instrumentenbeleuchtung & weiss/blau als tachosignal !
Unglaublich ihr dreht euch mit euerem Halb und Unwissen 2 Seiten lang im Kreis...
Es gibt nur eine (und simple) Möglichkeit ein Zubehörradio sinnvoll im Audi 80 anzuschließen.
Und das geht so:
Fach unter dem Lenkrad abnehmen.
Stecker vom Zünschloss ziehen.
dünnes rotes Kabel mit Bezeichnung 86s anzapfen und eine kleine 3A Sicherung in die Leitung hängen.
dieses Kabel als Zündplus mit dem Autoradio verbinden.
Dann nämlich geht der Radio, wie bei jedem modernen Auto, erst beim Abziehen des Zündschlüssels aus. Das heißt man kann auch ohne Zündung an, Musik hören.
Experten klemmen jetzt noch den Antennenverstärker (glaube weiß) auf die Remoteleitung vom Radio (Blau), dann rauscht auch nix...
Hi Mr. B4,
Beitrag ist zwar schon etwas älter, macht aber nix.
Habe mir einen Audi 80 B4 90 PS Bj 94 gekauft.
Leider wurde der Zigarettenanzünder abgeklemmt - also Lösung gesucht.
Desweitern musste mein JVC-Radio rein (passt farblich übrigens super, da rot/blaues Display) aber mit Zündungsplus.
Bin genauso verfahren wie du es empfiehlst.
Abdeckung mit ner 8er-Nuss (4 Schrauben) abnehmen, dünnes rotes Kabel mit Stromdieb anzapfen (es gibt auch noch 2 Dicke rote Kabel - also Vorsicht).
Radio raus - neues Radio rein. Zündungs- und Dauerplus angeschlossen, weißes Kabel ebenfalls angeklemmt (das weiß/blaue hab ich einfach abgeschnitten). Fertig.
Außerdem an allen Kabeln per Lüsterklemme nen Abzweig erzeugt, diese Kabel ins Handschufach gelegt und dort ne Doppelsteckdose dran angeschlossen.
Da die Abdeckung an der Zündung schon ab war, per USB-Verlängerung mein Navi (links vom Lenkrad angebracht, das Kabel links vom Amarturenbrett hinters Türgummi versteckt und hinter dem Ablagefach und hiner dem Radio ins Handschufach gelegt.
Den Aschenbecher hab ich komplett ausgebaut und vom Handschuhfach mein Handy-Ladekabel (ebenfalls versteckt) in die vergrößerte Ablage gelegt.
Die Steckdosen hängen selbstverständlich auf Zündungsplus.
Das Becker-NAvi schaltet sich als mit der Zündung ein und wieder aus.
Wenn man allerdings die Zündung ausmacht und sofort die Tür öffnet, kommt ganz kurz der Licht-an-Warnton - da das Radio noch nen kurzen Moment an ist :-)
Im Alltag, macht man die Tür aber selten so schnell auf :-)
Also alles in allem sehr gelungen.
Danke Tobias
PS: könnte ich an die Steckdosen auch noch 2 Waeco-Sitzheizungen hängen oder schmoren mir dann irgendwelche Kabel?
Ähnliche Themen
@mr.b4
Hi, schon ne weile her, habe aber jetzt doch noch eine Frage: Mein neues Radio (JVC) muss (wie das orginale alpha) manuell per knopfdruck an und aus gemacht werden, ist also an klemme 30 sprich batterie angeschlossen. Meiner überlegung nach schließe ich also kurz gesagt das stromkabel wo jetzt an 30 ist einfach ab und verkable es mit geschaltetem Plus, zweig mir das also irgendwo ab, hatte da evtl. den Zündanlassschalter im Blick, ist bei mir ein schwarzes Kabel (laut schaltplan). Sprich ich ERSETZE die Spannungsquelle.
Diese von der erwähnten Halb und Unwissenheiten haben mich zum Zweifeln gebracht, da hier öfters mal von Dauer- UND geschaltetem PLus die Rede ist, brauch ich da beides?
Falls ja, gehe ich richtig in der Annahme dass ich Dauerpus nehme für den fall dass ich das Radio anmachen will ohne Zündung? Erfüllt KL15 dann trotzdem den zweck dass es ansonsten von selbst mit der Zündung an geht? Und aus natürlich auch. Und dann noch die Frage: Wenn ich beides nehme, schließ ich das dann in ein Kabel zusammen?
Hoffe du kannst mir antworten,
Liebe Grüße
Pistonclamp
Edit: Sender und Einstellungen bleiben beim ein- und ausschalten natürlich erhalten 😉
du brauchst in diesem fall geschaltene & andauernde spannung
mit der spannung vom zündanlasschalter wird das radio automatisch an & aus geschalten,mit der spannung von der batterie läuft das radio im standby-betrieb
ohne diesen kann das radio keine einstellungen speichern & du musst mit jedem mal anschalten sender & klang neu einstellen 😉
Das stimmt natürlich, an die Standby spannung hatte ich garnicht gedacht, Danke.
Kann ich dann beide Stromzufuhren in einem Kabel verlegen (also einfach vom ZA-Schalter eine Leitung an das Dauer+ Kabel klemmen? Hält das die dadurch erhöhte Stromstärke aus (Radio ist für 4x50W ausgelegt, bei 12V wären das ja fast 17A wenn ich grad keinen groben Denkfehler habe) ?
den originalen spannungsführenden draht machst auf den 12V anschluss des neuen radios
der querschnitt & die absicherung reichen völlig aus,die leistungsangaben sind eher unwichtige angeberei
zum einem kommt davon eh nur nen drittel raus,zum anderen isses auch nicht der strom,der zum radio fliesst
1. sind deine bilder nicht hochgeladen worden
2. zündungsplus bekommste vom zündschloss, da sind ein dickes rotes und ein dünnes rotes
das dünne nimmst als zündungsplus
Der originale ist angeschlossen. Die Frage war ja ob ich einfach die 15 mit dem selben kabel verbinden kann wie die 30, sprich dass ich aus 2 Kabeln eines mache, sie also verbinde und dann nur ein spannungsführendes kabel ins Radio rein geht, verstehst wie ich mein?
Danke für die antworten😉
Gruß
Hallo bierbieber,
1. welche Bilder?
2. brauch ich doch Klemme 15, diese ist bei mir laut Schaltplan schwarz. Werde morgen schauen welche rot sind, schätze aber das wird dann Klemme 75/X sein, will eigentlich auch dass das radio beim starten an bleibt😉
Hatte es damals bei meinem b4 so.
So, hier mal der Schaltplan für meinen Zündanlassschalter. Das dünne rote das ihr meint (86s) führt zum Steuergerät fürs minichecksystem, ob es so sinnvoll ist da was anzuklemmen, weiß auch nicht...oder brauch ich, wenn das radio an 30 angeschlossen ist von der 15 nur das Signal zum an-/ausgehen? Jetzt wäre für mich eben gut zu wissen von wo bis wo ich diese Leitung verlegen müsste, die geschalt. Plus führt.
Ist leider das erste Radio dass ich verkabeln muss, aber man macht ja alles mal zum ersten mal😉 deshalb vielen Dank für eure Geduld 🙂
Für mich sind diese Beiträge mal wieder ein typisches Zeichen von Ignoranz.
Das Thema "Radio anschließen" kommt jede Woche wieder, obwohl es mit der Suchfunktion schnell zu finden gewesen ware......
Hallo Lagebernd,
schade dass du es so siehst. Habe mir diese Beitrage alles durchgeschaut, gut, zum teil überflogen, aber trotzdem in diesem Beitrag fand ich die Antwort oben sehr hilfreich und habe deshalb nochmal nachgefragt. Auf einen neuen Beitrag habe ich verzichtet.
Liebe Grüße