Radio gesucht!
Hallo liebe User!!
ich fahre jez schon ne Weile nen Ford Mondeo MK3 aus dem Jahre 2001...
Mittlerweile bin ich mit dem Standardradio und einem Kassetten zu AUXadapter ganz gut zurecht gekommen!
Jetzt möchte ich aber noch eine Freisprecheinrichtung die über ein Radio läuft!
Wie ihr aber sicher wisst, ist ein 1,7 DIN Schacht verbaut, da mir das geschick fehlt um es auf Doppel-DIN umzurüsten wollte ich eign ein passendes Radio nehmen! Bei 1,7 bin ich aber nicht fündig geworden und ein 1 DIN Radio mit Blende sieht echt ecklig aus!!!!!! :///////
Könnt ihr mir i-wie helfen?
Also worauf es mir ankommt:
-Freisprecheinrichtung
-USB + AUX Anschluss jeweils hinten!
-Monitor mit guter Menüführung
Hoffe ihr könnt mir helfen!!
Beste Grüße und Vielen Dank euer Mopedcruiser
8 Antworten
Welche Anschlüsse sind bei Dir verbaut? Wenn (wie bei meinem ehemaligen 2001er ISO-Kupplungen am Kabelbaum hängen, kannst Du ganz leicht eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung, z.B. von Parrot, nachrüsten. Diese Art Freisprecheinrichtungen haben einen ISO-Stecker, der in die Kupplung des Kabelbaums gesteckt wird und führen die Leitungen einfach durch und ergänzen die Freisprechfunktionen und haben eine ISO-Kupplung, die dann in das Radio gesteckt wird, wo vorher der Kabelbaum dransaß.
Das Bedienteil der Freisprecheinrichtung wird außen auf die Mittelkonsole o.ä. gesetzt, die beiden dünnen Drähte für Mikro und Display kannst Du zwischen Mittelkonsolenteil und Armaturenbrett in den Fahrerraum kommen lassen. Ich habe so ein Bedienteil oberhalb der Lüfteröffnungen fahrerseitig angebracht, man sieht etwa 15 cm Draht, der dann an der Oberkante der Mittelkonsole ins innere verschwindet.
Aux-Anschluss über Iso-Stecker sollte auch funktionieren - da muss man sich entweder Adapter besorgen oder selbst löten. Nur USB ist ein echtes Problem - da braucht man doch schon ein Radio der modernsten Generation. Mir hat ein MP3-Player-Anschluss über die ISO-Anschlüsse völlig gereicht. In vielen Mondeos ist sogar schon ein MP3-Player-Kabel bis hinter das Handschuhfach verlegt, nur nicht immer am Radio angeschlossen, aber oft aktivierbar.
In meinem alten MK2 aus 1997 hatte ich mal ein DIN-Radio-Navi von Becker mit einer zusätzlichen Blende, um den 1,7 DIN-Schacht zu füllen. So schlimm sah das aber gar nicht aus! (Geschmackssache...)
Gruss
Uwe
Also das war jez ganz schön viel gewurschtel^^
Wie finde ich denn raus, was ich für anschlüsse hab ect.? Ich hab eign keine Ahnung davon....
Genau so wie das MP3 Player Kabel??
Naja ich dachte ich muss so ne freisprecheinrichtung einfach mit dem Radio verbinden un fertig, das andere is grad ziemlich kompliziert für mich!
Naja USB hinten für die HDD die ich drann klemmen will, die leg ich dann ins Handschufach und alle Musik is dabei!
Und vornerum Kabel sieht bähhhh aus...
Ich weiß au nich, aber mit ner Blende komm ich ned so klar...
Aber Danke schonmal
guckst Du da: http://www.tobias-albert.de/.../iso_connector.html
Da siehst Du, wie ISO-Anschlüsse aussehen und beschaltet sind. Charakteristisch für ISO ist vor allem Anschlussblock C, die bunten Kupplungen in gelb, grün und blau, kombiniert mit 2 grob geschnitzten rechteckigen Anschlüssen.
Die Ford-typischen Anschlüsse, falls sie verbaut worden sein sollten (wie bei meinem aktuellen 2002er Trend) haben eine schmalere Form mit seitlichen Wülsten, siehe hier: http://www.conrad.de/ce/de/product/378296/Adapter-Ford-Radio-auf-ISO
Wenn Du das Handschuhfach ausbaust (aufmachen, von beiden Seiten fest von außen gegen die Drehpunkte drücken, Handschuhfach weiter aufklappen und aus Verschnappung herausziehen) und da dünnes Kabel mit Rundbuchse siehst, hast Du das MP3-Player-Kabel schon drin. Das brauchst Du dann nur ins Handschuhfach hinein verlegen und schon hast Du einen MP3-Player-Anschluss im Handschuhfach. Brauchst dann nur ein kurzes Kabel mit 2 3,5-mm-Steckern. Ein MP3-Player kann doch auch Deine ganze Musiksammlung aufnehmen - kommt doch nur auf die Speicherkapazität an. Leider kannst Du mit dieser Version die Musik nicht vom Radio auswählen, sondern musst den MP3-Player bedienen und dort die Songs auswählen, die Du hören willst. Remote-Bedienung vom Radio aus auf den MP3-Player funktioniert nicht mit den Original-Radios von 2001/2002/2003. Dafür sparst Du ein neues modernes Radio (Radios mit USB-Anschluss dürften mind. 250,- € kosten) und hast für ein paar wenige Mäuse (evtl. Kabeladapter) schon die meiste Leistung - Bluetooth-Freisprecheinrichtung und eigene Musik.
Gruss
Uwe
Ahh ne is schon der 2te...
Ja gut des mit MP3 Player is mir zu umständlichg will das ganze übers Radio steuern und ich hab halt 60GB Musik, dafür sin die MP3 Player zu klein...
Aber so teuer sind doch die Radio´s ned, ich hab auch schon günstigere mit USB AUX und allem gesehn!
Ähnliche Themen
Leider kenne ich kein Radio, was 1,7 DIN Höhe hat außer Original Ford. Wenn bei Dir normal-DIN plus Blende ausscheidet, bleibt eigentlich nur Doppel-DIN übrig. Wie schon gesagt, musst Du mal nach den Anschlüssen sehen und ggf. noch einen Adapter besorgen. Wenn Auto-Radios USB-Anschlüsse haben, dann meist an der Frontseite. Aux-in ist meist hinten, manchmal mit kurzen Cinch-Peitschen. Da könntest Du ein Cinch-Kabel von hinten ins Handschuhfach legen und dort Aux-Geräte platzieren.
Wenn Du ein Radio mit integrierter Bluetooth-Schnittstelle findest, bräuchtest Du nur noch ein Mikrophon installieren. Das Kabel des Mic kannst Du dann hinter dem Handschuhfach zur Beifahrer-A-Säule, dort hinter der Säulenverkleidung nach oben und bis zur bereits vorgesehenen Stelle im Dachhimmel führen. Das wäre die Alternative zu einem Satelliten-Bedienteil fürs das Freisprechen, was zusätzlich am Armaturenbrett montiert wird und irgendwo immer ein wenig sichtbares Kabel hat.
Wenn Du selbst überfordert bist, den 1,7-DIN-Schacht auf Doppel-DIN aufzubohren, musst Du Dir eben jemanden suchen, der das kann.
Aber vielleicht hat jemand noch bessere Ideen.
Gruß
Uwe
Okay danke...
Ne auf 2 DIN umrüsten kommt eign nich in frage, die Radios kosten dann extreme viel... und als Azubi mit eigener Wohnung + Auto is mein Budget eign bei 0€^^
Hab aber grad das gefunden:
http://www.amazon.de/.../ref=wl_it_dp_o_pC_S_nC?...
Hat zwar USB vorne, aber naja was besseres gibts glaub ned oder?
Das Preis-(scheinbare)Leistungsverhältnis ist unglaublich - klingt nach billig-China-Ware, auch wenn Telefunken drauf steht.
So viel Leistung bei so wenig Preis klingt nicht vertrauenswürdig in punkto Qualität. Aber wenn´s Dir gefällt und Du mit dem Sound und allem drum und dran zufrieden bist dann werde damit glücklich!
Gruß
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von Mopedcruiser
Okay danke...Ne auf 2 DIN umrüsten kommt eign nich in frage, die Radios kosten dann extreme viel... und als Azubi mit eigener Wohnung + Auto is mein Budget eign bei 0€^^
Hab aber grad das gefunden:
http://www.amazon.de/.../ref=wl_it_dp_o_pC_S_nC?...
Hat zwar USB vorne, aber naja was besseres gibts glaub ned oder?
is Chinaware,habe meins mit einem großen Vorschlaghammer quer durch unseren Planeten nach China gekloppt.
Es gibt einen Spruch, der fängt glaube ich so an "Wer billig kauft ...."