Radio Empfangsaussetzer, wenn kurze harte Bodenwellen überfahren werden
Hi,
ich habe schon längere Zeit das Problem, dass beim Überfahren von harten kurzen Bodenwellen oder ähnlich verursachten Rucken der Radioempfang in dem Moment kurz "sprotter".
Mit dem alten Radio hatte ich das auch schon, mit dem neuen fällt´s aber wegen des klareren Sounds stärker auf.
Ist das die Heckscheibenantenne?
Wo sitzt der Schaltkasten für die Antenne?
Was muss ich tauschen? Die Heckscheibe ja wohl nicht, weil die wohl keinen Wackelkontakt haben wird?!
Danke und Gruß
Markus
24 Antworten
Beim Audi 80 wird der Antennenverstärker über ein weißes Kabel angesteuert, welches im Radioschacht sitzt (da sind auch Summer und die Aktivlautsprecher hinten dran), von daher verstehe ich nicht, was Du mit der Phantomeinspeisung vor hast. Die gab es erst bei den VAG-Modellen nach dem B4.
Mal abgesehen davon verstehe ich auch nicht, was die Phantomeinspeisung mit dem Aussetzern zu tun hätte. Das wird mit sehr großer Wahrscheinlichkeit an einem Kontaktfehler liegen, aber unter Garantie nicht an einer fehlenden Signaleinspeisung.
Und zum Kabelverlegen: Ein neues Kabel nach hinten ist in einer halben Stunde verlegt.
Will man hingegen die D-Säulen-Verkleidung demontieren, dauert es deutlich länger.....vor allem, wenn man beim Abziehen alle Plastikhalterungen abreißt und hinterher wieder vor einem Befestigungsproblem steht 😁
ich habe gerade mal das Radio raus gezogen und die Kabel sortiert. Alle Kabel, die nicht angeschlossen sind, sind farbig eingekreist.
Frage: wozu dient der braune Flachstecker (blau eingekreist), was ist das für ein kleines Kabel als Zusatzleitung an den Cinchkabeln zur Endstufe und was könnten das für drei weiße Kabel sein (rot eingekreist), die nicht angeschlossen sind?
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
hey charly, du hier?😁
Wo finde ich den Stecker?
Ich bin überall 😎 😁
Der Stecker (Verstärker) müßte unter dem Lenkrad hinter der Verkleidung sein.
Gruß
Ähnliche Themen
1.
Das kleine Kabel ist das Aktivierungskabel,was zur Endstufe geht. Also das schaltet deine Endstufe mit dem einschalten des Radios an.
Das mußt du an dem Kabel vom Autoradio anschließen, womit du eine automatische Antenne ansteuern würdest.
Ist meistens blau. Genau mußt du mal in der Beschreibung vom Radio schauen. Meist ist es aber am Kabel selbst gekennzeichnet.
2.
Der braune Stecker, müßte die Ansteuerung von deinen originalen Boxenkabeln sein.
Wenn du alle Boxen über eine Endstufe laufen läßt, ist der Stecker für dich nicht von Bedeutung.
3.
Das Kneul, was da zusammen gebunden ist.... Keine Ahnung, was das sein soll. Das ist ja von dem DIN-Stecker vom Radio.
Da mußt du mal in die Beschreibung schauen.
Ist aber eigentlich auch nicht von Bedeutung. Die einzigen Kabel, die du von dem Stecker braust ist das Stromkabel+ (rot) Masse- (braun) und Zündungsplus, meist gelb.
Mußt du mal wenn mit dem Multimeter prüfen.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
i und was könnten das für drei weiße Kabel sein (rot eingekreist), die nicht angeschlossen sind?
oh sch...,mir fällt meine phantomeinspeisung wieder ein !
war im passat & golf 3 so,
ein weisser 0,5er is fürn summer,der andere omannomann,
steuerleitung fürn verstärker,der dritte kein plan in meiem b3
gibts nur zwei ?!
Zitat:
Original geschrieben von Charly311
2.
Der braune Stecker, müßte die Ansteuerung von deinen originalen Boxenkabeln sein.
Wenn du alle Boxen über eine Endstufe laufen läßt, ist der Stecker für dich nicht von Bedeutung.
Das verstehe ich nicht😕 Was meinst Du mit Ansteuerung der originalen Boxenkabel?
Ich lasse im Moment nur die serienmäßigen Boxen oben im Amaturenbrett direkt am Radio laufen, keine Endstufe. Das Cinch-Kabel, dass ich auf dem Foto gezeigt habe, liegt nicht angeschlossen im Radioschacht. Es geht nach hinten zu einer Endstufe, die unter die Hutablage gesetzt wurde und 6 Boxen in der Hutablage speist. Irgendwie traue ich dieser eigenartigen Konstruktion vom Vorbesitzer nicht so ganz. CIATronic-Boxen🙄
Ich würde mal Endstufe und co alles rausmachen. Dann hast nur das drin was du auch nutzt.
Für mich sieht das ziemlich zusammengemurkst aus was da gemacht wurde...
Was für eine Farbe hat das Kabel wo du den Stecker blau eingekreist hast?
naja, der Vorbesitzer scheint ein Stümper vor dem Herrn gewesen zu sein. Nicht umsonst habe ich diverse CD´s von ihm in der Mittelkonsole gefunden😁
Das Kabel an dem braunen Flachstecker (blau eingekreist) ist braun/weiß. Habe dieses Kabel jetzt erstmalig entdeckt. Vorher war es in den Tiefen des Schachtes verschwunden. Ist das vielleicht das Zündplus, dass laut Schaltplan bei Radiovorbereitung bei meinen Typ89Q vorhanden sein müsste, bisher abe rnoch nie aufzufinden war? Werde nachher mal zur Parkgarage latschen und mal messen, ob da Zündung drauf ist.
Wenn du Musik hören kannst, dann ist der Braune Stecker auch nicht von Bedeutung um dieses zu tun.
Dann hat er eine andere Aufgabe
Keiner weiß aber genau welche. 😁
Aber welche Kabel gehen denn dann zum DIN-Stecker, mit denen du die Boxen ansteuerst? Sind das die mit den Kabelklemmen?
Ich meinte das mit der Ansteuerung der originalen Boxenkabel so, dass ja sonst neue Kabel von der Endstufe zu den vorderen Boxen gezogen werden müßten. Falls die Boxen vorne über die Endstufe laufen würden. Du hast ja aber gesagt, dass die Boxen vorne vom Radio angesteuert werden und die Boxen hinten auf der Hutablage von der Endstufe. Also müßten an dem DIN-Stecker vom Radio vier Kabel gehen, die jene Boxen vorne ansteuern. Wenn das aber nicht der braune Stecker ist, weil du ja gesagt hast, dass die Boxen Laute von sich geben, obwohl der braune Stecker nicht angeschlossen ist, vermute ich, dass die Roten Klemmen deine Boxenkabel für vorne sind, die in den DIN-Stecker geklemmt worden.
Hoffe das war so verständlich 🙂
PS:
Zündungsplus ist meist gelb