Radio-Einbau?

Opel Astra F

Hallo Forum! 🙂

Ich will mir morgen einen neuen CD-Receiver kaufen, um genau zu sein, den JVC KD-S891R.

Hat der Astra F (meiner ist Baujahr 1996) einen Euro-Stecker?

Wie ist das mit dem "Display"? Ihr wisst schon, die dreiteilige Anzeige über dem Radio. Wie steuert das Radio den an? Kann ich bedenkenlos wechseln und das Ding weiterhin ansteuern?

Ich wäre um jede Hilfe dankbar, da ich, wie gesagt, das Ding am "morgigen" Freitag kaufen will.

Dankeschön. 🙂

42 Antworten

So, das Radio (wieder ein Blaupunkt, Modell "Essen", passt perfekt dazu, Fotos morgen) ist installiert. Die Standard-Boxen vom Astra sind ja wirklich nicht ohne! 🙂

Ich habe bisher weder Zündungs- und Dauerplus vertauscht noch das Kabel abgeknipst.

Welchen Effekt hat denn das Nicht-Umdrehen der beiden Plus?

Ich habe kein rot-weißes Kabel gefunden, nur ein rot-graues. Ist es das? Ich wollte auf Nummer sicher gehen....

Den Effekt hat es, das zum beispiel nach dem Ausschalten die Radiosender oder Klangeinstellungen gelöscht sind...

Bei vielen Blaupunkt Radios musst du gar nichts vertauschen

wenn also die Klangeinstellungen erhalten bleiben und die cd nicht immer neu startet u.ä. dann musst du nichts tauschen...

Okay, also muss ich was vertauschen. 😁

😉 sag bescheid wenns geklappt hat...

wie gesagt das gelbe ans rote und das rote ans gelbe...

Ähnliche Themen

natoll, habs auch gemacht wie ihr es gesagt habt und "bruzel" radio ist defekt ... und dabei hab ich eigentlich kein billig schrott radio ..... 🙁

jetzt hoff ich mal dass ich es umtauschen kann, bzw beim hersteller reparieren lassen kann

wie hast du das denn geschafft? kann ich nicht nachvollziehen, v.a. weil jedes radio ja nochmal eine extra sicherung am gerät selbst hat.

Ich glaube, ich weiß, wie er es geschafft hat... wegen einem falschen Tip oben!

Zündungsplus ist SCHWARZ!
Dauerplus ist ROT!

Steckerbelegung Radio

Nach dem Tip oben wird er eine Strom-Leitung an einen Lautsprecherausgang angeschlossen haben! 🙁

Hä? Ich hab das bis jetzt bei 2 Radioa (1JVC und 1Pioneer) so gemacht und da ist nichts durchgeschossen!

Da waren sogar Stecker dran, damit man das umstecken kann...

Mag sein, dass bei einzelnen Radios spezielle Kabelpeitschen mitgeliefert werden. Für die Kabel im Astra ist die von dir genannte Kabelfarbe aber definitiv falsch!

Deshalb schrieb ich ja vorher schon von der Radiokabelpeitsche...

das ist mir beim ersten mal auch passiert, da hats aber mein nachbar eingebaut... ging aber zum glück auf garantie😁 und mein nachbarn lass ich nicht mehr an mein auto dran 😉

ich musste zb. an meinem sony nur das gelbe mit dem roten kabel auf dauerplus legen (rot und gelb vom radio kabelbaum...) da war aber auch schon so eine "steck" vorrichtung am sony für dauerplus...

super genau so wars ... gelb mit rot ... jetzt versteh ich auch warum die sicherung vom radio nicht raus ist ....

ist das ein garantiefall ? woher soll ein "leihe" wissen, der nach normen geht, dass opel zu unfaehig ist, das richtig zu machen ?

Zitat:

Original geschrieben von Kitzmann


Deshalb schrieb ich ja vorher schon von der Radiokabelpeitsche...

Radiokabelpeitsche ist aber kein näher definierter Ausdruck. Wer ein Radio mit separat mitgelieferter Kabelpeitsche hat (machen nur einige Firmen, Blaupunkt z.B. nicht), der könnte diese darunter verstehen. Wer eine solche nicht hat, der kann genau so gut unter Radiokabelpeitsche den Kabelstrang verstehen, der zum Radio hinführt.

Sorry, aber deine Anleitung oben ist einfach Mist, so führt sie zu genau dem, was passiert ist: Einem riesengroßen Missverständnis, das zum Schrotten eines Radios geführt hat.

@dj2k
Meines Wissens gibt es überhaupt keine Normen für Kabelfarben. Es tut mir leid, dass niemandem vorher aufgefallen ist, dass das, was da oben steht so nicht stimmt. Ändern kann man aber jetzt leider auch nichts mehr an dem passierten.
Btw: Opel baut Autos nicht, damit Laien daran herumbasteln. Das geschieht immer auf eigenes Risiko! Ist leider so...

Zitat:

Original geschrieben von ytna


Radiokabelpeitsche ist aber kein näher definierter Ausdruck. Wer ein Radio mit separat mitgelieferter Kabelpeitsche hat (machen nur einige Firmen, Blaupunkt z.B. nicht), der könnte diese darunter verstehen. Wer eine solche nicht hat, der kann genau so gut unter Radiokabelpeitsche den Kabelstrang verstehen, der zum Radio hinführt.
Sorry, aber deine Anleitung oben ist einfach Mist, so führt sie zu genau dem, was passiert ist: Einem riesengroßen Missverständnis, das zum Schrotten eines Radios geführt hat.

@dj2k
Meines Wissens gibt es überhaupt keine Normen für Kabelfarben. Es tut mir leid, dass niemandem vorher aufgefallen ist, dass das, was da oben steht so nicht stimmt. Ändern kann man aber jetzt leider auch nichts mehr an dem passierten.
Btw: Opel baut Autos nicht, damit Laien daran herumbasteln. Das geschieht immer auf eigenes Risiko! Ist leider so...

ja natuerlich hast du schon recht ... is halt leider dumm gelaufen ... dass aber schwarz zuendungplus ist, mit dem haet ich nie gerechnet ... sollte mich halt doch besser informieren und mich nicht aufs forum verlassen ... naja man lernt ja schliesslich dazu ... was mich halt einfach ankotzt ist, dass mein radio keine 5 tage alt is und schon kaputt, hoff einfach Saturn ist so kolant und tauscht es um, wenn nich werd ich ma den reparatur service von clarion kontaktieren und da hoffen .... werf halt nicht gerne einfach so geld aus dem fenster ....

naja herwei muss mein altes radio noch her ...

achja an Kitzmann ... das problem dabei ist dass an der "Radiokabelpeitsche" des hersteller die pin belegung bei jeden anders ist ...

naja so ist das nunmal, hoff einfach es endet doch noch positiv

Wenn du das Teil erst vor ein paar Tagen gekauft hast, würde ich es so schnell wie möglich zum Händler zurückbringen und einfach sagen, dass es nicht funktioniert und um Austausch bitten.

Den Grund des Defektes braucht der Händler ja nicht erfahren! 😉

Ich drücke die Daumen, dass der Austausch unkompliziert klappt! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen