Radio-Einbau?
Hallo Forum! 🙂
Ich will mir morgen einen neuen CD-Receiver kaufen, um genau zu sein, den JVC KD-S891R.
Hat der Astra F (meiner ist Baujahr 1996) einen Euro-Stecker?
Wie ist das mit dem "Display"? Ihr wisst schon, die dreiteilige Anzeige über dem Radio. Wie steuert das Radio den an? Kann ich bedenkenlos wechseln und das Ding weiterhin ansteuern?
Ich wäre um jede Hilfe dankbar, da ich, wie gesagt, das Ding am "morgigen" Freitag kaufen will.
Dankeschön. 🙂
42 Antworten
@dj2k Das mit dem Radio tut mir leid, hoffentlich bekommst du es umgetauscht.
Ich drück Dir die Daumen.
Bei allen Radios die ich bei mir, oder auch bei Freunden eingebaut hab, war es so das da noch eine Radiospezifische Kabelpeitsche dabei war, deshalb hab ich gar nicht daran gedacht, das es auch Radios ohne geben könnte...
naja kann passieren sollte aber nicht 🙁
14 tage sofort umtausch recht.... also schnell umtauschen!
meins war damals schon älter, aber ich hab einfach gesagt das es aufeinmal nicht mehr ging, und die habens dann ohne wiederworte umgetauscht 😉
sag auf keinen fall das du da zugange warst...
also viel glück ....
mfg
Zum Glück hab ich an meinem noch nichts gemacht...
Deswegen bitte nochmal definitiv:
Ich habe das Radio OHNE extra Kabelpeitsche. An dem Radio hängt eine "Verlängerung" und das hängt dann an der Kabelpeitsche des Fahrzeugs.
Was genau muss ich jetzt wo umtauschen?
macht übrigens zB vw auch so, dass sie ihre eigene "iso-norm" am radiostecker machen. hab mir auch erst ein sony zerschossen, nachdem die ganze mittelkonsole ausgebaut hatte, radio wieder angeschlossen und zack 🙂 mit dem wechsler im hsf gings mir genauso.
hier steht welches kabel durchtrennt werden muss am tid. ich habs so gemacht und das läuft inzwischen schon ziemlich lange.
noch nen tipp: beim nächsten mal basteln an der elektrik hol dir schaltpläne, da stehen kabelfarben drinnen und du weisst was du wo reinsteckst 😉 beim radio müssten welche dabei sein und den fürn astra gibts in selbstmachbüchern oder billiger bei caravan16v auf der page.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ytna
Zündungsplus ist SCHWARZ!
Dauerplus ist ROT!
Ich bin mal so frei, mich selbst zu zitieren...
Das sind die Farben der Original-Kabel im Astra-F, also die fest verlegten Kabel.
Die Steckerbelegung wie gesagt in dem Link.
Welche Kabelfarben deine "Verlängerung" oder ein Adapter oder was auch immer hat, kann man leider nur durch Verfolgen der Kabel bis zum Original-Stecker bzw. -Kabel herausfinden, noch besser wäre natürlich, die Kabel mit einem Multimeter durch zu messen.
Zu Radio-spezifischen oder sonstigen nachgerüsteten Zubehör Verlängerungen oder Adaptern kann man leider keine allgemeine Aussage machen!
was isses denn jetzt genau fürn radio?
Zitat:
Original geschrieben von Syth
So, das Radio (wieder ein Blaupunkt, Modell "Essen", passt perfekt dazu, Fotos morgen) ist installiert.
😉
ist da kein aufkleber auf dem radio? bei mir stand immer was ich da ändern sollte...
und wie ytna schon sagte... multimeter ist ne feine sache 😉
Okay, also nochmal die Vorgehensweise:
das schwarze und das rote Kabel mit nem Multimeter zur Verlängerung einmessen, dort dann die Kabel tauschen.
Außerdem das grau-rote Kabel durchtrennen.
Passt das so?
hups.
normal ist ein handbuch und eine installationsanleitung dabei. in der letzteren stehen normalerweise graphisch alle strippen, die kabelfarben und sinn und zweck drin. das dann vergleichen mit dem opel stecker und vertauschen. bei sony muss man an der kabelpeitsche gelb und rot tauschen, wies bei blaupunkt ist weiß ich nicht.
Blaupunkt liefert keine Kabelpeitschen mit.
Die Steckerbelegung findet man ganz hinten im Handbuch.
Im Anhang Bilder aus meinem Handbuch zum Blaupunkt Daytona MP53. Bei meinem alten Blaupunkt Casablanca CD50 war es genau so, dann wird es beim Essen auch nicht anders sein.
Zum Vergleich die Steckerbelegung Astra noch mal.
Und einen direkten Vergleich ISO zu Opel findet man auf Hankofer's Website.
Die Nummerierung der Pins ist in den unterschiedlichen Listen nicht gleich.
Wie gesagt, bei einer Verlängerung hilft nur Durchmessen oder genaues Verfolgen des Kabels zwischen Original-Opel und dem Radio.
...und das 2. Bild aus dem Blaupunkt-Handbuch!
Ich habs gerade bei meinem Astra F, Bauj. 97 gemacht. Das grau rote Kabel an PIN 07 ist das richtige. Wenn du das durchtrennst ist die Datumsanzeige im TID dauerhaft. Bei mir steckt im gleichen PIN noch ein schwarz/graues Kabel drin, das ist jedoch für die automatische Antenne. Wenn man das durchtennt wird die sehr wahrscheinlich nicht mehr funktionieren,das hab ich aber nicht ausprobiert.
Das Zündungsplus hängt bei mir an PIN 02. Das Kabel ist bei mir jedoch rot, genau wie das Dauerpluskabel an PIN 08.
Weiß jemand wie man am besten diese Kabelstecker in dem ISO-Stecker herausbekommt um sie umzustecken?
thx
gruß
matze
Die sind im Stecker eingerastet. Mit einem ganz feinen Schraubendreher (oder einem spitzen Gegenstand) die Rastnase zurückdrücken, dann kann man den Pin schon rausziehen.