Radio einbau Problem mit Zündschlossplus
Hallo habe jetzt mein concert Radio rausgenommen und mir ein Alpine Radio gekauft nun Mein problem ich habe keinen Zündschlossplus alle Kabel nachgemessen die im Radioschacht ankommen und die sicherungen für Radio und S Kontakt überprüft alles ok ich habe nur Dauerplus auf dem Rot weißem Kabel meiner ist Bj 7/2001 habe in meinen Alten bj 98 auch ein Radio umgebaut und das ging ohne Probleme .Ich Hoffe ihr könnt mir helfen .Danke
Ähnliche Themen
15 Antworten
Dein alter A3 hatte aber noch kein Can-Bus --> Adapter kaufen und nächstes mal vorher Suchfunktion nutzen bitte.
Habt ihr eigentlich alle ein zündungsplus vorhanden? Ohne Can?
Bei Fahrzeugen ohne CAN-Bus muss es ja so sein, sonst würde sich ja dein Radio nicht ausschalten. Wobei es sich hier garnicht um das eigentliche Zündungsplus (Kl. 15) handelt, da sich ja das Gerät erst beim Schlüsselabziehen ausschaltet, wo ja die Zündung schon längst aus ist und kein Kl. 15 mehr vorhanden ist.
Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
Dein alter A3 hatte aber noch kein Can-Bus --> Adapter kaufen und nächstes mal vorher Suchfunktion nutzen bitte.
Was für einen Adapter ? habe in der Suchfunktion gesucht und da steht was vom Lichtschalter abnehmen und son kram da steig ich nicht durch und irgendwo was rumbasteln an den steckern vom lichtschalter wollte ich auch nicht das sollte schon vernüftig sein .
Also welcher Adapter es jetzt genau ist, kann ich dir auch nicht sagen, da ich selbst mein Original-Radio herumfahre. Das wurde hier aber schon öfter mal besprochen. Ich hab jetz mal einen Adapter bei eBay gefunden, der zwar sehr teuer ist, aber evtl. passen könnte.
Leute, es gibt doch hier genügend, die das schon mal umgebaut haben mittels Adapter, sagt mal, welche Adapter ihr habt.
Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
Bei Fahrzeugen ohne CAN-Bus muss es ja so sein, sonst würde sich ja dein Radio nicht ausschalten. Wobei es sich hier garnicht um das eigentliche Zündungsplus (Kl. 15) handelt, da sich ja das Gerät erst beim Schlüsselabziehen ausschaltet, wo ja die Zündung schon längst aus ist und kein Kl. 15 mehr vorhanden ist.
Also bei meinem ist def. kein zündungsplus vorhanden.
Muss das Radio immer selbst ausschalten.
Hast du noch ein Originalradio drin oder ein anderes Gerät? Also in irgend einer Art und Weiße muss was vorhanden sein. Evtl. sind bei Audi die Pins vertauscht oder so. Welche Stecker hat deiner am Fahrzeug?
Ich glaube das problem lag darin dass mein auto ab werk ohne orig. radio ausgeliefert wurde. Stecker sind drinnen *nachdenk schon ne weile her* Roter Brauner und schwarzer.
Aufn foto glaub ich wird man nicht viel schlauer
Wär ne möglichkeit, wobei ich nicht glaub, dass Audi für solche extra einen abgespeckten Kabelstrang zum Radio hin hat. Wie gesagt, ich hab beim A3 da noch nix ausgetauscht, da ich mit den Originalgeräten sehr zufrieden bin.
Zum Adapter:
Audifiz ich habe dir jetzt mal die Arbeit abgenommen und allgemein im Internet gesucht. Der oben genannte Adapter ist wohl der falsche, aber ich hab im A2 Forum was interessantes gefunden, was dir sicherlich weiterhelfen wird:
CAN Bus Adapter der Firma Dietz für Audi:
Dietz 61010
CAN BUS Interface Basiseinheit - "Zweite Generation" zum Anschluss von After Market Radios im Audi. Unterstützt werden: Zündung, Beleuchtung, Tachosignal, Rückwärtsgang (KFZ-spez.) und Lenkrad Fernbedienung auf BECKER, passender Kabelsatz Dietz 61020
Dietz 61300
CAN BUS Interface Basiseinheit - "Dritte Generation" zum Anschluss von After Market Radios im Audi. Unterstützt werden: Zündung, Beleuchtung, Speedimpuls, Rückwärtsgang und Lenkrad Fernbedienung auf BECKER, BLAUPUNKT, JVC, ALPINE, VDO, KENWOOD und weitere, passender Kabelsatz Dietz 61320
Also du brauchst nun eines der beiden Interfaces und dann noch den für dein Fahrzeug passenden Kabelsatz. Die hier angegebene Nummer kann passen, kann aber auch nicht, da das ja eigentlich für nen A2 war. Allerdings werden sich die nicht wirklich unterscheiden und somit wird das wahrscheinlich auch der richtige Kabelsatz sein.
Hier hab ich auch nochmal was von der Dietz Seite. Es wird ab der 7. Seite interessant!
Zitat:
Original geschrieben von frigotom
Also bei meinem ist def. kein zündungsplus vorhanden.
Muss das Radio immer selbst ausschalten.
So kenne ich das von meinem A3 TDI (Bj99) auch: Radiovorbereitung war in Ö Serie, der ISO Stecker kennt kein Zündungsplus. Da hilft auch kein Adapter, denn der Stecker kennt nur Masse, Dauerplus, Instrumentenbeleuchtung und Versorgung für el. Antenne.
MfG
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von WolfgangR
So kenne ich das von meinem A3 TDI (Bj99) auch: Radiovorbereitung war in Ö Serie, der ISO Stecker kennt kein Zündungsplus. Da hilft auch kein Adapter, denn der Stecker kennt nur Masse, Dauerplus, Instrumentenbeleuchtung und Versorgung für el. Antenne.Zitat:
Original geschrieben von frigotom
Also bei meinem ist def. kein zündungsplus vorhanden.
Muss das Radio immer selbst ausschalten.MfG
Wolfgang
oh dann bin ich nicht alleine es gäbe aber eine Lösung ist aber mit bisschen arbeit verbunden man kann ein relais setzen vom 86s (das dürfte der Steuerkontakt vom Zündschloss sein) und sich irgendwo strom holen und absichern natürlich. Ist es mir aber so nicht wert da ich mich mittlerweile daran gewöhnt habe.
Du brauchst kein Relais setzen. Einfach vom Fahrerfußraum Kl. 15 anzapfen, evtl. noch absichern (ist nie verkehrt) und zum Radio hoch, fertig. Normalerweise ist bei den Radios Kl. 15 nur zum ansteuern da und die eigentliche Stromversorgung ist über Kl. 30.
Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
.... Einfach vom Fahrerfußraum Kl. 15 anzapfen, .....
Das ist leicht gesagt, der Fahrerfußraum ist ziemlich groß... wo genau soll ich da suchen ?
MfG
Wolfgang