Radio Concert oder Navi?
Hallo zusammen,
ich habe letzte Woche meinen A5 SB 1.8 TFSI mit Radio Concert bestellt.
Nun bin ich aber am überlegen, ob ich nicht doch das Business Paket mit dem Navi bestellen soll.
Mit Business-Rabatt usw. würde mich das kleine Navi ~1000€ zusätzlich kosten.
Rechtfertigt das Navi ca 1000€ aufpreis? Meine einzige Sorge ist, dass die MMI-Bedienung ohne Navi relativ ungünstig ist.
Wie lässt sich das MMI Bedienen, wenn der "Knauf" vorne drin ist?
Hier der Wagen, den ich bestellt habe. Falls euch noch etwas gravierendes einfällt, nur raus damit. 🙂
PRM Aluminium-Gussräder im 5-V-Speichen-Design, Größe 8,5 J x 18 mit Reifen 245/40 R 18
5MU Aluminium Trigon
UH2 Anfahrassistent
2H1 Audi drive select
9VD Audi sound system
9ZX Bluetooth-Schnittstelle
7X4 Einparkhilfe plus
8T1 Geschwindigkeitsregelanlage
8N6 Licht-/Regensensor
6E3 Mittelarmlehne vorn
2Z7 Modellbezeichnung ohne Technologie-Schriftzug
1XW Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design
VW1 Privacy-Verglasung
8UD Radioanlage concert
9Q8 Fahrerinformationssystem mit Farbdisplay
PS1 Sportsitze vorn
PX1 Xenon plus inklusive Scheinwerfer-Reinigungsanlage
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Ganz genau so ist es Scotty,entweder man holt sich einen richtigen A5 dann auch mit MMI oder eben keinen A5 statt so einen A5 mit Sparausstattung
Entschuldige, aber diese Argumentation ist doch Quark. Der A5 ist ein Großserienprodukt, aber hier wird teilweise so getan, als sei das ein superexklusives Fahrzeug, dass nur Wohlhabende fahren dürfen. Und wenn man sich kein Navi leisten kann, dann soll man halt keinen A5 fahren. So einfach ist das.
Da kann man aber auch gleich argumentieren, entweder fahre ich Dacia, oder aber ich habe das Geld und fahre Porsche.
Meine Meinung dazu: Das muss jeder mit sich selbst ausmachen. In der Klasse S5 ist das Navi sicher als Standard anzusehen, darunter sicher nicht. Ich brauche es nicht, müsste es aber bezahlen und das sehe ich dann nicht ein. Mein Wunsch A5 (wenn es nicht doch wieder ein A4 wird) kostet immerhin 60.000,- €, da von Sparausstattung zu sprechen, finde ich schon ziemlich arrogant.
Nicht jeder kann und will mal eben so 3.000,- € für ein bischen Optik ausgeben. Auch den Wiederverkauf halte ich für kein Argument, da sind solche Sachen wie Farbe wesentlich entscheidender, und ich glaube keine Sekunde, dass man den Mehrpreis des Navis beim Wiederverkauf auch nur im Ansatz wieder rausbekommt.
Natürlich liegt der Gebrauchtpreis eines A5 ohne Navi niedriger als der des ansonsten gleich ausgestattenen A5 mit Navi, aber mit Sicherheit keine 3.000,- €.
Ohne jetzt irgendjemanden persönlich ansprechen zu wollen, wer sagt, wenn es fürs Navi nicht reicht, solle man lieber keinen A5 fahren, muss wohl irgendwelche tiefergreifenden Probleme haben. 😉
Grüße
Jan
115 Antworten
und manchmal ist es auch so, daß einem ein Budget vorgegeben wird (Stichwort Geschäftswagen).
Ich find's mehr als amüsant, daß hier von der Auswahl der Features auf das Einkommen der Fahrer reflektiert wird.
Zitat:
Original geschrieben von Hermi_A6
wenn man die Navigation wirklich braucht, sollte man sich die MMI Naiv-Plus gönnen.
Die ganzen portablen Lösungen sind vor allem in Grossstädten meistens überfordert und daher unbrauchbar...
Ich merke ja wie unpraezise mein iPhone GPS ist wenn ich es als Tracker beim Joggen benutze, die aufgezeichnete Strecke hat da selten etwas mit der tatsächlich gelaufenen Strecke zutun, ich weiss gar nicht wie andere Leute das machen aber zum navigieren im Auto reichst ja vielleicht 🙂
Das C63 AMG Coupe das ich heute fahren darf hat übrigens auch ein Navi drin 😁
Danke für den Hinweis, dass es bei Geschäftswagen eben ein Budget gibt ... Okay nun könnte man sagen ... "Hey such Dir einen anderen Job" ... oder ... "Na Du musst aber wenig verdienen, dass Du nicht mal eben 70.000 € für den Wagen ausgeben kannst" ... Ich sage da nur ... "Neidfaktor beim Kunden" .. aus diesem Grund gibt es ein Budget und auch der Co2-Faktor muss betrachtet werden. Kling blöd ... is aber so.
Aber hey, ich freue mich für jeden, der mal eben 70.000 € aus der eigenen Tasche auf den Tisch legen kann und sich einen A5 bis unters Dach voll machen kann. RESPEKT ALDA!
Insofern ... man sollte keinen Menschen nach seinem MMI beurteilen .... 😛
Lieber Gruß,
Garf
das ihr euch immer streiten müsst😁😁
Ähnliche Themen
Ich streite mich nicht ... ich will nur Fest, dass ich Recht habe! *HAHAHA*
dich mein ich ja auch nicht😁
euch allen einen schönen tag und hoffentlich ein besseres wetter wie bei mir😉
manni
BTT:
Definitiv Navi! Ohne ist m. E. der Innenraum nicht stimmig.
Grüße,
Marc
Ist schon zum grinsen hier.
Da wird mir immer wieder klar, in welchen engen Denkschablonen sich einige bewegen: Auto - Mensch - Einkommen.
Beim Bier würde ich mich dann an einen anderen Tisch setzen. Aber hier macht das schon Spass.
Und wieder: Feuer frei....
Den Punkt, den ich bisher außer Acht gelassen habe:
Wie schaut es aus mit Codierungsmöglichkeiten, die es nur gibt, wenn das Navi verbaut ist?
Man kann ja z.B. Drive Select codieren, ohne den Schalter nachzurüsten, wenn man das Navi hat.
Zitat:
Original geschrieben von Sako98
Den Punkt, den ich bisher außer Acht gelassen habe:
Wie schaut es aus mit Codierungsmöglichkeiten, die es nur gibt, wenn das Navi verbaut ist?
Man kann ja z.B. Drive Select codieren, ohne den Schalter nachzurüsten, wenn man das Navi hat.
Ja, damit hab ich mir mein Navi etwas "schöngerechnet".
- Driveselect (ohne schalter) : 200 € "gespart".
- Bluetooth FSE : 300 € "gespart".
Somit ist die Differenz zum Concert etwas kleiner.
Mist ... jetzt will ich das MMI doch haben .... *hahaha*
Zitat:
Original geschrieben von Sako98
Den Punkt, den ich bisher außer Acht gelassen habe:
Wie schaut es aus mit Codierungsmöglichkeiten, die es nur gibt, wenn das Navi verbaut ist?
Man kann ja z.B. Drive Select codieren, ohne den Schalter nachzurüsten, wenn man das Navi hat.
Ich vermute aber das man Drive Select sowieso nicht braucht bzw einmal im Jahr und deshalb auch nie codiert werde muss. Wieder ein Grund für eine Konfig OHNE Navi 😉
Ich finde eh die Anhängerkupplung viel wichtiger. Wie soll ich sonst mein Rennpferd transportieren? Oder gibt es jemanden, der sich das nicht leisten kann? Armes Volk... 🙂😁
So jetzt komme ich:
MMI ... Nö
AHK ... Yep 🙂
Bin ich nun Reich wegen des Rennpferds .. oder Arm wegen des fehlenden MMI?
Da ist echt lächerlich .... Aber mache mir gerne noch ein Popcorn auf .... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Nein wie geil ey S5 bestellen weil der Aufpreis zum A5 so gering ist aber Navi weglassen weil zu teuer und dann wieder das Argument, dass man es ja so selten braucht...[...]
Geronimo wuerde sagen "wer hat, der kann" 😉
Das ist okay ;-) Kann ich dir auch einfach erklären, warum: Der Aufpreis für den S5 ist mir jeden Tag jeden Cent wert; der Motor, der Sound, die Optik ... einfach das Gesamtpaket gibt mir einen stimmigeren A5. Der Aufpreis aufs Navi (der nur geringfügig niedriger gewesen wäre), bietet mir vielleicht drei Mal im Jahr etwas mehr Komfort. Hier stimmt (für mich!) die Relation eben nicht mehr. Sogesehen finde ich, der Aufpreis auf den S5 gibt mir "mehr A5" als der Aufpreis aufs Navi.
Aber klar, wer kann, der kann, das ist für mich okay und ich bin da nicht neidisch, muss mich aber auch für mein Auto und meine Ausstattung nicht schämen ;-)
Die Sache ist doch die: Klar sagt man sich "hey, hier noch 20 Euro mehr im Monat fürs Navi, dort 15 Euro fürs Assistenzpaket ... ohh, nur 20 weitere Euro für eine Sonderlackierung", aber wenn man sich keine Grenze setzt (und die muss jeder persönlich entweder für sich oder aus äußeren Umständen, z.B. Budget Firmenwagen, setzen), dann kommt man schnell zu "noch 20 Euro drauf und ich hab sogar einen A8", dann geht der Spaß mit der Sonderausstattung aber erneut los ;-)
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Und ja, wenn bei mir das Geld nicht für mein Wunschauto in sinnvoller Ausstattung reichen würde, würde ich mir ein anderes Auto kaufen, sonst hätte ich in meiner Garage wahrscheinlich einen Maserati ohne Extras stehen 😉
Das sehe ich aber nur bedingt so. Klar, bevor ich mir einen komplett nackten A5 für 30.000 Euro hinstelle, lass ichs lieber sein und schaue mich nach einem Wagen um, der eher zu meinem Geldbeutel (oder zumindest zu dem, was ich bereit bin auszugeben) passt. Aber in der Größenordnung zwischen 40.000 und 80.000 Euro ist eigentlich alles möglich, und wenn einem der A5 gefällt und man ihn unbedingt haben will, sehe ich auch kein Problem, wenn jemand an der einen oder anderen Stelle Abstriche machen muss oder es eben nicht zum größten Motor reicht.
Dazu möchte ich aber auch noch sagen, dass ich mir weiß Gott andere Autos leisten könnte. Das soll jetzt nicht überheblich klingen, aber so geht es sicher vielen hier. Es gibt einfach irgendwo eine Grenze, was man ausgeben will – denn es gibt wichtigere Dinge im Leben als Autos.