Radio Concert - Anzahl Ordner und Dateien
Hallo Zusammen,
habe mein Radio Concert bei Audi updaten lassen und liest somit SDHC Karten bis 32 GB grundsätzlich problemlos. Die Karte ist nun randvoll mit MP3's in zahlreichen Ordnern. Ich habe aber nun festgestellt, dass im Display einige Ordner gar nicht angezeigt werden. Habe ein wenig herumgespielt und es scheint so, als wäre die maximal darstellbare/verarbeitbare Anzahl an Ordnern und Dateien beschränkt.
Kann mir hier bitte jemand weiterhelfen?
Besten Dank,
Krimmi1108
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Geronimo001
Ich kann irgendwie keinen Zusammenhang zwischen Berufsmusiker und Musiksammlung/Geschmack herstellen. Ich kenne einige Musiker die so einen Schei$$ produzieren, dass man am liebsten wegrennt. Das hat nichts mit Musik zu tun. Also komm mal runter von deinem Berufsmusiker Trip.
ich weiß nicht, was du für "Musiker" kennst, interessiert mich auch nicht..
nur was, qualifiziert DICH, jemandem, den du nicht mal kennst, zu unterstellen, er könnte das nicht beurteilen??
Ich dürfte einer der wenigen hier sein, die schon von Berufs wegen das wirklich einschätzen können - im Gegensatz zu manchen anderen hier - eben WEIL ich damit tagtäglich zu tun habe und mein Spektrum mit Sicherheit größer ist, als das der meisten hier.
An stichhaltigen Argumenten, warum einer mit 4000 Titeln - nochmals: im Auto! - nicht auskommt, hab ich bis jetzt noch nichts gehört.
Also mal langsam mit solchen Querschüssen!
39 Antworten
Ich kann irgendwie keinen Zusammenhang zwischen Berufsmusiker und Musiksammlung/Geschmack herstellen. Ich kenne einige Musiker die so einen Schei$$ produzieren, dass man am liebsten wegrennt. Das hat nichts mit Musik zu tun. Also komm mal runter von deinem Berufsmusiker Trip.
Audi entscheidet was für den Kunden sinnvoll ist, aber ob das im Einklang mit den Kunden steht wage ich stark zu bezweifeln. Es ist schon fast lächerlich was sich manche Hersteller da an Restriktionen einfallen lassen. Wer sagt denn, dass man immer während der Fahrt seine Musiksammlung genießt ?
Zitat:
Original geschrieben von Geronimo001
Ich kann irgendwie keinen Zusammenhang zwischen Berufsmusiker und Musiksammlung/Geschmack herstellen. Ich kenne einige Musiker die so einen Schei$$ produzieren, dass man am liebsten wegrennt. Das hat nichts mit Musik zu tun. Also komm mal runter von deinem Berufsmusiker Trip.
ich weiß nicht, was du für "Musiker" kennst, interessiert mich auch nicht..
nur was, qualifiziert DICH, jemandem, den du nicht mal kennst, zu unterstellen, er könnte das nicht beurteilen??
Ich dürfte einer der wenigen hier sein, die schon von Berufs wegen das wirklich einschätzen können - im Gegensatz zu manchen anderen hier - eben WEIL ich damit tagtäglich zu tun habe und mein Spektrum mit Sicherheit größer ist, als das der meisten hier.
An stichhaltigen Argumenten, warum einer mit 4000 Titeln - nochmals: im Auto! - nicht auskommt, hab ich bis jetzt noch nichts gehört.
Also mal langsam mit solchen Querschüssen!
Zitat:
Original geschrieben von Bajuwarenbarbare
Schön, dass Du uns jetzt zweimal mitgeteilt hast, dass Du Berufsmusiker bist. Sogar mit Ausrufezeichen. Scheinst ja mächstig stolz auf deinen Sachverstand zu sein. Und deswegen kannst natürlich auch NUR Du alleine entscheiden was sinnvoll ist. Das das vielleicht nur Deine Meinung ist, und nicht die absolute Wahrheit scheinst Du nicht wahrhaben zu wollen. Deswegen freue ich mich auf Deinen nächsten Beitrag, in dem Du dann zum dritten Mal das gleiche schreibst.Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
Nicht mal ich als Berufsmusiker(!) brauche solche Datenbanken im Auto - und mein Musikgeschmack dürfte per se noch um einiges umfangreicher sein als deiner 😉
schenk ich mir, da hinreichend erkennbar ist, dass man gegen kindliches "ich will aber.." mit keinen Argumenten der Welt ankommt 🙁
Ach ja: ich bin genausowenig im Besitz der "absoluten Wahrheit" wie jeder andere hier, im Gegensatz zu vielen Leuten denke ich aber über Sinn und Unsinn bestimmter Dinge nach. Sollten vielleicht auch andere mal tun 😉
Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
ich weiß nicht, was du für "Musiker" kennst, interessiert mich auch nicht..Zitat:
Original geschrieben von Geronimo001
Ich kann irgendwie keinen Zusammenhang zwischen Berufsmusiker und Musiksammlung/Geschmack herstellen. Ich kenne einige Musiker die so einen Schei$$ produzieren, dass man am liebsten wegrennt. Das hat nichts mit Musik zu tun. Also komm mal runter von deinem Berufsmusiker Trip.nur was, qualifiziert DICH, jemandem, den du nicht mal kennst, zu unterstellen, er könnte das nicht beurteilen??
Ich dürfte einer der wenigen hier sein, die schon von Berufs wegen das wirklich einschätzen können - im Gegensatz zu manchen anderen hier - eben WEIL ich damit tagtäglich zu tun habe und mein Spektrum mit Sicherheit größer ist, als das der meisten hier.
An stichhaltigen Argumenten, warum einer mit 4000 Titeln - nochmals: im Auto! - nicht auskommt, hab ich bis jetzt noch nichts gehört.
Also mal langsam mit solchen Querschüssen!
Weil jemand "berufsmäßig" mit etwas zu tun hat ist er automatisch in der Lage bestimmte Dinge einzuschätzen etc ? Klar. Das sollte man mal direkt auf Audi übertragen. Sollten die nicht "berufsmäßig" Ahnung haben und die Probleme lösen ?
Wie war das mit den Bankmanagern ? Die hatten ja alle berufsmäßig mit Geld zu tun aber was konnte man daraus ableiten ? Nichts. Es geht hier auch darum, dass Du jede Gelegenheit nutzt um die als Berufsmusiker zu präsentieren und dadurch eine gewisse Kompetenz für dich in Anspruch nimmst. Denk mal drüber nach.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Geronimo001
Weil jemand "berufsmäßig" mit etwas zu tun hat ist er automatisch in der Lage bestimmte Dinge einzuschätzen etc ? Klar. Das sollte man mal direkt auf Audi übertragen. Sollten die nicht "berufsmäßig" Ahnung haben und die Probleme lösen ?Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
ich weiß nicht, was du für "Musiker" kennst, interessiert mich auch nicht..
nur was, qualifiziert DICH, jemandem, den du nicht mal kennst, zu unterstellen, er könnte das nicht beurteilen??
Ich dürfte einer der wenigen hier sein, die schon von Berufs wegen das wirklich einschätzen können - im Gegensatz zu manchen anderen hier - eben WEIL ich damit tagtäglich zu tun habe und mein Spektrum mit Sicherheit größer ist, als das der meisten hier.
An stichhaltigen Argumenten, warum einer mit 4000 Titeln - nochmals: im Auto! - nicht auskommt, hab ich bis jetzt noch nichts gehört.
Also mal langsam mit solchen Querschüssen!
Wie war das mit den Bankmanagern ? Die hatten ja alle berufsmäßig mit Geld zu tun aber was konnte man daraus ableiten ? Nichts. Es geht hier auch darum, dass Du jede Gelegenheit nutzt um die als Berufsmusiker zu präsentieren und dadurch eine gewisse Kompetenz für dich in Anspruch nimmst. Denk mal drüber nach.
was heißt "jede Gelegenheit nutzt um die als Berufsmusiker zu präsentieren "? Wo noch, außer in diesem Thread, wo ich das aus gutem Grund tue??
Dagegen habe ich mindestens dreimal gefragt, weshalb man mit 4000 Dateien/Musiktiteln im Auto nicht karkommt.
Irgendeine eine stichhaltige Antwort bis jetzt dazu?
Fehlanzeige!
Und was das "Nachdenken" angeht: das geht hier wohl an den falschen Adressaten. Dagegen ist Lernresistenz leider weit verbreitet.
Unsachliche Polemik aus Ermangelung besserer Argumente leider auch 🙁
... anyway.. Thread beendet von meiner Seite.
Zitat:
Original geschrieben von Quitschee
Hm, tatsächlich Maße ich mir an, als Softwareentwickler da mitreden zu können.
(...)
Dein "Verwalten" gibt es nicht.
Du entwickelst vielleicht Software, aber anscheinend weder am MMI noch generel in einer Form für Audi. Daher dürftest du genauso wenig Ahnung von den Internas haben, wie alle anderen hier auch.
Schau dir das nochmal genauer an. Eine Verwaltung findet definitiv statt. Schiebst du das erste Mal die Karte in den Slot, dauert es eine Weile, bis alle Titel geladen sind. Beim nächsten Start des MMI ist dagegen alles sofort da - wie es sein sollte.
@alle anderen der "will-haben"-Fraktion:
Zum einen: 4000 Titel auf einer SD-Karte füllen diese schon recht gut aus, solange man nicht auf 128KBit oder gar noch weniger codiert. Das klingt dann allerdings eher übel und auf Dauer nervig wegen der Verzerrungen in den Oberwellen, die nicht mehr sauber rekonstruiert werden können. Warum also der Streit um die paar Titel, die zusätzlich noch passen könnten?
Zum anderen hat mein MMI einen zweiten Karten-Slot. Macht also nochmal 4000 Titel - zusammen schonmal 8000. Und das reicht nicht?
... Dann gäbe es da noch einen DVD-Slot - und schlußendlich noch den AUX-Eingang. Spätestens hier könnt ihr euren 1TByte-iPod anstöpseln und alle fehlenden Stücke abspielen lassen.
Tatsache ist doch schlicht und ergreifend, dass die Automobilhersteller den heutigen Technologien im Bereich Multimedia immer weit hinterher sind. Siehe zum Beispiel DAB+.
Zitat:
Original geschrieben von Trendliner
Du entwickelst vielleicht Software, aber anscheinend weder am MMI noch generel in einer Form für Audi. Daher dürftest du genauso wenig Ahnung von den Internas haben, wie alle anderen hier auch.Zitat:
Original geschrieben von Quitschee
Hm, tatsächlich Maße ich mir an, als Softwareentwickler da mitreden zu können.
(...)
Dein "Verwalten" gibt es nicht.
Schau dir das nochmal genauer an. Eine Verwaltung findet definitiv statt. Schiebst du das erste Mal die Karte in den Slot, dauert es eine Weile, bis alle Titel geladen sind. Beim nächsten Start des MMI ist dagegen alles sofort da - wie es sein sollte.
obwohl ich mich aus dem Thread schon abgemeldet habe: vollste Zustimmung.
Eigentlich auch völlig klar, dass eine Verwaltung stattfinden
muss- denn mindestens einmal muss der komplette Datenträger ja eingelesen werden. Und jetzt soll mir keiner erzählen, dass es diesbezüglich keinen Unterschied macht, ob ich eine kleine 1Gbyte-Karte einlese, oder eine vollgestopfte 32Gbyte-SD.
Die Hardware in Autos nebst übriger Komponenten ist schließlich nicht mit der eines Dual-Core-PCs zuhause zu vergleichen.
Und genau das meinte ich im Verlauf mit "Zugriffszeit".
Ob ich dabei nun mit mehr Ordnern, oder mehr "losen" Dateien hantiere, dürfte in diesem Zusammenhang völlig unerheblich sein. Eingelesen werden muss das eine wie das andere. Beschränkungen wie hier auf 4000 Dateien sind also keine "Gängelung", sondern machen da wirklich Sinn.
Vor diesem Hintergrund alle Beschränkungen fallenzulassen, wie hier am liebsten von der "ich will aber"-Fraktion gefordert wird?
Dann müssten manche auch bereit sein, morgens 'n Viertelstunde früher aufzustehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von chrigel69
Tatsache ist doch schlicht und ergreifend, dass die Automobilhersteller den heutigen Technologien im Bereich Multimedia immer weit hinterher sind. Siehe zum Beispiel DAB+.
Sicher tun sie das - und zwar alle.
Allerdings muß so ein Auto inkl. aller Multimedia-Komponenten auch locker >10 Jahre halten. Ersatzteile müssen von den Herstellern ebenfalls für eine halbe Ewigkeit vorgehalten werden. Wie sollte da ein Hersteller alle 6 Monate neue Entertainment-Funktionen hinzufügen können?
Selbst neue Audioformate werden sich nicht mal eben durch eine neue Firmware hinzufügen lassen, da die unterstützten Varianten höchstwahrscheinlich in Hardware dekodiert werden, und eben nicht per Software, wie am heimischen PC.
Wer mal genauer hinschaut, wird bemerken, daß das MMI die Dateien einer neu eingelegten Karte nicht nur einliest und dabei wahrscheinlich einige MP3-Tags auswertet, sondern sich u.a. auf merkt, welche Dateien bereits abgespielt worden sind. Da bei der Entwicklung um jeden Cent gefeilscht wird, wird der interne Spaicher eher nicht üppig ausfallen, was eben eine Beschränkung der Anzahl der Dateien pro Karte zur Folge hat.
Zitat:
Original geschrieben von Trendliner
Selbst neue Audioformate werden sich nicht mal eben durch eine neue Firmware hinzufügen lassen, da die unterstützten Varianten höchstwahrscheinlich in Hardware dekodiert werden, und eben nicht per Software, wie am heimischen PC.
Und warum sollte das nicht gehen? Ist doch mittlerweile kein Problem mehr die Steuergeräte softwarebasiert zu bauen! Also fast so wie am heimischen PC.
Und es wird ja teilweise auch schon so gemacht, siehe 32GB SDHC Abspielbarkeit bei (älteren) Radio Concert durch Softwareupdate. Nur bis heute gibt's das nicht offiziell über Audi, sondern man muss denen was vorlügen über fehlerhafte Entertainmentabsenkung damit man das Update erhält. Da gibt's 'nen eigenen Thread dazu.
Ich frag' mich: Was soll das? Das hat nix mit der technischen Machbarkeit zu tun - machbar ist es, sondern das ist bescheuerte Firmenpolitik! So wird es auch bei DAB+ sein...
Einzig technische Einschränkungen, die ich für solche Steuergeräte gelten lasse ist die Geschwindigkeit der Verarbeitung (Beschränkung durch Prozessor) und die Speicherfähigkeit (Beschränkung durch Arbeitsspeicher).
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Und warum sollte das nicht gehen? Ist doch mittlerweile kein Problem mehr die Steuergeräte softwarebasiert zu bauen! Also fast so wie am heimischen PC.Zitat:
Original geschrieben von Trendliner
Selbst neue Audioformate werden sich nicht mal eben durch eine neue Firmware hinzufügen lassen, da die unterstützten Varianten höchstwahrscheinlich in Hardware dekodiert werden, und eben nicht per Software, wie am heimischen PC.
Die relevanten Worte habe ich oben extra für dich nochmal fett markiert. Reicht das als Antwort? Falls nicht, zeig mir mal bitte, wo genau die fette CPU in deinem Audi sitzt, die du auch in deinem Desktop-PC betreibst.
Was ist denn daran so schwer zu verstehen, daß die Rechenleistung im Auto nicht ansatzweise etwas mit Wintel-Systemen zu tun hat?
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Und es wird ja teilweise auch schon so gemacht, siehe 32GB SDHC Abspielbarkeit bei (älteren) Radio Concert durch Softwareupdate. Nur bis heute gibt's das nicht offiziell über Audi, sondern man muss denen was vorlügen über fehlerhafte Entertainmentabsenkung damit man das Update erhält. Da gibt's 'nen eigenen Thread dazu.
Apfel != Birne
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Ich frag' mich: Was soll das? Das hat nix mit der technischen Machbarkeit zu tun - machbar ist es, sondern das ist bescheuerte Firmenpolitik! So wird es auch bei DAB+ sein...
Bezahlst du das hinterher auch?
Zitat:
Original geschrieben von Trendliner
Selbst neue Audioformate werden sich nicht mal eben durch eine neue Firmware hinzufügen lassen, da die unterstützten Varianten höchstwahrscheinlich in Hardware dekodiert werden
Also wenn ein SWUpdate dazu ausreicht SDHC-Karten zu lesen und zusätzlich das MP4-Format (AAC) lesen zu können, kann es nicht hardware-codiert sein!
Dazu noch ein Artikel des Chip-Herstellers Analog Devices:
Zitat:
Because the Audi Symphony/Concert Radio is designed as a software-defined radio (SDR), Audi can implement new radio protocols easily through software updates. Future upgrades would require only a software flash of new IP to the Blackfin's programmable hardware.
Quelle: http://www.analog.com/.../fca.html
Ach übrigens werkelt z.B. im Concert-Radio mitunter ein über 500MHz schneller BlackFin-Prozessor - ich denke der sollte schon sowas leisten können...
Die o.g. Aussagen treffen jetzt nur auf die Radio-Anlagen Concert und Synphony zu, wie es beim MMI aussieht kann ich jetzt nicht sagen. Aber ich vermute, dass es beim MMI3G mittlerweile auch softwarebasierte Dekodierung ist...
Zitat:
Bezahlst du das hinterher auch?
Wenn es in einem angemessenen Rahmen bleibt, ja!
Es braucht ja auch kein Mensch 3 verschiedene Darstellungsvarianten im Navi, nur so als Beispiel.
DAS kostet Speicher & Performance. Einfache Monochrome Pfeile tun es auch.
Ich bin im Aussendienst und schlichtweg der Meinung: ein Auto für 42k mit Sonderzubehör wie Navi & MMI & Bluetooth und SD Slots (für mehrere Tausend Euro) zu Beschränken ist kurzsichtig.
Ich habe auch keine Lust aus meinem Archiv gezielt auszuwählen was ich denn im Auto dabei habe oder nicht.
Bei mir sind es 14.800 Stücke auf 97GB die ich auf dem Rechner verfügbar habe und zu hause an der anlage und beom Sport auf dem iPod habe, im Auto leider nicht.
Es hiess bei der Zusammenstellung des Autos: iPOD Kabel für 30,- ins Handschuhfach und man kann den iPOD anschließen, fertig.
Leider hat mir niemand gesagt das man dazu ein AMI benötigt...