Radio austauschen, aber BC weiter nutzen
Hallo miteinander,
ich bin Sebastian und bestize einen Opel Astra H (Bj.: 2004).
Ich hab schon rumgesucht aber nichts so richtig zu dem Thema gefunden.
Im Astra ist das CD30MP3 - Radio verbaut, würde jedoch gerne ein anderes haben. Das Problem ist aber, dass ich den BC weiter nutzen will aber keine Lenkradfernbedienung hab.
Mir würde ehrlich gesagt schon ein AUX-Eingang reichen um meinen Ipod anzuschließen, aber beim Opel Händler weiß man damit nicht so recht was anzufangen.
Deswegen wollte ich fragen ob man in das Auto ein anderes Radio einbauen kann (wenn ja welches), und trotz fehlender LFB den Bordcomputer weiter bedienen könnte.
Gibt es sowas oder muss ich das CD30MP3 behalten und dann wohl oder übel über CD Musik hören.
Danke schonmal im voraus.
27 Antworten
Hmm mal ganz doof gerfragt, wäre evtl. ein FM Transmitter ne Möglichkeit? Ich kannte mal jemanden dder sowas hatte, kam in den Zig Anzünder und daran konnte er meine ich nen USB Stick und Co. anschliessen, evtl. gibts sowas ja auch fürn I Pod??? Das Ding sendete dann auf einer Frequenz die mann im Radio einstellen kann.... Von der Quali war das echt gut muss ich sagen.... Nur so ein Gedanke für den schmallen Geldbeutel...
MfG
Hallo,
nur dürfte der Tausch auf ein Original-Opel-Radio mit Aux-in merklich teurer sein, als eine Nachrüstung einer Endstufe mit Aux-in von I-soamp (die haben zwei verschiedene - ne kleine (ca. 120-140 EUR) und ne größere (ca. 230 EUR) oder Blaupunkt.
Und nebenbei bekommt man gleich noch etwas mehr Dampf und somit wohl einen besseren Klang...
Thema BC und LFB:
Haben nen gebrauchten TT Cosmo BJ 2006 (Original mit CD3 MP3). Der hat nen BC (ob nun vom Werk oder beim FOH freigeschalten, kann ich nicht sagen) und keine LFB.
Bezüglich der Ablenkung beim Fahren:
Habe mich schon oft dabei ertappt, wie erstaunt ich über die zurückgelegte Strecke war, nachdem ich "mal kurz" auf das Original-Navidisplay nach TMC-Meldungen etc. geguckt habe. Oder auch mal das "schnelle" Atualisieren der empfangbaren Radiosender lenkt doch auch ganz schön ab. Da macht das Vor-/Zurückspringen am I-Pod auch nicht mehr Ablenkung (natürlich wenn man weiß, wie man das Ding bedient...)
Naja Geschwindigkeit in Km/h durch 3,6 Teilen dann hat man die Meter in der Sekunde und bei 100 Km/h sind das schon 27 m!!! Da kann ein kurzer Blick aufs Navi/Radio schon ein ganz langer Blindflug werden .......
Hallo,
aber irgenwie kommt man hier ein wenig vom Thema ab.
Gibt es kein alternatives Radio, das verbaut werden und ggf. angelernt werden kann? Was ist mit dem JVC, was angesprochen wurde.
Bekomme morgen meinen Astra und würde mir auch möglichst bald ein Radio mit USB einbauen.
Aber das scheint ja wohl schwieriger zu sein als ich dachte.
Gruß
Udo
Ähnliche Themen
Doch, doch,
Alternativen gibt es zu genüge. Das Problem hier ist nur die nicht vorhandene LFB.
1) Die sauberste Lösung wäre ein CD 30 MP3 zu besorgen, welches bereits einen AUX-IN besitzt. Dann entweder den Player über Kopfhörerausgang anschließen und per Hand bedienen (Da bin ich aber wie beschrieben kein Fan von. Gerade ein I-Pod bietet aufgrund seiner Einstellmöglichkeiten viel Potential zum ablenken an. Ich weiß wovon ich rede. Bin selber 1 Woche mit nem 80GB classic am AUX-Eingang rumgefahren. Und das lenkt einfach ab. Das mag man sich schönreden wie man will.)
Wobei dann auch die Möglichkeit besteht mit einem Dension Gateway einen Ipod und USB Eingang nachzurüsten um das Original-Display mitzunutzen.
2) Man könnte die fehlende LFB nachrüsten. Dann den Dietz-Adapter 66030 und jedes beliebige Radio verbauen. Der Adapter simuliert über die LFB die fehlenden Settingstaste. Boardcomputer wird ganz normal über die LFB bedient. Passende Kabelsätze gibt es für alle großen Radiohersteller.
3) Man kauft sich die o.g. Endstufe und schließt seinen Player per Kopförerausgang direkt an.
Übrigens "vielhilftviel" gilt auch für Informationen. Einfach mal rummoppern, dass wir vom Thema abkommen aber sein eigenes Problem nicht beschreiben.
Du möchtest ein USB - das geht mit dem Dietz-Adapter und Fremdradio oder mit dem Gateway. Nur müsstest du mal mitteilen was für Voraussetzungen den neuer Astra so mitbringt.
MfG Zille
Hallo,
ich bin neu hier und habe schon viele Beiträge zum Thema Astra und Radiowechsel hier im Forum gelesen. Dieser hier kommt meinem Problem aber am nächsten.
Ich habe einen Opel Astra H Bj. 2004 und ein Cd 30 Mp 30 darin verbaut leider ohne Aux - in. Weiterhin hab ich ein Lenkradfernbedienung und der BC ist auch freigeschaltet. Ich möchte das Radio gerne austauschen, damit ich meinen IPod anschließen kann, genauso wie der Themenstarter.
Das wichtigste ist für mich, dass ich den BC weiterhin über die LFB steuern kann. Ob mit Settings Funktion oder ohne ist mir relativ egal. Bis jetzt musste ich die Uhrzeit nie umstellen, das Radio hat das immer alleine gemacht.
Meine Frage ist nun, welchen Adapter brauche ich genau dafür damit ich den BC weiterhin bedienen kann und funktioniert dieser auch mit mehreren Radios zB. JVC oder Pioneer etc.
Habe in anderen Posts gelesen, dass das nur mit Blaupunkt klappt wenn ich das richtig verstanden habe.
Für Antworten danke ich schon mal im Voraus!
Hallo Knatschi,
ich habe den Adapter von Blaupunkt (und ein Blaupunkt Radio). Ich kann die Uhr stellen, den Bordcomputer und das Radio über die Lenkradfernbedienung bedienen. Es funktioniert alles einwandfrei.
Der Adapter hat auf jeden Fall einen DIN Anschluss und müsste in den Grundfunktionen auch mit anderen Radios funktionieren. Allerdings glaube ich nicht, dass man ein Nicht-Blaupunkt-Radio über die Lenkradfernbedienung steuern kann.
Es gibt auch noch andere Adapter, über diese weiß ich nicht bescheid.
Gruß Heiko
Zitat:
Original geschrieben von Pseiko80
ich habe den Adapter von Blaupunkt (und ein Blaupunkt Radio). Ich kann die Uhr stellen, den Bordcomputer und das Radio über die Lenkradfernbedienung bedienen. Es funktioniert alles einwandfrei.
Hi,
das heißt du hast eine Settings-Taste? Geht auch der Testmode zu aktivieren (Settings-Taste ca. 5s gedrückt halten)?
Welches Radio/Adapter?
Ich habe bereits ein Zenec bestellt, aber das ist ewig nicht lieferbar (angeblich sollte es letzte Woche kommen). Damit wäre der Testmode nicht zu aktivieren (angeblich wegen Kompatibilitätsproblemen zwischen verschiednen Original-Radio-Versionen, ich halte das aber für eine faule Ausrede), der BC geht aber zu Bedienen.
Gruß Metalhead
ich hab mir auch so einen Can-Bus Adapter bestellt. Kostet im Netz 110€ und damit kann man den BC bedienen. Testmode hab ich bis jetzt nicht gebraucht, wenn irgendwas zu testen ist, dann gehts zum FOH 😉
Danke für die schnellen Antworten. 110 Euro ist ja doch ein ganz schöner Batzen wenn dann noch ein vernünftiges Radio dazu kommt. Welches Radio hast du denn eingebaut? Kann man da ein beliebiges verwenden oder ist das ähnlich wie bei blaupunkt? Was kostet denn der Adapter von Blaupunkt und welcher ist das genau?
Vielen Dank!
Zitat:
Original geschrieben von bella_b33
Testmode hab ich bis jetzt nicht gebraucht, wenn irgendwas zu testen ist, dann gehts zum FOH 😉
Hi,
kann man seh'n wie man will. Ob z.B. das Thermostat noch funktioniert findet man ohne Testmode gar nicht raus (ob der Motor schon Betriebstemperatur hat auch nicht).
Gruß Metalhead
Hi,
mein Blaupunkt Adapter hat ca. 150 EUR gekostet. Als Radio habe ich das Blaupunkt Woodstock DAB 52 (ist schon einige Jahre alt).
In das Settings-Menü kommt man, indem man eine der Lenkradtasten gedrückt hält. In den Testmode kommt man deshalb überhaupt nicht mehr rein. Um unter anderem die tatsächliche Motortemperatur zu sehen habe ich mir noch ein Scan-Gauge II Modul für den CAN-Bus zugelegt. Damit kann ich dann auch mehr sehen als im Testmode sichtbar.
Lustigerweise hat das Scan-Gauge II Modul relativ gut in das Ablagefach unter dem DIN-Radio gepasst. Dieses Fach fand ich übrigens total sinnlos, da beim Gasgeben alles rausgefallen ist.
Gruß Heiko
Vielen Dank für die Antworten. Damit kann ich wirklich etwas anfangen.
Habe im Internet einen Can - bus Adapter für den Astra gefunden kostet 65 € und es steht extra bei das die vom Werksradio zu steuernden On-Board Computerfunktionen vollständig erhalten bleiben und mit der LFB gesteuert werden können. Wusste nicht ob links erlaubt sind, wenn ja dann poste ich sie nach.
Ich werde ihn mal bestellen zusammen mit einem JVC Radio und dann berichten .
Bis dahin
Gruß Axel