Radio ausbauen und Wechslerkabel verlegen

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

ich muß mein Radio-Navi Business ausbauen. Es handelt sich um einen E46 FL Bj.2004. Wie bekomme ich die Interieurleisten ab? Ich vermute mal, daß dahinter die Schrauben für´s Radio liegen? 2. muß ich ein Wechslerkabel einziehen. Wie ich von den Einstiegsleisten nach hinten in den Kofferraum komme, ist mir relativ klar. Aber welches ist der beste Weg vom Autoradio bis zum Schweller (Höhe Fahrertür)?? Hier ham das doch bestimmt schon mal paar Leute gemacht!?

3. Welchen Wechsler kann ich verwenden? Es gibt so "kleinere", die fast aussehen, wie mein Navirechner, nur etwas höher. Ich glaube, die heißen "P". Dann gibt es noch so längliche, die es auch von Alpine und Sony zum Nachrüsten gibt - ich vermute mal, daß das die richtigen wären?

4. Wegen der Wechslerhalterung glaube ich, daß diese bei mir schon verbaut ist wegen dem Navirechner. Kann das sein? Ich hab oberhalb des Rechners ein Plastikfach abgeschraubt. Jetzt sieht das schwarze Metallgestell so aus, als ob es eine ganz vernünftiger Wechslerhalterung wäre. Oder brauche ich noch eine zusätzliche Halterung?

Das Problem ist, ich will nicht die Teile bestellen / ersteigern, und nachher paßt was nicht oder so...

Daher vielen Dank mal im voraus!

12 Antworten

Re: Radio ausbauen und Wechslerkabel verlegen

Zitat:

Original geschrieben von king-getter


Hallo zusammen,

Wie bekomme ich die Interieurleisten ab?

die leisten sind nur festgeclipst... einfach mit schraubenzieher und nem lappen aushebeln. am besten fängst du mit der leiste über handschuhfach an...

zum wechsler kann ich leider nix sagen... sry

cu
stefan

Meiner ist zwar von 5 / 2002, aber ich denk nicht, dass sich da was geändert hat. Habe auch das Navi Business und bei mir lag weder das Wechsler, noch das Stromkabel.
Um die Kabel zu verlegen musst du nur die Verkleidung unterm Lenkrad abbauen, wenn du dann das Wechslerkabel hinterm Radio durch das Loch in die Richtung drückst kannst du es normal schon sehen und dann durchziehen. Ging bei mir jedenfalls so.
Welche Wechsler jetzt passen weiß ich allerdings auch nicht.

ja, bau erstmal das kleine klappfach aus... dann siehst du mehr... vlt reicht's ja schon...

cu
stefan

danke, Jungs. Hab die Leisten und das Radio mal kurz abgenommen um zu gucken - war kein Prob. Mit kleines Klappfach ist das links unter dem Lichtschalter gemeint? Das läßt sich ja ohne weiteres abschrauben - werde ich probieren.

An meinem Radio-Navi sind drei Steckplätze. Ein großer für +/- Lsp. Beleuchtung usw. und zwei kleine (unten). Wenn man von hinten aufs Radio schaut ist der rechte mit einem kleinen Stecker belegt (vermute mal Navi). Gehe ich recht in der Annahme, daß der linke untere kleine Steckplatz für das Wechslerkabel ist?

@ TheRealRaffnix: Wo wird dann das Stromkabel noch angeschlossen? Weil bei mir ist nur noch dieser eine Stecker frei. Oder muß ich bei den anderen was umstecken...?

Habe jetzt mal beim :-) das Daten- und Stromkabel bestellt, hat mich 27,90 Euretten gekoscht.

Und: wenn jmd. was wg. den passenden Wechslern weiß, bitte posten ! THX!

Ähnliche Themen

1) Halterung: bereits mit Navi-Rechner verbaut
2) Wechslerkabel: unter Lenkrad, entlang der Einstiegsleisten, unter Seitenwange Rückbank verlegen
3) Interieuerleisten demontieren
4) Original BMW-Wechsler:
.. # 65.12.6.913.388 &
.. # 65.12.6.908.948
.. passen 100% beim Business-Navi

ALEX

Hol dir eine EBA von BMW, da steht genau drin welchen Pin du wo dran anschließen musst. Dein 🙂 druckt dir die sicher gerne kostenlos aus. Ist für den Nachrüstsatz CD-Wechsler. Wie du schon richtig gesehen hast, wird das Wechslerkabel in den freien untern Steckplatz gesteckt. Für den Strom musst du einen Pin aus dem Stecker herausdrücken und an das Stromkabel für den Wechsler anschließen. Das neue Stromkabel hat dann zwei Anschlüsse: das kurze Ende kommt wieder in das Radio, das längere wird nach hinten verlegt. Ist aber keine große Sache.
Um die Kabel zu verlegen musst du dann noch die Einstiegsleisten abmachen, die B-Säulenverkleidung und die Rückbank. Ist alles nur gesteckt, sollte also kein großartiges Problem sein.

THX, langsam nimmt die Sache Gestalt an. Kann mir jetzt vorstellen, wie ich es angehen muß. Jetzt muß nur noch der Kabelsatz geliefert werden...

hallo!

möchte auch gerne einen wechsler nachrüsten, habe auch das navi-radio wenn mir jemand mal einen einbauplan (pdf-version) via mail zukommen lassen könnte wäre echt nett!

email-adresse bitte per pn anfragen!

...danke!

mfg
puma

@Puma (WILLKOMMEN!):

Es gibt einige. Hast du schon einen Wechsler oder gar einen Nachrüstsatz? Teilenummer?

Gruss
Timmi B.

@TimmiBee

nein habe weder das eine noch das andere!
habe mir diese woche erst einen 3er touring gekauft (jahreswagen) hat alles was das herz begehrt nur fehlt halt der cd-wechsler. ich möchte mich halt gerne vorab mal damit befassen was da an arbeit auf mich zukommt wenn ich das teil selbst einbauen will.

...ein plan fürn touring wäre nicht schlecht.

mfg
puma

@puma2004 (und alle, denen es ähnlich geht...):

Ich habe gestern den kompletten Wechsler plus Steuerkabel plus Stromversorgung nachgerüstet. Es hat ca. 4Std. gedauert (Limousine) - im Kombi ist es vielleicht nicht so eng, ich hab auch kein Grundstück/Garage, daher war´s etwas unpraktisch.

Fotos hab ich keine, Einbauplan kann jede BMW-Werkstatt innerhalb von ein paar Minuten runterladen und drucken! Hab ich bei Kauf nur der zwei Kabel für 28,-€ so dazu bekommen, auf freundliche Anfrage.

Das einzige technische Problem ist, daß man aus dem orig. Radiostecker, der ja BMW-spezifisch ist, zwei Pins - also Kabelenden - auspinnen muß. Dazu braucht man das Spezialwerkzeug. Alles andere wäre bei so nem "fahrenden Computer" ein Pfusch! Hat mir die Werkstatt bei kurzem Termin und nem 10,-er für die Kaffeekasse geschwind gemacht.

Ansonsten kann ich nur empfehlen, das Kabel entlang der Mittelkonsole/Schaltkulisse und dann unter dem Teppichboden unter dem Fahrersitz durch zu verlegen. Dann die Einstiegsleisten und B-Säulenverkleidung weg, dann das Lehnenpolster der Rücksitze und die Kofferraumverkleidung links noch ausbauen. Bis zur vorderen Einstiegsleiste ist es fummelig und zeitaufwendig, danach wird´s ziemlich easy. Die Länge ist genau auf diese Verlegung zugeschnitten, ich hatte bei dem einen Kabel keine 10cm Überlänge mehr! Die Stecker usw. haben, da Originalteile, super gepasst, hat insofern Spaß gemacht. Man braucht eigentlich nur einen Schlitz- und einen Kreuzschlitz-Schraubenzieher, Isolierband und unbedingt Kabelbinder (Baumarkt).

Wer noch genaueres oder mehr wissen will, einfach posten. Hope it helps!

mfg

Hallo zusammen!
Ich habe auch vor einiger Zeit mit dem Gedanken gespielt, mir einen Wechsler in meinen 320 (Coupe, 2002) einzubauen. Habe mich dann aber für einen iPod mit entsprechender Steuereinheit entschieden. Ich wollte nämlich nicht das komplette Auto demontieren. Der iPod-Einbau ist relativ einfach und ich kann das Gerät genauso bedienen wie einen Wechsler (allerdings nur 5 "CDs" ansprechen). Außerdem ist der "Spaß" billiger als der original BMW-Wechsler mit Zubehör. Und ca. 5000 Titel auf dem iPod dürften auch für längere Autobahnfahrten reichen.
Gruß
Gerd

Deine Antwort
Ähnliche Themen