Radio-Antenne

VW Golf 4 (1J)

Liebe Community
Ich habe den golf4 1.6 von meinen Eltern übernommen Gleich danach habe ich mir einen neuen Radio gegönnt weil der alte kein USB cd Oder anderen interessanten schnick Schnack hat. Der Radio ist ein audiovox von Conrad für 279€. Den Radio konnte ich gut einbauen neuer Stecker für die Dach antenne dran gebastelt. Als ich fertig war wollte ich ihn testen und bin eine runde Gefahren im stand war der Empfang der antenne Super doch bei Fahrt war immer wieder deutliches Rauschen zu hören was nerft. Darauf hin habe ich mir bei Amazon eine Scheiben antenne bestellt von blaupunkt eingebaut es war zwar besser aber immer noch deutliches Rauschen während der Fahrt. Hat von euch noch einer eine Idee was ich da machen könnte um einen guten Empfang zu bekommen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tomson95


Lösung !!!
guten Abend euch allen:
Ich habe mich jetzt nochmal intensive gedanken zu dem Tehma gemacht und auf eine Idee gekommen. Die auch 100% funktioniert) (Vielen Vielen dank an alle die mir geholfen haben 😉 )
Ich habe jetzt folgendes gemacht ist zwar nicht die beste Lösung aber eine Gute meiner meinung
Ich höre nicht oft Radio eigentlich habe ich den ganzen Stress nur wegen meinen Eltern geschoben weil die meine Musik nicht mögen und Lieber Radio hören (Begleitendes Fahren).
Ich haber mir einfach einen Y-Adapter der Stromversorgung gebaut das ich zwei radien gleichzeitig betreiben kann gebaut und zwar die Innen Raum Lautsprecher laufen auf das neue Radio (also der Braune Stecker) 🙂
und mein versterker im Kofferaum hat eine Zusätzliche kleine box bekommen über die Das Orginal Radio leuft für Radio (hierbei habe ich einfach ein Kaber an den + und - pol des Lautsprecher ausgangs gelöet) 🙂 hier ein Paar Bilder

http://www10.pic-upload.de/thumb/07.01.13/652ox5vqtjxw.jpg
http://www10.pic-upload.de/thumb/07.01.13/a617vck1dsar.jpg
http://www10.pic-upload.de/thumb/07.01.13/tvby1uqiqnee.jpg

P.S. das Isolierband ist nur eine Profisorische abdekungs halterung Kein Bock mehr gehabt es hin zu Kleben

Aua !!

Ob sowas da nich sinnvoller, einfacher und besser gewesen wäre !

52 weitere Antworten
52 Antworten

Ich auch nicht, deshalb ja auch der Vorschlag, das neue Radio mal bei einem Bekannten auszutesten. Es stellt sich für mich aber immer noch die Frage, ob die Versorgunsspannung überhaupt richtig angschlossen ist. Dies gilt auch für die Scheibenantenne, denn die braucht sowas ja auch.

mfg

Ich kürze das Ganze jetzt mal ab. Handelt es sich bei dem neuen Radio um das VME9315TS von Audiovox? Dann schau mal unten in der PDF. Dort hab ich mal markiert, wo die Phantomspeisung angeschlossen sein sollte, wenn Du schon nicht de Remoteleitung genutzt hast.

Falls jetzt alles richtig sein sollte, nochmals die Tips mit dem Messen der Spannung und den Test des Radios in einem anderen Fahrzeug in Betracht ziehen.

mfg

Ja genau da habe ich sie angeschlossen

Wie gesagt, wenn Du Dir sicher bist, das alles passt und Du auch tatsächlich die Phantomspeisung und nicht wieder den Antennenverstärker verbaut hast, würde ich wirklich mal die Möglichkeit in Betracht ziehen, die Spannung am "Ausgang" der Phantomspeisung zu messen, bzw. messen zu lassen und das Radio in einem ander KFZ mal zu testen. Wenn es dann wirklich am Radio liegt, gibt es nur eins, zurück an den Absender.

mfg

Ähnliche Themen

Hat der golf vom Werk aus auch eine Phantomeinspeisung ? Weil der Standard Stecker verfügt auch über ein blaues Kabel dieses verschwindet im Kabelbaum es ist an dem Stecker an der selben Position zu finden wo jetzt das Remote kabel zu finden ist das Kabel schließt nur mit der " neuen (weis nicht ob das Auto auch eine gar )" phantomspeisung aber nicht mit dem Kabel das vom Auto kommt könnte es daran liegen

Nein, hat er nicht. Der Antennenverstärker wird beim OEM Radio direkt über die Mittelseele des Antennenkabels gespeist.
Mach morgen mal ein Bild von dem Stecker, auf dem man auch sieht, was Du meinst.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von tomson95


Weil der Standard Stecker verfügt auch über ein blaues Kabel dieses verschwindet im Kabelbaum es ist an dem Stecker an der selben Position zu finden wo jetzt das Remote kabel zu finden ist das Kabel schließt nur mit der " neuen (weis nicht ob das Auto auch eine gar )" phantomspeisung aber nicht mit dem Kabel das vom Auto kommt könnte es daran liegen

Das verstehe ich grad nicht?

Mach, wenn du morgen drüber bist von den Steckern die Autoseitig kommen mal ein paar Bilder. Das mit dem Blauen Kabel schaut m.E. etwas dubios aus.

Achtung wegen der Kabelfarben: Mein Kenwood hat ein Blaues Kabel, welches nicht im ISO Stecker Endet für Remote und Antenne und ein Blau-Weißes welches auch nicht im ISO Stecker endet zur Telefonstummschaltung! Deshalb genau an die ANleitung des Radios halten, wie Dimi64 schon geschrieben hat.

Greets H

P.S. das Silberne Ding sieht schon nach ner Phantomeinspeisung aus. (Zumindest schaut meine auch so aus.) ;-)

Ich war nocheinmal Montagsmaler ;-)
Schau dir mal das Bild an und beantworte nochmal die Fragen die ich darin notiert habe.

Greets B

P.S. Ich hoffe ich darf dein Bild verwenden?

1-mittel

Hallo ich beantworte deine fragen kurz ich gehe von rechts oben nach links unten
Sicherung
Ja iso Stecker
Das Kabel geht zur phantomeinspeisung
Das ist der Stecker wo man die phantomspeisung zwischen steckten das Stromkabel vom Radio (iso)

Hallo ich habe mal ein wenig zu dem Thema gegoogelt und habe folgenden Lösungsvorschlag gefunden Ist an dem was dran und kann es sein das das Geheuse der Phantomeinspeisung welches aus Metall ist noch mit einem Kabel an die Masse gebunden werden muss ?

Hier der Beitrag

Zitat:

11
Montag, 23. Oktober 2006, 21:14
Hol dir ne Phantomeinspeisung und leg zusätlich noch Masse ans Radio, d.h. Draht von nem Karosserieteil (oder anderem metallischen Anbauteil) ans Radio!Oft liegt es an der fehlenden Masse!

Hi,

in deinem Zitat geht es um die Masse für das Radio und nicht um die Masse für die Phantomeinspeisung.

Da, soweit man es auf den Bildern erkennen kann, soweit alles scheinbar richtig angeschlossen ist, würd ich mal wirklich das Radio in nem anderen Auto testen, bzw. ein anderes (nicht VW-)Radio in deinen stecken und testen.

Anders, denke ich, kommt man mit deinem Problem net weiter. Ich habe bei mir übrigends sogar eine kürzere Antenne (ist aber kein Alu-Kurzstab, sondern wie die Originale nur etwa 8 cm kürzer) drauf gemacht und habe mit meinem Kenwood sehr guten, nahezu rauschfreien Empfang (incl. Phantomeinspeisung, versteht sich).

Greets B

P.S. wenn alle Stricke reißen, zu nem Car-Hifi Händler düsen und das Ihm mal zeigen, der kann dir ggf. noch nen Tip geben.

Lösung !!!
guten Abend euch allen:
Ich habe mich jetzt nochmal intensive gedanken zu dem Tehma gemacht und auf eine Idee gekommen. Die auch 100% funktioniert) (Vielen Vielen dank an alle die mir geholfen haben 😉 )
Ich habe jetzt folgendes gemacht ist zwar nicht die beste Lösung aber eine Gute meiner meinung
Ich haber mir einfach einen Y-Adapter der Stromversorgung gebaut das ich zwei radien gleichzeitig betreiben kann gebaut und zwar die Innen Raum Lautsprecher laufen auf das neue Radio (also der Braune Stecker) 🙂
und mein versterker im Kofferaum hat eine Zusätzliche kleine box bekommen über die Das Orginal Radio leuft für Radio (hierbei habe ich einfach ein Kaber an den + und - pol des Lautsprecher ausgangs gelöet) 🙂 hier ein Paar Bilder

http://www10.pic-upload.de/thumb/07.01.13/652ox5vqtjxw.jpg
http://www10.pic-upload.de/thumb/07.01.13/a617vck1dsar.jpg
http://www10.pic-upload.de/thumb/07.01.13/tvby1uqiqnee.jpg

P.S. das Isolierband ist nur eine Profisorische abdekungs halterung Kein Bock mehr gehabt es hin zu Kleben

Zitat:

Original geschrieben von tomson95


Lösung !!!
guten Abend euch allen:
Ich habe mich jetzt nochmal intensive gedanken zu dem Tehma gemacht und auf eine Idee gekommen. Die auch 100% funktioniert) (Vielen Vielen dank an alle die mir geholfen haben 😉 )
Ich habe jetzt folgendes gemacht ist zwar nicht die beste Lösung aber eine Gute meiner meinung
Ich höre nicht oft Radio eigentlich habe ich den ganzen Stress nur wegen meinen Eltern geschoben weil die meine Musik nicht mögen und Lieber Radio hören (Begleitendes Fahren).
Ich haber mir einfach einen Y-Adapter der Stromversorgung gebaut das ich zwei radien gleichzeitig betreiben kann gebaut und zwar die Innen Raum Lautsprecher laufen auf das neue Radio (also der Braune Stecker) 🙂
und mein versterker im Kofferaum hat eine Zusätzliche kleine box bekommen über die Das Orginal Radio leuft für Radio (hierbei habe ich einfach ein Kaber an den + und - pol des Lautsprecher ausgangs gelöet) 🙂 hier ein Paar Bilder

http://www10.pic-upload.de/thumb/07.01.13/652ox5vqtjxw.jpg
http://www10.pic-upload.de/thumb/07.01.13/a617vck1dsar.jpg
http://www10.pic-upload.de/thumb/07.01.13/tvby1uqiqnee.jpg

P.S. das Isolierband ist nur eine Profisorische abdekungs halterung Kein Bock mehr gehabt es hin zu Kleben

Aua !!

Ob sowas da nich sinnvoller, einfacher und besser gewesen wäre !

Nei weil in dem oberen Radio ist ein Navi Bloothoth USB DVD Camera Einagng und ganz viel SchnikSchnak vorhanden ist

Zitat:

Original geschrieben von tomson95


Nei weil in dem oberen Radio habe ich Navi Bloothoth USB DVD Camera Einagng und ganz viel SchnikSchnak vorhanden ist

Und das braucht man beim begleiteten Fahren ??

PS:
Man nutze ein Gerät mit gescheitem Empfangsteil, dann harmoniert das auch mit dem Radioempfang.

PSS:
Wenns brennt, Feuerlöscher bereithalde, nich draufdrügge, könnte sonst Feuer ausmache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen