Radio anlassen bis das Fahrzeug abgeschlossen ist

Mercedes C-Klasse S206

Hallo in die Runde,
kann man die Einstellungen irgendwo verändern?
Die BA und auch die Suche in den Menüs gaben nichts her.

Danke.

Gruß
flash

19 Antworten

Kannst du deine Frage so formulieren, dass man auch weiss was du konkret für eine Einstellung suchst?

Zitat:

@flash70 schrieb am 21. November 2024 um 19:21:50 Uhr:


Hallo in die Runde,
kann man die Einstellungen irgendwo verändern?
Die BA und auch die Suche in den Menüs gaben nichts her.

Danke.

Gruß
flash

Hallo,
ich dachte, dass der Betreff ausreichend wäre.

Also: Das Radio geht immer schon aus, wenn die Tür geöffnet wird. ich hätte es gern, dass es erst aus geht, wenn ich das Auto abschließe.
So kenne ich es von BMW.

Gruß
flash

Mir ist keine solche Option bekannt bei Mercedes.

Zitat:

@flash70 schrieb am 2. Dezember 2024 um 06:13:44 Uhr:


Hallo,
ich dachte, dass der Betreff ausreichend wäre.

Also: Das Radio geht immer schon aus, wenn die Tür geöffnet wird. ich hätte es gern, dass es erst aus geht, wenn ich das Auto abschließe.
So kenne ich es von BMW.

Gruß
flash

Hallo, gibt es schon neuere Infos?
Mich nervt das auch.

LG

Ähnliche Themen

Ich finde das gut und logisch gelöst, wie es ist. Warum sollte die Musik denn weiterspielen, nachdem man das Auto abgestellt hat und die Fahrertüre (zum Aussteigen) öffnet? Mir fehlt dazu die Fantasie. Mich würde es ziemlich stören, wenn die Musik beim Aussteigen noch weiter spielt bis man das Auto abschließt. Ist doch auch total nervig für Anwohner und Passanten.

War anfangs auch verwirrt. Genau wie das Innenlicht. Ich kam von VW und beim C205 konmte ich mich nur schwer daran gewöhnen, dass immer wenn ich morgens eingestiegen bin und die Türe geschlossen habe, das Licht ausging und ich im dunkeln saß. Wer erfindet sowas? Bei VW blieb das Licht an bis man den Motor startet oder eine gewisse Zeit abgelaufen ist. Bei Mercedes sitzt man noch vor Motorstart im dunkeln.

Ich habe mich über die Jahre fran gewöhnt und es störte mich nichtmehr. Heute weiß ich ehrlich gesagt gar nicht wie es im 206 gelöst ist. Ich glaube die Ambientebeleuchtung bleibt an und dadurch fällt es gar nicht auf, dass man eigentlich im dunkeln sitzt.

Mit dem Radio kann ich mich nichtmehr erinnern, aber da war auch irgendwas. Ich kann es ein Stück weit nachempfinden. Ich habe es schon einige male erlebt, dass ich am Zielort zum Termin überpünktlich erscheine und zur besseren Belüftung am Auto die Türe öffne. Es schaltet sich alles ab, was sicher gut für den Akku ist, aber die Nachrichten oder meine Musik kann ich dann auch nichtmehr weiterhören. Häufig öffne ich sogar bewusst die Türe und lasse sie direkt wieder ins Schloss fallen, nur um die Verbraucher abzuschalten, um eben Akku zu sparen.

Ich bin mir des Nachteils deshalb bewusst, würde aber heute die MB Variante vorziehen, da es tatsächlich irritierend oder in meinem Fall noch Akkufressender wäre, würde es wie bei BMW sein.

Vielleicht hilft euch das ja, also wenn Auto geparkt ist, ist der Motor ja quasi durch die Start/stop Automatik aus, das funktioniert aber auch bei laufendem Motor, dann einfach die Tür auf machen, aussteigen, per Fernbedienung oder bei keyless Finger am Griff und verschließen, Auto fährt dann erst alles runter Fahrzeug ist verriegelt und Motor ist natürlich auch abgestellt

@ImPoSand, bei mein w205 und jetzt w206 bleibt das innenlicht ne gewisse Zeit an wenn ich morgens oder abends ins Auto einsteige und geht aus wenn ich denn Motor starte

Ansonsten Mut beweisen und nur kurz auf den Power Button in der Schalterleiste drücken: nach nicht mal einer Sekunde ist das System zurück und dudelt, bis man abschließt.

So oft wie man mit offener Türe irgendwo auf etwas wartet, dürfte der Aufwand vertretbar sein... oder?

Zitat:
@raggamuffin schrieb am 13. August 2025 um 12:32:50 Uhr:
Warum sollte die Musik denn weiterspielen, nachdem man das Auto abgestellt hat und die Fahrertüre (zum Aussteigen) öffnet? Mir fehlt dazu die Fantasie.

Weil vielleicht der Beifahrer sitzen bleibt, z.B. wenn man nur kurz zum Bäcker rein springt.

Tulura

Okay, der Punkt ist valide. 😀 Ich fahre offensichtlich zu oft alleine bzw. meine Beifahrer steigen in solchen Fällen immer mit aus. Aber wie @qphalanx schon schrieb, kann man in diesem Fall einfach den Power Button drücken und die Musik spielt nahtlos weiter. Also kein wirkliches Problem.

Die Frage des TE war ja nicht ob man selbst den Wagen wieder einschalten kann, sondern ob der Wagen eine Einstellung besitzt, dass er das Radio nicht automatisch abschaltet bei Türöffnung. Abwegig ist es nicht bedenkt man wie viele Funktionen allein die verschiedenen Tsstenkombinationen nur auf dem Schlüssel einstellen können.

Abgesehen davon, wenn ich den Wagen per Knopfdruck erneut in den "Akkuzustand" nicht "Motorstart" und auch nicht "Zündung" versetze, bin ich mir nach dem Aussteigen nie sicher, welchen Zustand der Wagen hat und ob er zuverlässig alles abschaltet, denn da muss dann etwas anders sein, da du in diesem Zustand die Türen öffnen kannst, ohne dass der Wagen komplett abschaltet. Ich habs jetzt nicht probiert bevor ich dies hier schreibe, aber ich meine mich erinnern zu können, dass er im "Akku Ein" Zustand erst sehr lange nach dem Abschließen abschaltet. Das sieht man am Tacho bzw. Display.

Ich hab immer die Taste gedrückt und zum abschalten vor verlassen noch zweimal 1. An 2. Zündung 3. Aus. Und dann aus dem Auto.

Mindestens 2-3x die Woche sitze noch zwischen 10 und 30 Minuten im Auto. Werde es mal testen.

Man kann es doch einfach umgehen in dem man beim Automatik auf "P" stellt. Alles läuft wie gewohnt weiter.

Mir wäre es lieber, wenn die Musik ausgeht, wenn ich das Fahrzeug abschalte, so wie beim S204 vorher.

Das die Musik weiter dudelt bis ich die Türe öffne nervt schon ein wenig.

Schade das man das nicht einfach einstellbar gemacht hat.

Zitat:
@ImPoSand schrieb am 13. August 2025 um 13:46:33 Uhr:
War anfangs auch verwirrt. Genau wie das Innenlicht. Ich kam von VW und beim C205 konmte ich mich nur schwer daran gewöhnen, dass immer wenn ich morgens eingestiegen bin und die Türe geschlossen habe, das Licht ausging und ich im dunkeln saß. Wer erfindet sowas? Bei VW blieb das Licht an bis man den Motor startet oder eine gewisse Zeit abgelaufen ist. Bei Mercedes sitzt man noch vor Motorstart im dunkeln.
Ich habe mich über die Jahre fran gewöhnt und es störte mich nichtmehr. Heute weiß ich ehrlich gesagt gar nicht wie es im 206 gelöst ist. Ich glaube die Ambientebeleuchtung bleibt an und dadurch fällt es gar nicht auf, dass man eigentlich im dunkeln sitzt.
Mit dem Radio kann ich mich nichtmehr erinnern, aber da war auch irgendwas. Ich kann es ein Stück weit nachempfinden. Ich habe es schon einige male erlebt, dass ich am Zielort zum Termin überpünktlich erscheine und zur besseren Belüftung am Auto die Türe öffne. Es schaltet sich alles ab, was sicher gut für den Akku ist, aber die Nachrichten oder meine Musik kann ich dann auch nichtmehr weiterhören. Häufig öffne ich sogar bewusst die Türe und lasse sie direkt wieder ins Schloss fallen, nur um die Verbraucher abzuschalten, um eben Akku zu sparen.
Ich bin mir des Nachteils deshalb bewusst, würde aber heute die MB Variante vorziehen, da es tatsächlich irritierend oder in meinem Fall noch Akkufressender wäre, würde es wie bei BMW sein.

Hallo,

Bei meinem BMW i4 M50 kann ich selbst entscheiden und auswählen und speichern, wie ich es haben will.

Jukka

Deine Antwort
Ähnliche Themen