Sollte man ein Fahrzeug mit ehemaligen Seitenschaden kaufen?

Mercedes C-Klasse W206

Guten Morgen zusammen,

aktuell wird mir ein W206 zum Kauf angeboten. Das Fahrzeug hatte im November 2024 einen Schaden an der linken Seite – siehe Bild. Der Schaden wurde komplett behoben, und man sieht nichts mehr - alles sieht echt top aus! Trotzdem habe ich ein schlechtes Gefühl, da ich vorher noch nie ein "Unfallwagen" gekauft habe und keine Rechnungen o.Ä. vorhanden sind. Zudem weiß ich nicht, wie ich das Ganze einschätzen soll.

Vorab besten Dank für eure Meinungen und viele Grüße!

Ehemaligen Seitenschaden
36 Antworten

Moin, schlechtes Gefühl dann nicht kaufen. Ganz einfach. Schau dich weiter um.

Der Schaden sieht für mich nicht dramatisch aus. Das ist mehr oder weniger ein deftiger Lackschaden. Wenn der professionell beseitigt wurde, dann hätte ich persönlich keine Bedenken beim Kauf.

Anders wäre das bei einem Unfallschaden mit deutlich beschädigter Karosserie oder verzogenere Fahrwerksgeometrie. Da würde ich auf jeden Fall die Finger von lassen.

Aber Drage99 hat mit seiner Aussge auch Recht. Du musst beim Kauf ein gutes Gefühl haben.

Wichtig: Wurde der Schaden von einem Gutachter eingeschätzt und später von einem zertifizierten Betrieb mit vorlegbarer Rechnung repariert?

Dann könnte das ein Schnapper sein, wenn der Preis entsprechend niedriger ist.

Grob kaputt war da vermutlich nichts, was mir Sorgen bereiten würde. Der Gutachter wäre aber wichtig um zu sehen, was alles geprüft wurde. Ich habe vergleichbare Schäden gesehen, wo z.B. auch die Radlager gestaucht waren, Antriebswellen einen Schlag hatten oder ähnliches. Muss man halt genau hinsehen.

Zunächst vielen Dank für eure Einschätzung!

Laut dem Händler wurde der Schaden fachmännisch behoben. Leider liegen mir jedoch keine Unterlagen oder sonstige Nachweise vor. Als „Sicherheit“ kann der Händler mir lediglich eine einjährige Gewährleistung zusichern.

Die Kilometerleistung ist original, und das Fahrzeug ist scheckheftgepflegt.

Ähnliche Themen

Ohne Rechnung ist schon seltsam das ist jetzt keine Smartrepair Reparatur. Wenn der Verkäufer keine Angaben zur Reparatur machen kann würde ich das als Verhandlungsargument verwenden. Wurde wahrscheinlich in Polen notdürftig repariert.

Ich denke auch, sehr eigen, wenn es keinen Rechnung gibt. Gerade wenn es nicht bei Mercedes repariert wurde, zwecks Reklamationen auf Kulanz... Durchrostungsgarantie ist auch dahin.

Der Schaden ist schon eine Minderung des Zeitwerts von mehren Tausend Euro.

Das eine Jahr bringt dir nichts, die Durchrostung oder das defekte Radlager, Antriebswelle, Traggelenkt... merkst du erst in 2-3 Jahren. Selbst im ersten Jahr wird die Gewährleistung sich auf Verschleiss berufen. Keine Nachweise, keine Rechnung, kein Kauf!

Eure Beiträge haben mir sehr weitergeholfen – vielen Dank dafür!

Ich werde das Fahrzeug nicht kaufen, da hier mehr Negatives als Positives hervorgerufen wird.

Ich danke euch sehr - auf euch ist immer Verlass!

Zitat:

@Viskary schrieb am 9. Mai 2025 um 08:29:50 Uhr:


Als „Sicherheit“ kann der Händler mir lediglich eine einjährige Gewährleistung zusichern.

Wozu er als Händler sowieso verpflichtet ist.
Das ist keine Freundlichkeit des Händlers.

Zitat:

@derjens82 schrieb am 9. Mai 2025 um 08:50:31 Uhr:



Der Schaden ist schon eine Minderung des Zeitwerts von mehren Tausend Euro.

Ich denke mal, dass Du da um einiges zu weit geschossen bist - eine solch hohe Wertminderung kommt da nicht rum (wenn ich unter "mehrere Tausend" ab 4000 aufwärts verstehe)

Zitat:

@Viskary schrieb am 9. Mai 2025 um 06:50:16 Uhr:


Das Fahrzeug hatte im November 2024 einen Schaden an der linken Seite – siehe Bild. Der Schaden wurde komplett behoben, und man sieht nichts mehr - alles sieht echt top aus!

Und das ist eigentlich weniger entscheidend.

Zitat:

@Viskary schrieb am 9. Mai 2025 um 06:50:16 Uhr:


keine Rechnungen o.Ä. vorhanden sind.

DAS ist entscheidend. Vorschaden ist nicht automatisch schlimm, dieser Schaden würde mich nun auch nicht zwangsweise vom Kauf abhalten. ABER: es muss eine Dokumentation da sein über die Schadenshöhe (durch GA) und eine Dokumentation über die fachgerechte Reparatur gemäß dem Reparaturweg in diesem GA (durch eine entsprechende Rechnung, evtl Unterlagen zur Nachbegutachtung). Ohne das weißt Du halt nicht, wie der Schaden repariert wurde und welche Auswirkungen das auf das HIS hatte.

wenn er dadurch sehr günstig ist

Wir haben als Zeitwagen einen BMW 320iX Touring aus 1.Hand gekauft. Top ausgestattet. von Pano, Sound, Leder, LED, usw. und genialer Preis. Das Auto war bei Kauf bereits knapp 5 Jahre alt, wurde damals im ersten Zulassungsjahr, Fshrerseite seitlich hintere Tür und Radlauf stark beschädigt. BMW hatte den repariert, komplette Teilehistorie mit ausgehändigt, wurde alles beim selben BMW‘ler durchgeführt.

Wir fahren den nun im Jahr 10 (akt. 85.000Km) und haben den Kauf keine Sek bereut.

Img

Fachmännisch repariert ohne Nachweise heißt was? Bei Mercedes wären alle Teile getauscht und neu lackiert. Dick gespachtelt und gut lackiert kann man auch fachmännisch nennen.

Ohne Nachweise, rechnungen bzw. Gutachten muss der Preis schon mächtig in den Keller.

Man kann alles schwarz sehen und schlechtreden. Er hat sich entschieden, Thema erledigt.
Wenn der Preis stimmt und ich (pingelliger Mensch) keine Restschäden erkenne, würde ich ohne Bedenken kaufen. Ggf. bei ner TÜV-Prüfstelle vorbei fahren und um ne schnelle 2. Meinung für nen 10er in die Kaffekasse bitten.

Tulura

Deine Antwort
Ähnliche Themen