Radio 9 im Smart der Empfangsverhinderer
Oh mein Gott ! Dieses Radio ist eigentlich eine Frechheit ! Selbst in optimaler Empfangslage rauscht und knistert diese Ding ! Radio ist die falsche Bezeichnung! Es handelt sich eher um einen nutzlosen beleuchteten Stromverbraucher mit eingebauten Störgeräuschen ! Was hat sich Smart nur dabei gedacht? Wer baut den diese Kisten !
Zum Vergleich habe ich in meinem 2. Wagen ein VW Gamma Radio ! Das Ding ist alt aber Radiohören macht damit richtig Spaß !Selbst in absoluter Tallage auf oder zwischen den Albhügeln ist der Empfang
noch brauchbar!
Wer Schreibfehler findet ,darf diese behalten !
Beste Antwort im Thema
Glaube eher an deinem Radio bzw. der Peripherie ist was nicht OK, meins rauscht und knistert nicht, ist zwar für das Gebotene überteuert gewesen (da muß ich Andreas zustimmen) aber es funktioniert.
Im Tunnel kann es dann schon mal etwas schlechter mit dem Empfang werden, aber das ist ja normal.
Gruß Ingo
Ähnliche Themen
20 Antworten
Eventuell gelangt kein ausreichender Antennenstrom zum Gerät, sei es durch schadhaftes Antennenkabel oder durch defekte Antenne (Stab unversehrt?) oder sogar durch schadhaften Antennenfuß. Definitive Sicherheit, was nun die Ursache ist, ob Radio oder Antenne(nzuleitung), läßt sich erlangen durch Anschluß eines anderen (einwandfreien) Radios oder (als erste Probe) das Testweise-Auswechseln des Antennenstabs (vorsichtig abschrauben, da evtl. am Gewinde korrodiert) sowie das Durchmessen des Antennenkabels (Widerstands-Messung mit einem Vielfach-Meßgerät -- darf ruhig ein billiges sein), um den Fehler auf den Antennenstab oder aber auf das Radio eingrenzen zu können.
hallo,
also ich kann nicht nachvollziehen was am Radio 9 oder 10 so schlecht sein soll?
Im meinem 42 (451) ist ein Radio 9 eingebaut, welches bisher tadellos funktioniert.
Einzigstes Manko: der damalige hohe Preis. Weiterer unschlagbarer Vorteil: ich habe nicht das halbe
zerlegen müssen, um Leitungen und Lautsprecher zu verlegen. Aus dem Alter bin ich raus, um mit
vibrierendem Kennzeichen durch Gelände zu eiern.
Mfg Andreas
Glaube eher an deinem Radio bzw. der Peripherie ist was nicht OK, meins rauscht und knistert nicht, ist zwar für das Gebotene überteuert gewesen (da muß ich Andreas zustimmen) aber es funktioniert.
Im Tunnel kann es dann schon mal etwas schlechter mit dem Empfang werden, aber das ist ja normal.
Gruß Ingo
Kann mich nur anschließen. Wir haben das Radio ab Werk. "Idiotischer" Preis, aber bequemer Einbau mit Garantie. Funktioniert grundsätzlich so problemlos wie andere, evtl. billigere, Radios auch.
"Gutes Radio" im zusammenhang mit "radio 9" ist wohl ein schlechter schwerz. Das ding ist die reinste verarsche und der Klang ist unter aller Kanone. Keine einstellmöglichkeiten des Klangs (kommt mir nicht mit Bass und Höhen, das ist minimum), schlechter empfang und was dann im Endeffekt aus den Lautsprechern kommt ist schrott. Der Klang ist blechern und Dumpf, kaum Bass geschweigedenn mitten und volumen. Mit 2x20 watt ausgangsleistung nicht mal vernünftig zu erweitern und die optik ist vorsinnflutlich! Hab nen Pioneer Radio im smart für 88€ damals übers smart center gleich mitgekauft und das Ding ist Beeindruckend. Wer 500€ für diesen smart schrott ausgibt muss echt zuviel geld haben! Das Billig radio was ich drin hab hat usb und klinken anschluss für nen Mp3 player. Nen equlizer, 4x55 Watt ausgangsleistung, lässt sich wunderbar justieren, setzt selbst auf schlechtester Straße nicht aus und klingt selbst mit den standard Boxen sagenhaft gut. Selbst aus den normalen Boxen kommt ein Bass das man nur staunt.
Die Technik des radio 9 ist mehr als alt, der cd plyer extrem empfindlich und was es kann...oh gott. Spart euer Geld und kauft was richtiges!!!
hallo Toni 2510,
wie laut ist denn dein Radio im Fahrbetrieb eingestellt, ..... wohl bis ganz
auf Anschlag ... . Also mein Radio 9 ist für den alltäglichen Gebrauch
gut. Wenn ich auf der BAB unterwegs bin, nützt mir das beste Radio im 42 nämlich nichts ..... Die Hintergrundgeräusche meiner Rutsche sind
dann zulaut. Bei Dir wird's wohl nicht anders sein. Das Radio passt meiner Meinung nach sehr gut in den Inneraum. Wenn ich andere "teuere" KFZ anschaue und sehe dann die selbst eingebauten Fremdradios, wie kann man mit solchen Dingern den "GANZEN" Innenaum zerstören. Aber jeder wie er es braucht.
On the Road again, freue ich mich fast jeden Tag auf meine kleine
Rutsche mit nen paar Pferden unter der Haube.
MfG Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Toni2510
"Gutes Radio" im zusammenhang mit "radio 9" ist wohl ein schlechter schwerz. Das ding ist die reinste verarsche und der Klang ist unter aller Kanone. Keine einstellmöglichkeiten des Klangs (kommt mir nicht mit Bass und Höhen, das ist minimum), schlechter empfang und was dann im Endeffekt aus den Lautsprechern kommt ist schrott. Der Klang ist blechern und Dumpf, kaum Bass geschweigedenn mitten und volumen. Mit 2x20 watt ausgangsleistung nicht mal vernünftig zu erweitern und die optik ist vorsinnflutlich! Hab nen Pioneer Radio im smart für 88€ damals übers smart center gleich mitgekauft und das Ding ist Beeindruckend. Wer 500€ für diesen smart schrott ausgibt muss echt zuviel geld haben! Das Billig radio was ich drin hab hat usb und klinken anschluss für nen Mp3 player. Nen equlizer, 4x55 Watt ausgangsleistung, lässt sich wunderbar justieren, setzt selbst auf schlechtester Straße nicht aus und klingt selbst mit den standard Boxen sagenhaft gut. Selbst aus den normalen Boxen kommt ein Bass das man nur staunt.
Die Technik des radio 9 ist mehr als alt, der cd plyer extrem empfindlich und was es kann...oh gott. Spart euer Geld und kauft was richtiges!!!
Daß das Radio 9 überteuert ist, haben hier ja auch schon Alle geschrieben.
Das Radio 9 kostet 450€ inkl. der Radiovorrüstung (90€).
Also dürften bei dir auch 88€ Radio + 90€ Vorrüstung + ca. 20€ Einbaurahmen/Radioblende= ca.200€ + evl. Kabeladapter und Einbau zusammen gekommen sein.
Optisch finde ich ein Doppel-Din-Radio im Smart besser als das Einfach-Din-Radio mit Fach drunter. Das Radio 9 passt sich der Optik des Innenraums gut an und ist instinktiv zu bedienen. Mein Radio bzw. die CD ist auf schlechten Straßen noch nie gesprungen, der Radioempfang ist völlig OK, MP3´s spielt es auch von CD auch ab. OK nen Klinkensteckeranschlußkabel kostet im Zubehör 9€ extra.
Klar gibt es im Zubehör bessere und optisch passende Doppel-Din-Radios zu kaufen, nur sollte man dann auch die gammeligen Serienlautsprecher austauschen und die Türen dämmen.
Gruß Ingo
Guten Morgen zusammen,
war am Sonntag im Bergischen Land unterwegs und dort ist ja bekanntlich nicht immer optimaler Radioempfang.
Jedoch ist just nach dem Ausflug mein Radioempfang selbst in Köln schlecht...und ich empfange nur noch sporadisch die Kanäle ohne Rauschen.
Weiß jemand Rat....ich kann mir da keine Erklärung für zusammenreimen
Gleichzeitg habe ich allerdings Probleme mit meinem Kupplungsgetriebe bekommen....aber da würde ich mal gar keinen Zusammenhang vermuten
Danke euch!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart 451 - von jetzt auf gleich schlechter Radioempfang' überführt.]
Hallo,
irgendwann ist der Gewindestift vollständig oxidiert und dann rauscht es nur noch.
Bei älteren smart ist die Antenne in der Regel festgegammelt.
Wenn du sie noch abschrauben kannst, Gewinde säubern und Kupferpaste dran.
Sonst hilft nur ein neuer Sockel.
Der kostet nicht die Welt und lässt sich recht einfach austauschen.
Grüße
Thorsten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart 451 - von jetzt auf gleich schlechter Radioempfang' überführt.]
Falls die Antenne mal zu fest "gegammelt" ist, lieber erst mal einen kleinen Tick Richtung fest drehen, dann los drehen, hat sich bei mir bei Gewinden als Vorteil herausgestellt.
Kontaktspray ins/aufs Gewinde kann den Empfang auch verbessern.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart 451 - von jetzt auf gleich schlechter Radioempfang' überführt.]
Hallo,
@Ingo.M
Bei dem 2,5 jährigen meiner Frau habe ich die Antenne noch abbekommen.
Bei meinem ehemaligen 7-jährigen 451 war nichts mehr zu machen.
Der untere Teil ist auch schon ein bisschen flexibel und gibt nach.
Und wenn man in den Bereich des Losbrechens kommt, schert schon der Gewindeschaft ab.
Das wäre alles kein Problem, wenn beim allerersten Service der Punkt "Antennengewinde fetten" aufgenommen wird...
Was helfen kann ist ein kleines Loch (0,5mm) schräg von oben knapp unter der Antenne quer ins Gewinde bohren und da Rostlöser reinträufeln. Das löst irgendwann. Habe ich Mal bei ner Golf III Dachantenne erfolgreich gemacht, beim smart hatte ich keine Lust.
Grüße
Thorsten
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart 451 - von jetzt auf gleich schlechter Radioempfang' überführt.]
Mal für ganz blöde...das kann wirklich einfach von jetzt auf gleich passieren?
Kommt mir so komisch vor, da genau im selben Moment das Problem mit meiner Kupplung anfing
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart 451 - von jetzt auf gleich schlechter Radioempfang' überführt.]
Wenn du den Antennensockel ohne Erfolg gewechselt hast, dann zieh das Radio und biege den Mittelpimpel des Antennensteckers größer. Da lag bei mir auch mal das Problem.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart 451 - von jetzt auf gleich schlechter Radioempfang' überführt.]
Naja, entweder ist ein guter Kontakt da oder eben nicht, ich hatte das zB. schon mal kurz nach einem Waschstraßenbesuch (ich drehe die Antenne jedes mal raus), warum da kein richtiger Kontakt mehr da war (Wachs/angelaufenes Metall)? Habe dann Alles sauber gemacht und Kontaktspray ins Gewinde gesprüht, danach war wieder Alles OK.
Was eine Kupplung mit dem Radio zu tun haben könnte????
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart 451 - von jetzt auf gleich schlechter Radioempfang' überführt.]