Radialspeiche 118 auf e60 - 530i mit TÜV
Hallo zusammen,
nach einer längeren Odyssee ist es endlich soweit – die neuen Felgen auf dem Dicken.
Endlich weg von der gruseligen 16“ Standardbereifung mit den Trapezfelgen! Aber von Anfang an:
Nachdem auf unserem 5er die Winterreifen auf den serienmäßigen 16“ Felgen montiert waren und natürlich bei einem so großen Auto nicht so prickelnd ausschauen hatte ich eine ganze Zeit lang den Markt bei Ebay beobachtet. Die Sommerreifen sollten mindestens 17“ sein, besser natürlich 18“ oder 19“.
Das Angebot war trotz Winterzeit relativ groß, die Preise allerdings auch recht hoch, hatten wohl noch mehr die Idee mit einem antizyklischen Kauf...
Vor allem alles mit der Bezeichnung „M“ in Titel und Beschreibung führt neben der zugegeben besseren Optik auch zu einer Preissteigerung in der Bucht.
Parallel hatte ich etwas mehr Acht auf die Felgen der „Kollegen“, vor allem um in natura zu sehen, wie sich die unterschiedlichen Größen und Felgentypen so machen. Dabei schieden die 17“-Felgen aus, den Mehrpreis für 18“ gebe ich gerne aus für das meiner Meinung nach stimmige Aussehen.
Neben heiß umkämpften „M-Felgen“ gab es auch einige wenige Angebote von Felgen, die eigentlich auf den 6er gehören und daher wahrscheinlich seltener auf dem 5er sind, als die M-Felgen. Hauptsache individuell, wenn es nicht billig wirkt 🙂
Letztendlich habe ich ohne große Gegenwehr einen Satz Radialspeiche 118 mit der für den e60 geeigneten Bereifung 245/40 R18 rundum geschossen. Die Reifen Goodyear Eagle NCT, also Runflat mit angegebenen 6 mm Restprofil. Nachdem ich schon öfter Reifen und Felgen im Internet gekauft habe, hatte ich diesbezüglich keine Bedenken, zumal es ein Powerseller war.
Der Verkäufer war etwas langsam in der Lieferung, aber auf Rückfrage waren die Räder dann nach drei Wochen endlich da. Die Räder waren gut verpackt, die Felgen hatten nur kleinere Kratzer, die allerdings in der Beschreibung nicht erwähnt waren. Auf die Antwort des Verkäufers diesbezüglich warte ich immer noch.
Außerdem sind die Felgen entgegen der Beschreibung in der Auktion nicht ohne Eintragung auf dem e60 verwendbar. Ich war wegen der abweichenden ET von 14 stutzig geworden und hatte beim Freundlichen nachgefragt. Dort war man außer der Aussage: „Die haben für den e60 keine ABE.“ Wenig hilfreich.
Ich hatte dann ein kurzes Gespräch mit dem TÜV Karlsruhe – der Mitarbeiter war sehr nett und hilfsbereit - und habe mir über die BMW Kundenbetreuung ein Traglastgutachten der Felgen besorgt.
Neben dem Gutachten braucht der TÜV auch den Fahrzeugschein und die Räder müssen montiert sein. Tolle Idee, wenn man nicht weiß, ob es funktioniert. Zum Glück hatte ein User hier geschrieben, dass er die Felgen fährt, aber nicht eingetragen hat, es schien also zumindest machbar.
Also Räder tauschen, kleine Runden über einen Supermarktparkplatz – nichts schleift trotz Maximaleinschlag – und ab zum TÜV. Es war Samstag! Auf dem Parkplatz standen ein paar Fahrzeuge, aber: Einzelabnahme? Heute? – Nein das geht nicht. Termine machen sie auch keine, prima.
Als Beste Zeit für geringe Warteschlagen würde mir der Morgen, ab 07:30 Uhr empfohlen. Und tatsächlich nur drei Autos und - gutes Wetter sein Dank - drei Motorräder. Ab zur Anmeldung. Nach der Anmeldung durfte ich dann 35 Minuten auf den Prüfer warten, man hat ja Zeit. Der Prüfer war sehr nett, Auto in die Halle, vorne links und hinten rechts auf Holzrampen um die Verschränkung zu testen, passt. Gut. Auch bei Belastung am Heck noch genügend Spiel, prima.
Der Abgleich der Felgennummern gestaltete sich etwas schwieriger, da im Traglastgutachten die Teilenummer benannt war und nicht die Nummer auf der Felge. Kurze Runde durch den Prüfer, knapp über 60 € löhnen und man hat – ein TÜV-Gutachten!
Das reicht dann noch nicht, sondern man muss sich die Felgen bei der Zulassungsstelle auch noch in den Schein eintragen lassen. Prima, hat ja beim TÜV erst eine Stunde gedauert.
Bei der Zulassungsstelle dann am nächsten Morgen (Minimierung der Warteschlagen!) nach einer weiteren halben Stunde war es endlich vollbracht: Felgen eingetragen, zumindest nach Aussage der Kundenbetreuung BMW als einziger in Deutschland.
Fazit: 1.100 € für die Räder und die Eintragung, zwei Stunden Arbeit, aber es sieht gut aus, siehe Bilder...
... und die Runflat auf 18“ sind wider Erwarten weniger hart, als der 323 mit M-Fahrwerk und 225/50 R16!
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vb_2007
Hallo,Da es immer mehr Anfragen wegen der Eintragung und Zulassung gibt:
Die o.g. Räder Kombination habe ich eine Woche später runtergenommen da es bei jeder Unebenheit bzw. fast jedem Kanaldeckel zu Berührung kam. Es war mir von vorne rein klar das es knapp wird, aber so? Was wenn einem bei 200+ so was passiert. Dieses Risiko war es mir Persönlich nicht Wert ...Sollte jemand die Unterlagen dennoch benötigen, so bin ich bereit diese bereit zu stellen.
Solche Probleme habe ich nicht.
Was für Berührungen denn? An der Felge oder im Radkasten?
Welches Fahrwerk - Standard, Sprotliche Abstimmung, M, Sonstige. Distanzscheiben?
Wenn etwas nicht passt, hätte der TÜV das doch merken müssen.
Zitat:
Original geschrieben von godzfeet
Solche Probleme habe ich nicht.Zitat:
Original geschrieben von vb_2007
Hallo,Da es immer mehr Anfragen wegen der Eintragung und Zulassung gibt:
Die o.g. Räder Kombination habe ich eine Woche später runtergenommen da es bei jeder Unebenheit bzw. fast jedem Kanaldeckel zu Berührung kam. Es war mir von vorne rein klar das es knapp wird, aber so? Was wenn einem bei 200+ so was passiert. Dieses Risiko war es mir Persönlich nicht Wert ...Sollte jemand die Unterlagen dennoch benötigen, so bin ich bereit diese bereit zu stellen.
Was für Berührungen denn? An der Felge oder im Radkasten?
Welches Fahrwerk - Standard, Sprotliche Abstimmung, M, Sonstige. Distanzscheiben?
Wenn etwas nicht passt, hätte der TÜV das doch merken müssen.
Die vorderen Radkästen ... vor allem die Fahrer Seite.
M-Fahrwerk, Sportlich, keine Distanzscheiben.
Tja, der TÜV!
Wäre ich selber vorrbeigefahren hätte ich es sicherlich nicht eingtragen bekommen. Das alles ist bei meinem BMW Händler gemacht worden.
Immer gut, dabeizusein 😉
Mir schien es bei dem Test der Achsverschränkung mittels Holzkeilen hinten knapper als vorne. Liegt vielleicht doch am M, ich habe nur das hochbeinige Standardfahrwerk.
Moin,
ich habe mir aus der Bucht ebenfalls Winterreifen auf den Alus Radialspeiche 118 in der Größe 245/45R18 geholt.
Könnte mir jemand das Traglastgutachten zur Verfügung stellen? Ich habe zwar BMW angeschrieben, jedoch weiß ich nicht, wie lange die für eine Antwort brauchen.
Hat denn jemand vll. auch das Gutachten von Einzelabnahme, das er mir geben könnte? Das müsste dann doch gehen oder? Wenn jemand einen E60 hat und sich die gleichen Felgen mit der gleichen Bereifung hat eintragen lassen, dann könnte ich doch auch solch ein Gutachten verwenden? 😕
ciao
bigwolf86
Ähnliche Themen
Hi bigwolf86,
die Traglastbescheinigung kam recht schnell von BMW, allerdings hat der TÜV Karlsruhe das Blatt behalten. Wenn sich die Kollegen bei Dir komisch anstellen können sie entweder dort nachfragen, oder Du mails mich an und ich scanne Dir den Fahrzeugschein.
Mit dem 45er Querschnitt könnte es aber Probleme geben, 40er ist die Vorgabe für den E60 und die Abweichung liegt über dem Limit, fahrbar ist sowas trotzdem 😉
Ich hatte sie zum Glück gleich mit 40er bekommen.
Gruss
Andreas
Moin godzfeet,
könntest du mir denn dein Gutachten der Einzelabnahme als Kopie zukommen lassen?
Ich habe für die Felgen einen passenden Satz Winterreifen in 245/40R18 da. Mit einem passenden Gutachten, dass ich immer im Auto mitführe, brauche ich doch das nicht eintragen zu lassen. Das ist doch richtig so?
ciao
bigwolf86
EDIT:
Ein Traglastgutachten habe ich aus einem anderen Forum von einem User erhalten.
Hi bigwol86,
ich glaube zu wissen, dass das nicht reicht - auch wenn es bei einer Kontrolle wohl nicht auffällt. Bei einem Unfall ist es ein gefundenes Fressen für die Versicherungen, dann "darfst" Du beweisen, dass es nicht dazu beigetragen hat.
Die Felgen sind von BMW nur für den 6er allgemein zugelassen, warum auch immer, also Einzelabnahme mit Eintrag in den Schein.
Gutachten habe ich nicht bekommen, nur die Eintragung...
Grüsse
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von godzfeet
...Gutachten habe ich nicht bekommen, nur die Eintragung...Grüsse
Andreas
Moin,
wieso hast du kein Gutachten bekommen? Ohne hättest du doch gar nicht die Felgen bei der Zulassungsstelle eintragen können.
Wenn ich wenigstens ein Gutachten hätte, dann könnte ich damit die Felgen gleich eintragen lassen und würde mir den Weg zum TÜV sparen.
ciao
bigwolf86
Stimmt, einen Zettel hatte ich zur Zulassungsstelle mitgenommen, den haben die aber zu den Akten gelegt.
Naja, es ist schade, dass du diese Einzelabnahme nicht mehr hast. Hättest du mir eine Kopie dieser Abnahme zugesendet, dann könnte ich mir die Einzelabnahme sparen. Aber so muss ich wohl zum TÜV >_<