Radhausschale hinten rechts zerstört

Audi A6 C6/4F

Guten Abend zusammen,

mir ist letzte Woche ein Malheur auf der Autobahn bei 160km/h passiert. Mir ist der rechte, hintere Winterreifen geplatzt. Gott sei Dank ist nichts weiter passiert. Der Wagen hat die Spur gehalten wie eine eins. Hat nur einen lauten Knall gegeben aber leider haben die Reifenteile auch meine Radhausschale hinten rechts zerstört und auch einen Teil der Schürze abgeschlagen. Shirt happens.

Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Ich habe herausgefunden das die Radhausschale die Bestellnummer 4F0810172D lautet. Nun war ich in einer freien Werkstatt und die haben nachgeschaut was das Teil kostet. Nach einiger Zeit schaute mich der Mann hinter dem Tresen an und meinte das die Radhausschale zweiteilig ist und einschließlich Einbau ca. 1200€ kosten soll 😕,

Kann das irgendjemand bestätigen ob das so ist und wenn ja wie die Teilenummer des zweiten Teiles sein könnte?

Danke für Eure Antworten im voraus und angenehmen Abend noch!

Gruß
freecube

18 Antworten

Zitat:

@derSentinel schrieb am 8. November 2018 um 18:08:45 Uhr:



Zitat:

@freecube schrieb am 8. November 2018 um 17:42:39 Uhr:


Kann man leider nicht mehr ändern. Man staunt schon was für Kräfte entstehen wenn so ein Reifen explodiert. Möchte ich mir als Biker gar nicht bei einem Motorrad vorstellen 😰.

Vielen Dank für Deine Hilfe, Senti.

Allen einen schönen Abend noch.

Grüße aus SZ
Freecube

Motorradreifen haben eine andere Qualität/Reifenaufbau usw... da geht meist nur die Luft raus und die Laufleistung ist nicht sehr hoch.
Da musst Du mal sehen was ein LKW Reifen alles zerstören kann... was da für eine Wucht hinter ist ! 😰

Da gebe ich Dir recht. Wenn der Motorradreifen aber eine kleine Beschädigung hat kann man leider auch für nichts garantieren, genauso wenig wie bei einem Pkw oder Lkw Reifen.

Lass uns nicht weiter drüber nachdenken. Da schüttelt es einen ja.

MfG
freecube

@freecube:

ich würde es wahrscheinlich auch so machen, mein 4F (3.0 TDI) ist 8 1/2 jahre alt und geht auf die 200.000km zu. Da ich den auch noch paar Jahre behalten möchte und der dann fast nichts mehr wert ist lebe ich mit Macken die der im Laufe der Zeit bekommen hat. Den Service mache ich inzwischen auch selbst und die Unsicherheit über die Zukunft von Dieselfahrzeugen kommt da noch hinzu....

Eine defekte Radhausschale würde ich aber auch ersetzen, das habe ich vor paar Jahren mal vorne links machen müssen - die hatte sich gelöst und kam im Fahrwind gegen den Reifen....

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 8. November 2018 um 18:33:12 Uhr:


@freecube:

ich würde es wahrscheinlich auch so machen, mein 4F (3.0 TDI) ist 8 1/2 jahre alt und geht auf die 200.000km zu. Da ich den auch noch paar Jahre behalten möchte und der dann fast nichts mehr wert ist lebe ich mit Macken die der im Laufe der Zeit bekommen hat. Den Service mache ich inzwischen auch selbst und die Unsicherheit über die Zukunft von Dieselfahrzeugen kommt da noch hinzu....

Eine defekte Radhausschale würde ich aber auch ersetzen, das habe ich vor paar Jahren mal vorne links machen müssen - die hatte sich gelöst und kam im Fahrwind gegen den Reifen....

Genauso werde ich es machen. Der Motor macht mir aktuell immer noch sehr viel Freude. Das Auto mit seinen Features ist einigermaßen up to Date und das trotz des Alters von neun Jahren. Ist immer noch eine schöne Reiselimousine mit viel Fahrcomfort.

Also werde ich heute noch eine Kerze ins Fenster stellen und hoffen das er noch ein wenig hält ;-)

@freecube:
das geht mir auch so, obwohl ich schon einige ärgerliche Defekte hatte möchte ich meinen 4F auch noch behalten. Der Wagen hat alles was mir wichtig ist, man sitzt gut darin und man kann (wenn man will) auch ein wenig Leistung abrufen 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen