Radgröße umrüsten -> Reifengröße im Blick -> Übersichts-Tabelle

Audi A8 D3/4E

an die Umrüster,

ich habe ständig zwischen Umfangsrechner und Reifenanbieter hin und her geschwenkt. So richtig bekam ich keinen Überblick welcher Reifen nun zulässig ist und wegen welchem Reifen eine Tachoanpassung vorgenommen werden müsste. Ich dachte diese Übersicht wird mir helfen und Euch evtl. auch.

Wer diese Tabelle im Excel Format möchte bitte PN an mich. So könnt ihr sie für Eure zulässigen Dimensionen anpassen.

Gruß

Beste Antwort im Thema

an die Umrüster,

ich habe ständig zwischen Umfangsrechner und Reifenanbieter hin und her geschwenkt. So richtig bekam ich keinen Überblick welcher Reifen nun zulässig ist und wegen welchem Reifen eine Tachoanpassung vorgenommen werden müsste. Ich dachte diese Übersicht wird mir helfen und Euch evtl. auch.

Wer diese Tabelle im Excel Format möchte bitte PN an mich. So könnt ihr sie für Eure zulässigen Dimensionen anpassen.

Gruß

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LittleJoe56


Im Anhang ist das vom KBA beglaubigte TÜV Gutachten für deine Größe. Es reicht, dass du diese Papiere mitführst. Eintragung ist erst bei der nächsten TÜV Prüfung erforderlich. (Keine Einzelabnahme nötig) Also einfach draufmontieren und losfahren...
Viel Spaß
Joe

Danke Joe

Endlich mal was handfestes.

Hallo,

muss mich leider wieder melden :-(

war heute beim TÜV (bzw. KÜS)

275/35/20 mit Traglast 98 kriege ich nicht eingetragen !!!!! WIESO ???
er hat gesagt er muss nach seinen unterlagen gehen und da gehts nicht !!

275/35/20 mit z.b. 102 Traglast kann ich einfach draufziehen und muss sie nicht einmal eintragen lassen !????

kann mir jemand von euch eine kopie von eurer eintragung mit traglast 98 oder weniger zuschicken ??? BITTE !! ich dreh so langsam durch wegen den scheiss Reifen !!!

MFG

bj. 06, 3.2 fsi, lt EWG bestimmung: technisch zulässige maximale Achslast Achsen 1 / 2 - 1265 / 1280

bitte helft mir !!!

Zitat:

Original geschrieben von arthi2509


Hallo,

muss mich leider wieder melden :-(

war heute beim TÜV (bzw. KÜS)

275/35/20 mit Traglast 98 kriege ich nicht eingetragen !!!!! WIESO ???
er hat gesagt er muss nach seinen unterlagen gehen und da gehts nicht !!

275/35/20 mit z.b. 102 Traglast kann ich einfach draufziehen und muss sie nicht einmal eintragen lassen !????

kann mir jemand von euch eine kopie von eurer eintragung mit traglast 98 oder weniger zuschicken ??? BITTE !! ich dreh so langsam durch wegen den scheiss Reifen !!!

MFG

bj. 06, 3.2 fsi, lt EWG bestimmung: technisch zulässige maximale Achslast Achsen 1 / 2 - 1265 / 1280

bitte helft mir !!!

sorry wollte es wieder nach oben holen !!! Kann mir niemand helfen ???

Zitat:

Original geschrieben von arthi2509


sorry wollte es wieder nach oben holen !!! Kann mir niemand helfen ???
dieser Link gibt Aufschluss

Und evtl. kannst Du an Member Bey Efendi eine PN senden. Ich glaube er kann es am besten erklären. Ich kann es nicht wirklich - bin noch am zurecht rücken im Hirn.

Gruß Sven

Ähnliche Themen

Die Traglast reduziert sich mit zunehmender Geschwindigkeit, das siehst du perfekt in Sventus Link.

Hallo,

so ganz komm ich noch nicht mit:
Er braucht mindestens 1280 kg laut der Angabe im Schein, 3,2 FSI => Höchstgeschwindigkeit 250 km/h
Reifen: LI98 hat 750 kg => 2x pro Achse => 1500 kg

Annahme: Vmax ist offen

W-Reifen (Reduzierung für Geschwindigkeiten 240 - 270 km/h je 5% pro 10 km/h)

240 km/h = 1500 kg (ok)
250 km/h = 1425 kg (ok)
260 km/h = 1350 kg (ok)
270 km/h = 1275 kg (nok)

Y-Reifen (Reduzierung für Geschwindigkeiten 270 - 300 km/h je 5% pro 10 km/h)

270 km/h = 1500 kg (ok)
280 km/h = 1425 kg (ok)
290 km/h = 1350 kg (ok)
300 km/h = 1275 kg (nok)

=> meine Interpretation: W-Reifen geht bis 269 km/h immer, Y-Reifen geht bis 299 km/h immer.
Falls die 5% Regel bereits mit dem 1. km/h einsetzt, ändert sich das ganze natürlich um 10 km/h nach unten, Beispiel: für den W-Reifen werden 240km/h bereits die ersten 5% abgezogen.

Zitat:

Original geschrieben von svetu


dieser Link gibt Aufschluss

Und evtl. kannst Du an Member Bey Efendi eine PN senden. Ich glaube er kann es am besten erklären. Ich kann es nicht wirklich - bin noch am zurecht rücken im Hirn.

Gruß Sven

Erst lesen, dann posten ... wohin führt denn bitte mein geposteter Link auf Seite 1, letzter Beitrag, diese Threads? 🙄

richtig Arno

arthi hatte den Link möglicher Weise übersehen, da er nach Deinem Post erneut um Hilfe bat. Darauf hin habe ich Deinen Link wiederholt, da hier die Antworten zu finden sind und so habe ich ihn erneut darauf aufmerksam gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von A8_HSK


Hallo,

so ganz komm ich noch nicht mit:
Er braucht mindestens 1280 kg laut der Angabe im Schein, 3,2 FSI => Höchstgeschwindigkeit 250 km/h
Reifen: LI98 hat 750 kg => 2x pro Achse => 1500 kg

Annahme: Vmax ist offen

W-Reifen (Reduzierung für Geschwindigkeiten 240 - 270 km/h je 5% pro 10 km/h)

240 km/h = 1500 kg (ok)
250 km/h = 1425 kg (ok)
260 km/h = 1350 kg (ok)
270 km/h = 1275 kg (nok)

Y-Reifen (Reduzierung für Geschwindigkeiten 270 - 300 km/h je 5% pro 10 km/h)

270 km/h = 1500 kg (ok)
280 km/h = 1425 kg (ok)
290 km/h = 1350 kg (ok)
300 km/h = 1275 kg (nok)

=> meine Interpretation: W-Reifen geht bis 269 km/h immer, Y-Reifen geht bis 299 km/h immer.
Falls die 5% Regel bereits mit dem 1. km/h einsetzt, ändert sich das ganze natürlich um 10 km/h nach unten, Beispiel: für den W-Reifen werden 240km/h bereits die ersten 5% abgezogen.

danke erstmal an alle !!!

aber ich versteh das genauso wie A8_HSK !! das müsste doch gehen !?

mal abgesehen davon hat die felge sowieso auch nur eine traglast von 725 kg laut bescheinigung von audi !??????? da würde doch 98 genau passen !??!?!?!?

normalerweise bin ich nicht so dumm wie es hier aussieht ;-)

mfg

so..... war gerade beim "richtigen" TÜV, die haben mir gesagt das es geht...
98W würde auch gehen aber Y geht erst recht !!

danke nochmal an alle die geholfen hatten !!

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen