Radfreigängigkeit nicht ausreichend

Audi A4 B5/8D

Hallo Leute,

ich musste heute mal wieder mit meinem Wagen zum Tüv und habe Mängel die mir unverständlich sind.

Vorab,ich habe vor 2 Wochen bei Audi für 1180€ alle 4 Bremssättel gekauft da meine fest waren.Und bin in die werkstatt zum entlüften.Beim entlüften soll (war nicht dabei) mein Bremsflüssigkeitsbehälter gerissen sein.

Jetzt hat man den Wagen vorgeführt und der Tüv sagt d1.1.21a Freigängigkeit nicht ausreichend auf allen 4 Bremsen.Was man sogar leise hören kann,die Klötze schleifen an den Scheiben.Darüber hinaus muss ich das Pedal jetzt doppelt so weit,knapp den halben Pedalweg runter treten bis der Wagen erst anfängt zu bremsen.

Wie kann das sein? Habt ihr vielleicht eine Idee was ich tun kann?

Gruß
Jacki

Tüvbericht
26 Antworten

@Darkalp
Sorry hab vergessen deine Frage zu beantworten.
Nein weder die Radlager,noch die Bremsscheiben wurden gewechselt.

@Darkalp
Zum Thema falsch/fehler beim entlüften mal ne Frage.
Wenn mit zuviel Druck entlüftet wird zerstört man dadurch den Tandem-Hauptbremszylinder?

Hier mal ein Ausdruck des besagten Zylinders.

Ausdruck

Sollte man nicht ausschließen.
Was auch nicht unwahrscheinlich ist, das der ABS-Block bzw. die Ventile was abbekommen haben haben!
Evt. War da schon nach dem Wechsel Luft drin und es ist jemand auf die Beremse gestiegen.
Alte Ventile nehmen das dir ggfls. Übel.

Ähnliche Themen

Neue Klötzer auf eingelaufenen Scheiben funktioniert äußerst schlecht, lange Zeit keine ordentliche Wirkung, mögliches Verglasen und natürlich schleifen weil keine satte Auflage und Federwirkung.

@Bandscheib71

Du hast recht nach dem wechsel der Bremssättel war natürlich luft drin und leicht auf die Bremse treten musste ich natürlich,wie hätten die hinter mir (auf dem Weg zur Werkstatt)sonst wissen sollen das meine Frau im Zugfahrzeug bremst?

Den ABS-Block hatte ich schon mal kaputt,wenn ich mich richtig erinner müsste dann aber auch die Bremslampe an sein,teilweise hört man dann auch die Federn die darin verbaut sind und das ABS müsste ohne Funktion sein.
Hab den Wagen gestern abgeholt aus der Werkstatt und hab festgestellt das ich jetzt das Pedal doppel so weit runtertreten muss bis der Wagen überhaupt bremst.
Hab natürlich prompt getestet ob ich überhaupt eine Vollbremse hinkriege.Ergebnis das ABS funktioniert.

War bei unserem S8 auch so.

1000 mal entlüften hat nix gebracht.

Erst der Wechsel des Hauptbremszylinder und des Bremskraftverstärker, brachte den gewünschten Erfolg.

Wenn der ABS Block durch zuwenig BF leer gelaufen ist , muß er beim entlüften mit dem Tester angesteuert werden , ansonsten geht da die Luft nicht raus .
Das der Bremsfüssigkeitsbehälter beim Entlüften platzt/reißt , war beim B5 gar nicht mal so selten

@darkalp
Das der Bremsflüssigkeitsbehälter gerne mal reißt hab ich mir heute morgen bei Audi erklären lassen,ich habe das zwar nicht gewusst und bislang auch nicht erlebt,aber damit bin ich inzwischen klar.

Bezüglich des ABS-Block:
Soll ich das so verstehen,das die Werkstatt jetzt beim entlüften am Bremssattel keine Luftblasen mehr feststellen kann aber dennoch Luft im System ist?
Also praktisch könnte man sagen der Arbeiter der am Bremssattel die Schraube auf und zu dreht macht in dem moment alles richtig,denn er kann die noch vorhandene Luft im System garnicht feststellen?

Man muss den ABS block aktiv ansteuern während druck auf dem system ist. Damit die luft noch raus geht.

Icb persönlich mache immer erstmal ohne tester, um grob zu entlüften und danach mit tester, hat bis dato immer funktioniert

Hallo Leute,

wollte euch kurz wissen lassen das Audi das Problem gefunden bzw behoben hat.
Eine wörtliche Aussage des Mechanikers:"Das einzigste was bei ihrem Wagen defekt war,war der Mechaniker den sie haben entlüften lassen."

Audi hat den jetzt korrekt entlüftet und jetzt ist alles wieder schick.

Danke an alle die hier mit Rat und Tipps geholfen haben.

Gruß
Jacki

Danke fürs Feedback.

Deine Antwort
Ähnliche Themen