Radfahrer sollen nicht mehr an roten Ampeln halten müssen.

Hier mal was zur Diskussion.

Was haltet ihr davon ?
Als Radler ?
Als Autofahrer ?

Beste Antwort im Thema

Genau, damit ich bei ner grünen Ampel noch schaun muss, ob nich ein Radfahrer querkommt.

Völliger Blödsinn meiner Meinung nach.

323 weitere Antworten
323 Antworten

Zitat:

@martins42 schrieb am 18. August 2015 um 13:01:07 Uhr:


@tazio1935
Und jetzt bringst du bitte noch die Statistik, wie oft verkehrsregel-verstoßenden Radfahrern durch andere Verkehrsteilnehmer, die richtig unfallverhindernd reagiert haben, der Arsch gerettet wurde.

Den Tonfall solltest Du Dir sparen. Wenn DU eine bestimmte Statistik sehen möchtest, dann hindert Dich niemand daran, sie Dir selbst zu suchen.

Für das Jahr 2014 hat die Berliner Polizei 197 Rotlichtmissachtungen durch Radfahrer als Unfallursache registriert. Dagegen stehen 1595 Unfälle, bei denen Autofahrer beim Abbiegen einen Radfahrer übersehen haben.

Offensichtlich sind Rotlichtverstöße durch Radfahrer nicht das gravierende Problem im Berliner Unfallgeschehen.

MfG, Tazio1935

Du kapierst es einfach nicht: Glaubst du allen Ernstes, dass die Anzahl der Unfälle zurückgehen würden, wenn Radfahrer am Rotlicht völlig legal schalten und walten könnten wie sie wollen. Dass sie dann weniger oft übersehen würden?
Wer das glaubt, glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten.
Genau das Gegenteil wird passierend. Aber bitte, wer meint, dass die zitierte "Eigenverantwortlichkeit" wert ist dafür zu sterben, bitte!

Nochmal: Die Situation ist schwierig genug. Irgendwelche Verkomplizierungen der Situation durch eine Aufweichung des Regelsystems ist völlig kontraproduktiv.

Glauben kann man in der Kirche!

Probiert hat das doch noch keiner.

Woher weist du ob die Unfallzahlen nach solch einer Änderung sinken oder fallen?

Ich lese bei dir auch nur Vermutungen, wissen tust es auch nicht.😉

Also bitte nicht so abwertend anderen gegenüber, oder ist eine Glaskugel in deinem Besitz?😁

Ach, du meinst man soll es einfach mal probieren. Egal was völlig vorhersehbare Abläufe und Verhaltensmuster erwarten lassen? Durch so eine Änderung der Regeln werden Radfahrer vorsichtiger und Autofahrer aufmerksamer?
Und die Hoffnung auf das edle im Menschen und die Vernunft stirbt zuletzt, kann nur von neuen Statistiken getötet werden.
Du bist doch nicht ganz knusper.

Ähnliche Themen

Bleib mal ganz ruhig, beleidigend musst du nicht werden! Fragt sich wer Probleme hat, wenn man mal auf andere Meinungen trifft?😉

Realität ist es jetzt schon, dass Radfahrer die ein oder andere Ampel bei Rot passieren.

Nach dem Vorschlag, würden es genau diese Radfahrer auch so machen, bloß mit dem Wegfall des möglichen Rotlichtverstoßes, der ein hoher bürokratischer Aufwand und nicht zu letzt teuer ist.😉

Ich weiß natürlich auch nicht wie die Sache ausgehen würde, das weiß übrigens keiner sicher!

Aber in anbetracht der Situation, dass praktisch jetzt schon bei leeren Kreuzungen bei Rot abgebogen/gefahren wird, wird sich da nicht so viel ändern.

Ich finde die Lösung erstmal beschränkt auf das Rechtsabbiegen bei Rot sehr gut, meinetwegen für Alle, auch PKW, Mopped u.s.w.😉

Zitat:

@tartra schrieb am 18. August 2015 um 13:59:41 Uhr:


Realität ist es jetzt schon, dass Radfahrer die ein oder andere Ampel bei Rot passieren.

Ich würde vor das Radfahrer ebenfalls noch den "einen oder anderen" setzen.

Ich denke, dass bei einer Aufweichung der Regel die Rotlichtverstöße, die dann keine Verstöße mehr sind, massiv zunehmen würden (wenn es gleich bliebe, bräuchte man das gar nicht erst tun).
Denn ich denke, dass doch die meisten Fahrradfahrer an Ampeln stehen bleiben, vor allem vor denen, wo ein gewisses Gefahrenmoment besteht.
Ohne die strickte Regel ist doch ganz klar ein Anreiz da risikofreudiger zu werden. Wenn also die Rotlichtverstöße sich verdoppeln, dann sehe keinen Grund, warum sich Unfälle und Co. nicht auch verdoppeln sollten. Denn der Fahrradfahrer, der heute über rot fährt, wird ja sicher auch aufpassen und trotzdem kracht es ab und an.

Betrachtet man die Situation und sieht, dass Radfahrer oft übersehen und angefahren werden, obwohl sie Vorfahrt haben (ich stelle mir das ganz klassisch so vor, dass sie sich im toten Winkel befinden und glauben, gesehen zu werden): Das fällt beim Fahren bei Rot natürlich schon mal weg. Von daher wird die Unfallzahl wahrscheinlich nicht ansteigen.

Zitat:

@martins42 schrieb am 18. August 2015 um 13:52:18 Uhr:


Ach, du meinst man soll es einfach mal probieren. Egal was völlig vorhersehbare Abläufe und Verhaltensmuster erwarten lassen?

Was Du für völlig vorhersehbar hältst, muss nicht unbedingt so eintreffen. Wieder das alte Problem, wenn die Realität und die eigene Meinung nicht zusammmen passen. Es gibt dann Leute, die lieber die Realität aufgeben als die eigene Meinung, denn die darf sich ja nicht als falsch erweisen.

Zitat:

In Basel dürfen Velofahrerinnen und -fahrer an vier Lichtsignalen bei rot rechts abbiegen. Seit Mitte 2013 führte der Kanton Basel-Stadt im Auftrag des Bundesamtes für Strassen Astra einen Pilotversuch für velofreundliche Lichtsignalanlagen durch (Velojournal berichtete). Die Bilanz fällt durchwegs positiv aus, teilte das Basler Bau- und Verkehrsdepartement BVD am 22. September mit. So hätten die Velofahrenden die freie Fahrt trotz Rotlicht rege genutzt. Und auch die erlaubte Veloquerung bei Fussgängergrün habe guten Zuspruch gefunden. Zudem führte die neue Verkehrsregelung zu «deutlich weniger Konflikten zwischen Fahrrädern und Autos». Unfälle gab es keine.
(Quelle)

Zum Original der Mitteilung des Kantons Basel-Stadt, Bau- und Verkehrsdepartement vom 22.09.2014:

Pilotversuch für velofreundliche Lichtsignalanlagen ist ein Erfolg – BVD beantragt beim Bund Rechtsänderung

MfG, Tazio1935

Es kann nicht Sein, was nicht Sein darf. Fällt mir dazu nur ein.😁

Unfallzahlen. Hätte, hätte Fahrradkette.

Fakt ist: Rot ist Rot. Unfall oder nicht. Da fährt keiner drüber, weil mans einfach nicht darf und selbst wenn es keine Unfälle geben würde.

Sonst kommen als nächstes die Fußgänger und Kinder weils sie bei rot über die Ampel wollen und es passiert eh nix, dann die Motorradfahrer, dann die Autos und LKWs und dann wenn eh jeder drüberfährt bauen wir gar keine Ampeln mehr auf, denn die brauchen wir eh nicht.

Liebe Dicke1300,

dann hast du dich für mein Verständnis leider etwas unglücklich ausgedrückt. Solltest du das ernst meinen, bitte ich ausdrücklich um Entschuldigung, dich in einen Topf mit RH SH geworfen zu haben!

Zum Thema:

Die ersten Bestrebungen gehen wohl eher in eine andere Richtung, als dem Radfahrer pauschales Rotlichtfahren zu erlauben. An sogenannten T-Kreuzungen ist in Berlin bei neugebauten Radwegen bewusst auf die Haltelinie verzichtet worden. Da die Ampel i.d.R. links vom Radweg steht, bedeutet dies, dass sie für den Radfahrer nicht gilt und er in diesem speziellen Fall auf dem Radweg weiterfahren darf, obwohl die Kfz anhalten müssen.

Ich wäre ansonsten als Radfahrer schon sehr zufrieden, wenn man unsere Ampelphasen etwas besser takten würde. An vielen Ampeln gilt: Kraftfahrzeuge je Umlauf ca. 60 Sekunden, Radfahrer teilweise knapp zehn.

Sollen doch ruhig kommen, diese Radfahrrambos.

Wer mir zu nah kommt kriegt erstmal ne Hupe. Und wenn das nicgt hilft: auf meiner Motorhaube ist Platz für alle.

Lasst sie nur kommen. Ich warte

Zitat:

@FredMM schrieb am 18. August 2015 um 17:31:43 Uhr:


Unfallzahlen. Hätte, hätte Fahrradkette.

Fakt ist: Rot ist Rot. Unfall oder nicht. Da fährt keiner drüber, weil mans einfach nicht darf und selbst wenn es keine Unfälle geben würde.

Du kennst aber schon den grünen Blechpfeil, oder?

Dinge und Vorschriften können sich auch mal ändern, ja ehrlich.😁

Sowas geht, nennt sich dann Weiterentwicklung, Verbesserung, Optimierung und nicht zuletzt Evolution.

Zitat:

@JustAnotherNickname schrieb am 18. August 2015 um 18:30:05 Uhr:


Sollen doch ruhig kommen, diese Radfahrrambos.

Wer mir zu nah kommt kriegt erstmal ne Hupe. Und wenn das nicgt hilft: auf meiner Motorhaube ist Platz für alle.

Lasst sie nur kommen. Ich warte

Heute bekommst Du von mir als Themenersteller den ersten Preis für den besten Post ohne Sinn.

Glückwunsch !

Die anderen bitte nicht traurig sein, morgen ist auch noch ein Tag, neuer Tag, neues Glück. 😁

Zitat:

@Nabendynamo schrieb am 18. August 2015 um 18:15:31 Uhr:


Liebe Dicke1300,

dann hast du dich für mein Verständnis leider etwas unglücklich ausgedrückt. Solltest du das ernst meinen, bitte ich ausdrücklich um Entschuldigung, dich in einen Topf mit RH SH geworfen zu haben!

Entschuldigung angenommen, ja und ich meine es so wie ich es schreibe.

Aber ich war auch nicht sauer auf Dich, MT lebt von Missverständnissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen