Radfahrer sollen nicht mehr an roten Ampeln halten müssen.
Hier mal was zur Diskussion.
Was haltet ihr davon ?
Als Radler ?
Als Autofahrer ?
Beste Antwort im Thema
Genau, damit ich bei ner grünen Ampel noch schaun muss, ob nich ein Radfahrer querkommt.
Völliger Blödsinn meiner Meinung nach.
323 Antworten
Zitat:
@RH SH schrieb am 14. August 2015 um 11:37:03 Uhr:
Sorry, wenn RADFAHRER jetzt legal über rote Ampeln fahren dürfen, dann ist das echt ein Armutszeugnis für unser Land. Und der Autofahrer ist bei Unfällen wahrscheinlich Automatisch der Hauptschuldige? Hoffentlich wachen die deutschen Autofahrer jetzt endlich auf und bei der nächsten Wahl gibt es einen Denkzettel.
Für wen 😛? Für die regierende Radfahrer- Partei? Ach, die gibts nicht? schade... 😁
Nein, im Endeffekt sind >95% der Kraftfahrer auch mal Autofahrer und diejenigen, die sich daneben benehmen sind idR nicht nur entweder Radfahrer oder Autofahrer, sondern sie sind beides.
Genau das ist auch, worum es im Straßenverkehr geht:
Neutraler Ausgleich von Interessen, sicher und flüssig voran kommen.
Ich glaube deshalb auch, dass es bei dem Vorschlag nicht darum geht, dass Radler in Zukunft kreuz und quer über 6 spurige Hauptverkehrsstraßen schießen. Es soll ja offenbar nur bei bestimmten, mit einem gesonderten Verkehrszeichen ausgewiesenen Ampeln angedacht sein... so wirklich kann ich mir das in der Praxis aber noch nicht vorstellen. Alle Regeln sind ja auch dann gut, wenn sie möglichst simpel und eindeutig sind, also mit wenig Ausnahmen und Sonderfällen.
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 14. August 2015 um 11:40:41 Uhr:
In ein paar Jahren müssen sie dann bei rot drüber. So lässt sich das Wohnungsproblem auch lösen.
Aber du weisst doch - nach Meinung eines Teils der Motor-Talk Community sind Radfahrer sowieso überwiegend Menschen ohne festen Wohnsitz 🙄 😛
Auf Fahrradwegen dürfen Fahrradfahrer bei mir machen, was sie wollen. Auf der Straße haben sich Autos und Fahrräder an die gleichen Regeln zu halten. D.h. rot = stop und an der Ampel überholt auch nicht der Fahrradfahrer die Autos rechts, damit er am Ende wieder die ganze Kolonne behindert, sobald die Ampel auf grün schaltet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Auf der Straße haben sich Autos und Fahrräder an die gleichen Regeln zu halten.
An welche denn? Denn wenn StVO dann darf der Radler auch rechts überholen!
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 14. August 2015 um 12:22:56 Uhr:
... an der Ampel überholt auch nicht der Fahrradfahrer die Autos rechts, damit er am Ende wieder die ganze Kolonne behindert, sobald die Ampel auf grün schaltet.
Das ist Situationsbeding, ich stelle mich nicht 3 Ampelgrünphasen hinten an, weil immer nur 3 Autos über die Straße kommen.😁
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 14. August 2015 um 12:22:56 Uhr:
Auf Fahrradwegen dürfen Fahrradfahrer bei mir machen, was sie wollen. Auf der Straße haben sich Autos und Fahrräder an die gleichen Regeln zu halten. D.h. rot = stop
Aber es gibt ja auch jetzt schon die Ausnahme "grüner Blechpfeil".
Zitat:
@tartra schrieb am 14. August 2015 um 12:25:43 Uhr:
Das ist Situationsbeding, ich stelle mich nicht 3 Ampelgrünphasen hinten an, weil immer nur 3 Autos über die Straße kommen.😁Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 14. August 2015 um 12:22:56 Uhr:
... an der Ampel überholt auch nicht der Fahrradfahrer die Autos rechts, damit er am Ende wieder die ganze Kolonne behindert, sobald die Ampel auf grün schaltet.
Eben, oft behindern die Autos die Radfahrer!
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 14. August 2015 um 12:26:43 Uhr:
Eben, oft behindern die Autos die Radfahrer!Zitat:
@tartra schrieb am 14. August 2015 um 12:25:43 Uhr:
Das ist Situationsbeding, ich stelle mich nicht 3 Ampelgrünphasen hinten an, weil immer nur 3 Autos über die Straße kommen.😁
Aha... Info: mich behindern auch andere Autos. Das nennt sich Verkehr.
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 14. August 2015 um 12:22:56 Uhr:
und an der Ampel überholt auch nicht der Fahrradfahrer die Autos rechts, damit er am Ende wieder die ganze Kolonne behindert, sobald die Ampel auf grün schaltet.
Schönes Ding 😛 (mal ganz abgesehen von der Unkenntnis der StVO) - du gibst dir selbst dein Gegenargument:
Die "Kolonne" war ja offensichtlich schon vor dem Radfahrer da. Also fuhren -äh, standen- doch mal wieder Autos den Autos im Weg rum. Da ist der Radfahrer nicht das Problem, sondern die Lösung.
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 14. August 2015 um 12:27:54 Uhr:
Aha... Info: mich behindern auch andere Autos. Das nennt sich Verkehr.Zitat:
@Diabolomk schrieb am 14. August 2015 um 12:26:43 Uhr:
Eben, oft behindern die Autos die Radfahrer!
Du überholst dann doch auch, wenn du darfst, oder nicht?
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 14. August 2015 um 12:30:00 Uhr:
Du überholst dann doch auch, wenn du darfst, oder nicht?Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 14. August 2015 um 12:27:54 Uhr:
Aha... Info: mich behindern auch andere Autos. Das nennt sich Verkehr.
Ja, nur werde ich immer schneller als der Fahrradfahrer sein, d.h. ich behindere ihn ja nicht mehr. Es macht aber doch kein Sinn, dass das Fahrrad mit einer Fahrgeschwindigkeit von 25 km/h auf der Straße immer wieder bei Ampeln vor die Autos mit 50 km/h Fahrgeschwindigkeit fährt. Das man an Ampeln hinter anderen Autos und Fahrrädern warten muss, das ist ja normal. Ich kann an der Ampel ja auch nicht andere Autos überholen, selbst wenn vielleicht durch eine Rechtsabbiegerspur die physikalische Möglichkeit bestünde.
Zitat:
@tartra schrieb am 14. August 2015 um 12:25:43 Uhr:
Das ist Situationsbeding, ich stelle mich nicht 3 Ampelgrünphasen hinten an, weil immer nur 3 Autos über die Straße kommen.😁Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 14. August 2015 um 12:22:56 Uhr:
... an der Ampel überholt auch nicht der Fahrradfahrer die Autos rechts, damit er am Ende wieder die ganze Kolonne behindert, sobald die Ampel auf grün schaltet.
Nein. Du wechselst auf den Fußgängerweg und fährst über die grüne Fußgängerampel.
Sosieht's doch aus.
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 14. August 2015 um 12:35:32 Uhr:
Ja, nur werde ich immer schneller als der Fahrradfahrer sein, d.h. ich behindere ihn ja nicht mehr. Es macht aber doch kein Sinn, dass das Fahrrad mit einer Fahrgeschwindigkeit von 25 km/h auf der Straße immer wieder bei Ampeln vor die Autos mit 50 km/h Fahrgeschwindigkeit fährt. Das man an Ampeln hinter anderen Autos und Fahrrädern warten muss, das ist ja normal. Ich kann an der Ampel ja auch nicht andere Autos überholen, selbst wenn vielleicht durch eine Rechtsabbiegerspur die physikalische Möglichkeit bestünde.Zitat:
@Diabolomk schrieb am 14. August 2015 um 12:30:00 Uhr:
Du überholst dann doch auch, wenn du darfst, oder nicht?
Ach komm, immer diese pauschale. Es gibt genug Situationen wo der Radfahrende nach 2-3 Ampelphasen durchaus schneller war. Danach ist es meist auch so, dass die Verkehrslage sich entspannt, also zB Ortsdurchfahrten. D.h. der Radfahrer ist hier Minuten später einfacher zu überholen oder befindet sich dort auf einem Radweg, den es in der Ortsdurchfahrt so oft nicht gibt.
Wie tartra schon schrieb, Situationsbedingt gibt es tatsächlich Momente wo man auch als Radfahrer mal hinter dem Auto bleibt. Das machen auch einige so. In größeren Städten gibt es ja auch hier wieder Radwege, das kann also auch nicht Punkt der Diskussion sein. Also wo ist das Problem?
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 14. August 2015 um 12:35:32 Uhr:
Ja, nur werde ich immer schneller als der Fahrradfahrer sein, d.h. ich behindere ihn ja nicht mehr. Es macht aber doch kein Sinn, dass das Fahrrad mit einer Fahrgeschwindigkeit von 25 km/h auf der Straße immer wieder bei Ampeln vor die Autos mit 50 km/h Fahrgeschwindigkeit fährt.Zitat:
@Diabolomk schrieb am 14. August 2015 um 12:30:00 Uhr:
Du überholst dann doch auch, wenn du darfst, oder nicht?
Hua. Genau das ists nämlich.... der Autofahrer ist
nichtschneller, sondern steht an jeder Ampel wieder neben den gleichen Radfahrern, wenn der Verkehr dicht ist 😁 Dann sind aber 50 km/h ohnehin utopisch. Der Schnitt ist dann eher 10 bis 15 km/h für Kraftfahrzeuge (Radfahrer sind dann natürlich schneller 😛 ).
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 14. August 2015 um 12:35:32 Uhr:
Ich kann an der Ampel ja auch nicht andere Autos überholen, selbst wenn vielleicht durch eine Rechtsabbiegerspur die physikalische Möglichkeit bestünde
Für Radfahrer durchaus erlaubt, wenn es möglich ist.