1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Raddrehzahlsensor hinten wechseln

Raddrehzahlsensor hinten wechseln

VW Golf 4 (1J)

Hallo beisammen,
seit ein paar Tagen habe ich immer wieder sporadisch ABS- und ESP-Fehler. Habe heute den Fehlerspeicher ausgelesen, ist der Drehzahlsensor hinten rechts (G44, Signal außerhalb der Toleranz).
Im Internet finde ich leider grade nur Anleitungen für die vorderen oder aber - wenn der hintere beschrieben ist - gleich einen Komplettausbau der hinteren Bremse, inkl. Aushängen des Seilzugs der Handbremse und und. Eigentlich wollte ich die nicht anfassen.
Geht das auch ohne so einen großen Aufwasch? Sprich Reifen runter, Bremssattel abnehmen und nur beiseite hängen, Bremsscheibe runter (um von vorn ran zu kommen)? Ich hab inzwischen des öfteren gelesen, dass die Schraube vom Sensor gerne abreißt (wenig bis gar keine Lust darauf...) - hätte sie entsprechend vorsorglich die nächsten Tage mit etwas WD40 behandelt.
Gibt es die entsprechende Schraube auch im Zubehör? Dann würde ich die gleich mit wechseln.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Gibt es für den 4er Golf, im Idealfall mit 1.4er-Motor eine Anleitung für den WEchsel des ABS-Sensors hinten? Oder kann mir das jemand kurz zusammenfassen?
Oder ist einfach alles hinten so kompliziert, dass ich da besser eine Werkstatt ran lasse?
Danke schonmal im Voraus!
Max

Beste Antwort im Thema

So, Sensor ist gewechselt. War aber eine interessante Aktion, anscheinend waren ein paar der Schrauben schon seit 16 Jahren fest und die anderen auch Minimum 5 oder 6 Jahre :D (Ja, die Beläge und Scheiben haben noch genug Material. Bei der Gelegenheit gleich gecheckt.)
Anmerkungen:
Schraube Sensor ist natürlich abgerissen. Von Hinten kein platz zum Aufbohren. Sensor selbst war auch abgerissen, also Bremssattel und Sattelträger raus, in der Hoffnung dann von vorn rankommen zu können zum Bohren (Kurzer Zwischenspurt zu VW, um die Schrauben neu zu holen. Hatte natürlich nur eine von den zwei Sorten hier..). Dabei in der Befestigungsschraube der Bremsscheibe den Kreuzschlitz rausgedreht (war wohl irgendwie verkantet - hat auch das Leben einer "Nuss" mit Aufsatz deutlich verkürzt. Kaum war da der Kopf rausgebohrt (Tod erster Bohrer - neuen gekauft) und die Scheibe weg, lies sich der Rest aber herrlich mit einer Zange ausschrauben.) Die Bremsscheibe hat auch gut Überredungskünste gebraucht, bis sie weg ging.
Dann immer noch nicht von hinten an die Schraube des Sensors gekommen, also von vorn Zugang geschaffen (kleine Ecke des ohnehin schon fast durchgerosteten Dreckblechs weg gekloppt), Schraube ausgebohrt, Gewinde nachgeschnitten (echt eine Sch*** Arbeit). Alten Sensor extrem grobmotorisch entfernt (In Stücke kloppen, die Metallbügel mit einer Zange rausbiegen/reisen, die Kupferdrähte irgendwie raus pfriemeln, sauber machen). Am neuen Sensor die Nasen in der Rundung flacher gefeilt und die Sensorbohrung gereinigt, eingebaut. Mist, Sensor schleift am Kranz. Also hier auch den gröbsten Rost weg, dann ging es gut. Alles wieder zusammengebaut, dabei zwischendurch "schnell noch" eine 8er Inbus-Nuss für den Drehmomentenschlüssel gekauft (Ein hoch auf die Ladenöffnungszeiten). Reifen wieder dran - Mist, Stecker vom Sensor vergessen. Geht aber ohne Demontage von unter dem Auto ;-)
Auto angelassen: ESP-Leuchte ist aus. Juhu. Probefahrt: ABS-Leuchte geht auch aus, kurze Vollbremsung auf Kies: ABS regelt deutlich, aber nicht übertrieben.
Fazit: Alles wieder ganz. Beim nächsten Mal brauch ich mit Sicherheit nur noch die Hälfte der Zeit, zumal die ganzen Zwischen-Einkaufstouren entfallen - aber das kann bitteschön noch eine ordentliche Zeit lang auf sich warten lassen. Und beim nächsten Mal miete ich mir eine Hebebühne, das würde die Sache glaube ich deutlich erleichtern.
Aber was das ganze in einer Werkstatt gekostet hätte möchte ich lieber gar nicht wissen....

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Die Scheibe selber ging bei mir recht gut weg. Nur war bei mir die eine Mini Schraube nicht aus Messing sondern Edelstahl oder sowas. Hatte sich irgendwie so verkantet, dass ich sie nicht auf bekommen habe. (Die Nuss mit dem Kreuzschlitz ist gebrochen! :-D)
Musste dann mit einem guten Bohrer den Kopf der Schraube abbohren, dann war die Verspannung raus und alles ging ganz leicht weg... Sogar der Rest der Schraube einfach mit einer Zange.

Deine Antwort
Ähnliche Themen