Radbremszylinder läßt sich nicht zurückdrücken!?!
Moin Jungs,
gibt es einen Trick den Radbremszylinder HINTEN zurückzudrücken? So einfach wie vorn geht das da irgendwie nicht. Weiß einer einen Rat?
Danke!
31 Antworten
die werden reingedreht.Entweder mit Spezialwerkzeug oder mit einer Schraubzwinge und einer Pumpenzange.Ich hoffe für dich das du nicht zu doll gedrückt hast da sich dann die automatische Verstellung verbogen haben könnte
Es gibt Radbremszylinder, die beim zurückdrücken gedreht werden müssen. Ob du dazu ein Spezialwerkzeug brauchst und in welche Richtung, weiß ich leider nicht.
Tut mir leid, da war einer schneller als ich.
Die haben 2 kleine Kerben auf der Druckfläche!?Oder?
Dann muß man sie drehen und drücken. Da gibt es eigentlich ein Spezialwekzeug. versuch, ob du sie mit 2 Schraubenziehern drehen und gleichzeitig reindrücken kannst.
Wenn sie nicht all zu fest sind, müsste das gehen
Schraubzwinge und Zange hört sich auch nicht schlecht an...
rechts rum drehen...
Ähnliche Themen
Nur eine Idee von mir: Ein Flacheisen oder eine alte Flachfeile passend zuschleifen und als Werkzeug verwenden. Eine Feile deshalb, damit den Griff zum Drehen nehmen kannst.
wenn du nur gedrückt hast, dann kanns jetzt gut sein, dass du dir nen neuen sattel kaufen darfst....
Moin, so schnell geht der Bremssattel nicht kaputt! Ich hätte das passende Werkzeug hier...!
Fahr inne Werkstatt oder frag ob jemandmit dem Rücksteller zu dir kommen kann..für 5Euro inne Kaffeekasse macht das ne Werkstatt normal..
MFG
Schueddi
Mist, also doch drehen. Woher soll das denn einer wissen. Ich hab volles Rohr mit einer sehr guten Schraubzwinge gedrückt.
Das mit dem drehen klingt im Grunde recht einfach. Nur leider hängen auf einer Seite die Klötze noch dazwischen da mir die Bremsscheibe abhandengekommen ist und die dann halt aufeinandergedrückt wurden.
Was geht denn an so nem Sattel kaputt wenn man zu doll drückt?
Das ist eine gute Frage. Die Fragmente die noch zwischen den Klötzern stecken sind nicht mehr sonderlich dick. Ich vermute einfach das die Bremse ständig geschliffen hat, dadurch natürlich immer dünner wurde und irgendwann gebrochen und davongeflogen ist. Andererseits ist auf den Klötzern auch noch ca. 6 mm Belag drauf. Das spricht irgendwie gegen meine Theorie. Naja, nun ist es eh zu spät.
Kann mir einer sagen wie ich sehe / merke oder ich die Sättel evtl. wirklich kaputt gemacht habe?
Wenn ich die Entlüftungsschraube aufmache sollte es doch eigentlich viel leichter gehen, oder?
Wow! Eigentlich war es nur als Spaß gedacht!
Kann ja keiner ahnen, daß du die Scheibe wirklich verloren hast. 😰
Waren das noch die orginalen Scheiben ab Werk?
Oder wann hast du sie das letzte mal angeschaut???
schraub doch erstmal den ganzen sattel ab.
dann erledigt sich das andere von ganz allein.
wenn der sattel ab ist bremssteine rausnehmen und kolben reindrehen.
nein egal ob die schraube auf oder zu ist drehen musst du aufs gleiche.
ebenso verändert sich auch die anzahl der drehungen nicht.
an der VA gehts leichter ja da werden sie ja nur gedrückt und auch die flüssigkeit geht dabei raus.