ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Radbolzen während der Fahrt gebrochen

Radbolzen während der Fahrt gebrochen

Themenstarteram 5. Juni 2023 um 7:34

Gestern sind meine Radbolzen am vorderen linken Rad bei der Rückfahrt aus Italien auf der Autobahn gebrochen. War zum Glück auf der rechten Spur und konnte direkt auf den Standstreifen. Auto wurde abgeschleppt und ich warte jetzt auf die Reparatur, bin noch in Italien.

Vor der Panne war ein Geräusch zu hören: Wenn ich Gas gegeben habe oder gebremst habe war es nicht da, aber wenn ich vom Gas runter ging, hörte man ein schleifendes Geräusch.

Meine Frage an euch: Wie kann so etwas passieren und wie gehe ich nun am besten vor?

Mir wurde jetzt öfter gesagt, dass die Bolzen/Schrauben wohl mit einem viel zu hohen Drehmoment befestigt wurden un daher wohl brüchig waren. Ich habe die Räder vor ca. 4 Monate extern wechseln lassen und hatte danach keine Probleme, war jedoch vor 1,5 Wochen beim Service und nehme stark an, dass dort etwas gemacht wurde. Wie gehe ich nun am besten vor, war (zum Glück) noch nie in so einer Situation.

Anbei ein Bild und viele Grüße

Panne
Ähnliche Themen
134 Antworten

@Moorteufelchen

 

Na was denn nun?

 

Zu fest? Zu lose?

 

Die Mechanik verstehe ich. Ich bilde Industriemechaniker aus.

 

Finde es nur sehr interessant was hier so für Forensiker tummeln…

 

Also laut Tabelle M12 = etwa 114Nm. M12x1,5 hat ne niedrigere Steigung. Hält also mehr aus. Vielleicht 120 Nm.

 

sind’s überhaupt 12er Schrauben oder Muttern?

 

War vielleicht die Felge das Problem?

Da geht es um Radmuttern natürlich.

Wenn eine zu lose war, löst das die anderen mit. Die Kraftimpulse beim rappeln kann man nur schätzen. Dass dabei die Bolzen abreissen, das ist gut denkbar. Sind sie beim montieren so massiv überzogen worden, dass sie bis knapp vor das Reissen verjüngt wurden, wäre daswohl nach kurzem rappeln einfach abgeflogen. Ein normaler Schlagschrauber mit ca. 300 Nm auf Stufe3 bringt das nicht hin. Mein Favorit bleibt da eine lose Mutter. ist aber auch egal. Wenns rappelt muss man direkt ausrollen lassen. Darum gings grad.

Und wenn ich dir jetzt sage dass dein Rad nicht abfallen würde, selbst wenn ich eine von fünf Muttern oder Schrauben gänzlich entfernen würde?

 

Vibrationen können wir als Ursache wohl ausschließen. … bei einem Fahrwerk.

 

Was mich so erstaunt sind diese vielen „Online-Gutachten“ hier.

 

Zitat:

@Moorteufelchen schrieb am 6. Juni 2023 um 22:48:36 Uhr:

Das ist von einem heutigen Standartfahrer wohl nicht mehr zu erwarten.

Das technische Verständniss wird nicht mehr gefordert und kann bei den modernen Playstations auch nicht erwartet werden.

Wo sollte es bei der heutigen Fahrausbildung auch her kommen?

Den gleichen Effekt hat man aber auch in anderen Bereichen. Viele machen die Handynutzung bei jungen Leuten für ihre Rechtschreibschwäche verantwortlich.

Daher danke für deine Beispiele "Standard, Verständnis, herkommen".

Die verschiedenen Stärken und Schwächen sind eben bei allen unterschiedlich verteilt.

Moin Moin !

Zitat:

Wenn du alllerdings die Reibung durch fetten verringerst ist es möglich die Schraube wesentlich näher an die Versagensgrenze zu bringen.

Unsinn wird deshalb nicht richtiger, weil er ständig nachgefaselt wird.

Zitat:

Die Drehmomente für einen Radbolzen unterliegen halt gewissen Physikalischen Regeln.

Das ist richtig, damit solltest du dich mal eingehender beschäftigen.

MfG Volker

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 7. Juni 2023 um 00:39:44 Uhr:

Und wenn ich dir jetzt sage dass dein Rad nicht abfallen würde, selbst wenn ich eine von fünf Muttern oder Schrauben gänzlich entfernen würde?

Vibrationen können wir als Ursache wohl ausschließen. … bei einem Fahrwerk.

Was mich so erstaunt sind diese vielen „Online-Gutachten“ hier.

Ich würde dir antworten, dass du keine Erfahrung damit hast und ich es am WoWa schon erlebt habe. Wir würden uns dann ganz tief in die Augen schauen und ich wüsste dass ich Recht habe. Du würdest mir trotzdem nicht glauben. Wir beide hätten Erkenntnisse hinzugewonnen. Aber die wären verschieden. Hilft dir das weiter? Eher nicht. Und mir wäre es egal weil ich weiß das das geschehen ist.

Zitat:

@Bulwey schrieb am 7. Juni 2023 um 06:20:27 Uhr:

Zitat:

@Moorteufelchen schrieb am 6. Juni 2023 um 22:48:36 Uhr:

Das ist von einem heutigen Standartfahrer wohl nicht mehr zu erwarten.

Das technische Verständniss wird nicht mehr gefordert und kann bei den modernen Playstations auch nicht erwartet werden.

Wo sollte es bei der heutigen Fahrausbildung auch her kommen?

...

Daher danke für deine Beispiele "Standard, Verständnis, herkommen".

...

So was tut man nicht, das hat hier niemand nötig, hoffe ich. Soll ich mal deine Beiträge nach Tipp- oder RS-Fehlern untersuchen?

Nö, bitte nicht.

Nur um das hier mal öffentlich darzulegen, ich bin trotz ziemlich guter Ausildung ein Rechtschreiblegastheniker.

Man kann nicht alles gut können. :)

Daher, wenn es mal mit der Rechtschreibung nicht passt, werdet ihr mit leben.

Zitat:

@keksemann schrieb am 7. Juni 2023 um 13:22:01 Uhr:

Zitat:

@Bulwey schrieb am 7. Juni 2023 um 06:20:27 Uhr:

 

...

Daher danke für deine Beispiele "Standard, Verständnis, herkommen".

...

So was tut man nicht, das hat hier niemand nötig, hoffe ich. Soll ich mal deine Beiträge nach Tipp- oder RS-Fehlern untersuchen?

Ehrlich gesagt, ist mir sowas sogar recht. Ich bin für Kritik immer offen und dankbar. Nur durch Fehler kann man lernen. Und so etwas ist ja auch nie böse gemeint, wenn man es höflich sagt.

Ich finde Moorteufelchen hat doch nett reagiert, damit ist doch alles gut.

Zitat:

@Moorteufelchen schrieb am 7. Juni 2023 um 15:48:34 Uhr:

Nur um das hier mal öffentlich darzulegen, ich bin trotz ziemlich guter Ausildung ein Rechtschreiblegastheniker.

Man kann nicht alles gut können. :)

Eben, da ich 3 Qualifikationen "inne" habe habe ich woanders gespart ... und damit schon in der grundschule angefangen wo ich dann oft mit diesen tollen LÜK-Kästen "spielen" durfte - hmpf :D

BTW: Gibt es auch Gewindelegasthenie? ;)

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 7. Juni 2023 um 11:33:35 Uhr:

Moin Moin !

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 7. Juni 2023 um 11:33:35 Uhr:

Zitat:

Wenn du alllerdings die Reibung durch fetten verringerst ist es möglich die Schraube wesentlich näher an die Versagensgrenze zu bringen.

Unsinn wird deshalb nicht richtiger, weil er ständig nachgefaselt wird.

Was wiederrum durch bloße Behauptung auch nicht richtiger wird.

Mit gesenkter Reibzahl, bei gleichem Drehmoment, erhöht man den Zug im Bolzen. Gewindepasten die rein als Trennmittel fungieren sind so ausgelegt das die Reibzahl an der GEwindeflanke nicht drastsich reduziert wird.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 5. Juni 2023 um 13:22:23 Uhr:

Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 05. Juni 2023 um 13:12:33 Uhr:

Ordnungsgemäß angezogene Schrauben muss man nicht nachziehen, das machen nur Laien.

Daran sieht man, dass du nicht den Hauch einer Ahnung hast!

Was meinst du, wie oft ich schon lose Radbolzen gehabt habe,die vorher ordnungsgemäß angezogen waren?

Gerade bei Zwillingsbereifung passiert das sehr gerne.

Ich möchte dich Superprofi mal sehen, wenn du eine ganze Nabe neu machst am Wochenende, weil alles fast weg ist. :rolleyes:

Du hast es leider gar nicht verstanden. "Ordnungsgemäß" heißt natürlich, dass insbesondere die Anlagefläche zwischen Rad und Nabe sauber ist, dass das Gewinde in Ordnung ist und dann alles ordentlich festgezogen wird. Wenn dir deine Zwillingsreifen um die Ohren fliegen, hast du wohl geschlampt, Oder der Tuppes vor dir. MIR ist das noch nicht widerfahren. Wer hat jetzt den Längeren, du Profi?

Davon bin ich sowieso ausgegangen.

Es ist aber Tatsache, dass sich Zwillingsbereifungen gerne lösen wie überhaupt Radververschraubungen an LKW und das trotz sauber machen und allem. Die Indikatoren für die Muttern gibt es nicht umsonst. Das hat mit aie nichts zu tun.vLaienhaftes Verhalten ist es, die Räder nicht nachzuziehen.

In meiner Welt (faktenbasiert, analysierend) geht man den Ursachen für sich lockernde Verbindungen nach. Das laienhafte Nachziehen schafft keine Sicherheit. Wenn das bei deinen Arbeiten nötig ist, spricht das nicht für dich, eher im Gegenteil. Und wenn du dann nicht guckst, woran es liegt, sondern einfach nur wieder nachziehst, schon dreimal nicht.

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Radbolzen während der Fahrt gebrochen