ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Radbolzen während der Fahrt gebrochen

Radbolzen während der Fahrt gebrochen

Themenstarteram 5. Juni 2023 um 7:34

Gestern sind meine Radbolzen am vorderen linken Rad bei der Rückfahrt aus Italien auf der Autobahn gebrochen. War zum Glück auf der rechten Spur und konnte direkt auf den Standstreifen. Auto wurde abgeschleppt und ich warte jetzt auf die Reparatur, bin noch in Italien.

Vor der Panne war ein Geräusch zu hören: Wenn ich Gas gegeben habe oder gebremst habe war es nicht da, aber wenn ich vom Gas runter ging, hörte man ein schleifendes Geräusch.

Meine Frage an euch: Wie kann so etwas passieren und wie gehe ich nun am besten vor?

Mir wurde jetzt öfter gesagt, dass die Bolzen/Schrauben wohl mit einem viel zu hohen Drehmoment befestigt wurden un daher wohl brüchig waren. Ich habe die Räder vor ca. 4 Monate extern wechseln lassen und hatte danach keine Probleme, war jedoch vor 1,5 Wochen beim Service und nehme stark an, dass dort etwas gemacht wurde. Wie gehe ich nun am besten vor, war (zum Glück) noch nie in so einer Situation.

Anbei ein Bild und viele Grüße

Panne
Ähnliche Themen
134 Antworten

Ob man da den Rechtsweg bestreiten sollte ... fraglich. Man müsste ja dem Service- oder Reifenwechselbetrieb klares Verschulden nachweisen. Bezüglich Vorschädigungen an den Bolzen, wie viele Schrauber waren an dem Auto schon dran?

Anmerkung am Rande: Service? Sieht wie Bremse auf Eisen aus, nennenswert Belag sehe ich auf dem Foto (kann aus der Perspektive aber auch täuschen) nicht, die Spur auf der Scheibe aber auch schon danach aus.

Die Bolzen haben auf dem Foto anscheinend verschiedene Bruchbilder. Die 2 noch etwas hervorstehenden sehen so aus wie durch zu starkes Anziehen abgerissen, die flachen Bruchstellen bei den 3 verbliebenden die etwas versenkt abgerissen sind dagegen eher nach abgeschert bzw. durch Quer- oder Biegekräfte gebrochen, nicht durch zu hohe Zugkräfte. Die geben eher ein Bruchbild wie bei den beiden noch etwas hervorstehenden mit Verformungsansätzen. Passt auch zu den unterschiedlichen Bruchstellen. Bei zu viel Zug bricht es nahe der Verschraubung weiter außen, bei Biegung/Scherung ist am Übergang zum Gewinde der Nabe die Spannung dank etwas Hebel am größten.

Zu stark angeknallt, 2 abgerissen, die restlichen 3 haben die Kräfte nicht ausgehalten - wäre so nur nach dem Foto meine Vermutung.

Ohne sich die Bruchstellen mal näher und genauer anzugucken wie gesagt einfach mein erster Gedanke nach dem Foto im Eröffnungsbeitrag.

Was noch immer unklar ist: Waren es serienmäßige Felgen und Radbolzen, oder Zubehör-Felgen und vielleicht sogar unpassende Radbolzen, oder billige Chinaware aus dem Netz?

Waren wohl 4.6er Klasse aus Chinesium.:D

Das mit den Bolzen passiert nicht von einmal zu fest anknallen. Da muss man schon extrem viel mehr Drehmoment nutzen.

Die Schrauben / Bolzen wurden mehrfach über den elastischen in den plastischen Bereich gezogen und irgendwann sind sie schlicht abgerissen.

Wie schon mehrfach erwähnt, kannst nun alle Schrauben / Muttern oder Bolzen aller Räder wechseln.

Das nun der Werke anzukreiden kann stimmen . Muss nicht. Kann auch sein das die vorher wie oben beschrieben mal zu fest waren. Da bringt ein nachträgliches anziehen mit dem passenden Drehmoment auch nichts mehr.

Gruss

Ich bin da eher beim zufest Angeballert, als bei der Billo-Schraube

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 5. Juni 2023 um 13:39:05 Uhr:

Gegen ein plötzliches Versagen durch zu fest angeballerte Muttern spricht für mich die vorangegangene Geräuschbildung.

Richtig (warum fährt man dann weiter) und ebenso die vergammelte Radnabe. Wurden die nach dem letzen Demontieren nochmal nachgezogen?

Die Schrauben sind gerissen weil die zu locker waren, da würde ich jede wette eingehen.

PS. Eine zu fest angezogen Schraube wird doch erst mal zur Dehnschraube.

Gruß Metalhead

Zitat:

@homefs schrieb am 5. Juni 2023 um 13:48:36 Uhr:

vorne links war handlocker, keine Ahnung warum.

Nicht ordentlich sauber gemacht!

Gruß Metalhead

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 6. Juni 2023 um 10:14:40 Uhr:

Was noch immer unklar ist: Waren es serienmäßige Felgen und Radbolzen, oder Zubehör-Felgen und vielleicht sogar unpassende Radbolzen, oder billige Chinaware aus dem Netz?

Warum hier immer auf die Felgen und Radbolzen rumgeritten wird...

Der TE hat einen Ford und somit Stehbolzen in der Nabe und Muttern zur Befestigung.

Wären Schrauben abgerissen, hätte man vermutlich weiterfahren können (Reste rausschrauben und neue Schrauben rein.

 

Bei den Radbolzen hingegen ist es ein erheblicher Aufwand. Aus Sicherheitsgründen müssten ja auch alle anderen Radbolzen in den Naben getauscht werden.

Für den TE echt schwierig, da sich jede Werkstatt rausreden wird. Vor allem, wenn an den Bruchkanten tw. Rost vorhanden ist, dann wird auf Vorschaden plädiert.

 

VG

 

@hlmd

Danke, endlich jemand der lesen kann und nicht völlig planlos Kommentare abgibt.

Wie ich bereits schrieb sind Radbolzen viel empfindlicher als Radschrauben, meinem Vater hat so eine Fachkraft beim Reifendienst vor Jahren einen Bolzen beschädigt.

Dieser ist zum Glück erst Monate später beim Tausch von Winter- auf Sommerräder beim Lösen der Mutter abgeschert.

Danach habe ich mir alle 20 Bolzen angesehen, davon waren noch 3 weitere kurz vor'm Exitus.

 

Habe rundum neue rein machen lassen von jemandem der weiß was er tut, so zum Beispiel bei jedem Radwechsel die Nabe reinigt und trotz Arbeit mit dem Schlagschrauber jede Mutter oder Schraube mindestens 1/4 Umdrehung per Drehmoment Schlüssel nachziehen kann.

Ein gebrochener Zentrierring der Felge reicht schon (wenn man es nicht sieht), um echte Probleme zu bekommen.

 

Gruß

Andre

Zitat:

@crafter276 schrieb am 5. Juni 2023 um 10:24:19 Uhr:

Und zum Schluss: Du kannst froh sein das du durch deine eigene Fahrlässigkeit von einem Unfall verschont geblieben bist.

MfG kheinz

An welcher Stelle hat der TE fahrlässig gehandelt?

Er ist zu lange mit dem Rappelgeräusch gefahren. Am besten hätte er ausgekuppelt und das Auto ausrollen lassen. Dann Sichtkontrolle und dabei hätte er das wohl sehen können was lose ist.

Das ist von einem heutigen Standartfahrer wohl nicht mehr zu erwarten.

Das technische Verständniss wird nicht mehr gefordert und kann bei den modernen Playstations auch nicht erwartet werden.

Wo sollte es bei der heutigen Fahrausbildung auch her kommen?

Das ist vermutlich wirklich nicht mehr im üblichen Programm der Fahrausbildung enthalten. Da er es diesmal überlebt hat, wird ihm das wohl kein zweites Mal mehr passieren. Letztlich ist es auch egal warum das Rad nicht mehr fest dran war. Wenn es rappelt muss man nunmal anhalten und das möglichst ohne größeren Lenkeinschlag und auch ohne Bremsnutzung.

Woher wisst ihr alle denn so viel über das was da tatsächlich vorgegangen ist?

 

Ich bin ganz verwundert.

 

Hat er es wirklich glücklicherweise überlebt?

 

Der eine schreibt abgeschert, der andere schreibt abgerissen, der nächste schreibt zu locker, der übernächste schreibt zu fest.

 

Und dann schreibt noch jemand Drehmoment. Und der vorletzte schreibt was von Fett.

 

Und alle sind sich einig, der TE hat Mist gebaut?

 

 

Durch einen Standartschlagschrauber kannst du einen Radbolzen kaum bis kurz vor das Abreissen bringen.

Wenn du alllerdings die Reibung durch fetten verringerst ist es möglich die Schraube wesentlich näher an die Versagensgrenze zu bringen.

Die Drehmomente für einen Radbolzen unterliegen halt gewissen Physikalischen Regeln.

Kurz gesagt: fest, hält, ab :D

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Radbolzen während der Fahrt gebrochen