1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra K
  7. Radbolzen oder Muttern beim FL? Welche Rdks Sensoren erforderlich?

Radbolzen oder Muttern beim FL? Welche Rdks Sensoren erforderlich?

Opel Astra K

Hallo zusammen, hab mir nen Astra ST bestellt, 96kw. Soll kurz vorm Winter kommen. Dafür habe ich RONAL 54R- Fegen mit Winterbereifung erstanden. Wie es leider schonmal vorkommt stimmten die Angaben des Verkäufers nicht ganz, lediglich, dass die Räder auf einem Opel Astra waren. Leider war es ein J, die Felgen nicht so gut wie angepriesen, die RDKS- Sensoren leer. Sind jetzt beim Lackierer. Da ich ja neue Sensoren brauche......... Kann mir einer sagen, welche ich kaufen sollte ( vorprogrammiert/ programierbar/ original/ Zubehör /Metall/ Gummi...) die Felgen werden Bronze, der Wagen weiss. Die Ventile sollten daher schwarz sein. Und: sind beim Astra K FL Muttern oder Radschrauben verbaut? Und welche Schlüsselweite. Möchte alles fertig haben, wenn der Wagen kommt, man liest ja einige Horormeldungen über Lieferzeiten. Danke im Voraus.

Ähnliche Themen
25 Antworten

So hab ich das auch nicht gemeint, müssen eben nicht unbedingt 60€/St. kosten.

Zitat:

@Cliffcali schrieb am 14. Juli 2020 um 19:12:54 Uhr:


Die Sensoren wurden doch mit dem Facelift geändert.
Die lernen sich nach ein paar Kilometern wie beim Insignia B selbst an.

Nicht ganz, die Sensoren müssen direkt am Fahrzeug in einer Fachwerkstatt angelernt / initialisiert werden.
Steht auch so in der Hersteller Beschreibung

https://www.ebay.de/.../133059024035?_trksid=p2385738.m4383.l4275.c10

Ich krame das Thema hier mal wieder hoch:

@panzerfahrer2.0

Welche RDKS Sensoren hast du dir denn gekauft? Hast du hierzu eine Teilenummer und lernen sie sich wirklich von selbst an?

Wir haben gestern unseren Zweitwagen, einen 1.2er ST Elegance aus 06/21 abgeholt. Der hat Allwetterreifen montiert, was bei uns im Mittelgebirge keine Option ist. Deswegen bekommt er zwei Sätze neue Reifen. Für den Sommer werden es dann 18er Alufelgen vom Astra J mit 225/40 R18 und im Winter bleiben die originalen 16 Zoll Aluräder, allerdings dann mit Winterreifen.

Danke schonmal vorab 🙂

Zitat:

@GandalfGelbsack schrieb am 5. September 2023 um 07:57:36 Uhr:


[...]
Der hat Allwetterreifen montiert, was bei uns im Mittelgebirge keine Option ist.

Wobei man immer wieder betonen muss, dass die Schwächen moderner und guter Ganzjahresreifen keinesfalls im Winter zutage treten.

Zitat:

Deswegen bekommt er zwei Sätze neue Reifen. Für den Sommer werden es dann 18er Alufelgen vom Astra J mit 225/40 R18 und im Winter bleiben die originalen 16 Zoll Aluräder, allerdings dann mit Winterreifen.
[...]

Die fett markierten müssen aber Zubehörräder sein. Es gibt keine OEM für den J, die auf dem K ohne Abnahme verwendet werden dürfen.

Die 18er vom J müssen per Einzelabnahme eingetragen werden, dass ist mir bekannt. Dennoch waren die Felgen im Vergleich unschlagbar günstig und durch die um 2mm geringere ET kommen sie entsprechend ein Stück weiter raus. Eine vorab Anfrage bei der Dekra ergab, dass es kein Problem darstellen sollte mit der Eintragung.

Dazu werde ich aber hier nochmal explizit ein Thema machen, wenn sie montiert und eingetragen sind 😉

bzgl. Reifen:
Und doch bin ich skeptisch, denn Allwetterreifen sind in jedem Fall ein Kompromiss für beide Saisons und bieten weder hier noch da alle Vorteile entsprechender Saisonbereifung.

Haben denn Deine 18er auch den 105er LK? Man findet die durchaus häufiger mit 5 x 115 mm.

Zu Allwetterreifen:
Ich fahre meine GJR im Winter im Mittelgebirge und würde sie ungern im Sommer auf heißem Asphalt "schmelzen".

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 5. September 2023 um 08:48:46 Uhr:


Haben denn Deine 18er auch den 105er LK? Man findet die durchaus häufiger mit 5 x 115 mm.

Zu Allwetterreifen:
Ich fahre meine GJR im Winter im Mittelgebirge und würde sie ungern im Sommer auf heißem Asphalt "schmelzen".

Titel

Ja haben 5x105 ... ich denke das ist die einfachste Übung da die richtigen rauszusuchen 😁

GJR nur im Winter zu fahren macht aber auch keinen Sinn ... da sind richtige Winterreifen trotzdem die bessere Wahl was das Fahrverhalten auf Schnee und Eis betrifft. Aber ja, es sind auch keine richtigen Sommerreifen ... stellt sich die Frage, ob es überhaupt richtige Reifen sind?! 😛 Meiner Meinung nach nur für Großstädter, die bei entsprechendem Wetter den Wagen auch notfalls stehen lassen können.

Aber das Reifendings hier geht am ursprünglichen Thema vorbei. Ich brauche die Teilenummer für die richtigen RDKS Sensoren

Reifensensoren habe ich bestellt. Laut Beschreibung sollte am Facelift die Teilenummer 39186445 passen und sich selbst anlernen können.

Anbei einmal zwei Bilder der Errungenschaft 🙂 ... 1.2 T F12SHR mit 145 PS ST in Nautic Blau und Elegance Ausstattung

Bilder mit den "neuen" Felgen kommen dann bald in neuem Beitrag 🙂

Front
Heck

Besorg dir Metallventile für die Winteralus. Nur so als Tipp! 😁

EDIT: Für die Sommeralus kann es aber auch nicht schaden.

Sorry, dass ich mich zu dem Thema erst jetzt wieder melde. Zwischenzeitlich ist der Wagen nicht mehr bei uns, war ja geleast. Hab versucht noch herauszubekommen ( über die Rechnung ) welche Sensoren das waren- leider erfolglos.

Zitat:

@panzerfahrer2.0 schrieb am 22. October 2023 um 21:44:57 Uhr:


Sorry, dass ich mich zu dem Thema erst jetzt wieder melde. Zwischenzeitlich ist der Wagen nicht mehr bei uns, war ja geleast. Hab versucht noch herauszubekommen ( über die Rechnung ) welche Sensoren das waren- leider erfolglos.

Danke trotzdem für die Antwort. In meinem letzten Post habe ich die Teilenummer, die ich selbst herausgefunden hatte, mit angefügt.

Hatte die Teile von Electronicx für ca. 75€ der Komplettsatz bestellt. Die funktionieren problemlos und lernen sich auch von selbst an. Mal schauen, wie lange die Batterien halten.

Anbei noch zwei Fotos mit den 18ern 🙂

20230921_180412.jpg
20230921_183844.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen