1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 2
  7. Radbolzen lassen sich nicht lösen

Radbolzen lassen sich nicht lösen

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo,

als ich an meinem Touareg die Winterräder gegen die Sommerräder tauschen wollte, habe ich an zwei Rädern die kodierten Radbolzen nicht lösen können. Die kodierte Nuss zum Lösen rutscht über die Radschrauben ohne zu greifen. Ich habe Felgen 8x18H2 ET53. Es handelt sich um die Felgenschlösser mit dem drehbaren Ring am Schraubenkopf. Der VW Händler hat keine Idee mehr und verweist mich an Vergölst. Bei Vergölst haben sie eine Mutter auf die Schraube aufgeschweisst. Diese ist sofort abgerissen. Nach mehreren Versuchen meinte Vergölst, dass wir die beiden Felgen mit den nicht lösbaren Radschrauben mit der Flex /Trennscheibe runterschneiden müssen. Vier dieser Felgen kosten 1600 € ! Das kann doch nicht die Lösung sein !

Hat hier jemand eine Idee ?

Ich habe ein bisschen im Internet geforscht und finde von Hanse Werkzeug

Ausbohr-Set für Felgenschlösser & Radbolzen "Lugdriller"

https://hansewerkzeug.shop/.../...elgenschloesser-radbolzen-lugdriller

Hat jemand Erfahrung damit ?

Kann man in diese Radbolzen hineinbohren ? Oder sind die gehärtet ?

Was ist mit Schraubenausdrehern von GEDORE / HAZET ? Kann man die in die Radschraube hineintreiben ?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Es ist gelungen. Ich habe mit einem Kobaltbohrer 4 mm (HSS-Co8) den Ring um den Bolzenkopf angebohrt (vorher angekörnt) und dann mit einem kleinen Meissel gesprengt. Ein Kobaltbohrer ist erforderlich, normale HSS werden stumpf. Der Kobaltbohrer ist messerscharf und kristallhart. Er schneidet in den Bolzen wie in Butter (Drehzahl Bohrmaschine gering 200 rpm , Schneidöl)

Dann konnte ich den Kopf mit der Spezialnuss greifen. Die Nuss zieht sich links gedreht auf den Kopf des Bolzens und zieht immer härter

https://hansewerkzeug.shop/.../...schluessel-fuer-felgenschloesser?...

Anleitung dazu in Russisch (:-))

https://www.youtube.com/watch?v=nxMhA2DeifE

Der lokale VW Händler hat den Offenbarungseid geleistet (Originalton Werkstattmeister VAG "Wir wissen nun auch nicht mehr weiter. Wir brauchen das Auto jetzt einen ganzen Tag in der Werkstatt. Wird sicher 600 € kosten und wir übernehmen keine Garantie, dass es klappt und dass wir Schäden an Felge und Radlager vermeiden können"😉.

Das kann mir eigentlich keiner erzählen, dass die nicht wissen wie man ein Felgenschloss knackt. Ich habe jedenfalls jetzt das Wissen und teile es gerne hier.

20190429-171926
Img-4589-1
31 weitere Antworten
31 Antworten

Hallo Stefan,

Sind die echt so sch... diese Felgenschlösser?
Auch die von VW Original?
Ich glaube du hast mir auch mal geschrieben, die Felgenschlösser von den Spurplatten sind auch großer Käse.. weil bin endlich fast soweit, dass ich welche habe :-)

Gruß
Marco

Ps:
Peter ich gratuliere Dir auch zu der gelungenen Reparatur. Ist doch ne andere Alternative, als die die Dir die Firma gegeben hat mit der teuren Felge zu zersägen. Wobei hättest dann auch noch zwei neue Reifen gebraucht....
und wahrscheinlich hat’s doch zum Schluss noch bisschen Spaß gemacht.

Zitat:

@Marco1969 schrieb am 29. April 2019 um 20:19:35 Uhr:


Hallo Stefan,

Sind die echt so sch... diese Felgenschlösser?
Auch die von VW Original?
Ich glaube du hast mir auch mal geschrieben, die Felgenschlösser von den Spurplatten sind auch großer Käse.. weil bin endlich fast soweit, dass ich welche habe :-)

Gruß
Marco

Ps:
Peter ich gratuliere Dir auch zu der gelungenen Reparatur. Ist doch ne andere Alternative, als die die Dir die Firma gegeben hat mit der teuren Felge zu zersägen. Wobei hättest dann auch noch zwei neue Reifen gebraucht....
und wahrscheinlich hat’s doch zum Schluss noch bisschen Spaß gemacht.

ja, bei mir waren es die H&R Schlösser. Die sind butterweich. Aber ich bin grundsätzlich kein Freund mehr von Felgenschlössern

Mir tut eben die VW Werkstatt alles. Scheiben bestellen, montieren und TÜV Eintragung. Aber wenn die Schlösser solch ein Mist ist, tue ich mir dies nicht an.
Aber wieso bist du generell bzw. grundsätzlich kein Freund von Felgenschlösser? Gibts da nicht welche wo was taugen?

Zitat:

@Marco1969 schrieb am 29. April 2019 um 20:59:00 Uhr:


Mir tut eben die VW Werkstatt alles. Scheiben bestellen, montieren und TÜV Eintragung. Aber wenn die Schlösser solch ein Mist ist, tue ich mir dies nicht an.
Aber wieso bist du generell bzw. grundsätzlich kein Freund von Felgenschlösser? Gibts da nicht welche wo was taugen?

einmal wegen der negativen Erfahrung mit den H&R Schlössern und meistens ist die Nuss ja verschwunden, wenn man sie braucht 🙂

Ist im Grunde ja nur eine Diebstahlhemmung. Die Profidiebe haben mit Sicherheit das passende Equipment dabei, wenn die auf Beutezug gehen.

Spontan klaut wahrscheinlich keiner Räder.

Soweit ich weiß, hat VW auch eine Universalnuss für Felgenschlösser. Ist also ein Kinderspiel, das Schloss zu überwinden, also für mich sinnlos.

Ähnliche Themen

Glückwunsch und danke für die Info. Immer nett wenn man ein Feedback bekommt.

Zitat:

@peter0406 schrieb am 29. April 2019 um 18:09:20 Uhr:


Hallo,

Es ist gelungen. Ich habe mit einem Kobaltbohrer 4 mm (HSS-Co8) den Ring um den Bolzenkopf angebohrt (vorher angekörnt) und dann mit einem kleinen Meissel gesprengt. Ein Kobaltbohrer ist erforderlich, normale HSS werden stumpf. Der Kobaltbohrer ist messerscharf und kristallhart. Er schneidet in den Bolzen wie in Butter (Drehzahl Bohrmaschine gering 200 rpm , Schneidöl)

Dann konnte ich den Kopf mit der Spezialnuss greifen. Die Nuss zieht sich links gedreht auf den Kopf des Bolzens und zieht immer härter

https://hansewerkzeug.shop/.../...schluessel-fuer-felgenschloesser?...

Anleitung dazu in Russisch (:-))

https://www.youtube.com/watch?v=nxMhA2DeifE

Der lokale VW Händler hat den Offenbarungseid geleistet (Originalton Werkstattmeister VAG "Wir wissen nun auch nicht mehr weiter. Wir brauchen das Auto jetzt einen ganzen Tag in der Werkstatt. Wird sicher 600 € kosten und wir übernehmen keine Garantie, dass es klappt und dass wir Schäden an Felge und Radlager vermeiden können"😉.

Das kann mir eigentlich keiner erzählen, dass die nicht wissen wie man ein Felgenschloss knackt. Ich habe jedenfalls jetzt das Wissen und teile es gerne hier.

Bekommt man den Touareg eigentlich mit den Standart- Wagenheber 2.5t wie man die überall kaufen kann genügend weit hochgepumpt, dass das Rad auch frei ist?
Weil bei meinem ersten Versuch die Reifen zu wechseln an meinem Q5 hatte ich blöd geschaut, als der Standard- Wagenheber nicht gereicht hat und ich den Fahrzeug- Wagenheber vom Q5 nehmen musste....
Ist ja auch schon ein gewisser Diebstahlschutz wenn man wegen dem großen Federweg einen „speziellen“ Wagenheber braucht....

Aber das VW passen muss bei solch einem Problemchen enttäuscht mich schon auch.
Da war nicht viel Willen da dem Kunden zügig zu helfen....

Für die Diebe die es auf deine Felgen abgesehen haben ist das ein Kinderspiel. Die sind bestens ausgerüstet.

Zitat:

@Marco1969 schrieb am 29. April 2019 um 21:58:31 Uhr:


Bekommt man den Touareg eigentlich mit den Standart- Wagenheber 2.5t wie man die überall kaufen kann genügend weit hochgepumpt, dass das Rad auch frei ist?
Weil bei meinem ersten Versuch die Reifen zu wechseln an meinem Q5 hatte ich blöd geschaut, als der Standard- Wagenheber nicht gereicht hat und ich den Fahrzeug- Wagenheber vom Q5 nehmen musste....
Ist ja auch schon ein gewisser Diebstahlschutz wenn man wegen dem großen Federweg einen „speziellen“ Wagenheber braucht....

Zitat:

@Marco1969 schrieb am 29. April 2019 um 21:58:31 Uhr:


Bekommt man den Touareg eigentlich mit den Standart- Wagenheber 2.5t wie man die überall kaufen kann genügend weit hochgepumpt, dass das Rad auch frei ist?

es gibt so Gummiklötze für auf die Aufnahme in verschiedenen Stärken, falls der Hub nicht reicht.

Und beim Luftfahrwerk unbedingt den Wagenhebermodus aktivieren.

Ich habe Felgenschlösser von SCC , Type SicuStar. Die sind sehr hart und haben diesen blöden rotierenden Kopf. Das Schlüsselraster ist sehr filigran. Und nur 5 mm tief. Das ist meiner Ansicht nach viel zu wenig für das hohe Anzugsmoment von 170, 180 NM und damit ungeeignet. Ich habe alle vier jetzt durch normale Radschrauben ersetzt. Zumal zwei eh zerstört waren. Ich weiß nicht, ob noch viele Räder gestohlen werden.

Ich habe einen hydraulischen Rollwagenheber mit einer Tragkraft von 2 to. Und dann nutze ich noch einen Gummiblock von 10 cm, damit der Rahmen nicht auf dem Metall des Wagenhebertellers sitzt. Da kriegt man das Rad locker frei. Das geht. Für solche Arbeiten nehme ich nicht den mitgelieferten Wagenheber des Fahrzeugs, zumal man ja auch mal kräftiger am Rad rüttelt und mit dem Hammer ankörnt. Das ist mir zu windig.

Die Qualität der VW Werkstatt überrascht mich nicht.

Genau, den Wagenhebermodus mit der Lock-Taste in der Mittelkonsole bei Luftfederung.

Das selbe Problem hatte ich letzten Herbst allerdings beim Golf,Das erste Felgenschloss habe ich noch gelöst bekommen.Beim zweiten ist die Felgenschlossnuss abgeschert,dadurch waren drei Schlösser nicht zu lösen.
Der Freundliche hat nach Terminvereinbarung einen Azubi mit zwei Koffern(Felgenschlüsseln)auf den Hof geschickt,ich denke er war im ersten Lehrjahr(Der Arme)
Erfolglos und mit Dicken Hals fuhr ich vom Hof,Danach habe ich die Schrauben ausgebohrt,mit HSS Bohrern!!!!!
Mit kleinem ca.5mm Bohrer angefangen bis zum 13mm hoch.Am Ende hat man den Konus am Sitz so ausgedünnt das die Schraube abbricht.Ein wenig mühsam war es,aber kein Hexenwerk.Es waren Original VW Felgenschlösser,und ich werde Definitiv keine mehr Nutzen.

Für was braucht Ihr Felgenschlösser an einem VW?
Klaut doch eh keiner und wenn, zahlt die Versicherung.

Zitat:

@S60D5+ schrieb am 30. April 2019 um 22:06:34 Uhr:


Für was braucht Ihr Felgenschlösser an einem VW?
Klaut doch eh keiner und wenn, zahlt die Versicherung.

Die Schlösser sind Original schon dran und wenn man die korrekt montiert und demontiert passiert da nichts. Meine Schlösser sind jetzt bald 10 Jahre alt und funktionieren noch ohne Probleme. Man muss eben darauf achten das man mit dem korrekten Drehmoment anzieht und beim öffnen nicht verkantet.

Die Versicherung zahlt vielleicht wenn man dementsprechend versichert ist aber ärgerlich wäre der Verlust sicherlich wenn man besondere Felgen hat, zudem entsteht meistens mehr schaden beim Diebstahl. Kratzer Beulen etc. und das Fahrzeug steht ja dann meistens auf den bremsen :-(

Also ich möchte das nicht erleben...

Stimmt, jetzt wo Du es sagst, meiner hat auch Felgenschlösser.
Sind aber nie negativ aufgefallen.

Meiner hat auch Felgenschloesser und kein Problem, allerdings lasse ich wechseln beim Reifenhaendler.

Bei den originalen kommt es eben auf die korrekte Montage an, wenn das beachtet wird funktioniert es wirklich gut.
Aber wie es bei den Zubehör Artikel aussieht weiß ich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen