Radbolzen aus Versehen zu fest angezogen
Hallo,
ich habe gerade echt Panik. Ich habe aus Versehen meinen Drehmomenti falsch eingestellt und alle Radbolzen auf 200Nm gebracht 🙁 ... Habe das zum Glück mehr oder weniger gleich bemerkt nachdem ich die Straße kurz ein paar Meter (30er Zone) rauf und runter bin. Habe dann alle gelöst und auf 110 korrigiert; sind auch alle fest (also Drehmomenti hat auch geknackt)...
Muss ich mir da jetzt Sorgen machen? Kann was passiert sein? Ich beruhige mich gerade mit dem Gedanken, dass es beim Fahren in scharfen Kurven etc. mehr Zug auf die Gewinde gibt.... Aber irgendwie.. *hilfe*
Viele Grüße
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von itasuomessa
Mir ist schon klar was der Unterschied ist, ...Das was unsicher ist wären doch die Sitze in den Felgen....
Ich stimme Dir zu, DU warst auch nicht gemeint! 🙂
Und klar, aber dennoch gut und richtig und wichtig, dass Du erläuterst, dass nicht der Schraubenschaft die Radbeschleunigungskräfte aufnimmt, sondern die Flächenreibung Felge/Nabe.
Na ja, ich sag ja, ich stimme Dir zu...!
Ich persl. glaube nicht, dass was passiert ist, aber dennoch hätte ich (in Sachen Sicherheit bin ich ja immer Korinthenkacker...) mal die Alus runtergenommen und die Sitze der Schraubenköpfe von außen und innen kontrolliert.
Ich hab meinen u.g. Bora mit 9 Mon vom WA gekauft, mit 6tkm.
Dann war ein Jahr rum und ich war zur Inspektion in 6/2001.
Hinterher waren die Schrauben so fest angeknallt, dass ich sie beim Wechsel auf Winterreifen 2001/2002 kaum los bekam.🙁
Komischerweise war im Frühling drauf es zum ersten und letzten Mal möglich, dass ich die mit Drehmo angezogenen Sommer-Alus nach 50 km leicht nachziehen konnte, danach die ganzen Jahre nie mehr...
Hallo,
also ich habe mal ein Rad (vorn rechts) runter genommen und innen kontrolliert. Da ist keinerlei Riss o.ä. zu erkennen. Bei allen anderen habe ich jeweils zwei Bolzen und den jewiligen Sitz in der Felge angeschaut und auch da sah's aus wie immer. Meinst Du dann ist's OK? Bei den Bolzen habe ich gemessen, ob der Gewindeabstand von oben bis unten gleich ist, was auch der Fall war. Ich besorge mir aber dennoch morgen einen neuen Bolzen vom 🙂 um mal zu vergleichen.
Vielen Dank!
Denke, dann ist alles o.k.
Und den Kauf eines Radbolzens zum Vergleich wirst Du Dir sparen können.
Bei 200 Nm (geschätzt nach Drehmo, der nicht geeicht ist...) wird das Ding nicht gelängt sein.
Ich kenne aus eigenem Augenschein nur eben Risse im Bereich der Anlagefläche des Schraubenkopfes, verursacht durch zu hohe Anzugsdrehmomente.
So stark ist das Material an der Stelle ja auch gar nicht..., von daher.
Aber wenn Du da nichts erkennen konntest, dann ist´s sicher gut.
Dran denken, nach 50- 100 km nochmal mit 120 Nm reihum abzuknacken und immer schön in der Schraubenreihenfolge 1-3-5-2-4 ...🙂
Zitat:
Original geschrieben von phreak007
Ich zieh meine Schrauben seit 10 Jahren ohne Drehmo fest und hatte noch nie Probleme damit. Ihr könnt euch denken, wie exakt ich die 120 Nm getroffen habe...
Lol genau so ist das.
Ich glaube sowieso das der TE irgendwann beim Psychiater landet, das geht nicht lange gut.
Wer weiß wieviel NM auf der Schraube sind,wenn sein Drehmomentschlüssel bei eingestellten 120 klick macht.
Vielleicht 60 oder 30 ? Lol
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von panzer68
Lol genau so ist das.Zitat:
Original geschrieben von phreak007
Ich zieh meine Schrauben seit 10 Jahren ohne Drehmo fest und hatte noch nie Probleme damit. Ihr könnt euch denken, wie exakt ich die 120 Nm getroffen habe...Ich glaube sowieso das der TE irgendwann beim Psychiater landet, das geht nicht lange gut.
Wer weiß wieviel NM auf der Schraube sind,wenn sein Drehmomentschlüssel bei eingestellten 120 klick macht.
Vielleicht 60 oder 30 ? Lol
Handfest reicht. 😁
Zitat:
… immer schön in der Schraubenreihenfolge 1-3-5-2-4 ...
Aber aufpassen: Schraube 1 ist am Ventil und dann weiter im Uhrzeigersinn. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Eierlein2
Aber aufpassen: Schraube 1 ist am Ventil und dann weiter im Uhrzeigersinn. 😁Zitat:
… immer schön in der Schraubenreihenfolge 1-3-5-2-4 ...
Nee, bei mir nicht!😁
Bei mir ist die 1 die mit dem Felgenschlüssel...😁
Aber Du hast hoffentlich schon den smiley bemerkt hinter meinem Text mit der Schraubenreihenfolge, oder? Es sollte dem ganzen etwas den horrenden Ernst nehmen, wenngleich man 5-Lochfelgen durchaus so anzieht wie beschrieben...😁 😰
Naja, ich kenn's etwas einfacher ausgedrückt: Über kreuz 🙂
Ich habe mir jetzt mal einen neuen Bolzen gekauft; wer weiß, wofür man den mal braucht... Der ist in der Tat ein winziges Stück kürzer; soll heißen, der hat so 26,9mm meine 27,1.. Die Gewinde greifen aber gut ineinander (Bild). Darf denn beim aneinanderhalten gar kein Licht durchscheinen? Inzwischen sehen die aber auch anders aus. Meine sind schwarz, die neuen silber.
Ist das alles so OK?
Vielen Dank!
Jetzt mach dir doch darüber keine Gedanken! Ist alles gut!
@ TE
Wenn es dich beruhigt, mach beide Achsen mit Radbolzen und Felgen neu.
Zitat:
Original geschrieben von Tommes 32
@ TEWenn es dich beruhigt, mach beide Achsen mit Radbolzen und Felgen neu.
Oder einen neuen gebrauchten Golf!
Finde es witzig wenn sich jemand über so eine kleinigkeit so viele Gedanken macht....
Erst am samstag ist mir ein passat fahrer beinahe reingefahren weil ihm wohl die lenkung gebrochen ist (das linke rad zeigt bei geradeaus fahrt nach links) Und ihm war es scheiß egal und fuhr mit quitschendem reifen weiter! Also da, hätte ich mir den kopf zerbrochen aber nicht wegen den leicht zu fest angezogenen radschrauben! (ich will garnicht wissen wie fest meine Schrauben immer waren weil ich nie einen Drehmoment dafür benutz habe! bei mir gab es 100000 km entweder fest oder ab) 😁
Ich finde es auch etwas übertrieben, kann mich allerdings auch noch an meine Gänsehaut erinnern, als ich mal eine 5-Loch-Alu-Felge mit gleich 3 gerissenen Sitzen gesehen und mir vorgestellt habe, was da ggf. so hätte alles passieren können auf der BAB...
Wir sollten jetzt mal dafür sorgen, dass der TE sich beruhigt!
Sonst geht das hier noch ewig weiter...😁
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Ich finde es auch etwas übertrieben, kann mich allerdings auch noch an meine Gänsehaut erinnern, als ich mal eine 5-Loch-Alu-Felge mit gleich 3 gerissenen Sitzen gesehen und mir vorgestellt habe, was da ggf. so hätte alles passieren können auf der BAB...Wir sollten jetzt mal dafür sorgen, dass der TE sich beruhigt!
Sonst geht das hier noch ewig weiter...😁
D.h. Taubitz geschultes Auge nimmt das auf dem Foto (auch wenn's nicht gerade das beste ist) also in Ordnung ab? 🙂
Btw.: Ich bin da idT. so ein Pingel. Meine Frau hatte mich ja fast umgebracht als ich ein Jahr gebraucht habe um das Aquarium aufzustellen (ich habe da auf 1,2 x 0,5 Meter bei der Tarierung der Bodenplatte zum Ausgleich der Bodenunebenheiten mit Genauigkeit im ungefähren Zehntel-Millimeterbereich gewerkelt - was letztlich nicht all zu viel gebracht hat, da die Eigenschaften von Holz irgendwie mehr Dynamik da reinbrachten).
Nee, nee, die Verantwortung einer "Freigabe" übernehme ich nicht.😁
Wollte nur auf die Möglichkeiten hinweisen... und auf meinen Unglauben, dass sich bei (unterstellten) 200 Nm schon die Schrauben bleibend gelängt hätten...
Wie gesagt: Wenn ich Deine Angst gehabt hätte, hätte ich alle 4 Alus wirklich demontiert und ggf. mit Taschenlampe die Schraubenlöcher mal von vorn und von hinten auf Risse kontrolliert, aber an die Sache mit der Schraubenlängung glaub ich nicht.
Aber in Sachen Sicherheit finde ich es schon gut, wenn man da pingelig ist!
Eine Freigabe wollte ich ja nicht 🙂. Frage ich mal anders: Würde denn bei einer relevanten Schraubenlängung das Gewinder überhaupt noch gut in die eines neuen Referenzbolzens passen bzw. sieht der alte auf dem Bild gelängt aus? Ich meine dem Bild kann man ja jetzt keine Details entnehmen, aber so Pi mal Daumen...
Ich bestelle mir mal für meinen Wagenheber eine neue Gummiauflage (das ist eh nötig - nicht dass ich zum Winter in Verzug komme) und werde dann nochmal alle Alus anschauen; sonst denk ich noch ewig darüber nach.
Ja bei sicherheitsrelevanten Dingen finde ich es gut etwas vorsichtiger zu sein. Auch im Hinblick auf den Schutz Anderer (obwohl ich manchmal glaube, ich hier der Einzige zu sein, der seinen Karren im Winter vom Schnee befreit).
Vielen Dank!