Radbogenverbreiterung selbstklebend
Morgen!
Ich hab das Problem das ich gestern meine Reifen eintragen wollte aber keine Eintragung bekommen habe da auf der vorderen Achse die Reifen zu weit aus dem Radhaus schauen. Hab mir dann gleich diese selbstklebenden Gummiverbreiterungen besorgt.. Ich weiß jetzt nur nicht von wo weg ich die befestigen muss, nur über das Blech von den Radkästen oder bis ganz nach unten über die Schweller bzw. Stoßstange????😕
Wenn vl möglich ein Bild anhängen.. sagt mehr als tausend worte 😉
Mfg
Markus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von schnacke001
nein ca. 1 cm steht der Reifen über die Radhauskante
Du willst doch nicht ernsthaft Erwarten das dir das in Ö eingetragen wird...? 😁
In Österreich muss die Felge inkl. dem gesamten Reifen noch 30° vor & 50° nach hinten abgedeckt sein. Da wirds mit den Leisten auch knapp denke ich!
17 Antworten
man sind die so streng bei euch.
ich würde es bis unten machen damit es einigermaßen aussieht
Ja der hat alles getestet und geschaut was man nur schaun kann^^ sogar unter die Motorhaube geguckt und regt sich auf das die Abdeckungen fehlen tzztzz... Er hat mit der Wasserwaage gemessen und der Winkel passt ihm nicht sagt er -.-.. Hab extra selbstklebende gekauft weil die ja nicht so gut halten 😉
Bis ganz nach unten? Wollte hier nur mal fragen nicht das ich dann wieder dort stehe und der sagt dann das die Leisten nicht richtig aufgeklebt sind
ich dachte halt je mehr in dem moment abgedeckt wird um s besser bei einem ing. mit wasserwaage
Ok.. vl meldet sich noch hier wer der das schon mal gemacht hat.. bis Donnerstag kann ich noch warten^^
Zu dem Wasserwaagen Ing. geh ich sowiso nicht mehr.. der ist mir zu genau, gsd. hat er die led kennzeichenbeleuchtung nicht gesehen xD
Danke für die Info
ne zu dem würde ich auch nicht mehr fahren?!!!
du hast doch eine 8,5 mit 235érn oder?
und dann noch tiefergelegt.
das das dann nicht passt wundert mich.
Hab ich ihm auch gesagt das dass bei andren auch passt. Aber wo der die Waage dazugehaltn hat war 1cm abstand links und rechts hab noch versucht rumzuredn das die Lenkung nicht gerade ist oder vom aufbocken noch irgendwelche nachwirkungen hat aber nichts geholfn^^
ein zentimeter vom reifen bis zum kotflügel?
also meiner hätte sowas eingetragen.ihm reicht das wenn das profil abgedeckt ist
Zitat:
Original geschrieben von schnacke001
nein ca. 1 cm steht der Reifen über die Radhauskante
Das ist ja gar nicht viel!
Und so wie ich das sehe steht auch nicht das Profil über!Oder?
Beim einer Freundin von mir stehen die Felgen bestimmt 3cm über!
Sie fährt ein Opel Corsa B mit 8x13ET20. So kann sich jeder vorstellen wie weit die Felgen bei Ihr überstehen.Über Geschmack läßt sich streiten.😁
Wurde auch alles eingetragen.Und unser Tüv ist auch sehr streng!
Fahr doch mal zu einen anderen Tüv!
Denke auch das ein anderer das eintragen würde. Hatte auf meinem B5 hinten 10x17 Brock B1 mit 235ern - ohne Ziehen, das war auch schon brachial. Und die 8x13 ET01 Geschichte hatte ich damals auch - mit 175/50 R13 und Spurplatten ...
Also möglich ist es ohne irgendwelche Plasteverkleidungen. Die Lauffläche musste damals immer abgedeckt sein. Ob nun noch durch nen schmalen Niederquerschnittreifen auf ner breiten Felge noch 4 cm rausstanden (inkl. Felgenhorn) war egal.
Zitat:
Original geschrieben von schnacke001
nein ca. 1 cm steht der Reifen über die Radhauskante
Du willst doch nicht ernsthaft Erwarten das dir das in Ö eingetragen wird...? 😁
In Österreich muss die Felge inkl. dem gesamten Reifen noch 30° vor & 50° nach hinten abgedeckt sein. Da wirds mit den Leisten auch knapp denke ich!
in ö ist das so?
Das mit den 30 Grad nach Vorn und 50 Grad stimmt eigentlich schon! (Laut Gesetz).
Es hängt aber vom Prüfer ab, ob er noch ein Auge zudrückt.
Ich habe bei meinem B6 1.9 Awx Limo vor 1 Monat auch meine neuen Felgen Typisiert.
Ich habe das in Klagenfurt (Kärnten) machen lassen.
Felgen: 8,5J x 18 ET 35 und ohne Tieferlegung.
Da ich weiss, dass es bei uns in Ö etwas streng zugeht, habe ich vor der Typisierung 4 Radlaufleisten
auf die Kotflügel geklebt.
Der Prüfer hat gemeint, dass es sich hinten auch ohne Radlaufleisten ausgegangen wäre.(Knapp aber doch!)
Vorne wäre sich dies ohne die Leisten nicht ausgegangen.
Der Prüfer hat bei mir keine 30 oder 50 Grad gemessen oder sonstiges.
Er hat nur genau darauf geschaut, dass die Größen aller 4 Felgen gleich sind und irgendwas wegen einer Nummer auf den Felgen.
Also ich muss sagen, dass ich keine Probleme hatte.
Klebe am besten die Radlaufleisten trotzdem drauf.
Klebe diese aber nicht (SCHÖN MITTIG) auf die Radläufe, sondern etwas mehr Richtung hinten.
(Wegen der 50 Gradigen abdeckung nach hinten.)
Wenn du auch noch etwas Glück hast, dass schreibt der Prüfer nichts von den Leisten in den Typenschein, weil dann kannst du die Leisten auch gleich wieder dannach zu Hause herunterreissen.
So habe ich es gemacht.
Und ich habe bis jetzt überhaupt keine Probleme gehabt, obwohl sozusagen das GT-I Treffen (Wörthersee-Reifnitz) fast vor meiner Haustüre ist.
Was da an Polizei ist, das is nichtmehr normal und die sind alle nur aufs Geld aus.
Nadann also viel Glück beim Typisieren!!!
Mfg