Radaufhängung gebrochen
Hallo 120d Freunde,
mein Auto ist von 4/05 und hat jetzt 7.600 Km gelaufen. Auf der Autobahn bei Tachostand 205 ist mir hinten rechts die obere Radaufhängung gebrochen....super
Der freundliche meinte... ich hätte mich zwar nicht überschlagen können aber mindestens mehrmals drehen können.
Das Auto wurde bei der Reparatur untersucht auf Fremdeinwirkung ....es wurde jedoch nichts gefunden... weder an der Felge, der Decke, noch an dem Rest der Radaufhängung. Auch der Unterboden war ohne jegliche Beschädigung.
Jetzt will man prüfen, ob es sich um einen Materialfehler gehandelt haben könnte.
Festgestellt habe ich dieses Desaster, daß der Wagen beim Beschleunigen plötzlich nach links stark ausbrach und das rechte Hinterrad an die Karosserie kam.
Bin dann am nächsten Tag zum Freundlichen mit Km/h 30 gefahren, da bei jedem geringsten Beschleunigen das Auto hinten nach links ausbrach.
Jetzt muß ich erst mal wieder das Vertrauen zu diesem Auto neu gewinnen, da den Insassen bei Tempo 205 ein unheimlicher Schrecken in die Glieder gefahren ist jedoch glücklicherweise nichts passiert ist.
Im Falle eines Unfalles hätte ich die Beweislast gehabt....danke BMW.... wenns ums Leben geht hört bei mir die Freude am Fahren auf...
BMW wir die ganze Sache sicher unter den Tisch kehren. Bin mal gespannt, ob ich überhaupt eine Stellungnahme vom Werk erhalten werde !!
45 Antworten
Also wir fahren unseren 1er nun seit dem 1. April dieses Jahres. Ich vermisse doch immer mehr unsere A-Klasse, die hatte Übersicht und war variabel.
Nun muss man dazu sagen, ihr habt den 1er Probe gefahren, wir wussten das der 1er ein anderes Konzept als der Mercedes ist und wir haben auch auf dieser Probefahrt eigentlich gemerkt das uns die Probefahrt der neuen A-Klasse doch irgendwie mehr Spaß gemacht hatt.
Die dumme Frage bleibt nur nun, warum kaufen wir dann genau das Auto was uns doch eigentlich garnicht mal so gut gefallen hat wie die neue A-Klasse.
Mh, schlicht und einfach, 1. wollten wir unsere alte A-Klasse loswerden da diese nur EURO 3 hatte die Diskussion über den RPF lief, wobei nun sage ich mal aus meinem tiefen Herzen, eigentlich haben wir das Auto überhaupt nicht verkaufen wollen, außer das der kleine Benz mal hier und da quietschte oder klapperte hatte der überhaupt nichts, und einen RPF hätte man nachrüsten können.
Nun eines Tages fuhren wir zu Mercedes und unterhielten uns über eine Inzahlungsnahme unseres gebrauchten A 170CDI, der Verkäufer nannte uns einen Preis der sich so zwichen 12.500 und 13.000 belief.
Ganz aus Zufall fuhren wir zu BMW, schauten uns den 1er an, wurden angesprochen, der Elch bewertet und uns wurde ein Preis von 17.500-,€ geannt, die Knie wackelten und die Finger zappelten.
Ab zu unserem eigentlich BMW Partener in der nähe, der den Preis nocheinmal auf 17.800-,€ steigerte, nun war es eigentlich schon fast gelaufen das ganze,den Tag wo er uns den Presi genannt hat sind wir nochmal nach Hause und haben uns ein Auto ausgesucht und zusammengestellt, dann dahin und bestellt. Hätten wir uns abends, den Tag davor nocheinmal zusammen gesetzt, und hätte zu 4 beraten,
meine Mutter und Schwester als Fahrerinen befragt, den Vater als Unterzeichner und den Sohn, ich, als kenner, währen sich 3 Leute auf das Ergebnis gekommen das Fahrzeug nicht abzugeben und zwar meine Mutter, meine Schwester und mein Vater, nur ich hätte rumgeheult, was aber am nächsten Tag wieder inordnung gewesen wäre.
Nein, wir kauften den 1er, als er dann doch aufeinmal verpackt und zugesaut da beim Händler stande, dachte überhaupt niemand mehr an die A-Klasse, außer meiner Schwester die ihr nun schon nachheulte. Mh, wie recht sie doch hatte. Wenn ich ehrlich bin.
Abgeholt und begeißtert waren wir dirwekt von unserem 1er BMW.
Doch nun nach 3 1/2 Monaten denken doch alle an die kleine A-Klasse zurück. Was hätte dort auf dem noch wunderschönen Atollblau Farbenen Lack eine Swizöl renovierung gebracht etc.
Doch so Probleme wie hier hatte der Elch von Mercedes-Benz nie, nur Mängel an denen man sich auch hochziehen konnte.Was ich Idiot tat.
Nun ist es zu spät, ich werde damit leben müssen 1er zu faharen in 2 1/2 Jahren. Aber mal ehrlich gesagt, irgendwie hat der 1er was total geiles, 1. sportlichkeit und kein rappeln und quietschen, einen geilen Sound und was ganz besonderes alle Mädels fliegen drauf ;-)
In diesem Sinne
Gruß
fabi
Zur A-Klasse muss man sagen, sie ist ein möchtegern-Mercedes, der 1er ist ein rassiger BMW.
Mal ne frage zur A-Klasse, konnte man das ESP ausschalten oder hat es MB nach dem Elch-Test undeaktivierbar gemacht?
Etwas zu günstigen Autos, ein Bekannter (den Kerl hasse ich wie die Pest) kauft sich immer nach dem Modellwechsel einen neuen 5er, dass war auch so dann beim E60. Man muss noch dazu sagen, dieser könnte sich den E60 kaum leisten, deswegen musste der Händler ihn einen Vorserien-E60 raussuchen der noch in München stand. Hehe und jetzt ist an dem Auto andauernd was kuputt.
Natürlich ist das ärgerlich wenn am Auto was kaputt ist, aber sei froh dass es von allein passiert ist, ich hatte schon einen kleinen Unfall mit unseren 1er. Über so was ärgert man sich mehr. Bei uns steht jetzt wieder ein Autokauf an (wg. totalschaden 320td [evtl. noch einen 1er oder alten 5er oder 3er]und neues Betriebsauto[530xd]) und ich würde/kaufe ohne zu zögern wieder BMW. Wie oben gesagt aus dem Grund, dass es ein deutsches Auto ist, ich denk mal der A-Klassen-Motor kommt ausm brasilianischen Urwald. Oder der A3-Motor von Skoda in der Tschechei. Was die dadurch an Geld sparen. So gesehen ist der 1er nicht zu teuer(vor allem weil er ausstattungsbereinigt günstiger als ein 3 Türer A3 ist), wenn man sieht, dass die Motoren alle aus der westlichen EU kommen und das Auto in Deutschland zusammengebastelt ist.
Zitat:
Original geschrieben von speedfight2003
Nun ist es zu spät, ich werde damit leben müssen 1er zu faharen in 2 1/2 Jahren.
@speedfight
Kauf Dir doch ein anderes Auto!
Mir fehlen die Worte...
Ähnliche Themen
Du bist der typische Typ, bitte nicht übel nehmen, über den sich die Jungs bei Mercedes den ganzen Tag kaputt lachen.
Sicherlich wirst du nun sagen und auch schreiben,was solls, das ist mir doch egal.
Wenn mal alle ehrlich nachdenken kommen wir auf das Ergebniss das alle Automobilhersteller die Kartofflen nur mit Wasser kochen. Der eine wird sie anderes würzen wie der andere, daher eben BMW (sportlich) und Mercedes (elegant).
Doch im Grundriss tun sie eh alle das selbe, eben mit Wasser kochen.
Die A-Klasse ist weder ein möchtegern Mercedes noch sonst irgendetwas, du siehst den Wagen in der Werkstatt nur um Wartungen duchzuführen und nichts anderes. Im gegensatz dazu steht unser 1er bzw. überhaupt der 1er schlecht da.
Unser als Beispiel war schon zweimal in der Werkstatt wegen eines wesentlich zu hohem Verbrauch.
Nun, es möge nun Leute geben, die würden dir am liebsten mal so richtig die Fresse polieren wenn du behauptest das die A-Klasse Motoren aus Brasilien kommen oder ein A3-Motor von Skoda kommt. Ich würde es nicht wollen, ist unter meinem Niveau oder wie pflegt man das zu sagen.
Zur A-Klasse war das B garnicht mal so schlecht, die Motoren kommen aus Bremen. Soweit ich mich erinnern kann.
Und die Audi-Motoren aus Ungarn. Quelle ist die AMS.
Naja, trotz allem finde ich beide Wagen schön und genial, ob Mercedes-Benz A-Klasse oder BMW 1er, der Audi A3 ist auch ein wunderschönes Fahrzeug.
Gruß
Fabi
P.S Weder Mercedes noch Audi haben bei einem 129PS Benziner einen Verbrauch von 12,5 l/100 km. ;-)
@Atred
Opel Corsa B
@BAB-Raser78
Du hast 1. deinen 1er noch überhaupt nicht und zweitens hast du bestimmt für deinen Golf nicht so viel bekommen wie wir für unsere A-Klasse. Aber ich habe keine Lust mir solche unqaulifizierten Bemerkungen durch den Kopf gehen zu lassen.
In einem hast du recht, ich kauf mir in 2 Jahren ein anderes Auto und zwar einen A200 Turbo, ganz sicher. Vorrausgesetzt man, bzw. ich kann mir das zu dem Zeitpunkt auch leisten.
Ich kann den Mann total verstehen, ihr schüttelt den Kopf, dieser Idiot will nur BMW schlecht reden.
Es müsste euch mal passiern bei Tempo 200 das du dich fühlst wie als hättest du ein Bein im Grab.
Zitat:
Original geschrieben von speedfight2003
Es müsste euch mal passiern bei Tempo 200 das du dich fühlst wie als hättest du ein Bein im Grab.
🙂 So wie ich fahre, fühle ich mich ständig so.
😉 Mach Du aber erst mal deinen Führerschein, dann kannst Du auch über Gefühle beim Autofahren reden 🙂
Zitat:
Original geschrieben von speedfight2003
Du bist der typische Typ, bitte nicht übel nehmen, über den sich die Jungs bei Mercedes den ganzen Tag kaputt lachen.
Die solln arbeiten, wenn sie sich den ganzen Tag über BMW-Fahrer kaputt lachen, ist es klar, dass Mercedes in einer Krise steckt. Wenn mir leute auf die Fresse schlagen wolln, solln sie das ruhig versuche.
Randale ohhoho, Randale...
mir wird das jetzt zu blöd,...
Die Chefs von Audi sollen lieber aufhören Brasilianische Freier zu spielen. Ahhhhhhhhhhhhhhhhhh.....
Hey Jungs und Moderator, schaut doch zur Abwechslung zwischen dem ganzen Markengezänke bitte mal wieder auf den Foren- und Thread-Titel.
Mich würde eigentlich interessieren, wie das mit der gebrochenen Radaufhängung weitergeht! Was macht der Händler, was sagt BMW dazu?
Besten Dank für Euer Verständnis und Disziplin.
Zitat:
Original geschrieben von speedfight2003
...und zweitens hast du bestimmt für deinen Golf nicht so viel bekommen wie wir für unsere A-Klasse.
😁
Zitat:
Original geschrieben von speedfight2003
Du hast [...] deinen 1er noch überhaupt nicht...
Das ist richtig. Und? Was soll mir das sagen? Dass ich mich noch nicht in die Gefahr begeben muss, dass mir bei 200km/h die Radaufhängung bricht?!
Ich habe nicht gerade mit Begeisterung gelesen, dass es bei RmWim zu diesem Vorfall kam und freue mich, dass er alles gut überstanden hat.
Trotzdem kann ich nicht zu der Schlussfolgerung kommen, dass der 1er ein zu hohes Sicherheitsrisiko darstellt.
Wenn ich mir permanent "worst-case"-Situationen vorstelle, dann brauche ich meinen Fuss nicht mehr in ein Auto zu setzen.
Weder bei BMW, noch bei Audi, Mercedes, VW, Ford, Saab oder sonstigen Koreanern und Chinesen wird ein sereinmäßiger Risikofaktor vertuscht werden können.
Deswegen gehe ich zuerst noch davon aus, dass das Brechen einer Radaufhängung ein Einzelfall darstellt, der sich hoffentlich bei niemandem wiederholt.
@ speedfight: du bringst mich immer wieder zum schmunzeln 😉
anbei mal eine kleine ansammlung deiner geschichten.
Zitat:
Original geschrieben von speedfight2003
Kauf dir einen 1er BMW, der liegt wie ein Brett ohne wirklich unkomfortabel zu sein, klappert nicht und ist einfach geil. Das Auto ist das ultimative 4-Türige Sportcoupe. Im Gegensatz zu Mercedes, steht bei BMW nicht nur BMW drauf sondern ist auch BMW drin.
Wie sagte man so schön....die A-Klasse ist eine Mogelpackung aus Rastatt, schön verpackt und durchdacht, aber katastrophal auf die Straße gebracht.
Schade Mercedes, euch ist schon wieder ein Kunde in die Hände der Münchener Konkurenz gefallen ;-)
Gruß
FabiEs geht doch nichts über einen CDI mit 2 L Hubraum und einem knackigen 6 Gang Getriebe mit viel Drehmoment und aussagekräftigen 140PS für den Stammtisch.
Der 200CDI war auf unserer Probefahrt doch recht angenehm, Drehmoment in allen Lagen bei einen relativ annehmbaren Geräuschniveau, gute Arbeit haben die DC Jungs da gemacht ;-)
Davor haben wir den A200 als Benziner mal zur Probefahrt gehabt, der war recht brummig, laut und unkultiviert und für 136PS eine verdammte Krücke.
Mir geviel der Diesel einfach am besten, wobei der auch schon seinen Preis hat. Wir haben uns auch für einen A200CDI Avantgarde entschieden (Leder/Command/Bi-Xenon/Panoramalamellenschiebedach etc.) und werden den wenn möglich im Juli/August beim Händler abholen.
Aber das Hauptfahrzeug in unserem Hause ist ein 1er mit 129 auf 150 PS veränderten Motor, der geht auf der Bahn sein Kombiinstrument von oben bis unten rühren wie ein Mixer. BMW kann halt Motoren bauen, ganzn zu schweigen vom Fahrwerk und dem genialen I-Drive.
Gruß
FabiP.S Der W168 ist doch ein verdammte, aber wunderschöner, Krüppel gegenüber dem 1er oder dem W169.
P.S Nimm den A170 und kauf Normales Leder anstatt des Designo.
Unser Testwagen (A200) mit Sportfahrwerk und allen anderen annehmlichkeiten hatte kein klappern, quietschen,schlagen,klopfen oder sonstiges.
Hatte schon 1700km gelaufen.
Ich habe gehört das diese Geräusche,die du beschreibst, wohl aus dem Heck kommen sollen, wo zwei Teile andauernt aneinander schlagen, dort wird Filz hinterlegt und wohl eine Abdeckung,falls nötig, gewechselt und dann sollen die Geräusche wohl weitesgehend verschwunden sein.Schade,das die Klapperrei wie beim W168 schon wieder losgeht.
Man,man Mercedes.....
Gruß
Fabi...Gut dann will ich mal 8 Jahre A-Klasse fahren zusammenfassen.:
Erstmal zum Vaneo: Optisch sicher nicht so toll,aber ich finde ihn gegenüber der A-Klasse von Sitzeindruck e.t.c irgendwie schon besser.
A-Klassen hatten wir 3 Stück, wovon 2 eigentlich sehr/relativ positiv gut waren. Den ersten Elch hatten wir 1998,einer der ersten, der war so Grotten schlecht das er nach einem "halbem" Jahr auf einen A160 gewandelt wurde.
Dieser war dann relativ erträglich, eigentlich sehr gut,hat Spaß gemacht.Am Ende klapperte er und der Motor lief nicht mehr als 140km/h wobei aus dem Werk heraus 215/km/h lief. Zwischendurch sogar 220 km/h
Was ärgerte war das undichte Lamellenschiebedach, schlechte Fensterheber, Klimaaussetzer und abgesessenes Leder auf quietschenden Sitzen.
Dieser wurde dann 2002 auf einen A170CDI umgesetzt. Wieder eine neue A-Klasse, diese geben wir demnächst für unseren neuen 1er BMW ab.
Ich kann das eigentlich nur folgt an Mängeln darstellen:
-Rost im Motorraum
-Ausgefallener Luftmassenmesser (ich hätte die Karre erstechen können)abgeschleppt (Garantie)
- Batterie über Nacht leer, Notdienst (Garantie),kein Licht angelassen oder sonstiges.
-Stabis 2mal getauscht
-Spur verstellt
-Klappern im Heck
-Quietschendes Kombiinstrument (4x)(Garantie)
-Sitze quietschen (Garantie)
-Schwache Klima (Garantie)
-Durchbrennende Lampen /(Garantie)Positiv wie auch Negativ, Spaß haben der knackige Motor und das perfekte Getriebe Gemacht.
Und ein ständiges Gefühl etwas besonderes zu fahren. Variable wie nur was, eigentlich auch sehr sportlich zu bewegen. Ja, ich würde ihn noch mal kaufen, aber nur mit Garantie (24Monate),ich denke in Hinsicht Platz werde ich mich beim 1er an die A-Klasse stark erinnern. Aber egal, der 1er bietet dinge die kann die A-Klasse gar nicht bieten.Gruß
FabiWie gesagt,
wir haben unsere A-Klasse nach Modelpflege nun abgesetzt auf einen 1er BMW.
Die Karre bekommt nun vor abgabe bei BMW die 3 Kupplung/5 Stabilisatoren e.t.c
die A-Klasse ist einfach,zumindest W168, ein Krüppel.
Konzept genial,
umsetzung absolut mangelhaft.Wobei der A190 schon echt geil abgeht. ;-)
Gruß
FabiHallo,
ich(wir)haben einen Mercedes-Benz A 170CDI gefahren. Nun sind wir auf den BMW 118i umgestiegen. Hoffentlich mit erfolg,den die A-Klasse war ein echter Krüppel.
Gruß Fabi
Zitat:
Original geschrieben von speedfight2003
@Atred
Opel Corsa B
Was auch immer du mir damit sagen willst, ich wollte, völlig unabhängig davon was man für eine Marke fährt, nur zum Ausdruck bringen, dass ich es äußerst amüsant finde, was du so zusammenschreibst.