Radaufhängung gebrochen
Hallo 120d Freunde,
mein Auto ist von 4/05 und hat jetzt 7.600 Km gelaufen. Auf der Autobahn bei Tachostand 205 ist mir hinten rechts die obere Radaufhängung gebrochen....super
Der freundliche meinte... ich hätte mich zwar nicht überschlagen können aber mindestens mehrmals drehen können.
Das Auto wurde bei der Reparatur untersucht auf Fremdeinwirkung ....es wurde jedoch nichts gefunden... weder an der Felge, der Decke, noch an dem Rest der Radaufhängung. Auch der Unterboden war ohne jegliche Beschädigung.
Jetzt will man prüfen, ob es sich um einen Materialfehler gehandelt haben könnte.
Festgestellt habe ich dieses Desaster, daß der Wagen beim Beschleunigen plötzlich nach links stark ausbrach und das rechte Hinterrad an die Karosserie kam.
Bin dann am nächsten Tag zum Freundlichen mit Km/h 30 gefahren, da bei jedem geringsten Beschleunigen das Auto hinten nach links ausbrach.
Jetzt muß ich erst mal wieder das Vertrauen zu diesem Auto neu gewinnen, da den Insassen bei Tempo 205 ein unheimlicher Schrecken in die Glieder gefahren ist jedoch glücklicherweise nichts passiert ist.
Im Falle eines Unfalles hätte ich die Beweislast gehabt....danke BMW.... wenns ums Leben geht hört bei mir die Freude am Fahren auf...
BMW wir die ganze Sache sicher unter den Tisch kehren. Bin mal gespannt, ob ich überhaupt eine Stellungnahme vom Werk erhalten werde !!
45 Antworten
Re: Radaufhängung gebrochen
Zitat:
Original geschrieben von RmWim
Hallo 120d Freunde,
mein Auto ist von 4/05 und hat jetzt 7.600 Km gelaufen. Auf der Autobahn bei Tachostand 205 ist mir hinten rechts die obere Radaufhängung gebrochen....super
Der freundliche meinte... ich hätte mich zwar nicht überschlagen können aber mindestens mehrmals drehen können.
Das Auto wurde bei der Reparatur untersucht auf Fremdeinwirkung ....es wurde jedoch nichts gefunden... weder an der Felge, der Decke, noch an dem Rest der Radaufhängung. Auch der Unterboden war ohne jegliche Beschädigung.
Jetzt will man prüfen, ob es sich um einen Materialfehler gehandelt haben könnte.
Festgestellt habe ich dieses Desaster, daß der Wagen beim Beschleunigen plötzlich nach links stark ausbrach und das rechte Hinterrad an die Karosserie kam.
Bin dann am nächsten Tag zum Freundlichen mit Km/h 30 gefahren, da bei jedem geringsten Beschleunigen das Auto hinten nach links ausbrach.
Jetzt muß ich erst mal wieder das Vertrauen zu diesem Auto neu gewinnen, da den Insassen bei Tempo 205 ein unheimlicher Schrecken in die Glieder gefahren ist jedoch glücklicherweise nichts passiert ist.
Im Falle eines Unfalles hätte ich die Beweislast gehabt....danke BMW.... wenns ums Leben geht hört bei mir die Freude am Fahren auf...
BMW wir die ganze Sache sicher unter den Tisch kehren. Bin mal gespannt, ob ich überhaupt eine Stellungnahme vom Werk erhalten werde !!
Oh Mann, das hört sich böse an! 😰
Zum Glück ist euch nichts passiert!
Bin mal auf die Analyse der Teile gespannt.
Das alles kann man ersetzen, aber die Gesundheit nicht, immer daran denken!
Gruß vom schockierten 😰,
Cem
Mann oh mann, gott sei dank is nix schlimmes passiert.
Bin gespannt, was die sagen werden. Halte uns bitte auf dem Laufenden. Fahr zwar selten besagte Geschwindigkeit (geht auch nicht mim 118d 😁😁😁) aber selbst bei 160 will ich sowas nicht erleben.
Hoffentlich ist das kein Serienfehler.
Ciao,
Gio
...des kann´s jetza aber net sein, oder?!!! Noch ein Grund mehr sich von der Karre zu trennen - hoffentlich klappt´s bei
meinem baldmöglichst, dann is erstmal Ende mit BMW!!!
Tja, das erinnert mich an die gerade ausgelaufene 3er Reihe, bei denen mehrfach die Hinterachsaufhängung brach...
Ähnliche Themen
@ brezelpaul1
bei keinem E46 brach die Hinterachsaufhängung. Das was brach bzw. gerissen ist, war die Bodengruppe an der Stelle wo die Hinterachsaufnahme am Chassis befestigt ist. Das ist auch ein schleichender Prozess gewesen, der sich deutlich ankündigt und nicht zu Unfällen führen konnte.
Übrigens brach bei einem Freund von mir die Vorderradaufhängung seines neuen Audi A6 mit nicht einmal 200km auf dem Tacho; er hat das Fahrzeug daraufhin gewandelt.
Beste Grüße
@roland
Yupp, Recht hast Du - war ein bisschen ungenau formuliert. Unabhängig davon ob schleichend oder nicht, und unabhängig davon, dass durch den vermeintlich schleichenden Prozess keine Unfallgefahr bestanden hat bzw. haben soll, ist es dennoch ein trauriges Ereignis, dass ausgerechnet BMW widerfahren ist. Dafür gibt es auch keine Ausreden etc.
Hallo Freunde,
danke an alle, für euer Mitgefühl. Was soll ich denn eurer Meinung nach jetzt tun, das Vertrauen nach diesem Schock ist in das Auto hin.
Gibt es eine offizielle Stelle bei BMW bei der man auf genaue Aufklärung hoffen kann !
Augenblicklich will ich mich von diesem Auto trennen, da ich gerne schnell fahre (M5 E39) und momentan nicht riskiere, mit dem 120d schneller, als 150 zu fahren. Das kann`s aber nicht sein.
Spezielle Frage an brezelpaul, wie siehst Du die Sache! Bei denen Kommentaren habe ich immer den Eindruck, daß du die Szene genauestens beobachtest. Hast Du beruflich mit Autos zu tun, oder bist Du einfach Freak ?
Ich würde meine Rechte (les mal in BGB Stichwort "mangelhafte Lieferung buw. Ware".
Es würde auch vollkommen ausreichen, wenn der Freudnliche dir erzählt, warum (bzw wie?) passiert ist. Vielleicht war wirklich eine Fremdeinwirkung da, und du hast sie nur nicht bemerkt.
Das problem mit der E46 Radaufhängung hatte ich übrigens auch, allerdings nur bei einen (von 3) vor-faclift E46.
Zu der scheiß Karre BMW. Welches Auto soll ich sonst kaufen, Audi und VW, Danke nein, wenn ich ein tschechisches Auto will, kauf ich mir einen Skota.
Mercedes, hab ich gerade von einer Rückrufaktion
mitbekommen, alles aktuellen E Klassen und SL müssen zurück in die Werkstatt (allein bei uns in der Firma), weil sich ein Stecker beim fahren lösen könnte, was dann zu einen Korrosionsschaden führt. Dann fällt der Bremskraftverstärker in ein Notprogramm.
Opel, ist nicht mein Geschmack.
Ich fahre seit fast 30 Jahren BMW. Früher musste man ab und zu mal nen neuen Auspuff kaufen, nagut, dass ist heute nicht mehr so, dafür muss das Auto öfters mal kostenlos in die Werkstatt, ich hab damit keine Probleme, solange die es sogar abholen.
@RmWim
Habe beruflich rein gar nichts mit Autos zu tun - bin nur ein positiv bekloppter, oder wie Du sagst Freak, der sogar selbst schrauben kann.
Asonsten würde ich mir von BMW detailliert erklären lassen, was-wie-warum passiert ist. Zudem würde ich mir die Teile zeigen lassen, damit ich (Du) mir mein eigenes Bild machen könnte. Danach würde ich entscheiden, was zu tun ist.
Ich gehe allerdings nicht davon aus, dass es sich um ein ähnliches (fatales) Problem handelt wie bei der 3er Serie.
Zitat:
Original geschrieben von 320d-RACER
...des kann´s jetza aber net sein, oder?!!! Noch ein Grund mehr sich von der Karre zu trennen - hoffentlich klappt´s bei
meinem baldmöglichst, dann is erstmal Ende mit BMW!!!
ist das der selbe 320d-RACER der noch vor 2-3 Monaten täglich von seinem super WA berichtet hat??
Du hast doch das Auto auch Probe gefahren? Ich kann mir nicht vorstellen das solche Sachen für euch so gravierend sind!?
Aber zum Thema: Die Radaufhängung ist leider ein stark belastetes Teil.
Zu den Kontrollen vom Hersteller und von BMW selbst kann ich nur so viel sagen - gerade solche Teile werden eigentlich täglich stichprobenartik geprüft, um eben Serienfehler auszuschließen!
Sollte BMW dahinter einen Serienfehler vemuten, hättest du dein Auto wohl 1-2 Tage länger abgeben müssen, denn dann hätten sich die Spezialisten ausm FIZ dein Autp vorgenommen.
Da du jetzt jedoch ein neues Teil verbaut hast, hätte ich da schon wieder vollstes Vertrauen ins Auto - denn wenn BMW von diesem Problem wirklich Wissen würde, müssten sie was unternehmen - allein schon aus rechtlichen Gründen (kommt raus das sie es gewusst haben, dass das auftreten kann, drohen bei Unfällen Klagen wegen fahrlässiger Körperverletztung, schlimmstenfalls Tötung)
Wenn du Probleme mit der Aufklärung hast oder dich "billig" abgefertig fühlst, dann müsst hald nochmal posten
Der Vertrauensverlust in eine Sache begründet wohl keine Unmöglichkeit der Nacherfüllung, was auch eine Rückgabe des Fahrzeugs ausschließen wird.
Woher wissen wir, ob nicht andere Hersteller Vorfälle dieser Art auch schon unter den Teppich gekehrt haben.
Vielmehr wäre jetzt interessant ob nur der schadhafte Teil oder auch andere Teile getauscht werden, da ja durch den Defekt evt. eine Überbelastung anderer Aufhängungsteile entstanden sein konnte.
@evrtobi:Zitat:
Original geschrieben von evrtobi
ist das der selbe 320d-RACER der noch vor 2-3 Monaten täglich von seinem super WA berichtet hat??
Du hast doch das Auto auch Probe gefahren? Ich kann mir nicht vorstellen das solche Sachen für euch so gravierend sind!?
WAS hat das denn bittschön mit meinem WA
zu tun...??!!! Klaro hab ich den 1er damals probegefahren, aber wenn´s erst irgendwann mal passiert...sorry, aber die Negativmeldungen werd´n leider immer größer - möcht endlich
mal ein Auto haben, wo´s mal KEINE großartigen Vorkommnisse gibt...
Zitat:
Original geschrieben von 320d-RACER
möcht endlich
mal ein Auto haben, wo´s mal KEINE großartigen Vorkommnisse gibt...
Moin,
dann musst Du Dir halt ein Fahrzeug kurz vor der Ablösung durch ein neues Modell kaufen.
Aktuell zu Empfehlen:
- BMW 3er E46 (Touring, Coupé oder Cabrio)
- Mercedes C-KLasse
- Audi A4
jeweils die Faceliftmodelle.
Beste Grüße