Radarwarner bleiben verboten

Gestern im Fernsehen, heute in der Tageszeitung die Entscheidung: Radarwarngeräte bleiben weiterhin verboten! 12 von 16 Bundesländern waren für die Beibehaltung.
Warum haben wohl 4 Bundesländer dafür votiert? War das ein Einknicken in dem Wissen, dass sowieso zu viele bereits in Betrieb sind oder die Überwachung des Verbots schlichtweg unmöglich ist?

Beste Antwort im Thema

Kannst du in deinem Beitrag irgendwie noch eine Umfrage anhängen?

Ich bin der Meinung, dass eine Aufhebung des Verbots, keinen Einfluss auf das Rasen hat. Ein notorischer Raser, der ständig gegen Tempoloimits verstößt, wird auch kein Problem damit haben, gegen das Radarwarnerverbot zu verstoßen.
Für mich ist dieses Verbot total überflüssig und wirkungslos.

Ich hatte mal das Navigationsgerät von einem Bekannten, wo auch ein Radarwarner installiert war. Da wurden auch mögliche mobile Kontrollstellen angezeigt und das waren ziemlich viele.
Wenn ein Raser bei allen möglichen mobilen Kontrollstellen gewarnt wird und entsprechend angepasst fährt, dann fährt er langsamer, als ohne Radarwarner.

294 weitere Antworten
294 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Wahnsinn, wenn man bedenkt, wieviele Kilometer man mit diesem Betrag finanzieren könnte...😰
ich hab' mir kürzlich auch eine gasanlage einbauen lassen für - wenn man alles zusammenrechnet - über 10k,

und in welchen polnischen flugzeuträger hast du die gasalage einbauen lassen bitte?

die frage ist nicht wo ich sie mir hab' einbauen lassen sondern wie, wann und durch wen der einbau durchgeführt wurde. aber das ist hier off topic. ist ausserdem nicht in einem schengener flugzeugträger sondern in einem u-boot der schwarzmeerflotte verbaut. wobei diese gewässer auch nur eine zwischenstation sind.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


ist nicht der besitz legal nur das benutzen nicht? dann nützt es ja nicht wems gehöhrt?

Der Besitz ist legal, es darf nur nicht vom FAHRER benutzt werden. Alle anderen Passagiere sind von dem Verbot nicht betroffen.

ein einbau in einen 6 zylinder kost 3000€ beim deutschen profi michel. jetzt kann man das natürlich von käuflichen frauen einbauen lassen mit vergoldeten anschlüssen in eine motoryacht in monaco. da kost das hotel, anreise und personal natürlich schon was...

Ähnliche Themen

der kandidat hat 100 punkte - es waren hauptsächlich die hotels. übrigens in unmittelbarer nähe des bundesdeutschen profimichels. bin eben nicht erst seit gestern dort, wo du mich haben willst (und ich auch - derzeit gerne - bin).

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


blitzer - sowohl die fest installierten als auch die mobilen - werden ja bekanntermassen an orten wie unfallschwerpunkten aufgestellt, also in "zonen mit einer erhöhten gefahr".

Das wird gemeinhin behauptet und selten nachgewiesen.

Die nächste Hauptstraße von mir aus wird oft bemessen. Unfallschwerpunkt ist die 30°-Kurve, die die Straße macht - d.h. überhöhte Geschwindigkeit vor der Kurve verursacht Unfälle (vor allem bei Motorradfahrern). Messpunkt: Immer 500m hinter der Kurve.

Der Sinn der Messung ist hier offensichtlich.

These: Mit Radarwarner fahren die Leute langsamer in die Kurve, da die 500m weiter stehende Radarfalle droht. D.h. erst der Radarwarner macht die Messung überhaupt sinnvoll bzgl. Verkehrssicherheit.

Zitat:

Original geschrieben von Xaven1978


These: Mit Radarwarner fahren die Leute langsamer in die Kurve, da die 500m weiter stehende Radarfalle droht. D.h. erst der Radarwarner macht die Messung überhaupt sinnvoll bzgl. Verkehrssicherheit.

Gegenthese: Auch ohne Radarwarner fahren die Leute langsamer in die Kurve, da die 500m weiter stehende Radarfalle droht. Und das sogar öfter, da sie ohne Warner ja nicht wissen, ob gemessen wird oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider



Zitat:

Original geschrieben von Xaven1978


These: Mit Radarwarner fahren die Leute langsamer in die Kurve, da die 500m weiter stehende Radarfalle droht. D.h. erst der Radarwarner macht die Messung überhaupt sinnvoll bzgl. Verkehrssicherheit.
Gegenthese: Auch ohne Radarwarner fahren die Leute langsamer in die Kurve, da die 500m weiter stehende Radarfalle droht. Und das sogar öfter, da sie ohne Warner ja nicht wissen, ob gemessen wird oder nicht.

Woher wissen die von der Falle?

Woher weißt Du von den Kontrollstellen in deiner Gegend?

Selbst mal da geblitzt worden?
Im Radio gehört?
Von Bekannten?

Daher wissen "die" das auch. Oder sie wissen es nicht und halten sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen, dann brauchen sie sich für die Standorte der Messungen nicht zu interessieren.

Aber das ist ja uncool.

Vielleicht stellt man am Ende seines Lebens fest, dass man viele tolle Aktivitäten nicht ausüben konnte, weil man sich dauernd an die Geschwindigkeitsbegrenzungen gehalten hat und die damit verplemperte Lebenszeit besser für andere Sachen genutzt hätte. Aber dann ist es zu spät...

Und egal.

Zitat:

Original geschrieben von warnkb


Woher weißt Du von den Kontrollstellen in deiner Gegend?

Selbst mal da geblitzt worden?
Im Radio gehört?
Von Bekannten?

Von den Leuten, die das über die App bekannt geben, die im Radio beworben wird. Die App würde während der Fahrt natürlich nur von meinem Beifahrer bedient oder von mir, wenn der Motor nicht läuft. Sonst wäre es ja ein Verstoß gegen § 23 Abs 1b STVO. 😛

Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher



Zitat:

Original geschrieben von letzterlude


4 Bundesländer haben die Realitäten erkannt, ...
Und von den 4 gehören 3 zur DDR und dürften eigentlich gar kein Stimmrecht haben.

Hallo

Super, da werden Threads geschlossen weil ein paar ironische Beiträge OT verfasst werden, bei solch einem extrem Müll greift keiner ein😠😰
Der Verfasser kann sich übrigens bei den Amis und Engländern bedanken, sonst wären wir alle ´DDR´gewesen.
Den ´totalen Krieg´wollten sie auch hüben wie drüben!!

Radarwarngeräte werden nicht erlaubt weil sonst die Einnahmen zurückgehen, warum denn sonst?
Natürlich gibt es auch Leute die sie so benutzen, ist beim braven Michel aber eher die Ausnahme.

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Wahnsinn, wenn man bedenkt, wieviele Kilometer man mit diesem Betrag finanzieren könnte...😰
ich hab' mir kürzlich auch eine gasanlage einbauen lassen für - wenn man alles zusammenrechnet - über 10k, wobei von vornherein klar war, dass es hier im "ausland", wo der spritpreis ja etwas geringer als in der brd ist, es niemals innerhalb der vielleicht noch 12 monate schaffen werde, die ursprünglich angenommenen 3.5-4k wieder reinzufahren.

nun weiss ich zwar nichts über die intentionen von Ghosties bekannten aber mir ging es dabei der brd-verwaltung keine steuern mehr in den allerwertesten zu schieben, selbst wenn ich mal in der brd bin und dort nachtanken muss.

es lässt sich halt nicht alles an der messlatte des eigenen geldbeutels messen.

Ich muss jetzt mal dumm Nachfragen.😉 Ne Gasanlage fuer ueber 10k? Euro? Oder was fuer eine Waehrung? Fuer den Preis ruestet man doch 4 Pkw aus 😉 Und ist auf Gas keine Steuer?

Zitat:

Original geschrieben von mattalf



Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


ich hab' mir kürzlich auch eine gasanlage einbauen lassen für - wenn man alles zusammenrechnet - über 10k, wobei von vornherein klar war, dass es hier im "ausland", wo der spritpreis ja etwas geringer als in der brd ist, es niemals innerhalb der vielleicht noch 12 monate schaffen werde, die ursprünglich angenommenen 3.5-4k wieder reinzufahren.

nun weiss ich zwar nichts über die intentionen von Ghosties bekannten aber mir ging es dabei der brd-verwaltung keine steuern mehr in den allerwertesten zu schieben, selbst wenn ich mal in der brd bin und dort nachtanken muss.

es lässt sich halt nicht alles an der messlatte des eigenen geldbeutels messen.

Ich muss jetzt mal dumm Nachfragen.😉 Ne Gasanlage fuer ueber 10k? Euro? Oder was fuer eine Waehrung? Fuer den Preis ruestet man doch 4 Pkw aus 😉 Und ist auf Gas keine Steuer?

Hier in Deutschland ist nur eines ohne Steuer: Die Luft zum Atmen. Gäbe es eine Möglichkeit die auch noch zu besteuern dann hätten wir auch die. 

Stammtischparolen werden leider nicht besteuert.

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Stammtischparolen werden leider nicht besteuert.

Und auch der Alkohol der dort gerne getrunken wird ist in D mit relativ günstigen Steuern belastet.

Ähnliche Themen