Radarwarner bleiben verboten
Gestern im Fernsehen, heute in der Tageszeitung die Entscheidung: Radarwarngeräte bleiben weiterhin verboten! 12 von 16 Bundesländern waren für die Beibehaltung.
Warum haben wohl 4 Bundesländer dafür votiert? War das ein Einknicken in dem Wissen, dass sowieso zu viele bereits in Betrieb sind oder die Überwachung des Verbots schlichtweg unmöglich ist?
Beste Antwort im Thema
Kannst du in deinem Beitrag irgendwie noch eine Umfrage anhängen?
Ich bin der Meinung, dass eine Aufhebung des Verbots, keinen Einfluss auf das Rasen hat. Ein notorischer Raser, der ständig gegen Tempoloimits verstößt, wird auch kein Problem damit haben, gegen das Radarwarnerverbot zu verstoßen.
Für mich ist dieses Verbot total überflüssig und wirkungslos.
Ich hatte mal das Navigationsgerät von einem Bekannten, wo auch ein Radarwarner installiert war. Da wurden auch mögliche mobile Kontrollstellen angezeigt und das waren ziemlich viele.
Wenn ein Raser bei allen möglichen mobilen Kontrollstellen gewarnt wird und entsprechend angepasst fährt, dann fährt er langsamer, als ohne Radarwarner.
294 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von usernamevergeben
Was soll der gemeine VT denn jetzt lernen? Daß man eine staatliche Anordnung zu befolgen hat, selbst wenn sie "klipp und klar Nonsens" ist?Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
sorry aber wie offensichtlicher sollte man das noch machen? und wen man schon feststellt das jedes 3. auto VIEL zu schnell unterwegs ist, WIE wen nicht mit dem "lernen durch schmerzen" methode sollte man das den sonst in den griff bekommen?wiegesagt das limit hier in diesem falle ist wirklich nonsens und zwar klipp und klar.
Damit wäre dann auch anschaulich definiert, was unter Kadavergehorsam zu verstehen ist.
Da hier immer wieder solche widerlichen Worte wie Kadavergehorsam genannt werden, nur weil man sich an bestehende Regeln hält, egal aus welchem Grund, und weil hier ständig Regelverstöße mit mitdenken auf eine Stufe gestellt werden, vermute ich einfach mal als logische Schlussfolgerung, für mich zumindestens, das die Schreiberlinge die Regel selbst nicht kennen, oder einfach nicht in der Lage sind sich im täglichen Leben anzupassen und sich auch dementsprechend im Straßenverkehr bewegen.
Habe fertig.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Deshalb ist ja die weitere Verbreitung von Infrarot-Blitztechnik zu forcieren.Zitat:
Original geschrieben von Xaven1978
Das passiert nach dem Blitz genauso...
... die genauso wenig Effekt auf die Verkehrssicherheit hat...
Zitat:
Original geschrieben von Xaven1978
... die genauso wenig Effekt auf die Verkehrssicherheit hat...
Zumindest wird die Raserei mehr eingedämmt und das ist es zunächst einmal, was zählt.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Zumindest wird die Raserei mehr eingedämmt und das ist es zunächst einmal, was zählt.Zitat:
Original geschrieben von Xaven1978
... die genauso wenig Effekt auf die Verkehrssicherheit hat...
Den Raser erwischt es in den wenigsten Fällen, eher erwischt es den Berufsfahrer mit 10 oder 20 drüber.
Ähnliche Themen
Wenn das Überschreiten des Limits für den Einzelnen monetär bezifferbarer wird, dürfte sich das "Problem" mit der Zeit von selbst regulieren. Gegenwärtig wird ja häufig noch für lau auf den Pin getreten bzw. am Hahn gedreht.
Zitat:
Original geschrieben von Xaven1978
Den Raser erwischt es in den wenigsten Fällen, eher erwischt es den Berufsfahrer mit 10 oder 20 drüber.Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Zumindest wird die Raserei mehr eingedämmt und das ist es zunächst einmal, was zählt.
In diesem Bereich ist in D die "Strafe" auch nur eine kleine Erinnerung an die STVO.
Wem diese Beträge wirklich weh tun sollte sich vielleicht doch etwas mehr anstrengen.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
jein....so einen fall haben wir hier auch. b10! bis vor ca 2 jahren war das eine strecke die zwischen esslingen und stuttgart eh aufgrund des verkehrs eher schritt tempo als raserei betrieben werden konnte. das limit war 120. nun hat ein wirklich ganz schlauer gemeint im grunde von feinstaubgebimsel das limit auf 80 runterzunehmen. was wirklich nonsens ist aber erstmal egal. um dieses neue limit zu überwachen (der mensch ist ein gewohnheitstier und wo früher eben 120 stand steht jetzt 80 minderstend alle 500m!) wurden 2 stationäre blitzer neuerster bauart installiert. das nicht sofort wieder das "abzocke" in den mund genommen wird wurden diese 2 blitzer MEHRMALS in print, tv und internet medien angekündigt und sogar durch schilder ausgewieden...MEHRMALS über einen zeitraum von 3 monaten. man sollte also meinen der berufspendler der eh jeden tag an den blitzerbaustellen vorbefährt sollte das wissen.Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Aber wahr!Ich habe gestern meinen 12.(!) mobilen Blitzer gesehen (Gottseidank noch rechtzeitig ) und das alles innerhalb eines Monats und immer auf der selben Strecke im 80 Bereich.Früher standen die vielleicht 12x im ganzen Jahr dort.Damals galt dort allerdings noch 100 und 120 und das abkassieren hat sich wahrscheinlich nicht so gelohnt, weil man auch ohne das Limit zu überschreiten noch einiger maßen flott voran kommen konnte.so und was is bei rausgekommen? da darf man genau 3 mal raten...obwohl einmal reicht. die leute haben es trotz hoher verkehrsdichte es wirklich geschafft und sind da REIHENWEISE durchgenagelt mit 120. es wurde innerhalb kürzester zeiträume führerscheine lkw weise eingezogen. und die leute sprechen immernoch von abzocke.
sorry aber wie offensichtlicher sollte man das noch machen? und wen man schon feststellt das jedes 3. auto VIEL zu schnell unterwegs ist, WIE wen nicht mit dem "lernen durch schmerzen" methode sollte man das den sonst in den griff bekommen?
wiegesagt das limit hier in diesem falle ist wirklich nonsens und zwar klipp und klar. allerdings habe ich der ich diese strecke auch täglich fahre und es irgendwie schaffe da nie erwischt zu werden absolut kein verständniss wen da heute IMMERNOCH leute ihren deckel wegen stationärer blitzer auf der strecke abgeben müssen und DANN die frechheit haben von abzocke zu reden. und die strecker wird zu 99% von pendlern benutzt!
Wir reden von der selben Strecke! Ich fahre sie auch täglich. Ich meine jetzt auch nicht die festinstallierten Säulenblitzer,sondern die mobilen die in letzter Zeit fast täglich dort aufgestellt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Q-Seven
einfach ein wenig lesen…die Kommunen/Kreise und Städte machen mächtig Kasse damit
[]
und die Anschaffungskosten sind i.d.R nach einen viertel Jahr drin
Kurbelt die Wirtschaft an, ist doch schön. Der Hersteller der Blitzertechnik sitzt übrigens in meiner Heimatstadt und dessen Chef fährt einen schönen AMG bzw seine Mitarbeiter freuen sich über sichere Arbeitsplätze. 🙂
Nochmals meine Frage an jene Foristen welche meinen, dass gegen das Negieren von Regeln dann nichts einzuwenden sei, wenn niemand geschädigt wird. Heute in der Tageszeitung folgende Meldung: Schwerpunktkontrolle durch die Polizei bei LKW und Leichtkrafträder/Mofas. Unter anderem zog man einen Jugendlichen aus dem Verkehr, dessen Mofa statt der erlaubten 25 km/h in der Spitze 115 km/h erreicht hat. Dadurch wurde ja niemand geschädigt - ergo kann man eigentlich nichts dagegen einwenden🙄🙄 s. Handynutzung am Steuer, Nutzung des Radarwarners, ständig über TL unterwegs sein - hat sich da für manchen ein rechtsfreier Raum aufgetan?
Zitat:
In diesem Bereich ist in D die "Strafe" auch nur eine kleine Erinnerung an die STVO.
Wem diese Beträge wirklich weh tun sollte sich vielleicht doch etwas mehr anstrengen.
Hallo
Letztendlich entscheidet nicht die Summe. Die Polizei als Geldeintreiber zu missbrauchen finde ich bzgl. Gewaltenteilung, Rechtsstaatlichkeit und demokratischen Grundwerten höchst bedenklich.
Wahrscheinlich interpretiere ich da mal wieder zu viel rein und ich sollte mich wie viele (die meisten?) mit wirklich wichtigen Dingen wie Frauenquote, Homo Ehe, Pferdefleisch Skandal... beschäftigen🙄😮
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Wir reden von der selben Strecke! Ich fahre sie auch täglich. Ich meine jetzt auch nicht die festinstallierten Säulenblitzer,sondern die mobilen die in letzter Zeit fast täglich dort aufgestellt werden.Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
jein....so einen fall haben wir hier auch. b10! bis vor ca 2 jahren war das eine strecke die zwischen esslingen und stuttgart eh aufgrund des verkehrs eher schritt tempo als raserei betrieben werden konnte. das limit war 120. nun hat ein wirklich ganz schlauer gemeint im grunde von feinstaubgebimsel das limit auf 80 runterzunehmen. was wirklich nonsens ist aber erstmal egal. um dieses neue limit zu überwachen (der mensch ist ein gewohnheitstier und wo früher eben 120 stand steht jetzt 80 minderstend alle 500m!) wurden 2 stationäre blitzer neuerster bauart installiert. das nicht sofort wieder das "abzocke" in den mund genommen wird wurden diese 2 blitzer MEHRMALS in print, tv und internet medien angekündigt und sogar durch schilder ausgewieden...MEHRMALS über einen zeitraum von 3 monaten. man sollte also meinen der berufspendler der eh jeden tag an den blitzerbaustellen vorbefährt sollte das wissen.so und was is bei rausgekommen? da darf man genau 3 mal raten...obwohl einmal reicht. die leute haben es trotz hoher verkehrsdichte es wirklich geschafft und sind da REIHENWEISE durchgenagelt mit 120. es wurde innerhalb kürzester zeiträume führerscheine lkw weise eingezogen. und die leute sprechen immernoch von abzocke.
sorry aber wie offensichtlicher sollte man das noch machen? und wen man schon feststellt das jedes 3. auto VIEL zu schnell unterwegs ist, WIE wen nicht mit dem "lernen durch schmerzen" methode sollte man das den sonst in den griff bekommen?
wiegesagt das limit hier in diesem falle ist wirklich nonsens und zwar klipp und klar. allerdings habe ich der ich diese strecke auch täglich fahre und es irgendwie schaffe da nie erwischt zu werden absolut kein verständniss wen da heute IMMERNOCH leute ihren deckel wegen stationärer blitzer auf der strecke abgeben müssen und DANN die frechheit haben von abzocke zu reden. und die strecker wird zu 99% von pendlern benutzt!
Wenn es sich lohnt, weil die Leute meinen sie müssten nur bei den Blitzern 90 auf dem Tacho haben, warum nicht? 😮
Von Esslingen nach Stuttgart, das sind auf der Autobahn 10 km. Ob ich die mit 120 oder 80 fahre?
2,5 Minuten Unterschied und wenn ich nach Stuttgart rein will, dann kann ich mir denken, dass die 2,5 Minuten morgens der Theorie entspringen. 🙄
Ebenfalls theoretisch sollte es mit dem Stau besser werden, wenn die Fahrzeuge mit 80 statt 120 ankommen (nach Stuttgart reindrücken). Das würde tatsächlich Sprit sparen und die Feinstaubbelastung senken. 🙂
Wer sich da blitzen lässt, hat es doch wirklich nicht anders verdient. 😕
Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
HalloZitat:
In diesem Bereich ist in D die "Strafe" auch nur eine kleine Erinnerung an die STVO.
Wem diese Beträge wirklich weh tun sollte sich vielleicht doch etwas mehr anstrengen.Letztendlich entscheidet nicht die Summe. Die Polizei als Geldeintreiber zu missbrauchen finde ich bzgl. Gewaltenteilung, Rechtsstaatlichkeit und demokratischen Grundwerten höchst bedenklich.
Was würdest Du dann vorschlagen um nicht wenigen VTs ihre Grenzen aufzuweisen ?
Ich bin mir sicher, ohne Verkehrsüberwachungsmaßnahmen hätten wir das Recht des Stärkeren, mit allen negativen Folgen, auf der Straße
Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
HalloZitat:
In diesem Bereich ist in D die "Strafe" auch nur eine kleine Erinnerung an die STVO.
Wem diese Beträge wirklich weh tun sollte sich vielleicht doch etwas mehr anstrengen.Letztendlich entscheidet nicht die Summe. Die Polizei als Geldeintreiber zu missbrauchen finde ich bzgl. Gewaltenteilung, Rechtsstaatlichkeit und demokratischen Grundwerten höchst bedenklich.
Wahrscheinlich interpretiere ich da mal wieder zu viel rein und ich sollte mich wie viele (die meisten?) mit wirklich wichtigen Dingen wie Frauenquote, Homo Ehe, Pferdefleisch Skandal... beschäftigen🙄😮
Ja, da interpretierst du tatsächlich etwas viel rein... und vor allem recht abwegig. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
Letztendlich entscheidet nicht die Summe. Die Polizei als Geldeintreiber zu missbrauchen finde ich bzgl. Gewaltenteilung, Rechtsstaatlichkeit und demokratischen Grundwerten höchst bedenklich.
Ersetze "Geldeintreiber" durch "Überwacher der Vorschriften" und alles wird gut.
Wenn's die Polizei macht, ist das ja meist auch in Ordnung. Aus dem Berufsverständnis heraus stellen dich sich wohl eher an Gefahrenstellen. Schlimm sind nur die Städte / Gemeinden, die von sich aus mal irgendwo blitzen...