radarkontrolle am berg
hallo, hab mal eher ne allgemeinfrage, ist das blitzen am berg zulässig???
weil ich glaub mal gehört zu haben das dass nicht erlaubt ist.
bin um guten rat dankbar.
danke axel
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Also wirklich PM,ich bin nicht unverschämt, aber trotzdem der Meinung das 2 Schläge auf den "Buzzer" langen müssten !
@tj
Meine Meinung hierzu würde nur wieder zu unsinnigen Diskussionen führen ! Wer Verkehrsregeln missachtet, sollte auch konsequent dafür geradestehen und zwar wie ein Mann und nicht wie ne Memme !
Fahr ich zu schnell, bin ich mir permanent bewußt, dafür auch bestraft zu werden, egal ob Unfallschwerpunkt oder Abzocke !
Viele Grüße
g-j🙂
Wenigstens ein Statement, das ist doch schon mal etwas!
Im Prinzip sehe ich es ja genau so wie Du es hier darstellst, lediglich mit einer Ergänzung:
Es wird zu häufig "Abzocke" betrieben und weniger für die Verkehsrsicherheit kontrolliert.
Wie bereits beschrieben wäre eine offen sichtbare Kontrolle an der Gefällestrecke vor der Werratalbrücke deutlich sinnvoller, da sich dann noch mehr Leute an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten.
Problem ist meiner Meinung nach, dass bei einer "versteckten" Kontrolle (ganz am Ende der Gefahrenstrecke) sich einige unwissend oder ignorant über die bestehenden Geschwindigkeitsregelungen hinwegsetzen, was ja eigentlich verhindert werden soll!
(Nur sobald sie "versteckt" geblitzt wurden, haben sie gegebenenfalls schon Gefahren durch zu hohe Geschwindigkeit ausgelöst.)
Zwar fahren hier längst nicht mehr so viele "zu schnell", aber es wären noch deutlich weniger wenn man die Kontrolle vorher ankündigen würde. (Nicht um die Luete vor "Abzocke" zu warnen, sondern um die Gefahrenstelle noch weiter zu entschärfen.)
Aber das kann man natürlich nicht machen, da dann wieder zu wenig Geld in die Kassen fließt.
Da ist der entscheidende Knackpunkt, es wird lieber die Kasse aufgefüllt als die Verkehrssicherheit konsequent zu erhöhen.
Moin TJ ( und dem Rest der Zielgruppe natürlich auch),
wo Du dich doch so schön an der Werratalbrücke verbeisst:
ca. 5 km vor der Blitzerbrücke beginnt ein Tempolimit - erst 120, dann 100 km/h - verbunden mit dem deutlichen Hinweis "Radarkontrolle"! Weiterhin wird schon vor dem "richtigen" Gefälle in der 100er-Zone ab und an geblitzt (verdeckt zwar, aber die Markierungen für die Geräte der Rennleitung sind deutlich sichtbar).
Wie schon weiter oben geschrieben, wer sich dort fotografieren lässt muss blind und dumm sein bzw. sehenden Auges in sein "Verderben" rasen. Das hat nix mit Abzocke oder Hinterhalt zu tun.
Nix für ungut
T_L
Zitat:
Original geschrieben von Texas_Lightning
Moin TJ ( und dem Rest der Zielgruppe natürlich auch),
wo Du dich doch so schön an der Werratalbrücke verbeisst:
ca. 5 km vor der Blitzerbrücke beginnt ein Tempolimit - erst 120, dann 100 km/h - verbunden mit dem deutlichen Hinweis "Radarkontrolle"! Weiterhin wird schon vor dem "richtigen" Gefälle in der 100er-Zone ab und an geblitzt (verdeckt zwar, aber die Markierungen für die Geräte der Rennleitung sind deutlich sichtbar).
Wie schon weiter oben geschrieben, wer sich dort fotografieren lässt muss blind und dumm sein bzw. sehenden Auges in sein "Verderben" rasen. Das hat nix mit Abzocke oder Hinterhalt zu tun.
Nix für ungut
T_L
Ich kenne die Stelle/Strecke eigentlich auch recht gut, jedoch ist mir bisher noch kein Schild "Radarkontrolle" aufgefallen.
Entweder ich konzentriere mich dann einfach zu sehr auf das Einhalten der zulässigen Geschwindigkeiten (man wird ja wirklich unweigerlich schnell schneller), das Schild (/die Schilder) ist(/sind) sehr klein oder einfach nicht existent, das kann ich jetzt gerade leider nicht beurteilen. Aber ich werde dir das mal glauben, das bedeutet aber nicht, dass es ausreichend beschildert ist, wenn sogar ich als (eigentlich) sehr aufmerksamer Fahrer diese Hinweise bisher nicht gesehen habe. Leute die die Strecke sehr sehr häufig fahren habe hierbei natürlich wieder einen Vorteil, mit der Zeit nimmt man auch kleine Details wahr.
Ich werde das in etwa 1 1/2 Wochen nochmal in Augenschein nehmen. 🙂
(Im Prinzip relativiert das natürlich meine Ansicht zur Plazierung der Anlage, jedoch könnte es dennoch besser kenntlich gemacht werden. Insbesondere die Blitzanlage könnte weniger "versteckt" sein.
Dass das eigentliche Gefälle sehr früh angekündigt wird stimmt, jedoch könnte es noch "bedrohlicher" ausgeschildert werden. Denn leider wissen zu viele nicht was die Prozentangaben auf so einem Schild bedeuten und auch suggerieren die "Plakate" dass nur LKW Probleme damit haben.
Am besten finde ich aber einen der "Berge" deutlich vor der Werratalbrücke mit dem LKW-Überholverbot auf den beiden linken Spuren... 🙂