Radarfallen und ziviler Ungehorsam
Nachdem in unserer Kommune zur Haushaltssanierung die Radarfallen gezielter einzusetzen, möchte ich einmal folgenden Satz aus dem Verwarnungsgeldkatalog zur Diskussion stellen:
**
Einer Vorschrift über amtliche oder rote Kennzeichen oder über Kurzzeitkennzeichen an Fahrzeugen zuwidergehandelt mit Ausnahme des Fehlens der (ACHTUNG-Wichtig = der = beide Kennzeichen) vorgeschriebenen Kennzeichen zuwiederhandelt, muss 20 Euro berappen.
**
Aufgrund der wahnsinnigen Polizeidichte in unserem Land dürfte das Anhalten wegen eines fehlenden Kennzeichens kaum vorkommen. Und wenn, dann riskiert man 20 Euro.
Wäre es dann nicht ein kalkulierbares Risiko das vordere Kennzeichen zu demontieren ??
Ich möchte klarstellen, dass ich für Geschwindigkeitsüberwachung bin. Aber auf diese Art zur Haushaltskonsolidierung beizutragen, finde ich einfach widerlich.
peso
Beste Antwort im Thema
Wer technische Hilfsmittel benötigt, um Radarfallen zu umgehen, beweist doch nur, daß er ein Problem mit seinem Gaspedal hat....
326 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Hallo Stefan,ich war Mitglied einer der großen Parteien. Selbst im Kommunalbereich bekommst Du keine Schnitte. Da sind die Strippenzieher schon lange dran und Neumitglieder sind nur gern gesehen, wenn sie Hilfsaufgaben übernehmen (Plakate kleben etc.).
Du hast einfach keine Chance etwas zu bewegen, wenn Du nicht der Sohn eines Seilschaftsmitgliedes bist. Nicht ohne Grund werden diese kleinen überschaubaren Parteien immer stärker. Die Bevölkerung hat die Nase von diesen Selbstbedienern voll. Und selbst der ewige CDU / SPD - Wähler merkt es langsam, dass er nur ver.....scht wird.
naja der denkansatz ist hier schon falsch....wiso eine grosse partei? winziges rad im riesen getriebe? man kann auch gleich "chef" werden. z.b. als bürgermeister. ok in stuttgart, berlin und münchen nicht auf anhieb....
aber hier eine kleine geschichte über die liebe verena die mit mir zu schule gegangen ist. die hatte auch eines tages die faxn dicke von "da oben". und hat gesagt "lass ich mich mal zur bürgermeister wahl in einem kleinen kaff aufstellen". so und mit ihrem wahlprogramm hat sie es tatsächlich geschafft mit 29 bürgermeisterin zu werden. http://www.teckbote.de/region/lokales/Artikel1842830.cfm
klaro damit kannst du auch keine welten bewegen aber du kannst in deinem DIREKTEN umfeld etwas ändern.
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Kannst Du mir das mit dem Tempomat erläutern ? Dann dürfte die Reaktionsgeschwindigkeit schlechter werden.Interessant wäre vielleicht eine Einstellmöglichkeit der Höchstgeschwindigkeit. Verschiedene Hersteller haben so etwas. Nur, dafür sind die begrenzten Zonen meistens zu klein.
peso
Mh, verstehe das Problem nicht. Es reicht doch z.B. in 30er Zone bei 30 das Antippen der GRA und dann ganz entspannt durch. Auch die beliebten unendlichen Autobahnbaustellen lassen sich so mit 80 meistern.
Die Reaktionszeit beeinflusst das auch nicht hast ja den Fuß nicht auf dem Gas.
Gruß Peter
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Hallo Stefan,ich war Mitglied einer der großen Parteien. Selbst im Kommunalbereich bekommst Du keine Schnitte. Da sind die Strippenzieher schon lange dran und Neumitglieder sind nur gern gesehen, wenn sie Hilfsaufgaben übernehmen (Plakate kleben etc.).
Du hast einfach keine Chance etwas zu bewegen, wenn Du nicht der Sohn eines Seilschaftsmitgliedes bist. Nicht ohne Grund werden diese kleinen überschaubaren Parteien immer stärker. Die Bevölkerung hat die Nase von diesen Selbstbedienern voll. Und selbst der ewige CDU / SPD - Wähler merkt es langsam, dass er nur ver.....scht wird.
peso
Hallo Peso,
da haben wir was gemeinsam, auch ich war, bzw. bin noch Mitglied einer Partei. Und auch ich habe die Erfahrung gemacht das man da nur Vetternwirtschaft betreibt. Und wenn man aus Zeitgründen, oder weil man sich nicht so weit herablassen will, sich nicht als Populist etabliert, hat man keine Chance etwas zu bewegen. Darum hab ich ja gesagt das dass gründen einer eigenen Partei von nöten wäre. Aber dieser Thread ist für mich immer mehr nur zum Provokanten-Stadl geworden. Darum bin ich jetzt echt raus aus diesem Thread. Gerne diskutiere ich weiter über Politik, aber nicht mehr hier im Forum.
Gruß
Stefan
Ich denke schon, das der Ansatz "Nicht nur meckern, sondern machen" ein prinzipiell richtiger ist.
Bloß, daran hapert es meist (Auch, aber nicht nur bei mir)
Die Schwierigkeit scheint doch zu sein, ein entsprechendes Umfeld zu haben bzw. ein entsprechend motiviertes Team, um auf kommunaler oder auch nationaler Ebene einen Schritt in die "richtige" Richtung machen zu können.
Nur, was ist die richtige Richtung?
Und, wer wäre schon bereit, hier entsprechend Zeit zu opfern bzw. könnte dies überhaupt? Ohne eine gehörige Portion Selbstlosigkeit ist hier mit Sicherheit nicht allzuviel zu bewegen.
Auch wenn hier nun eine Portion Pessimismus durchklingen mag, die Schwierigkeiten scheinen so einfach nicht zu überwinden zu sein.
Aber, klar definierte Ziele würden dies erleichtern bzw. auch das "Prekariat" u.U. überzeugen.
Grundsätzliches Interesse, die nötige Portion "Blauäugigkeit" und auch der Wille zur Veränderung wären vorhanden....
Beste Grüße
Rainer
Die Gefahr der Situation ist doch eine ganz andere: dadurch , das wir wegen oben genannter Gründe ( Lobbypolitik , Vetternwirtschaft ...etc... ) gar nicht "gemanaged" bzw. sehr "unklug" gemanaged werden , sinkt die Akzeptanz für die Politik und sogar die Akzeptanz für verschiedene "gute" Lösungsansätze , die wir ja sogar auch haben.
Das ist auch der Grund für die vielen Splitter Parteien , die sich da grad auftun. Stennics Aufforderung , die 100.054. Partei zu gründen , ist von vorne herrein zum Scheitern verurteilt. Wer sich die letzten Wahlzettel angesehen hat , der wird wissen , was ich meine ( Tierschutzpartei , Autofahrerpartei , Piratenpartei etc..etc... ) Wie bekanntlich verderben viele Köche den Brei. Ich sehe im Übrigen klare Parallelen zu den Anfängen der Weihmarer Republik. Und was daraus resultieren kann , das kann sogar uns Deutschen wieder passieren , und ich waage es nicht auszusprechen:
Ich stelle mir nur grad bei der aktuellen Katastrophenpolitik unserer schwarzgelben Regierung vor ( die Regierungen davor nehme ich im Übrigen nicht aus ) , das da "ein Mann mit nem kurzen Schnäuzer aus dem Nichts kommt" , - der gut reden kann und in die Köpfe der Leute projiziert , das "er der Mann der Stunde sei und wisse , wie es geht".
Na dann gute Nacht Marie. Die drohende Gefahr hört sich in den Anfängen nämlich logisch an : "Wir brauchen nicht 100 Politiker die nur labern , sondern nur Einen , der "macht".
Andererseits explodiert unsere Weltbevölkerung , wir haben in fast jedem Konsumbereich den Markt voll mit hunderten Alternativen , in den Städten gibts noch nicht mal mehr freie Grundstücke , unsere Rentenkassen und Sozialversichertungskassen sind leeeeeeer, unsere Medizin hat es geschaft , die durchschnittliche Lebenserwartung an die 80 zu verschieben , etc... etc.... Das Einzige , was einen exorbitanten Aufschwung bringen könnte , wär mal ein richtig schicker 3. Weltkrieg. Oder in abgeschwächter Form so ein bischen Bürgerkrieg hier in Schland. Die Vorzeichen sind gegeben: Die wirkliche Arbeitslosigkeit liegt bei 4,5 - 5,5 Mio , kein mir bekannter Mensch versteht die deutsche Steuerpolitik - noch nichtmals mehr meine Steuerberater ; in Schland ist die Kinderarmut bedrohlich hoch , Bildungspolitik verschiebt sich immer mehr in einen Bereich für zahlungskräftige Eltern ( und hinkt selbst in Bestform den internationalen Vergleichen hinterher ) , die Krankenkassen verfolgen das 2.Klassen System, - die logische Sackgasse in die wir uns selbst reinmanövriert haben besagt das wir eigendlich bis 80 Jahre arbeiten müssten obwohl wir noch nichtmals für junge Menschen genug Arbeitsplätze zur Verfügung stellen können......etc....
Und speziell das sollte jeden Tag , jedem Politiker und Entscheidungsträger Grund genug Motivation sein , sich von parteipolitischen und lobbygesteuerten Entscheidungsfindungen zu entsagen und endlich wieder zum Wohle der Allgemeinheit zurückzukehren und dabei den sinnhaften und logischen Menschenverstand wieder einzuschalten.
TIP: ( und weil wir hier ja im Auto-Forum sind ) :
Besorgt euch mal ein Buch über die Geschichte der Adam Opel AG , und ihr werdet staunen , wie die damaligen Probleme sich vor dem Verkauf an GM sich mit den heutigen Problemen gleichen. Besonders erwähnenswert hierbei: damalige Gesundheitspolitik , Arbeitslosigkeit , Entfall der Kaufkraft und der Binnennachfrage wegen Wegfall der "Mittelschicht" , ungerechte Steuerpolitik , Aktienzockereien , Bildungspolitik etc.. etc....
Grüße
dsu
Hallo dsu
da sprichst Du mir aber aus dem Herzen.
Habe gestern im Fernsehen den ehemaligen Topmanager Utz Claassen gesehen. War zwar eine satirische Sendung, jedoch waren die Argumente und Aussagen wirklich klasse.
Ein Topmanager eben der wirklich weiss was er sagt.
Stimmte im Uebrigen mit dem was Du geschrieben hast ebenfalls ueberein.
Da die Politiker ja mittlerweile wirklich nur noch Vetternwirtschaft und Lobbypolitik machen (ohne Lobbyisten waehren Sie wahrscheinlich gar nicht mehr in der Lage irgendetwas zu produzieren), sehe auch ich Deutschland immer mehr auf den Abgrund zuwandern.
Um beim Thema zu bleiben, wer kann sich den heute noch vom erarbeiteten Lohn/Gehalt einen neuen Wagen KAUFEN? Vor 20 Jahren kam in Deutschland gerade mal das Leasing auf und Kredite waren nicht unbedingt erforderlich fuer einen Kauf.
Schade, aber solche Maenner (und Frauen) wie Utz Claassen gehoerten ebenfalls in die Politik. Dort ist einfach Sachverstand gefragt, ebenso wie in grossen Firmen.
Nach seiner Aussage wird er wohl nicht in die Politik wechseln. Dort aufgerieben zu werden um zu versuchen etwas zu veraendern und am Ende doch Nichts durchzukriegen.
Kann man verstehen. Aber schade fuer Deutschland und fuer uns.....
Es gab mal einen Spruch:
"Wir haben in der Regierung einen Möllemann, einen Hoffmann, einen Pillemann................. , aber nicht einen Fachmann."
In einem Land, wo Politiker, die nichts gelernt haben und keine vernünftigen Abschluss haben, gefeiert werden, ist was faul. Hier wird doch die Faulheit als Mass aller Dinge genommen.
Ich gebe DSU Recht. Ob der Schnauzbart von Rechts oder Links kommt. Er wird kommen !!
peso
Zitat:
Original geschrieben von Phaetosoph
Stellen wir uns mal vor, an unserem Phaeton funktionieren 3 Sachen nicht so, wie sie funktionieren sollen. (...)
Zitat:
Einfach mal für einen Groschen nachdenken, Stennic.
Lieber Phaetosoph,
ich bin sehr einverstanden mit Dir und dem was Du geschrieben hast. Leider ist es so eine Sache mit dem Nachdenken. Der liebe Gott hat bei der Inbetriebnahme der Menschheit viel Kritik geerntet (hier zu wenig Geld, da zu kurze Teile in der Körpermitte etc.).
Über zu wenig Auffassungsgabe hat sich nie Einer beschwert.
Dem Stennic ist die von Dir gestellte Aufgabe (gedankliche Transferleistung, Umsetzung eines Gleichnisses) nicht wirklich gelungen. Er beschwert sich dann gern über die Anderen, die ihn so ungerecht behandeln, nicht bei seinem Schöpfer. Siehe die weiter untenstehenden Antworten von ihm.
Von meiner Seite trotzdem Danke an Dich.
Zitat:
Original geschrieben von piotor
Mh, verstehe das Problem nicht. Es reicht doch z.B. in 30er Zone bei 30 das Antippen der GRA und dann ganz entspannt durch. Auch die beliebten unendlichen Autobahnbaustellen lassen sich so mit 80 meistern.Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Kannst Du mir das mit dem Tempomat erläutern ? Dann dürfte die Reaktionsgeschwindigkeit schlechter werden.Interessant wäre vielleicht eine Einstellmöglichkeit der Höchstgeschwindigkeit. Verschiedene Hersteller haben so etwas. Nur, dafür sind die begrenzten Zonen meistens zu klein.
peso
Die Reaktionszeit beeinflusst das auch nicht hast ja den Fuß nicht auf dem Gas.Gruß Peter
Mache das mal praktisch. In einer 30Zone ist ein gleichmässiges Fahren kaum möglich. Du musst ständig bremsen oder bremsbereit sein. Mir wäre der Tempomat in einer 30er Zone zu risikoreich.
peso
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Mache das mal praktisch. In einer 30Zone ist ein gleichmässiges Fahren kaum möglich. Du musst ständig bremsen oder bremsbereit sein. Mir wäre der Tempomat in einer 30er Zone zu risikoreich.Zitat:
Original geschrieben von piotor
Mh, verstehe das Problem nicht. Es reicht doch z.B. in 30er Zone bei 30 das Antippen der GRA und dann ganz entspannt durch. Auch die beliebten unendlichen Autobahnbaustellen lassen sich so mit 80 meistern.
Die Reaktionszeit beeinflusst das auch nicht hast ja den Fuß nicht auf dem Gas.Gruß Peter
peso
Ja o.k. ich bin so 40km von Berlin weg, da ist das ziemlich entspannt. Gewisse Nachteile scheint die völlige Entkopplung von der Außenwelt schon zu haben ;-).
Gruß Peter
Hi dsu,
wenn Du auf Bücher mit diesen Inhalten stehst, dann versuch' mal das:
Götz Aly: Hitlers Volksstaat. Raub, Rassenkrieg und nationaler Sozialismus,
Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2005, ISBN 3-10-000420-5
Da wirst Du für vieles eine Erklärung finden, was wir heute beobachten. Und wenn Du anschließend dann noch folgendes Buch liest:
Meinhard Miegel: Die deformierte Gesellschaft - Wie die Deutschen ihre Wirklichkeit verdrängen, Propyläen Verlag, München 2002
weißt Du, warum wir uns eher unwohl fühlen - Miegel schreibt ausdrücklich, dass ein Teil des sozialen Grundverständnisses unserer Republik aus der Mitte der 30er Jahre des letzten Jahrhunderts stammt.
Und wenn Du nur noch eine Flasche Wein und Deine Ruhe willst, klick hier:
http://...bundesfinanzministerium.de/.../...operty=publicationFile.pdf
und schau auf S. 20/21 nach, welcher Anteil der Einkommen welchen Anteil an der Lohn- und Einkommensteuer leistet. Seit ich diese Tabelle kenne, muss ich immer zum Kotzen gehen, wenn ich irgend so eine Leuchte wie Nahles, Gysi, Bsirske oder Sommer von "sozialer Gerechtigkeit" schwadronieren höre ... (wo ist der Kotz-Smiley??)
Was ist die Moral aus der Geschicht? Das Volk hat immer die Politiker, die es verdient. Warum krieg ich den Spruch von Andreas Bader nicht mehr aus dem Kopf: "Diesen Staat kann man nur mit der Waffe in der Hand verändern" ?? 😕
Als TE möchte ich allen Mitdiskutieren meinen Dank aussprechen.
Hier wird ein sehr sensibles Thema schon länger diskutiert, ohne das es zu starken persönlichen Angriffen kommt.
Bitte weiter so. Je länger der Thema diskutiert wird, je mehr Aufmerksamkeit wird erregt.
peso
Zitat:
Original geschrieben von roboprof
Seit ich diese Tabelle kenne, muss ich immer zum Kotzen gehen,
Kein Grund zur Magenumstülpung, Roboprof.
Die Zahl, derzufolge die oberen 10 % der Einkommensbezieher 50 % der Einkommenssteuer zahlen, wird immer gern genommen, wenn man sagen will, dass die „Leistungsträger“ arg benachteiligt werden. (Den Begriff mag ich nicht so, da ich im Rahmen meiner konservativen Erziehung gelernt habe, dass Eigenlob stinkt.)
Zwar stimmt die Zahl als solche. Das Argument ist aber dennoch falsch, weil die Einkommenssteuer nur eine von vielen Steuerarten ist, und nicht mal die wichtigste. Denn das höchste Aufkommen hat die Mehrwertsteuer, deren Löwenanteil von den anderen 90 % bezahlt wird.
Außerdem sind die oberen 10 % diejenigen, die 50 % des Volkseinkommens und Volksvermögens besitzen. Der seit Jahrzehnten anhaltende Trend besteht darin, dass der Anteil, über den diese 10 % verfügen, ständig wächst.
Wenn einige aus dieser Gruppe jammern und klagen, ist mein Verständnis daher begrenzt.
_________________________
Was Götz Aly macht ist dies: Er zeigt, dass die Zustimmung der übergroßen Mehrheit zum Hitler-Regime nicht auf dämonischen Verführungskünsten des "Führers" beruhte, sondern (neben ideengeschichlichen Traditionen, die bereits vor Hitler bestanden), von Vergünstigungen und Besserstellungen herrührt, wie zB Rentenerhöhung, Winterhilfswerk, Steuerentlastungen, oder auch der günstige Erwerb der schönen Immobilie, die der plötzlich verschwundene Jude zurückgelassen hatte.
Die Deutschen der „Volksgemeinschaft“, so Aly, waren für Hitler, weil sie von seiner Politik profitierten.
Auf Alys Analyse wird bisweilen so Bezug genommen, dass man versucht, damit jegliche Sozialstaatlichkeit überhaupt zu denunzieren. Das ist natürlich Unsinn.
Hitler hat auch den Mittelstand steuerlich entlastet, weil er wußte, dass er gerade diese Leute braucht. Aber würden wir deshalb jemanden, der heute die steuerliche Entlastung des Mittelstands fordert, als Nazi bezeichnen? Doch wohl nicht.
____________________________
Miegel redet viel über die „demographische Entwicklung“, die außer Gott allein niemand kennt. Während keiner weiß, wie die Wirtschaftslage im nächsten Frühjahr ist, präsentiert uns der von der Versicherungswirtschaft bezahlte „Rentenexperte“ Prognosen, die ein halbes Jahrhundert weit in die Zukunft reichen.
Das macht er dadurch, indem er gegenwärtige Trends einfach hochrechnet, ein unwissenschaftliches Verfahren, das jedem gelernten Soziologen die Fußnägel hochrollt.
Den wesentlichen Parameter der wirtschaftlichen und sozioökonomischen Entwicklung – die Entwicklung der Produktivität – scheint Miegel gar nicht zu kennen.
Miegel versteht auch nichts von Wirtschaft, und muß daher nicht wirklich ernst genommen werden.
Zitat:
Original geschrieben von roboprof
Hi dsu,wenn Du auf Bücher mit diesen Inhalten stehst, dann versuch' mal das:
Götz Aly: Hitlers Volksstaat. Raub, Rassenkrieg und nationaler Sozialismus,
Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2005, ISBN 3-10-000420-5Da wirst Du für vieles eine Erklärung finden, was wir heute beobachten. Und wenn Du anschließend dann noch folgendes Buch liest:
Meinhard Miegel: Die deformierte Gesellschaft - Wie die Deutschen ihre Wirklichkeit verdrängen, Propyläen Verlag, München 2002
weißt Du, warum wir uns eher unwohl fühlen - Miegel schreibt ausdrücklich, dass ein Teil des sozialen Grundverständnisses unserer Republik aus der Mitte der 30er Jahre des letzten Jahrhunderts stammt.
Und wenn Du nur noch eine Flasche Wein und Deine Ruhe willst, klick hier:
http://...bundesfinanzministerium.de/.../...operty=publicationFile.pdf
und schau auf S. 20/21 nach, welcher Anteil der Einkommen welchen Anteil an der Lohn- und Einkommensteuer leistet. Seit ich diese Tabelle kenne, muss ich immer zum Kotzen gehen, wenn ich irgend so eine Leuchte wie Nahles, Gysi, Bsirske oder Sommer von "sozialer Gerechtigkeit" schwadronieren höre ... (wo ist der Kotz-Smiley??)
Was ist die Moral aus der Geschicht? Das Volk hat immer die Politiker, die es verdient. Warum krieg ich den Spruch von Andreas Bader nicht mehr aus dem Kopf: "Diesen Staat kann man nur mit der Waffe in der Hand verändern" ?? 😕
Das halte ich jetzt aber für sehr extrem und gibt trotz (m)einer allgemeinen Grundhaltung nicht das wieder was ich für möglich halten würde.
Egal , wie rum man die Steuerpolitik und die daraus generierten Einnahmen betrachtet: Zum Pulverfass wird es spätestens dann , wenn hart arbeitende Familienvorstände von der Monatsentlohnung noch nicht mal mehr die Miete und das Essen für die Kínder bezahlen können. ( siehe Tarifrecht für Friseurhandwerk etc... mit 2,33 Euro Stundenlohn ) , siehe den aktuellen Report über die Kinderarmut in Deutschland , und beachtet , dass es sich dabei nicht nur um sog. H4 Kinder handelt.
Interessierte sollten sich mal in einer Online Bibliothek den Film raussuchen:" Zirkus iss nicht"
http://www.wdr.de/.../20070404_zirkusisnich.phtml
sehr sehr sehenswert , sehr sehr bildend , und erzeugt bleibende Eindrücke.Nicht umsonst mehrfach prämiert.
Ich könnt jedesmal vor Wut heulen, wenn ich ihn mir ab und zu "antue".
Ob unsere Minister speziell die ex-Familienministerin ( die mit der magischen Sieben ) solche Tatsachen ansehen ?
dsu
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Es gab mal einen Spruch:"Wir haben in der Regierung einen Möllemann, einen Hoffmann, einen Pillemann................. , aber nicht einen Fachmann."
In einem Land, wo Politiker, die nichts gelernt haben und keine vernünftigen Abschluss haben, gefeiert werden, ist was faul. Hier wird doch die Faulheit als Mass aller Dinge genommen.
Ich gebe DSU Recht. Ob der Schnauzbart von Rechts oder Links kommt. Er wird kommen !!
peso
Ich hab da mal was zum Thema "Fachfrau / Fachmann".....
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,706679,00.html
Und hier in dem Zusammenhang noch was zum Thema Bürgernähe bzw. erreichen der Wähler....
http://www.ksta.de/html/artikel/1278663513196.shtml
Wollen nur hoffen, dass lieb Hannelore nicht irgendwann zum Schnauzbart mutiert.
Ist schon eine "heiße Kiste" was da im Moment so in den Bundesländern los ist (Hessen / NRW)
Schönen Gruß nach NRW.....
pesbod